Freizeitreiter schaden ihren Pferden |
.caro

Mitglied
 

Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 1.300
Herkunft: BaWü
 |
|
Solche Diskussionen ohne wirkliche Antwort werden hier wohl gerne geführt. Posten lohnt sich kaum, da sich die Worte aller hier überschlagen und sich die Posts gegenseitig überrennen - falls ihr versteht, was ich meine.
Mich würde mal interessieren warum Freizeitreiten (bei manchen) immer mit Unwissenheit gleichgestellt wird.
|
|
05.02.2009 17:58 |
|
|
lautlos

Ogni giorno con te è grande.
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 7.506
 |
|
habt ihr die diskussionen nicht langsam satt? es dreht sich immer um den selben kern, immer um die gleichen vorurteile..
__________________
|
|
05.02.2009 18:00 |
|
|
Sugarfee

Auf dem Weg zu den Sternen
 

Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 3.228
Herkunft: Österreich
 |
|
|
05.02.2009 18:04 |
|
|
Tatjana
D + T <3
 
Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417
 |
|
Zitat: |
Original von Doris
Zitat: |
Original von Ann
Zitat: |
Original von Doris
Zweitens, am langen Zügel reiten ist doch das beste
|
Interessante These, kannst du die näher erläutern? |
> PN |
Und warum nicht hier? Interessiert vielleicht auch andere?
__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
|
|
05.02.2009 18:06 |
|
|
Pony-Fanchen

everything comes to an end.
 

Dabei seit: 02.05.2008
Beiträge: 2.924
Name: Fabienne
 |
|
Es ist doch egal ob Freizeit oder großer Sport...
überall gibt es Leute die ihre Pferde nicht gescheit reiten.
Nur weil der eine was erlebt hat mit den Freizeitreitern, ich erlebt so gut wie jeden Tag die Brutalität mit der die Sportpferde in unserem Stall geritten werden. Und soll ich ehrlich sein?
Ich wäre lieber ein humpelndes Freizeitpferd, das jeden Tag zwei Stunden durchs Gelände hoppelt, als ein Sportpferd das jeden Tag mit höchster Brutalität über Meter hohe Hindernisse gezwungen wird.
:>
|
|
05.02.2009 18:08 |
|
|
Tatjana
D + T <3
 
Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417
 |
|
Zitat: |
Original von Pony-Fanchen
Es ist doch egal ob Freizeit oder großer Sport...
überall gibt es Leute die ihre Pferde nicht gescheit reiten.
Nur weil der eine was erlebt hat mit den Freizeitreitern, ich erlebt so gut wie jeden Tag die Brutalität mit der die Sportpferde in unserem Stall geritten werden. Und soll ich ehrlich sein?
Ich wäre lieber ein humpelndes Freizeitpferd, das jeden Tag zwei Stunden durchs Gelände hoppelt, als ein Sportpferd das jeden Tag mit höchster Brutalität über Meter hohe Hindernisse gezwungen wird.
:> |
Und ich ein kleines Dickes Shetty, das den ganzen Tag gefüttert und betüddelt wird
__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
|
|
05.02.2009 18:10 |
|
|
Pony-Fanchen

everything comes to an end.
 

Dabei seit: 02.05.2008
Beiträge: 2.924
Name: Fabienne
 |
|
Jaaa...
wir sind kleine, dicke Shettys <3
die immer lahmend durchs Gelände hoppeln ... uiii *___*
²Bille: Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Weißt du was ich denke? O___o xD bin genau deiner Meinung <3
|
|
05.02.2009 18:11 |
|
|
Pony-Fanchen

everything comes to an end.
 

Dabei seit: 02.05.2008
Beiträge: 2.924
Name: Fabienne
 |
|
„Ein Freizeitreiter ist der Mensch, der sich mit Pferden um der Pferde willen beschäftigt, der um der Pferde Wohl und um des Reitens willen reitet und der somit ernsthaft, sich der großen Aufgabe voll bewußt, die ganze Verantwortung für seine Pferde selber übernommen hat ...“
– Satko Solinski: Reiter, Reiten, Reiterei: Die Grundlagen pferdegemäßen Reitens
Das Leute, ist ein Freizeitreiter.
Hört sich böse nach Pferdequäler an ne, Ancellin?
Nach diesem ach so wundervollen Zitat, waren alle die du kanntest...
KEINE Freizeitreiter =D
|
|
05.02.2009 18:16 |
|
|
Prissi

Eselchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.601
Herkunft: Deutschland
 |
|
Wenn ich solche sätze nur höre könnt ich schon *****.
Das is doch der absolute schwachsinn. Ich bin Freizeitreiterin. Ich habe eine RB an einer 22 jährigen Stute. Das zweite Pferd ist bereits 25 Jahre alt (werden dieses Jahr 23 und 26). Beide Pferde sind in sehr guter Verfassung.
Kommentar des TAs nachdem er bei den Tieren die Beugeprobe gemacht hatte: "Das sind Freizeitpferde oder?" - Ich: "Ja". Er: "Merkt man, ich hab noch kein Sportpferd in dem Alter mit so gesunden Gelenken gesehen"
Mehr sag ich dazu mal nicht.
|
|
05.02.2009 18:20 |
|
|
Pony-Fanchen

everything comes to an end.
 

Dabei seit: 02.05.2008
Beiträge: 2.924
Name: Fabienne
 |
|
So siehts aus.
Freizeitreiten schadet dem Pferd nicht.
Im Gegenteil.
So ein schönes Beispiel hat Prissi da gerade gemacht <3
schon mal ein Sportpferd gesehen das mit 26 noch gesund ist, geschweige denn noch lebt? ôo
Es gibt viele die sich früher aus dem Leben verabschieden und viele davon schlafen nicht einfach seelenruhig ein, glaubt mir xD
|
|
05.02.2009 18:22 |
|
|
Pony-Fanchen

everything comes to an end.
 

Dabei seit: 02.05.2008
Beiträge: 2.924
Name: Fabienne
 |
|
Freizeittrottel.
Denn lieber läuft mein Pferd mal nicht durchs Genick.
Drückt mal den Rücken weg.
Anstatt das ich es mit Gerten schlagen, mit Sporen in die Seite hacke und ihnen die Maulwinkel mit Kandarren blutig reiß.
|
|
05.02.2009 18:25 |
|
|
Pony-Fanchen

everything comes to an end.
 

Dabei seit: 02.05.2008
Beiträge: 2.924
Name: Fabienne
 |
|
Joa... mir gehts noch gut ^^
Wenn wir die schlimmsten Freizeitreiter auspacken...
kann man auch das schlimmste des Sports rausholen xD
|
|
05.02.2009 18:28 |
|
|
Pony-Fanchen

everything comes to an end.
 

Dabei seit: 02.05.2008
Beiträge: 2.924
Name: Fabienne
 |
|
Eben.
Du kannst nicht sagen...
"Schau dir den Freizeitreiter an, der hat keine Ahnung von Pferden."
Vs.
"Boah schau dir Whitaker an. Seine Pferde wachsen auf großen Koppeln auf.. bla bla bla..."
Was wärn das fürn Vergleich? xD
|
|
05.02.2009 18:30 |
|
|
Kiki

~~BLUBB~~
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.243
Herkunft: Wuppertal
 |
|
Habe nicht alles gelesen, aber rede nur mal von mir.
Ich gehe nicht auf Turniere also bin wohl Freizeitreiter. Bzw das Pferd Freizeitpferd. Steht im Sommer nur auf der Wiese und im Winter auf dem Paddock.
Ich reite mit ihm Unterricht und befinde mich auf sicherem A-Niveau mit manchen L-Lektionen (also Seitengänge und Außengalopp). Der Besitzer nimmt Springunterricht und springt dort so bis 1,30 m.
Außerdem gehen wir viel ins Gelände.
Wo ist das nun schädlich? Oder schlimmer oder besser als anderes? Es kommt nicht nur auf das einzelne an sondern auch auf das Zusammenspiel und so. Also für mich gehört zu einem gesunden Pferd auch eine gesunde Abwechslung im Training.
__________________
|
|
05.02.2009 20:33 |
|
|
Thea

Sackkerrn Mafia
 

Dabei seit: 19.11.2005
Beiträge: 5.061
Herkunft: Hessen
 |
|
Zitat: |
Original von Pony-Fanchen
schon mal ein Sportpferd gesehen das mit 26 noch gesund ist, geschweige denn noch lebt? ôo
|
Ja
Jetzt fangt nich da mit an, dass wenn man Turniere reitet, das Pferd total kaputt geritten wird o.O
Das höchstens bei 5 jährigen so, die durch ein S-Springen geritten werden.
Ich kann euch garantieren, dass mein Pferd mit 26 noch fit ist
Aber da kommts auch wieder darauf an, was ihr unter "Sportpferd" versteht.
Für mich ist es ein Pferd, das regelmäßig in der Woche trainiert wird, egal ob Longe, Reiten oder Laufen Lassen, und dann auch auf Turnieren geritten wird.
Freizeitpferde werden normaler weise ja auch jeden tag geritten ins Gelände, und wenns uachmehrere Stunden sind - kommt es da nicht aufs gleiche?
Für das Pferd ist das laufen nicht anstrengender, wenns auf nem Turnier ist.
Und meiner Meinung nach ist es total schwachsinn, sein Pferd zwei Tage stehen zu lassen (manche meinen ja, da entspannst das Pferd - sorry, meins langweilt sich zu tode, die will jeden Tag bewegt werden) und dann wieder mal ein Tag ins Gelände zu gehen oder das Pferd ein wenig in der Bahn zu arbeiten.
Ich finde das ist eher schädlich für die Beine.
Meine damit jetzt nicht, dass das die Freizeitreiter machen. Machen beide, Freizeit- und Turnierreiter (bestes Beispiel bei uns amStall)
Bei euch sind wir Turnierreiter immer die, die ihre Pferde ganz ganz böse kaputt reiten.
Und bei uns Turnierreitern (ich bin nicht der Meinung) seit ihr eben die, die ihre Pferde unkorrekt reiten und sie regelrecht versauen
So ist das eben :b
Das liegt einfach an den Verschiedenen Auffassungen von den Begriffen "Freizeitreiten", "Turnierrieten" und "Sportpferd"
Für viele heißt Turnierreitern : Pferd mit Rollkor durch ne L-Prügeln, danach noch schön durch zwei A-Springen gedroschem
Für viele heißt Freizeitreiten: Mit i-nem Klappergaul durchs Gelände gejuckelt, man selber sitzt drauf wie ein nasser Sack
Klar, es gibt Turnierreiter (und davon auch leider einige), die nur auf Rollkur reiten. Es gibt aber mindestens doppelt so viele "normale" Turnierreiter, die auf das Wohl des Pferdes aus sind (sind ja auch die mit den besser Noten
)
Genauso gibt es Freizeitrieter, die eben i-wie durchs Gelände reiten, aber auch welche, die ihr Pferd korrekt mit regelmäßigem Utnerricht arbeiten und ein mind. genauso gutes Niveau haben, wie die Turnierreiter, nur eben nicht die Möglichkeit / die Interesse haben, aufs Turnier zu gehen.
Bevor man über sowas diskutiert, sollte man sich - finde ich - erstmal darauf einigen, wie die Begriffe aufgefasst werden, sonst macht das doch alles keinen Sinn, weil eben jeder ne andere Auffassung hat.
|
|
05.02.2009 21:20 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Ich äußere mich auch mal dazu...
Habe nicht alles gelesen!
Ich finde ein Friezeitpferd verkraftet es oft gut am langen Zügel durch´Gelände geritten zu werden und sonst "nichts zu tun", vor allem psychisch verkraften es viele Pferde!
Ich bezeichne diese Reiter als "Freizeitreiter" die alle paar Wochen zu ihrem Pferd kommen, sich draufsetzen und dann für 3-4 stunden ind Gelände preschen!
Diese Leute wundern sich dann oft das ihr Pferd lahmt oder wegen zu langen stehens und nicht geänderten Futter hufrehe bekommen!
Und ich kenne verhältnismäßig viele solcher Reiter!
Alles andere bezeichen ich als "Reiter" und die die Turniere gehen(5 Starts im Jahr) sind Turnierreiter!
Mein Pferd hat 20 Jahre gut damit verbracht mehr oder weniger auf der Vorhand zu laufen
Und of wunder: er lebt noch!
__________________
|
|
05.02.2009 21:21 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Natürlich schaden Freizeitreiter ihrem Pferd, wenn sie es nur herumlatschen, ohne Zweifel.
Die Sache ist nur die, obs dem Pferd lieber ist, als gerollt ne viertelstunde durchzugaloppieren. Oder schweißnass durch den Parcours zu laufen. Oder 7 Tage in der Woche in einem kleinen Paddock zu stehen.
Ich für meinen Teil bin der Meinung, dass Freizeitpferde jedenfalls mental gesund sind und bleiben. Immer noch besser, mein Pferd hat eine Gelenkskrankheit mit 20 und steht glücklich auf der Koppel und freut sich wenn ich komm, als ein Turnierpferd, völlig gesund, aber dafür überfordert und es rennt weg, wenn ichs zum Training holen will.
Für mich sind Turnierreiter di, die ihr Pferd wöchentlich bzw öfters im Monat auf Turnieren vorstellen.
Freizeitreiter sind für mich Reiter, die E/A Niveau reiten, aber nur selten also nicht jedes Monats auf Turniere gehen.
Wer (regelmäßig!) einmal im Monat zum Pferd schaut ist für mich ein Besucher und kein Pferdebesitzer (sorry - anders ists wenn das Pferd krank is ect).
Wer nicht auf die Kondition, die Gelassenheit oder Anlehnung schaut und das nie, ist für mich ein Anfänger, also weder Freizeit- noch Turnierreiter.
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Nanni: 05.02.2009 21:31.
|
|
05.02.2009 21:26 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|