|
 |
Verschiedene Layouts |
Sidney

Lucifer - the fallen angel
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 7.758
Herkunft: Backnang
 |
|
Da einige Leute immer noch keine Ahnung haben, welche Unterschiede zwischen den einzelnen Layouts herrschen, versuche ich mich mal an einer Aufklärung.
Pop-Up:
Ein Pop-Up-Layout besteht aus einer Enter- und einer Index-Seite. Die Enterseite beinhaltet entweder ein grafisches oder ein schriftliches Enter. Bei Klick öffnet sich dann eine neue Seite, die in einer schon vorher festgelegten Größe gecodet wurde. Meistens besteht das Layout eines Pop-Ups aus einem Iframe, oder Frame. Viele User benutzen zwei oder mehrere Frames, da es aber auch häufig sehr kleine Layouts gibt, ist die Imagemap sehr beliebt.
Beispiel: Klick
IFrame:
Ein Iframe-Layout ist eine der gängigsten Varianten unter jungen Webdesigner. Es ist einfach zu Coden und das Layout ist schnell hergestellt. Der Nachteil eines Iframes ist häufig der, dass nicht jeder Browser das Lay so anzeigt, wie es ursprünglich gecodet wurde. So verschieben sich z.B. die Frames oder sie sind nicht mehr transparent.
Die grafischen Layouts sind meist für Auflösungen von 800x600 und 1024x768 geeignet.
Beispiel: Klick
Frame:
Ein Frame-Layout lässt sich eigentlich in jedem Browser richtig anzeigen, wenn es richtig gecodet ist.
Ansonsten ist es mit dem Iframe vergleichbar.
Beispiel: ---
Table:
Ein Table-Layout besteht, grafisch gesehen, aus einem Header, einem Footer und einem Background. Gecodet besteht es aus einer Tabelle. Vorteil des Lays ist: es ist an jede Auflösung anpassbar. Der Nachteil: man muss jede Unterseite nach der Indexseite gestalten. Jeder Link muss neu eingefügt werden.
Beispiel: Klick
Div-Layer:
Der Div ist wie der Table an jede Aufläsung anpassbar. Er besteht grafisch gesehen aus einem Header und einem Background. Gecodet besteht er aus einem oder mehreren Divs, die sich - je nach Textmenge - verlängern.
Der Div hat den selben Nachteil wie der Table, man muss jede Unterseite komplett neu verlinken.
Beispiel: Klick
Allerdings werden sämtliche Layouts auch gerne Verknüpft. So kann man z.B. ganz einfach ein Div mit einem Iframe verknüpfen. Oder ein Table mit einem Iframe.
__________________
|
|
26.02.2006 16:44 |
|
|
Herodius

Mitglied
 

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 355
Herkunft: Baselland
 |
|
Danke, dein Tut hat mir sehr gut weitergeholfen :-).
__________________ Sorry ich bin Snatsch, aber mein alter Account funktioniert nicht mehr und deshalb habe ich mir einen neuen gemacht, deshalb nicht wundern...
Klick hier!
klicken!
Icon von Lulu_16
|
|
02.03.2009 21:38 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|