Wochenplan eurer Pferde |
Gummibärchen

Dressurreiter
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.993
 |
|
Oksana, Stute, 8 Jahre
Montags: Dressurreiten + Koppel
Dienstags: Dressurreiten + Koppel
Mittwochs:Dressurstunde + Koppel
Donnerstags: Koppel + Springstunde (alle 2 Wochen); wenn keine Springstunde entweder longieren oder locker Dressur reiten
Freitags: Longieren + Koppel
Samstags: Ausreiten oder Longieren + Koppel
Sonntags:kommt drauf an was ich am Vortag gemacht habe; hier auch Ausreiten oder Longieren + Koppel (:
so siehts ungefähr aus. Natürlich versuche ich in das tägliche Dressurtraining auch Abwechslung reinzubringen. Mal Stangen, mal lockeres v/a reiten, mal "anstrengenderes" Training mit Festigung neuer Lektionen etc
__________________
|
|
20.12.2008 12:34 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Ich würd nen Teufel tun und nen strengen "Trainingsplan" zu haben.
Ich entscheide das relativ spontan abhängig von meiner Laune und der des Pferdes sowie vom Wetter.
Kann demnach vorkommen, dass ich 2 Wochen nur ins Gelände gehe, 1 Woche gar nicht reite o.ä.
|
|
20.12.2008 12:36 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Ich habe und werde sowas auch nie haben, nicht mal nur so einen wagen Plan, wie hier einige haben.
Meine dreijährige Stute wird ab und zu geritten, sie hat regelmäßig Ruhepausen und ein paar mal wird sie Longiert + Bodenarbeit.
Kommt auf alle möglichen Faktoren an wie die zur Verfügung stehende Zeit, das Wetter, die Hallenbelegung vor allem (ich reite nicht bei voller Halle).
|
|
20.12.2008 12:54 |
|
|
Alina

.Loveyou.
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 7.683
Herkunft: NRW
 |
|
Bei mir ändert sich das auch öfters.Ich schreibs trotzdem mal auf wie ungefähr unsere woche immer aussieht :
Hannoveraner,14 Jahre
er kommt morgens für ein paar stunden auf die koppel.
Montag :normales Reiten
Dienstag: Reiten und ausritt
mittwoch: meist stehtag,kommt also nur auf die koppel (dafür länger,bis es dunkel wird)
donnerstag: dressur und ab und zu stangenarbeit
freitag: dressurunterricht
samstag: longieren
sonntag: ausreiten
wechselt halt immer. Pferd ist trotzdem völlig unausgelastet -.-
ich hasse den winter.
|
|
20.12.2008 13:04 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Zitat: |
Original von Ann
Zitat: |
Original von LatinoMausi
Ich hatte nie einen fixen Plan, würde mich ja eh nie dran halten. Es wurde halt immer das gemacht wozu grad Lust war bzw. was am besten geeignet war. Flexibel^^ |
So sieht's bei mir auch aus.
Ein fester Plan würde bei mir keine Woche überdauern. |
Zitat: |
Würde niemals einen festen Plan machen ...
Ich entscheide es eben nach Laune (Pferd und mir), Wetter und Zeit. Oder danach, was das Pferd gerade gesundheitlich braucht (zum Beispiel spazieren gehen, wenn die Ostheopaten da waren)
Außer Reitstunden war bei mir nie etwas fest geplant, da ich finde, soetwas geht bei der Arbeit zwischen zwei Lebewesen nicht. Jeder hat seine Launen und Bedürfnisse und es ist als Pferdebesitzer meine Afgabe die zu erkennen und darauf einzugehen - egal was ich mir vorgenommen habe oder gerne erledigt hätte. |
Ist bei mir ebenso. Ich sehe keinen Sinn in einem festen Plan.
Man kann mit Pferden (Tieren allgemein) nicht nach Schema F arbeiten.
Ich darf einmal Regina Johannsen zitieren:
" Systematisch arbeiten, aber nicht schematisch."
Diesen Satz finde ich sehr richtig, und ich kann nicht verstehen, wie sich manche Leute streng auf ihren "Trainingsplan" beziehen, wenn das Pferd ein Lebewesen ist, auf das individuell eingegangen werden sollte.
|
|
20.12.2008 13:16 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Ich habe auch niemals beschlossen einen festen Plan zu machen, nur das was ich hingeschrieben habe hat sich über die Zeit einfach eingependelt. Der Pausentag unter der Woche variert meistens - das Dressurtraining ist sowieso Tagesform abhängig.
Und ich bezweifle dass die meisten Leute hier, sich strikt an diesen Plan halten. Man kann den Bogen auch etwas überspannen
__________________
|
|
20.12.2008 13:19 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Hm, wenn das Pferd nunmal im Vollberitt ist, kann man sich nicht entscheiden, ob man heute longiert oder reitet. Wobei Dressur ja nicht gleich Dressur ist. Mal kommen Stangen rein, mal Sprünge, mal arbeitet man an den Verstärkungen, mal mehr am Galopp, mal reitet man auf dem Platz, mal in der Halle, mal auf einem Abreiteplatz. Und eben der Wechsel zwischen meinem Trainer und mir.
Und das plane ich vorher nicht.
Hab hier desöfteren Stehtage gelesen, steht das Pferd dann einfach? Bei mir gibt es das nur im Sommer immer Montags, da stehen sie dann aber auch wirklich den ganzen Tag von 5 Uhr bis Abends zur Fütterung draussen. Also mein Pferd würde gaga werden, wenn der psychisch nicht ausgelastet wär. Macht dem auch eine riesen Freude, wenn der morgens in der Halle alleine seine Runden drehen darf, mein Trainer stellt ihn rein und holt ihn dann nach 15 Minuten wieder ab.
|
|
20.12.2008 14:05 |
|
|
lautlos

Ogni giorno con te è grande.
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 7.506
 |
|
Zitat: |
Original von Julie
Hab hier desöfteren Stehtage gelesen, steht das Pferd dann einfach? Bei mir gibt es das nur im Sommer immer Montags, da stehen sie dann aber auch wirklich den ganzen Tag von 5 Uhr bis Abends zur Fütterung draussen. D |
genau dazu hab ich ja extra noch gesagt wie es bei uns aussieht
.
von daher...
und schaden tuts dem pferd mal auch nicht, nen tag keine menschen oder ein programm abarbeiten zu müssen
__________________
|
|
20.12.2008 14:22 |
|
|
Noble Savage

Mitglied
 

Dabei seit: 25.02.2007
Beiträge: 5.874
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Stehtage sind bei uns Tage an denen die Pferde nicht gearbeitet werden.
Also nur den ganzen Tag auf die Koppel.
__________________
|
|
20.12.2008 14:23 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Alter: 4 Jahre
Rasse: Zweibrücker
Wir haben auch keinen festen Plan, kommt halt auf Zeit, Laune, Wetter und Tagesform an. Ich achte halt bei meinem Pferd darauf, dass es halt jeden tag bewegt wird. Da wir ja noch keine Turniere gehen/ in Planung haben, brauchen wir auch keinen strengen Trainingsplan. Wenn mein Pferd frei hat, wird es in der Halle freilaufen gelassen und kommt halt (wie immer) morgens auf die Weide/aufs Paddock. Ansonsten ist halt Samstags Springstunde angesagt.
|
|
20.12.2008 19:16 |
|
|
Raindrops
Sie ist ein starkes Mädchen.
 

Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 6.211
 |
|
Montag: Reitstunden, mit viel abwchslung
Dienstag: Wyo wird von der Besi für die Ponyreiktstundne gebraucht
Mittwoch: Wyo hat Ruhetag
Donnerstag: "Vertrauenstraining" nach Anleitung aus Buch xd
Freitag: Ruhetag (Bin bei Happy, meinem baldigen 2. Pflegi)
Samstag: Spaziergang
Sonntag: freies Reiten endweder am Reitplatz oder Stall oder Schrittausritt
joar xD Wyo ist ein Welsh Mix, 18 Jahre alt, dementsprechend auch ein eher weniger aktiver Plan^^
__________________
|
|
20.12.2008 21:41 |
|
|
-Kimba-

Pseudo-Parellianerin
 

Dabei seit: 26.02.2005
Beiträge: 820
Herkunft: Schweiz
 |
|
Ich habe keinen festen Wochenplan,möchte ich nicht und könnte ich auch gar nicht, da mein Pferd keines wegs immer gleich fit ist, leider. Ich entscheide lieber spontan, auf was ich gerade lust habe und schaue mein Pferd an, was ich ihm zutraue. Meine Woche baut sich meistens aus 2-4mal reiten, 1-2mal spazieren und je nach Zustand fahren wir auch mal in die Halle bodenarbeit machen (im sommer zu hause auf der wiese) oder wir nehmen in mit dem wagen als handpferd mit. "stehtage" hat er nie, das ist mir auch sehr wichtig, da für ihn bewegung extrem wichtig ist für seine Gesundheit.
Weide hat er immer 24h, ausser manchmal 1-2 wochen wenn es wirklich sehr sehr nass ist nicht, dann hat er halt nur den Padock...
|
|
20.12.2008 21:55 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Ich hab auch keine festen Pläne, die die ich aufgeschrieben habe sind nur ungefähr. Bei mir geht es eben leider auch viel nach Wetter, da wir nur einen Platz haben und so. Aber da die Pferde den ganzen Tag auf der Koppel sind verkraften die auch mal mehrere Stehtage oder so. Und es geht eben auch viel nach Lust und Laune, wie viel ich mache und wie gut das Pferd mitmacht.
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
20.12.2008 22:00 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von Ricky
Warmblut, 6 Jahre alt
hab keinen festen Plan. Nur Dienstags und Sonntags unterricht. Dienstags halt Dressur und Sonntags springen.
Ansonsten so wies kommt. Habe leider nicht täglich eine Halle zur verfügung, daher muss ich mich auch immer danach richten
aber ich versuche etwa 2x die woche zu longieren.
Ich versuche ihn aber etwa 6x die woche zu arbeiten. |
Hat deine Woche 8 Tage oder hast du dich vertippt?
|
is longieren keine arbeit?? ^^
Arbeit heißt bei mir nicht zwingend reiten ;D
__________________

|
|
20.12.2008 23:31 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Ricky
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von Ricky
Warmblut, 6 Jahre alt
hab keinen festen Plan. Nur Dienstags und Sonntags unterricht. Dienstags halt Dressur und Sonntags springen.
Ansonsten so wies kommt. Habe leider nicht täglich eine Halle zur verfügung, daher muss ich mich auch immer danach richten
aber ich versuche etwa 2x die woche zu longieren.
Ich versuche ihn aber etwa 6x die woche zu arbeiten. |
Hat deine Woche 8 Tage oder hast du dich vertippt?
|
is longieren keine arbeit?? ^^
Arbeit heißt bei mir nicht zwingend reiten ;D |
Ja, sorry, habs falsch verstanden
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
21.12.2008 10:48 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Texelchen94
Slowi ist ein reines Dressurpferd und wird weder gesprungen noch macht er Bodenarbeit. Liegt an seinem fürs Springen ungeeigneten Körper (schweres Fundament, extrem lange Beine) und dazu hat er vor fast allem mega Angst. Dafür arbeitet er sehr gerne Dressur. Longiert werden mag er auch nicht so gerne, weil er Angst vor der Peitsche hat... |
Das finde ich - sorry - schwachsinnig
Nur reiten, reiten, reiten, das würde ich ziemlich langweilig finden. Bodenarbeit ist ja tils gerade dazu gut, dem Pferd die Angst vor den 'Sachen' zu nehmen und Vertrauen zum Menschen aufzubauen. Und longieren kann man [also ich zumindest, weiß ja nicht wie ihr das macht] auch ohne Peitsche, entweder mit Gerte oder ganz ohne alles
Also ich würde da mehr Abwechslung reinbringen, wie gesagt - ich würde mich zu Tode langweilen xD
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
21.12.2008 12:04 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|