Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Fliegender Wechsel - auch ohne Versammlung oder gar Anlehnung ?! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fliegender Wechsel - auch ohne Versammlung oder gar Anlehnung ?!
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
».Vanny. ».Vanny. ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 27.09.2007
Beiträge: 2.552

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Horse Love
Dann ist die Besitzerin ihn nochmal Western geritten, wo genau das zur Geltung kam was ihr gesagt hattet: viele Westernpferde kann man über den losen Zügel versammeln. Er sprang zwar nicht bergauf, wie ich es als Dressurli mag, sondern flach, aber er sprang sie sauber und auch mehrere hintereinander.


Was meinst du damit genau?
07.11.2008 20:21 ».Vanny. ist offline E-Mail an ».Vanny. senden Beiträge von ».Vanny. suchen Nehmen Sie ».Vanny. in Ihre Freundesliste auf
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Julie
Reitet eigentlich jeder, der einen modernen Sattel und Standardtrense mit herkömmlichen Gebiss eigentlich sofort FN?

Zitat:
Und diese Ewige Streiterei um die Reitweisen. Die FN-Reiter sind immer (nicht alle) so schrecklich voreingenommen was andere Reitweisen angeht. Seien es nun die Westernreiter, oder die "Barockpferdchen-Klassischen-Reitern", wie ich z.B.


Zitat:
Natürlich, nach FN mit aktiver HH und Nase kurz hinter der Senkrechten soll das angeblich funktionieren.


Zitat:
Das wird mehr als oft missbraucht/missverstanden in der Reitweise nach FN.


Zitat:
Dazu finde ich sowohl die Bezeichnung "zusammenschieben", als auch diese FN-Erklärung ziemlich grässlich, bzw. lächerlich (nicht von dir, man lernt es ja einfach nicht anders).


Finde es gerade so toll zu zitieren. smile

Zum Punkt: Zum Glück sind nicht FN-Reiter ja nicht voreingenommen. Das sind nur Reiter mit Dressur, VS-, oder Springsätteln und englischen, kombinierten, mexikanischen oder hannoveranischen Reithalfter. Die ja alle FN reiten, obwohl die meisten noch nicht einmal den korrekten Sitz beherrschen, geschweige denn sich darum kümmern.

Mir ist es egal, wie man einen fliegenden Wechsel reitet, solange man sich über die Qulität eines Wechsel bewusst ist... Ich bevorzuge aber zuerst den Aussengalopp zu sichern, bevor man das Pferd an die fliegenden Galoppwechsel führt. Ist dann auch einfacher, weil man das Pferd dann bereits im Galopp anständig versammeln kann. Augenzwinkern


Das meinte ich gar nicht mit voreingenommen. Was ich meinte, ist dieses Getue "anderen" gegenüber, die sich NICHT an den Richtlinien der FN orientieren, nicht mit englischen Sätteln reiten, eine andere Umgangsform peaktizieren o.Ä. etc..
Das war auf die eine Posterin vor mir bezogen. Und da man das ja leider sehr sehr häufig hat (siehe Anfeindungen teils im Reitforum etc.) habe ich mir mal erlaubt, das etwas zu verallgemeinern.
I.Ü. habe ich noch nicht einen einzigen Reiter auf dem Turnier gesehen, der ohne Sperriemen seine Dressur geritten ist.großes Grinsen
Aber das ist nun offtopic.
Und natürlich sind die Nicht-FN -Reiter auch nicht unbedingt unvoreingenommen.
Und ich kenne auch zwei Reitlehrerinnen nach Fn, die wirklich reell arbeiten.
Grundreell und wirklich ehrlich.
Nur leider sieht man das sehr sehr selten.
Und als dann wieder eine Seite vorher diese Anfeindungen kamen, dachte ich, ich werfe da mal was dazwischen. War klar dass da was schiefgeht großes Grinsen .
Und nur um das mal einzuwerfen: Man reitet ein Pferd, keine Reitweise.
Es gibt aus jeder Reitweise einen rellen Weg zum Ziel. Nur der Anteil Reiter in der jeweiligen Reitweise, die den wirklich richtigen Weg praktizieren, geht unter den Reitweisen sehr weit auseinander.

Zitat:
Mir ist es egal, wie man einen fliegenden Wechsel reitet, solange man sich über die Qulität eines Wechsel bewusst ist... Ich bevorzuge aber zuerst den Aussengalopp zu sichern, bevor man das Pferd an die fliegenden Galoppwechsel führt. Ist dann auch einfacher, weil man das Pferd dann bereits im Galopp anständig versammeln kann. Augenzwinkern

Dieser Satz hat natürlich absolute Berechtigung, obwohl das mit dem Außengalopp individuell unterschiedlich ist, von Pferd zu Pferd, manchen fällt es andersrum leichter, beides zu erlernen.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Bille: 07.11.2008 20:26.

07.11.2008 20:24 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
Horse Love Horse Love ist weiblich
Ende?


images/avatars/avatar-53195.jpg

Dabei seit: 13.04.2006
Beiträge: 2.935
Herkunft: Dortmund

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ».Vanny.
Zitat:
Original von Horse Love
Dann ist die Besitzerin ihn nochmal Western geritten, wo genau das zur Geltung kam was ihr gesagt hattet: viele Westernpferde kann man über den losen Zügel versammeln. Er sprang zwar nicht bergauf, wie ich es als Dressurli mag, sondern flach, aber er sprang sie sauber und auch mehrere hintereinander.


Was meinst du damit genau?


Nunja, Sirano hat auch eine Westernausbildung genossen. Heißt m. Westernsattel & Trense, und eben dementsprechende Hilfen. Kenne mich mit Westernreiten gar nicht aus, sorry großes Grinsen großes Grinsen
Die Besitzerin ist eingefleischte Westernreiterin und hat sich nach mir noch kurz drauf gesetzt Augenzwinkern
07.11.2008 20:26 Horse Love ist offline E-Mail an Horse Love senden Beiträge von Horse Love suchen Nehmen Sie Horse Love in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Horse Love in Ihre Kontaktliste ein
Hannah14 Hannah14 ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-9037.jpg

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wann bitte fangt ihr alle mit fliegenden Wechseln reiten an?

Wenn ich höre/lese, wie viele von irgendwelchen Wechseln sprechen, krieg ich die Krise.
Und dann in einem Nebensatz, dass die Pferde nichtmal durchs Genick gehen. Das sollte Grundvorraussetzung für jede weitere Arbeit sein.
Losgelassenheit, Takt, usw.

Und warum um alles in der Welt reite ich nicht einfach mal so nen fliegenden Wechsel? Klar, im Gelände vllt mal, aber in der Bahn? Bietet meiner nicht an.
Und ich habe neulich bei einem Reitkurs zugeschaut und die Reitlehrerin ist klasse - hat für jedes Pferd (recht weit ausgebildet) eine individuelle Lösung gefunden, wie man einen Wechsel losgelassen, schwungvoll und ausdrucksvoll, dennoch irgendwie lässig hinbekommt.

__________________
What goes around, comes around.

07.11.2008 23:54 Hannah14 ist offline E-Mail an Hannah14 senden Beiträge von Hannah14 suchen Nehmen Sie Hannah14 in Ihre Freundesliste auf
».Vanny. ».Vanny. ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 27.09.2007
Beiträge: 2.552

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Texelchen94
Vanny, das warn ein Beispiel dafür, dass jedes Pferd sowas lernen kann und jedes gesunde Pferde mit entsprechenden Hilfen und gutem Reiter einen fliegenden Wechsel gehen kann.


Zitat:
...durchs Genick gehen. Das sollte Grundvorraussetzung für jede weitere Arbeit sein.


der Reiter muss auch nicht der Beste sein, er muss nur wissen, WIE er es machen muss.
08.11.2008 13:57 ».Vanny. ist offline E-Mail an ».Vanny. senden Beiträge von ».Vanny. suchen Nehmen Sie ».Vanny. in Ihre Freundesliste auf
Tatjana
D + T <3


Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Find's eigtl gar nicht so dumm mit zB 4 jährigen Wechsel zu reiten. Abgesehen davon, dass die jungen Pferde die ich kenne, beim Handwechsel automatisch umspringen, einfach weil sie es auf der Koppel auch so machen.

__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
Herz

08.11.2008 14:01 Tatjana ist offline E-Mail an Tatjana senden Beiträge von Tatjana suchen Nehmen Sie Tatjana in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Tatjana in Ihre Kontaktliste ein
lautlos lautlos ist weiblich
Ogni giorno con te è grande.


images/avatars/avatar-35111.jpg

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 7.506

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

den wechsel reite ich allerhöchstens nie.

aber umspringen, so betitel ich es mal lieber, lass ich sie im gelände öfter, was aber etwas ganz anderes ist. da läuft sie viel lockerer, v/a und losgelassen.

auf dem platz, lass ich die finger von solchen sachen, ich arbeite erst an meiner hilfenannahme, an meinem takt, meinen stellungen und dann iwann.. kommt das hoffentlich mit de rzeit von selber. aber erst, wenn ich ein versammeltes pferd unter mir habe..

² tireth..
quatsch mit soße.
brauchen vielleicht dank meinung vieler nicht, schaden tuts auf keinen fall. und auch freizeitpferde gehören richtig geritten und auch mal solide. punkt um.

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von lautlos: 08.11.2008 14:11.

08.11.2008 14:10 lautlos ist offline E-Mail an lautlos senden Beiträge von lautlos suchen Nehmen Sie lautlos in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von lautlos anzeigen
lautlos lautlos ist weiblich
Ogni giorno con te è grande.


images/avatars/avatar-35111.jpg

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 7.506

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tíreth
Zitat:
brauchen vielleicht dank meinung vieler nicht, schaden tuts auf keinen fall. und auch freizeitpferde gehören richtig geritten und auch mal solide. punkt um.


Aber ein Freizeitpferd braucht den Wechsel nun mal nicht - wozu auch? Dass auch Freizeitpferde richtig geritten werdne müssen, streite ich doch gar nicht ab - was ist jetzt an meiner Aussage Quatsch mit Soße?


wechsel..solls immer auf einer hand galoppieren?

__________________

08.11.2008 16:19 lautlos ist offline E-Mail an lautlos senden Beiträge von lautlos suchen Nehmen Sie lautlos in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von lautlos anzeigen
lautlos lautlos ist weiblich
Ogni giorno con te è grande.


images/avatars/avatar-35111.jpg

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 7.506

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tíreth
Du kannst doch durchparieren und auf der anderen Hand angaloppieren?
Zum Wechseln braucht man doch keinen fliegenden Wechsel.


aber ein lockeres pferd, sollte das auch ohne durchparieren schaffen Augenzwinkern

__________________

08.11.2008 16:49 lautlos ist offline E-Mail an lautlos senden Beiträge von lautlos suchen Nehmen Sie lautlos in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von lautlos anzeigen
Luca Luca ist weiblich
Pemberley


images/avatars/avatar-46677.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sternchöön
ihr müsst auch bedenken das ein westernpferd (sprich Quarter, Paint usw) sich nicht so versammeln kann wie ein warmblüter!
Das ist vom Körperbau teilweise nicht möglich!


Nein, dass müssen wir nicht bedeken, denn das ist Blödsinn.

Zitat:
Original von ».Vanny.
Zitat:
Original von Horse Love
Dann ist die Besitzerin ihn nochmal Western geritten, wo genau das zur Geltung kam was ihr gesagt hattet: viele Westernpferde kann man über den losen Zügel versammeln. Er sprang zwar nicht bergauf, wie ich es als Dressurli mag, sondern flach, aber er sprang sie sauber und auch mehrere hintereinander.


Was meinst du damit genau?


Ich vermute sie meint, dass die Wechsel bei Westernpferden häufig flacher sind, weil sie eben auch flacher gefordert werden.

Und Vanny: Ich habe dir zugestimmt (und weiss durchaus, was du mit zusammenschieben meinst, habe deswegen Maybe ja korrigiert). Und ein "altes" Pferd GEHT ja am Zügel, wenn der lang ist, denn da ist es bereits versammelt. Dann muss man das auch nicht mehr" zusammenschieben". Wenn es auseinander fällt ist es was anderes und auch ältere Pferde sollten häufig genug vorwärts, abwärts geritten werden.
Mal abgesehen davon, dass die Versammlungsphase bei Pferden eh nur eine relativ kurze Zeitspanne betragen kann.

Und ich verstehe das Probelm der meisten Leute hier überhaupt nicht. Gesünder ist die Versammlung (Spannung der Oberlinie) natürlich, aber letztendlich stirbt das Pferd von einem nicht gerittenem Wechsel auch nicht. Ist halt nicht schön, ich wüsste nicht, wieso ich das mit meinem Pferd machen sollte, aber wenn das jemand möchte.
Nebenbei bezweifel ich, dass alle hier ihre Pferde so wunderbar in die Versammlung kriegen, wie es heißt. Ich war letztens nach langer Zeit mal wieder auf einem Englischturnier und das angebliche 'Durchs-Genick-Reiten' war ein Zustand höchsten Grauens. Seit dem glaub ich prinzipiell gar nichts mehr.
Genauso wie eben viele Westernpferde in den Pleasuredisziplinen halt doch nur abwärts, aber nicht mehr vorwärts gehen. Geschweige denn versammelt.

__________________

Romanes eunt domus!


08.11.2008 17:31 Luca ist offline Beiträge von Luca suchen Nehmen Sie Luca in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Fliegender Wechsel - auch ohne Versammlung oder gar Anlehnung ?!

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH