Umfrage: Ist das Vorkaufsrecht bei Decksprüngen gerechtfertigt? |
Nein |
   |
26 |
70.27% |
Ja |
   |
11 |
29.73% |
Insgesamt: |
37 Stimmen |
100% |
Vorkaufsrecht bei Decksprüngen |
Rocky

Mitglied
 
Dabei seit: 27.04.2005
Beiträge: 4.913
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Unicorn
Ich meine, Hauptziel für einen Hengstbesitzer sollte es ja eig. sein, seinen Hengst so gut wie möglich zu etablieren, so dass viele Nachkommen auf anderen Höfen vorhanden sind & die Linien weitergezüchtet werden (als Beispiel mal Vivaldi oder so), und im Endeffekt lebt virtuelle Zucht dadurch, dass man die Pferde austauschen kann. VKR-Regelungen gehen meiner Meinung nach gleich in die entgegengesetzte Richtung, das macht vll. Sinn für eine kleine Privatzucht, die nur wenige Fohlen hat und sie kaum entbehren kann.. |
Genau so sehe ich das auch.
Ich verstehe ja, dass man wissen will, wo die Pferde sind. Das geht mir genauso. Deshalb überpfüge ich regelmäßig die Nachkommen und die Links und informiere mich beim Züchter, was mit den Nachkommen geschehen ist. Und ich verkaufe eben auch nicht an jeden
Falls ich ein Pferd nicht wiederfinden kann oder der Hof nicht mehr aktiv exsistiert, kommt das Pferd einfach wieder nach Eifelstal.
|
|
11.10.2008 23:45 |
|
|
Laura15

Dressurmadame
 

Dabei seit: 08.08.2007
Beiträge: 1.216
Herkunft: Hannover
 |
|
Ja ich informiere die Fohlenbesitzer auch wo sie geblieben sind, wenn ich sie gar nicht mehr finden kann, aber oft kommt auch keine antwort zurück dann fühl ich mich auch ein wenig verar***t
__________________ Engel ich liebe dich!
|
|
12.10.2008 11:00 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
Zitat: |
Original von Isabel
wie bescheuert ist das denn bitte für die Stutenbesitzer... ist jetzt der virtuelle Hengst das nonplusulta und die Stute nur die Legebatterie oder was? |
so sehe ich es.
Das geborene Fohlen ist ein "Gemeinschaftswerk" von Hengst UND Stute und daher hat der Besitzer der Stute genausoviel wenn nicht sogar eher das recht zu bestimmen wohin das Fohlen kommt oder nicht. Er trägt ja quasi die Sorge für die Aufzucht etc.
Ich persönlich schreibe mir auf, wohin ich ein Pferd verkaufe. Ist der Hof geschlossen oder nicht mehr auffindbar, trage ich das Tier auf Nereus wieder ein. Bei Zucht mit meinen Hengsten, notiere ichs mir und schaue ab und zu danach. Wenns verschwindet, sprech ich mal den Hofbesitzer an, aus Interesse. Sagt der mir, er habe es gelöscht oder so, dann trag ichs bei mir ein. Ansonsten gehts mich nix an, denn ich habe nix dazu zu sagen, wohin ein Fohlen meiner Hengste kommt oder nicht. Abgegeben ist abgegeben. Und ein bezahlter Decksprung kommt einem Verkauf gleich.
Wenn ich irgendwo sehe, dass der ehemalige Besitzer einem quasi im Nacken sitzen möchte, dann vermeide ich einen Kauf.
|
|
12.10.2008 15:19 |
|
|
Zuma

ehemals melody(GestütCamiro)
 

Dabei seit: 20.10.2007
Beiträge: 4.401
Herkunft: schlaaaand^^
 |
|
Zitat: |
Original von Rocky
Zitat: |
Original von Unicorn
Ich meine, Hauptziel für einen Hengstbesitzer sollte es ja eig. sein, seinen Hengst so gut wie möglich zu etablieren, so dass viele Nachkommen auf anderen Höfen vorhanden sind & die Linien weitergezüchtet werden (als Beispiel mal Vivaldi oder so), und im Endeffekt lebt virtuelle Zucht dadurch, dass man die Pferde austauschen kann. VKR-Regelungen gehen meiner Meinung nach gleich in die entgegengesetzte Richtung, das macht vll. Sinn für eine kleine Privatzucht, die nur wenige Fohlen hat und sie kaum entbehren kann.. |
Genau so sehe ich das auch.
Ich verstehe ja, dass man wissen will, wo die Pferde sind. Das geht mir genauso. Deshalb überpfüge ich regelmäßig die Nachkommen und die Links und informiere mich beim Züchter, was mit den Nachkommen geschehen ist. Und ich verkaufe eben auch nicht an jeden
Falls ich ein Pferd nicht wiederfinden kann oder der Hof nicht mehr aktiv exsistiert, kommt das Pferd einfach wieder nach Eifelstal. |
Das fände ich ja auch total okay aber ich weiß ja nicht ob alle schauen, wo sie die Nachkommen meiner Hengste an so etablierte Höfe verkaufen, das macht mir einfach Sorgen, aber ich denke ich werde das VKR abschaffen...
|
|
12.10.2008 15:27 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
Ich halt nix von Vorkaufsrecht und mache für gewöhnlich nen Bogen um Höfe, die ein Vorkaufsrecht für die Fohlen meiner Stuten und ihrer hengste haben wollen. Wenn ich ein Pferd aus ner gemeinsamen Aktion oder eines, dass ich selbst nur gekauft hab, nicht mehr einsetze, dann frag ich den Vorbesitzer, ob er es haben will oder ob ich es weiterverkaufen soll.
Für meine Fohlen will ich nur wissen, wo sie hinkommen, wenn sie verkauft werden, damit ichs bei mir verlinken kann. Wenn ich den Eindruck habe, dass von mir verkaufte Pferde auf den Höfen nur rummgammeln., schreib ich ne nette Nachricht und trag sie bei mir wieder ein. Hab eine STute, der ist das jetzt schon zum 3. Mal passiert, schade.
|
|
14.10.2008 22:23 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|