Wie sieht die Zukunft aus? |
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
Wie sieht die Zukunft aus? |
 |
Neulig ging ich auf ein Turnier um mir dort das Geschehen anzusehen. Ich wollte mir ein paar schöne L Dressuren ansehen und habe mir die Pferde auf dem Abreiteplatz angesehen. Erst erschien mir das Bild vollkommen normal, doch irgendwann sind mir 3 Reiter aufgefallen, die anders waren als die Anderen. Das Bild sah viel Harmonischer aus, die Zügel waren so wie sie sein sollten und die Pferde liefen in korrekter Anlehnung. Kein Gebiss das aus dem Maulwinkel gezogen war, kein sperrendes Pferdemaul, keine kopfschüttelnen Pferde.
Ich frage mich immer mehr, ob dieses Bild tatsächlich so verzerrt geworden ist. Ich nehm mal Beispiel aus dem Forum, wo eine Tierärztin die Rollkur als Therapie empfielt. Was sind das bloß für Zeiten. Zeit ist Geld, Aussetzer dürfen nicht passieren.
Wieso um alles in der Welt, wird es schön geredet, wenn Pferde hinter der Senkrechten gehen? Es gibt kaum noch Bilder wo man tatsächlich die korrekte Anlehnung sieht. Auch auf meinen eigenen Fotos ist mir das zu meine Schande aufgefallen.
Natürlich gibt es Pferde, die sich von sich aus verkriechen. Naturlich gibt es mal Situationen, in denen man etwas härter Eingreifen muss.
Aber muss es zum Alltag werden?
Turnierfoto1 Turnierfoto1b Turnierfoto1c Turnierfoto1d
Es handelt sich um keine Momentaufnahme, diesem Pferd wurde in der Prüfung durchweg am Maul gezogen. In einer E Dressur. Endnote 8,2 und der 1. Platz
Turnierfoto2 Turnierfoto2b
Auch hierbei handelt es sich um keine Momentaufnahme. Eine Kandarenprüfung Klasse L. Durchweg der Zügelstrang, das Pferd sperrt, läuft auf der Vorhand. Endnote 7,5 und der 3. Platz
Weitere unschöne Fotos, die ebenfalls keine Momentaufnahmen waren und die durchweg gute bewertungen bekamen. Nicht ein mal wurde die inkorrekte Anlehnung bemängelt
klick Klick2 klick3
Dieses Foto stammte Von einer Dressurpferdeprüfung. Die Reiterin bekam später gesagt, dass die Anlehnung nicht gut genug war, obwohl es konstant so war:
Klick
Hier erlebt man es ebenfalls oft genug. Man sieht Fotos und Videos von Usern und ihren Pferden wo das Pferd ständig durch Zügelstrang hinter die Senkrechte gezogen wird. Spricht man den User darauf an, wird die ganze Sache schön geredet, "das Pferd verkriecht sich" "das Pferd ist halt schwierig zu reiten" bla
aber nie sind die zu kurzen Zügel, deutlich sichtbar auf Fotos und Videos, schuldig. Nie ist der Reiter schuld, immer hat das Pferd den Fehler gemacht.
Ich find das traurig und lächerlich. Wie kann man das schön reden einem Pferd im Maul rumzuziehen? Welche Gründe erlauben es einem, dem Pferd ernsthafte Schmerzen zuzufügen? Wieso werden so durchrittene Prüfungen mit hohen Noten belohnt und korrekte Ritte runtergewertet? Wieso empfielt eine Tierärztin Rollkur? Und wieso finden Leute immer wieder Ausreden, die es ihnen gestattet dem Pferd im Maul herumzuziehen?
Sicherlich, es kann mal Momentaufnahmen geben - das will ich gar nicht abstreiten. Ich habe selbst oft genug Momentaufnahmen gemacht vom Bergablaufenden Pferd, mit Nickbewegung leicht hinter der Senkrechten - da hat man aber nicht zu straffe Zügel gesehen oder Gebisse die schon aus dem Maulwinkel hoch gezogen wurden.
Man sieht das immer häufiger und ich frage mich wirklich, ob das die Zukunft der Reiterei ist? Rollkur, Sporentraktieren und die Fehler immer schön auf das Pferd schieben und sich später über den Unwillen und das Verweigern des Tieres wundern.
__________________
|
|
04.02.2009 13:58 |
|
|
Tatjana
D + T <3
 
Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417
 |
|
Ich bin eher selten auf Turnieren (sagen wir lieber, fast gar nicht
), aber ich hab ein Praktikum bei einer Dressurreiterin gemacht, die selber bis Grand Prix reitet (Dressurpferdestall).
Schon wenn ich da Pferde longieren sollte: Ich binde meine Stute immer leicht vor der senkrechten aus, damit sie, wenn sie nachgibt an der senkrechten ist. Hier wurde ich direkt angeschrieen (!) ich solle das Pferd doch mal ordentlich ausbinden. Die kam dann zu mir und hat dem Pferd die Ausbinder so fest zugeschnürrt, das es sich fast in die Brust gebissen hat. Zum Stellen wurde innen einfach 5 cm kürzer geschnallt als außen. Und dann wurde mir die Schuld gegeben, dass das Pferd rückwärts rennt. Okay. Danke auch. Beim reiten sah das ganze nicht viel anders aus. Runtergeriegelt, hat das Pferd nicht exakt das gemacht was es sollte, mehrmals die Gerte auf den Arsch und dann wundern, wenn das Pferd buckelt
Und sowas hat mehrfach Grand Prix gewonnen.
__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
|
|
04.02.2009 14:20 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Zitat: |
Original von Tatjana
Ich bin eher selten auf Turnieren (sagen wir lieber, fast gar nicht
), aber ich hab ein Praktikum bei einer Dressurreiterin gemacht, die selber bis Grand Prix reitet (Dressurpferdestall).
Schon wenn ich da Pferde longieren sollte: Ich binde meine Stute immer leicht vor der senkrechten aus, damit sie, wenn sie nachgibt an der senkrechten ist. Hier wurde ich direkt angeschrieen (!) ich solle das Pferd doch mal ordentlich ausbinden. Die kam dann zu mir und hat dem Pferd die Ausbinder so fest zugeschnürrt, das es sich fast in die Brust gebissen hat. Zum Stellen wurde innen einfach 5 cm kürzer geschnallt als außen. Und dann wurde mir die Schuld gegeben, dass das Pferd rückwärts rennt. Okay. Danke auch. Beim reiten sah das ganze nicht viel anders aus. Runtergeriegelt, hat das Pferd nicht exakt das gemacht was es sollte, mehrmals die Gerte auf den Arsch und dann wundern, wenn das Pferd buckelt
Und sowas hat mehrfach Grand Prix gewonnen. |
Gibt aber auch das komplette gegenteil
Pieter hat sich ein junges Nachwuchsdressurpferd gekauft, 5-jährig bildschön und von der Ausbildung eigentlich schon auf Dressurpferde-L niveau.
Der kleine macht aber ständig probleme unterm Sattel, ist schwierig in der Anlehnung, erschrickt, glotzt und nervt rum.
Pieter reitet den guten jetzt ein halbes Jahr einfach flockig vor sich hin, lässt ihn schauen wenn er schauen will, und zwingt ihn zu gar nichts.
Der gute soll sich einfach noch ein bisschen entwickeln - hat ja Zeit.
Eigentlich hatter er ihn als Verkaufspferd geholt, will ihn aber genau deswegen jetzt erstmal nicht verkaufen und gibt wenn es der Zufall so will lieber eins seiner beiden S-Pferde her.
__________________
|
|
04.02.2009 14:25 |
|
|
*IcE*

failed.
 

Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 661
Herkunft: Niedersachsen - Celle
 |
|
RE: Wie sieht die Zukunft aus? |
 |
Hm... ich bin unschlüssig. Natürlich hast du Recht, es ist nicht richtig, wenn solche Leute so hoch bewertet werden.
Aber wenn man hier im Forum jemandem sagt, dass er was falsch macht, da kann ich iwie nachvollziehen, dass man dann eher mal Ausreden sucht, anstatt zu sagen "Ja gut, ich mache Fehler" oder "Ja rolle mein Pferd ein". Aber ich denke dennoch, dass die Leute, die sich da raus reden, trotzdem über die Kritik nachdenken.
Was Turniere betrifft... ich war im letzten Jahr einige Male auf Turnieren und habe bei Dressurprüfungen zugesehen und hab vor allem auch öfter mal am Abreiteplatz gestanden. Auf einem ziemlich großen Turnier ist mir aufgefallen, dass wirklich von unzähligen Reitern, die ihre Pferde für die L-Kandare aufgewärmt haben, nur einer dabei war, der sein Pferd zusammengezogen hat. Klar, selbst einer ist zu viel, aber da kann ich Miral zustimmen, dass sich einige Leute vielleicht einfach mehr Gedanken über solche Dinge machen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von *IcE*: 04.02.2009 14:27.
|
|
04.02.2009 14:25 |
|
|
Jenne

music <3
 
Dabei seit: 08.03.2005
Beiträge: 4.327
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
.x.Alina.x.: Naja, was willst du sonst bewerten auf einem Turnier, außer das äußerliche Erscheinugsbild? Der Richter kann sich ja schlecht mit jedem Reiter unterhalten und erstmal fragen, wie es sonst so läuft...
Meine Meinung ist einfach, dass man in den hohen Dressuren (ab M) wohl keine richtige Chance mehr hat, wenn man nicht Rollkur mäßig reitet. Von daher find ich es eh schlimm, das man das Pferd sowas abverlangen kann...
Solche Leute, die dann vernünftig reiten kommen jedes WE gefrustet vom Turnier und das nur, weil sie eben nicht so reiten, wie die anderen, keine Rollkur reiten und so. Iwann lässt man das Turnierreiten ganz (wohl eher selten) oder fängt eben auch damit an, dass man sein Pferd einrollt, einfach weil es eben verlangt wird. Ich glaube kaum, dass eine Reiterin immer wieder zum Turnier fährt, wenn sie eh nicht gewinnt, bei denen wo der Ehrgeiz einfach zu ausgeprägt ist, wird iwann der Sieg wichtiger sein, als sein Pferd korrekt zu reiten. Da wird dann eben die Rollkur gewählt...Genau ist das doch mit verschiedenen Lektionen..welches Pferd lernt eine Piaffe ohne Hilfe von Peitschen vom Boden?
Tut mir leid, da bleib ich lieber beim springen
__________________
.
|
|
04.02.2009 15:11 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Was soll der Sinn dieses Threads sein ?
Es wird niemand für gut halten, dem Pferd im Maul rumzureissen.
Die einen sagen, sie finden die ganze (Turnier-)Reiterei schrecklich, die anderen sagen, dass sich die "Szene" wandelt, und zwar zum "Mehr-wissen-mehr-verstehen-mehr-richtig-machem-wollen" - was ich übrigens auch beobachte.
Aber ich glaube nicht, dass hier irgendeine sinnvolle Diskussion entsteht geschweige denn ein "Ergebnis".
|
|
04.02.2009 15:42 |
|
|
|
Ich mag Tuniere nicht wirklich,
aber ist ja jeder sein ding was er reitet.
Ich bin lieber die typische Freizeitreiterin
.
|
|
04.02.2009 18:50 |
|
|
Sternchöön

Nothing Special
 
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Berlin
 |
|
Ceres ich liebe dich und deine Meinung
ich stimme dir bei allem zu...
es predigen immer alle nase vor die senkrechten..es steht in den richtlinien der fn und blablubb..aber wenn man sich die wirklichkeit anguckt..dann wird schon lange nicht mehr so geritten wie es angeblich gelehrt wird
und mal ehrlich..ich hab schon lange kein korrekt gerittenes pferd gesehen was RICHTIG v/a läuft..immer nur hds
die reiterei hat sich sehr ins negative verändert..leider
|
|
04.02.2009 19:48 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
|
04.02.2009 19:52 |
|
|
Nicki2110

And then Im gonna love you completely
 

Dabei seit: 28.06.2005
Beiträge: 6.548
Herkunft: Rheine Name: Laura
 |
|
Wie viele Threads dieser Art gibt es schon? 2? 3?
Wie Lawina bereits angesprochen wird hier niemand sagen, dass er die Rollkur oder das starte Reiten über den Zügel für Gut befindet.
Ich weiß nicht inwiefern die Praktizierung solcher Dinge in der Vergangenheit ausgeübt wurde, dafür weiß ich noch nicht lange genug was korrektes Reiten überhaupt ist, aber das es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass solche Dinge immer häufiger vorkommen.
Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich bei uns am Stall noch niemanden beobachtet habe, der solche Maßnahmen nutzt und wir sind einer der größten Ställe in der Umgebung.
Aber warum werden immer nur die Dressurreiter angeprangert die ihr Pferd hinter der Senkrechten reiten? Wenn ich mir da manchen Springreiter ansehe, dessen Pferd nach der Prüfung blutige Stellen von den Sporen hat und der dennoch mit einer goldenen Schleife nach Hause geht...
Mir ist bewusst, dass es auch darüber mehr als genug Diskussionen geht, aber es fällt doch auf, dass vor allem die Dressur stark kritisiert wird.
Ich persönlich kenne keine Reitlehrerin die solche Dinge lehrt und woher willst du wissen, dass das Mädchen auf dem Friesen es extra macht?
Meine Hand ist auch häufig viel zu hart, dass weiß ich auch, aber es ist schwer solche Fehler auszubügeln.
Ich weiß auch nicht wie ihre Gegner waren und wie sie ansonsten geritten ist, weswegen auch eine Kritik an der Platzierung nicht so gut möglich ist.
Ich habe noch nicht beobachtet, dass solche Maßnahmen in E- und A-Dressuren sehr häufig vorkommen, aber ich denke ich werde in der nächsten Saison mal etwas darauf achten.
__________________
Totally miss the honesty, and special times and honestly,
totally miss the fucked up things ya do
|
|
04.02.2009 19:56 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Ich hab da noch ne nette Anekdote:
Ich bin eine L-Trense geritten, Pearl ist mir im Galopp ausgefallen und ich habe ihr einen klaps mit der Gerte gegeben um sie wieder anzugaloppieren (so wie ich halt immer reagiere wenn sie mir ausfällt ^^).
Im Protokoll stand: zu starker Gerteneinsatz
__________________
|
|
04.02.2009 20:15 |
|
|
Sternchöön

Nothing Special
 
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Berlin
 |
|
|
04.02.2009 20:30 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Zitat: |
Original von Thinka
Zitat: |
wie gesagt ich weiß nicht auf was für Hinterland Turnieren ihr zuschaut oder in was für komischen Ställen ihr reitet, |
Genauso gut könnten eure Ställe komisch sein...
Hier geht es nicht um irgendwelche komischen Ställe oder Hinterlandturniere. Was ist das überhaupt für eine Aussage?
Die einen beobachten einen schlechten Trend, die anderen einen eher guten. Das hat nix mit komischen oder unkomischen Ställen zu tun. Das ist einfach so.
Es gibt immer solche und solche. Da ich in letzter Zeit auf keinen Turnieren war kann ich zu dem Trend nichts sagen.
Ich weiß nur, dass ich keine Freizeitreiter kenne, die ihr Pferd hinter der Senkrechten reiten und zusammenziehen.
Bei Turnierreitern sieht man sowas tatsächlich häufiger. Aber nicht jeder zieht sein Pferd total zusammen. Man kann auch mit pferdegerechtem Reiten auf einem Turnier gewinnen.
Hab zumindest noch keinen Richter erlebt, der meinte, das Pferd müsse zusammengezogen werden oder in Rollkur laufen. |
Wir sind ein reiner Turnierstall, wollte ich mal dazu sagen.
von 70 Pferden, sind 15 Freizeit geritten, 45 sind Dressurpferde (davon gehen bestimmt 25-30 mindestens auf L-Niveau) die anderen sind Springpferde.
__________________
|
|
04.02.2009 21:04 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Es werden aber auch immer nur die bösen Turnierreiter betrachtet, es gibt aber auch genügend Freizeitreiter die ihre Pferde alles andere als korrekt reiten, da sind die Pferde dann nicht hds sondern einfach nur 0 v/a geritten, total ungymnastiziert usw.
Nur mal dazu, ich weiß jetzt nicht was schlimmer ist - hds gerittene Pferde oder Pferde die total falsche Muskeln haben und gerade so alle GGAs packen.
Was soll die Diskussion denn eigentlich? Es gibt doch sowieso immer solche und solche?!
|
|
04.02.2009 21:22 |
|
|
Tatjana
D + T <3
 
Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417
 |
|
Zitat: |
Original von .Maybe
Es werden aber auch immer nur die bösen Turnierreiter betrachtet, es gibt aber auch genügend Freizeitreiter die ihre Pferde alles andere als korrekt reiten, da sind die Pferde dann nicht hds sondern einfach nur 0 v/a geritten, total ungymnastiziert usw. |
Und warum? Weil man nur die Turnierreiter sieht. Freizeitreiter zeigen sich nicht so in der Öffentlichkeit wie Turnierreiter, deswegen werden sie weniger / nicht kritisiert.
__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
|
|
04.02.2009 21:30 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Zitat: |
Original von Tatjana
Zitat: |
Original von .Maybe
Es werden aber auch immer nur die bösen Turnierreiter betrachtet, es gibt aber auch genügend Freizeitreiter die ihre Pferde alles andere als korrekt reiten, da sind die Pferde dann nicht hds sondern einfach nur 0 v/a geritten, total ungymnastiziert usw. |
Und warum? Weil man nur die Turnierreiter sieht. Freizeitreiter zeigen sich nicht so in der Öffentlichkeit wie Turnierreiter, deswegen werden sie weniger / nicht kritisiert. |
ist das eine rechtfertigung?
__________________
|
|
04.02.2009 21:30 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|