|
 |
Brandzeichen |
nina007

Tennisprofi :)
 

Dabei seit: 02.11.2006
Beiträge: 2.052
Herkunft: Bayern
 |
|
Ich baue im Moment eine Zuchtstation auf und habe mir gedacht, dass ich die kleine Grafiken als Brandzeichen verwende nun Frage ich mich:
Die Brandzeichen von Bayern verwenden? (Zuchtstation soll in Bayern stehen) Also dann auch für Hannoveraner das bayerische Brandzeichen für Warmblut?
Oder obwohl die ZS in Bayern steht alle anderen Brandzeichen verwenden? Also für Oldenburger dann das Brandzeichen aus Oldenburg????
Wie ist es richtig oder wie findet ihr es besser?
LG Nina
|
|
15.02.2009 10:25 |
|
|
kosmos

»i miss you«3
 

Dabei seit: 15.05.2005
Beiträge: 5.390
Herkunft: Unterfranken <3 Name: Tina
 |
|
|
15.02.2009 10:28 |
|
|
nina007

Tennisprofi :)
 

Dabei seit: 02.11.2006
Beiträge: 2.052
Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
@kosmos: Alles klar danke, ich denke ich werde es ähnlich machen.Wollen wir später Partner werden?
|
|
15.02.2009 10:30 |
|
|
kosmos

»i miss you«3
 

Dabei seit: 15.05.2005
Beiträge: 5.390
Herkunft: Unterfranken <3 Name: Tina
 |
|
gerne
__________________
and I love you more than I did before
and if today I don't see you're face nothin's changed
no one can take you're place
Bitte alle Bilder die ich bei Photofans hatte löschen, außer die in meinem Archiv sind, die könen sie behalten
|
|
15.02.2009 10:39 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
jup, so mach ichs auch, nur das ich mit meinem Stall in Westfalen sitze und deswegen viele Westfalen in der Zucht habe.
|
|
15.02.2009 13:01 |
|
|
.chilli

Ewoks *yubnub*
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 4.369
Herkunft: S-H
 |
|
Mein Hof liegt in Schleswig-Holstein. Da die Zuchtbestimmungen hier aber leider nicht so offen ausgelegt sind, wie in anderen Zuchtgebieten, ist es nicht immer leicht, Pferde hier ins Zuchtbuch eintragen zu lassen.
Zudem ist die Zucht auf Springpferde ausgelegt, ich züchte aber Dressurpferde. Daher habe ich mich dazu entschlossen meine Nachzuchten bei verschiedenen, norddeutschen Verbänden (virtuell) eintragen zu lassen: Holstein (wenn mindestens ein Elternteil Holsteiner ist bzw. auf beiden Seiten Holsteiner Wurzeln zu finden sind), Mecklenburg (mindestens ein Eltern Mecklenburger) und Oldenburg (wie beschrieben). Sind beide Eltern z.B. Hannoveraner wird das Fohlen allerdings Hannoveraner (analog andere WB-Rassen).
Ponys werden dagegen alle ins Pferdestammbuch Schleswig-Holstein eingetragen, da dies offener ist als der WB-Verband.
Etwas lang zu beschreiben XD
Ich muss noch dazu sagen: In der virtuellen (Zucht)Welt gibt es natürlich Rassen, die auf vielen Höfen gezüchtet werden, wie real auch. Daher sind auch viele Hengste für die großen Zuchtgebiete zugelassen, die kleineren haben das Nachsehen.
Das hat meine Rassenauswahl auch mit beeinflusst. Ich wollte ursprünglich nur Holsteiner und Mecklenburger züchten, da es aber -noch- nicht allzu viele Hengste gibt, die für MVP zugelassen sind, wird es da für mich schwierig. Ich versuche aber die Mecklenburger etwas bekannter zu machen
|
|
15.02.2009 15:14 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|