|
 |
Zoom Objektiv Frage |
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
 |
|
4 Objektive stehen mehr oder weniger zur Auswahl. eines ist "billig" die anderen kosten ihr geld... mir kommts ehrlich gesagt nicht auf den kosten faktor an, da ich mir nach dem nie wieder ne neues zoom zulegen will (also im sinne erstmals das bilige später kann ich immernoch n besseres holen, ist nit!). die frage ist nur welches lohnt sich wirklich...
zur auswahl steht:
SAL-70200G
70-200 mm F2,8 G Telezoom-Objektiv
kann man sowas von garnix gegen sagen, bis auf den Preis...
SAL-75300
75-300 mm F4,5-5,6 Telezoom-Objektiv
Preis lässt grüssen, sehr billig. aber ich bin mir nit sicher wie gut es wirklich ist
SAL-70300G
70-300 mm F4,5-5,6 G SSM Telezoom-Objektiv
70-300mm ist natürlich n traum...
SAL-70400G
70-400 mm F4-5,6 G SSM Telezoom-Objektiv
und weiter geträumt... *gg*
mich stört am meisten die F4(.5)-5.6 oder genauer gesagt die 5.6 bei vollem zoom.
Wofür brauch ich also das objektiv? (ach ja kam ist alpha 300k)
Landschaft und Pferde
meistens draussen, Halle haben wir nit und ich mag solche Fotos auch nit... bei super Wetter reicht 4.5 bis 5.6 bestens aus, mir macht aber wetter wie im mom sorgen, also wo einfach grau in grau ist, ob da die 4.5-5.6 reichen...
im mom ist übrigens ne 18-70mm drauf, weide ist schön weit weg
__________________
|
|
05.03.2009 12:28 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Für Landschaften ist die Lichtstärke zumeist egal, nimmt man halt ein Stativ.
Für die Halle brauchst du, wie du selbst sagst, auch nichts lichtstarkes.
Du willst eine hohe Lichtstärke für graue Tage, an denen draußen Licht Mangelware ist. Hierzu ein Denkansatz: Du verdienst kein Geld mit deinen Fotos, sonst hättest du das wahrscheinlich gesagt. Du musst also keinem Kunden zu einem bestimmten Termin gute Bilder liefern. Du kannst dir aussuchen, wann du fotografieren gehen willst. Mach's doch einfach an Tagen mit schönem Licht. Dann besteht auch nicht zwingend die Notwendigkeit von Blende 2.8. Zumal Bilder an Tagen mit schlechtem Licht nicht an Bilder von Tagen mit gutem Licht herankommen werden, unabhängig von der Blende. Stimmungsvolle Aufnahmen im Nebel etc. mal ausgenommen.
Ich hab den "Fehler" gemacht mir ein 70-200/2.8 zu kaufen. Anderer Hersteller zwar aber das spielt weniger eine Rolle. Könnte ich mich heute noch einmal entscheiden den gleichen Preis zu investieren: Ich würde die Kombination aus EF 70-300mm/4-5.6 IS USM und EF 135mm/2 L USM wählen. Die kostet in etwa das gleiche wie das 2.8 Zoom, bietet mir aber ein tolles Allroundzoom und wenn ich mit Schärfentiefe spielen will oder etwas lichtstarkes möchte, dann ist die Festbrennweite dem Zoom überlegen.
So ein 2.8er Zoom hat für den Amateur vor allem eines: Den "Haben wollen" Faktor.
Das finde ich voll und ganz verständlich und viele Leute sind zufrieden mit dieser Lösung. Ich im Prinzip ja auch. Doch auch ein solches Zoom ist noch immer ein Kompromiss und nicht die Eierlegende Wollmilchsau, weshalb man sich durchaus mal die Frage stellen kann: Muss das wirklich sein?
|
|
05.03.2009 15:02 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
Themenstarter
 |
|
ich hab leider ne sonnenallergie
ich meide also das beste wetter, abgesehen davon mag ich n stimmungsvollen himmel. aber ja 2.8 wird vermutlich nit nötig sein (hab mal meine alten fotos durch gewühlt und nach geguckt was ich da so für blenden drinne hatte)
zum thema stativ: hauptsächlich fotografiere ich immernoch auf der weide die pferde, und bewege mich mit ihnen.
eigendlich steht dem entsprechend nur 75-300mm und 70-300mm zur auswahl (400mm ist einfach "zuviel" da wäre n tele wohl besser), wobei ich der 75-300mm irgendwie nit ganz übern weg traue wie gut die bilder sind =/
übrigens: danke für antwort
__________________
|
|
05.03.2009 15:14 |
|
|
|
Zitat: |
Original von sepplmail
Ich hab den "Fehler" gemacht mir ein 70-200/2.8 zu kaufen. Anderer Hersteller zwar aber das spielt weniger eine Rolle. Könnte ich mich heute noch einmal entscheiden den gleichen Preis zu investieren: Ich würde die Kombination aus EF 70-300mm/4-5.6 IS USM und EF 135mm/2 L USM wählen. Die kostet in etwa das gleiche wie das 2.8 Zoom, bietet mir aber ein tolles Allroundzoom und wenn ich mit Schärfentiefe spielen will oder etwas lichtstarkes möchte, dann ist die Festbrennweite dem Zoom überlegen.
So ein 2.8er Zoom hat für den Amateur vor allem eines: Den "Haben wollen" Faktor.
Das finde ich voll und ganz verständlich und viele Leute sind zufrieden mit dieser Lösung. Ich im Prinzip ja auch. Doch auch ein solches Zoom ist noch immer ein Kompromiss und nicht die Eierlegende Wollmilchsau, weshalb man sich durchaus mal die Frage stellen kann: Muss das wirklich sein? |
Könntest Du mir speziell den 2ten Absatz mal näher erklären?
LG. Dennis
|
|
05.03.2009 22:25 |
|
|
.chilli

Ewoks *yubnub*
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 4.369
Herkunft: S-H
 |
|
Mit dem Sony-System kenne ich mich zwar nicht aus, aber ich kann von meinen Erfahrungen berichten.
Ich habe mir für meine Nikon D40 ein Sigma 70-300mm f4-5.6 gekauft und letztens zur Hengstschau mitgenommen. Diese fand in der Halle statt, die durch große Fenster (Licht kam von schräg oben) und Lichtröhren ausgeleuchtet wurde. Das einzige was mich gestört hat, war dass das Objektiv ein altes Model war und an meiner Kamera kein Autofokus hat und ich noch nicht wirklich geübt darin bin.
Die Lichtstärke hat, auch bei voll ausgefahrenem Zoom, gereicht. Das durch die höhere ISO-Zahl bedingte Rauschen lässt sich mit entsprechender Software gut entfernen. Wenn deine Kamera RAW-Bilder machen kann, nimm diesen Modus und bearbeite die Bilder hinterher mit einer RAW-Software.
Fazit: Wenn du hauptsächlich draußen fotografieren möchtest, reicht meiner Erfahrung nach ein "4-5.6-er", auch bei bewölktem Himmel. Mit Hilfe entsprechender Software kannst du die Bilder hinterher noch gut 'ausbessern'.
|
|
05.03.2009 22:59 |
|
|
Maina

Pseudomitglied
 
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 7.655
Herkunft: Kreuzberg
 |
|
Zitat: |
Original von Katinka
SAL-70400G
70-400 mm F4-5,6 G SSM Telezoom-Objektiv
und weiter geträumt... *gg*
|
Von dem ist, wenn ich mich nicht täusche, in der aktuellen Foto-Hits Ausgabe ein Testbericht drin. Vielleicht hilft dir das, die kostet 2 Öcken und ist rentabel.
|
|
06.03.2009 20:45 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Zitat: |
Original von verrückter Friese
Zitat: |
Original von sepplmail
So ein 2.8er Zoom hat für den Amateur vor allem eines: Den "Haben wollen" Faktor.
Das finde ich voll und ganz verständlich und viele Leute sind zufrieden mit dieser Lösung. Ich im Prinzip ja auch. Doch auch ein solches Zoom ist noch immer ein Kompromiss und nicht die Eierlegende Wollmilchsau, weshalb man sich durchaus mal die Frage stellen kann: Muss das wirklich sein? |
Könntest Du mir speziell den 2ten Absatz mal näher erklären?
LG. Dennis |
Naja, man sollte sich halt als Amateur auch mal fragen, ob man den Lichtverlust nicht auch durch die ISO ausgleichen kann. Klar leidet die Qualität etwas darunter, aber ist das im privaten Bereich so schlimm?
Mir ist schon bewusst, dass es noch weitere Vorzüge gibt aber dennoch...
|
|
06.03.2009 21:09 |
|
|
lui!
..im Niveau flexibel.
 
Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 61
Herkunft: Bayern
 |
|
Ich würd das 2.8er nehmen.
Wenn es der Geldbeutel zulässt, warum sollte man zu ner Alternative greifen?
Also ich mach bei meinen zukünftigen Einkäufen keinerlei Kompromisse mehr oder sag 'ach, da fotografier ich sowieso nicht'. Ganz oder gar nicht =D
__________________

|
|
06.03.2009 21:38 |
|
|
Mel89

Honigkuchen >3
 

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 2.173
Herkunft: MÜNSTER Name: Mel
 |
|
Also ich habe mir als Zoob Objektiv kein 2,8 er geholt sondern ein 70-300.
Klar überlege ich jetzt noch hin und her.
Aber mal ehrlich richtig Geld machen wird hier sowieso keiner damit. Und für private Zwecke oder so kleine Shootings tuts das vollkommen.
Außerdem habe ich bei dem 2,8 er von canon was ich mir wen holen wollte das problem das mit die 100 von dem 300er fehlen.
Und nen 300er als 2,8er ist nicht drin.
Also iso hcoh und es geht^^
__________________
|
|
06.03.2009 22:10 |
|
|
|
Hey,
ich wollte Dich mit meiner Rückfrage gegenüber Sepplmail keineswegs verunsichern, oder gar die Aussage Dir gegenüber in Frage stellen. Für mich war einfach der Gedanke hinter dieser Aussage interessant.
An Sepplmail:
Okay, aber das ist eine Frage, die sich eh jeder selber stellen sollte. Alleine schon beim Kauf der Kamera. Ich habe auch schon schmunzelnd feststellen müssen, da kaufen sich welche für sehr viel Geld ein Gehäuse, und nutzen das nur im Vollautomatik-Modus. Dazu kommen dann hinterher Aussagen wie: "Die Kamera ist nen Fehlkauf gewesen, da macht das Handy meiner Tochter aber bessere Aufnahmen!" Tja, an der Stelle denke ich mir meinen Teil und lass die armen Irren in ihrem Glauben. (Seine D3 darf er mir aber trotzdem gerne geben)
Naja und dann gibt es auch diejenigen, die "nur" eine D70 oder vergleichbares besitzen und damit annähernd Zaubern. Aber wie gesagt, die Frage muss sich jeder selber beantworten und dabei vorallem ehrlich zu sich bleiben. Weiterhin glaube ich auch nicht, dass wir beide über die Vor- und Nachteile einer Optik mit 2.8er Anfangsöffnung gegenüber einer mit 4.5er Anfangsöffnung diskutieren müssen.
Ich habe ebenfalls vor der Kaufentscheidung gestanden, mich für das Objektiv entschieden, dieses aber nicht bereut. Da ich auch nicht so der Fan vom Nachbearbeiten bin, brauche ich mir über dieses Thema keine Gedanken machen. Dennoch, auch hier gilt: Jeder entscheidet selbst. Wo Du auch bereits drauf Hingewiesen hast, alternativ ein Zoom und eine Festbrennweite zu verwenden, möchte ich auch noch etwas zu sagen. Nicht für jeden Fotografen/jedes Einsatzgebiet ist das eine Lösung. Hier würde ich glatt zu einem Zweitgehäuse greifen, aber wo soll das hinführen? Ich bin persönlich auch eher von dem 2.8er Telezoom angetan. Vorallem bin ich hier noch so flexibel, gegebenenfalls mit einem Konverter arbeiten zu können. Okay, deine Antwort kann ich jetzt schon ahnen.
Ich bin hier jetzt auch nur von mir selbst ausgegangen.
Darum hast Du ja auch nicht ganz Unrecht mit deiner Aussage, trotzdem kannst Du es nicht einfach pauschalisieren.
Liebe Grüße, Dennis
|
|
07.03.2009 00:12 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
Themenstarter
 |
|
ich glaube die hauptfrage liegt darin: wo stimmt das preisleistungsverhältnis am besten?
__________________
|
|
08.03.2009 11:01 |
|
|
|
Ich würde fast behaupten, die Frage kannst Du so nicht stellen.
Das 70-400 ist im Vergleich zu dem 75-300 ja deutlich teurer, ist aber ein ganz anderes Objektiv.
Bei dem 75-300 sind im Gegensatz zu den anderen Optiken offensichtlich keine Korrekturen der Aberrationen (Abbildungsfehler) vorgenommen worden. Daher kommt hier ein niedrigerer Preis zustande. Die anderen Objektive sind korrigiert worden und somit auch teurer. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt bei dem 75-300mm genauso wie bei den anderen. Das kommt aber nicht durch die Abbildungsleistung zustande, sondern weil die Objektive ganz einfach in unterschiedlichen Klassen liegen. Daher ist wieder die Frage an Dich was Du selber denkst. Um die Frage mal zu verdeutlichen: Reicht für Dich ein Golf, oder muss es ein Ferrari sein? Wenn Du sagst, Du fotografierst rein freizeitmässig und möchtest einfach nur den einen oder anderen Moment qualitativ gut festhalten, ja dann bist du mit dem 75-300 gut, mit dem 70-300 sehr gut bedient. Wenn Du aber sagst, Dir ist das beste nicht gut genug, dann greife eher zu dem 70-200 oder gar zu Festbrennweiten.
Desweiteren kann ich an dieser Stelle nochmal auf die Beiträge von Sepplmail und von Mel89 verweisen. Die beiden sagten ja bereits, dass man durchaus auch mit einer höheren Iso und Filterwerkzeugen arbeiten kann, sofern man das möchte.
|
|
08.03.2009 13:43 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
Themenstarter
 |
|
ich kann und stelle die frage
weil sie wichtig ist!
__________________
|
|
10.03.2009 17:13 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
Themenstarter
 |
|
weiss jemand ob das 2.8er überhaupt noch produziert wird? ich krieg keine infos... oder nit die wo ich suche (ist auch nix neues bei mir, bin zu doof dazu)
__________________
|
|
15.03.2009 17:07 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
Themenstarter
 |
|
pustekuchen
preisvergleich spuckt mir lauter "rote" lieferstände aus..
__________________
|
|
15.03.2009 18:49 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
Themenstarter
 |
|
es wird das sal 70200G werden, meine oma zahlt mir 1/3 dazu
hatte wohl noch n sparbuch bei ihr...
__________________
|
|
24.03.2009 13:33 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
Themenstarter
 |
|
wenns noch jemanden interessiert:
ich hab das 70-200 ausführlihc getestet und... SUPER eintscheidung! alles andere hätte mich nit glücklich gemacht, jedenfalls nit so. das gewicht ist zwar extrem, aber das objektiv liegt so gut in der hand dass es trotzdem super gut geht!
werd nachher bilder in die bewertung tun, vom berliner zoo und tierpark
mal sehn welche es werden-.- einziger nachteil am objektiv ist nämlich das von 300bildern so run 70 auch wirklich sau geil jedesmal sind, also so richtig richtig geil
__________________
|
|
14.04.2009 09:24 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|