Falsche Bezeichnung der Westernausbildung |
Kopflos

ehemals almanya
 

Dabei seit: 16.04.2005
Beiträge: 2.026
 |
|
Ich muss zugeben, früher habe ich Western auch in Prozent angegeben. Dann dachte ich mir aber, das kanns doch nicht sein, und habe bei Google nach Erklärungen gesucht. Tatsächlich habe ich eine Seite gefunden, in der einige Disziplinen gut erklärt wurden.
Nina
__________________
Zitat: |
Original von Myko1411
Ein Layout benötigt kein Bumm. Es benötigt Wrrrh, Mhh, Jah?, Yeah, Ohh, Ahhh, Tzzz, Pfffh, Maaan usw. |
|
|
04.09.2005 17:39 |
|
|
Niki

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 67
Herkunft: I am from AUSTRIA
 |
|
WRC = WesternRidingCertificate, ist die erste Prüfung die man beim Westernreiten ablegen kann. Ca. Niveau von Bronzenen Reitabzeichen.... Western, hauptsächlich Pleasure und Reining.... Mein kleiner hat halt 'n Reiningtalent! *g*
__________________
|
|
04.09.2005 20:22 |
|
|
Dream unregistriert
 |
|
Ich weiß ja nun nicht der wie vielte Thread es ist, der sich über Unrealität auf VRHs beschwert, aber langsam ists gut.
|
|
10.09.2005 22:25 |
|
|
Frieslein

schatz ich lass dich nie wieder los . <3
 

Dabei seit: 19.08.2007
Beiträge: 1.256
 |
|
Ich wollte fragen, ob irgendwer das WRC gemacht hat und mir dazu ein paar Tipps und Infos geben könnte?
Reite nämlich Western und würde es gerne machen.
Bitte meldet euch per PN.
GLG eure Laura
__________________
|
|
18.08.2008 18:37 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
 |
|
Mit der WEsternausbildung kenne ich mich nicht so gut aus (klar weiß ich, dass es da verschiedene Disziplinen gibt und das natürlich nicht von E bis S bezeichnet wird), aber wie da jetzt die genaue Aufteiligung ist, weiß ich nicht.
Aber ich wollte das mal mit der VS-Ausbildung ansprechen. Oft sehe ich aucf Höfen ebenfalls die Buchstabenbezeichnungen, als von A bis S. Aber das wird doch in Sternen ausgedrückt, oder?
Was ich heribei dann wieder doof finde, ist, dass das so unterschiedlich gehändelt wird (manche machen es mit den Buchstaben, andere halten sich korrekt an die Sterne). Aber das ist bei Turnieren dann immer so eine Sache (je nachdem, wie die ausgeschrieben sind).
|
|
19.08.2008 23:13 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
VS:
Ich glaube letztens gelesen zu haben, dass man es sowohl mit Buchstaben, als auch Sternen bezeichnen kann; es gibt eben CCI und CSI oder so (Tage oder Prüfungen) oder iwie so ^^, mit Sternen. Das ist die Schierigkeit. Allerdings setzt sich ja VS aus Dressur, Springen und Gelände zusammen, so kann man es wohl auch mit Buchstaben anschreiben. A ist für mich CCI/CSI **.
Western: Nun, solang es 1, 2 Westernpferde auf einem Hof gibt, finde ich es nicht so schlimm wenn die Ausbildung jetzt ungenau ist, also nur 'Western - ja' o.ä. Am besten finde ich es, wenn die Kategorien (Trail, ..) angegeben werden; E-S find ich schrecklich ^^.
In meinen Ausbildungen steht nun immer Western geritten; Trail; ect.; daneben entweder nein oder ja (LK ..). LK für Leistungsklasse eben.
Damit haben die Westernfans mit ihren 3-5 Western gerittenen und teilweise auch genauer ausgebildeten Pferden ihre Freude und die anderen brauchen sich darum ja nicht zu kümmern.
Auf Westernhöfen finde ich es aber einfach blöd, eine Ausbildung wie "Western: S". Dort erwarte ich schon (fast) alle Disziplinen aufgezählt und Leistungsklassen. Wer sich damit nicht auskennt, soll sich auf einen VRH mit wenigen Westernpferden beschränken.
LG Nanni
__________________
|
|
19.08.2008 23:24 |
|
|
celenor
Der Klassiker
 

Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 289
 |
|
Hey, hab mal ne Frage.. jetzt gibt’s hier zwei verschiedene Erklärungen zum Cutting. Ich meine das Cuttinng ohne Hilfe vom Reiter laufen muss. Hin und wieder nehme ich mal eine Westernreitstunde und letztens hab ich meine Lehrerin mal gefragt. Die hat auch gesagt Cutting wird ohne jegliche Hilfe vom Reiter gritten, der Reiter sucht sich zwar das Kalb/Rind aus der Herde aus, aber sobald das frei läuft muss das Pferd selber handeln. Deswegen sieht man auch fast nur Quarters im Cutting, weil die einen angebornen Viehtrieb haben (weiß den Fachbegriff nicht mehr) und denen das dann wesentlich leichter fällt...
Kann sich mal einer dazu äußern? Meine Lehrerin fährt selbst immer in die USA um Pferde mit nem befreundeten Züchter auszutauschen und der nimmt dort richtig erfolgreich an Turnieren teil und so... von daher müsste es eigentlich stimmen oder?
__________________ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ab sofort bin ich nur noch an den WE erreichbar.. Erolando und die Zucht läuft aber weiter
|
|
20.08.2008 08:07 |
|
|
Domilein

Schülerin eines wunderbaren Pferdes
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 3.698
Herkunft: Bayern
 |
|
Stimmt schon, was sie dir da erklärt hat.
Die Aufgabe des Reiters ist es, ein Rind aus der Herde auszusortieren, mit dem speziell sein Pferd gut arbeiten kann. Das also entweder schneller, langsamer, träger etc ist...
Ist das mal passiert, arbeitet das Pferd alleine. Viele (nicht alle) Quarter haben einen angeborenen cow sense, der sie vorausahnen lässt, wohin das Rind flüchten will.
|
|
20.08.2008 09:55 |
|
|
Lacrima

Mitglied
 
Dabei seit: 03.12.2005
Beiträge: 14
Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo,
also ich find bei Gott nicht, dass "S-Western" jetzt so schrecklich ist, die meisten reiten in unseren Breiten eben Englisch, und irgendwelche zehnjährigen Mäderln die ihren ersten VRH aufmachen und grad mal an der Longe rumsumpfen können das ja noch nicht wissen.
Da dran soll doch jeder nur Spaß haben: es ist doch nur ein Spiel. ^^
Nur zu gerne würde ich Western reiten, aber die 20-40€ pro Stunde hab ich nicht, weil es in meiner Familie leider keine Geldsch***er gibt und ich glaub da bin ich nicht die einzige. ^^
Also lasst die Leute leben. ^^
|
|
21.08.2008 00:59 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Ich find die Ausbildung anzugeben, gar nicht so leicht. Ich hab die vier populärsten Turnierdisziplinen genommen und gebe den Könnensstand in Prozenten an.
Leistungsklassen find ich auch nicht so viel besser da diese sich eigentlich auf den Reiter beziehen und nicht aufs Pferd. Im Westernreiten kommt es eh bei Turnieren auf die LK des Reiters an, da kannst du auch ein Pferd reiten, dass das gar nicht kann, nur sind deine Gewinnchancen denkbar klein xD
|
|
21.08.2008 18:12 |
|
|
Domilein

Schülerin eines wunderbaren Pferdes
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 3.698
Herkunft: Bayern
 |
|
Ich find LKs schon relativ gut als vrh Bezeichnungen. Hätte ich einen, würde ich es auf jeden Fall so machen und dann eintragen, bis zu welcher LK ein Pferd gute Chancen hätte.
|
|
23.08.2008 20:08 |
|
|
Moonimoole

Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 174
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich nehme bei Westernpferden nuzr die Disziplinen die ich selber kene, wie Trail oder Cutting.
Mit den Prozenten, z.B. 80%Trail finde ich es doof, das zeigt, das man sich nie beonderst viel Mühe gibt, bzw. zu faul ist, sich zu informieren.
Allerdings sind diese Prozent angaben nützlich bei einem Uabidlugnstall, so das man sehen kan, wie weit das Training schon vortgeschriiten ist.
__________________ Sory, aber ich kan aus Privaten gründen nicht mehr bei GB bleiben und war deswegen auch lange ned on.
Sorry, tut mir leid.
|
|
23.08.2008 20:14 |
|
|
VRH Pferde
Mitglied
 

Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 2.402
 |
|
ich find das völlig ok, die ausbildung in western in prozent anzugeben, ich zB hab echt 0 ahnung von western hab aber auch schon versucht mich zu erkundigen, kann aber natürlich trotzdem nicht besonders viel fachwissen vorweisen, deshalb ist es doch besser ich mach daraus prozente als irgendwelche falschen bezeichnungen zu schreiben..
wenn das die mitglieder stört, können sie ja auf einen 'richtigen' western hof gehen ^^
so seh ich das
|
|
23.08.2008 21:55 |
|
|
Susanne
Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.323
 |
|
Zitat: |
Original von Moonimoole
Allerdings sind diese Prozent angaben nützlich bei einem Uabidlugnstall |
ô.O häh?
ich seh das ganze so wie VRH Pferde... ist ja schließlich nur virtuell, und wäre ich Westernreiter, wäre ich ganz froh, dass mein Sport ein bisschen populär gemacht wird, und ich würde es denen, die weniger bzw. keine Ahnung davon haben, nicht verbieten.
Hat ja schließlich nen Grund, dass sich das Ganze "virtuell" nennt.
So ein Post wie von Luca ist da ganz hilfreich, aber den findet man ja auch nicht auf Anhieb, wenn man danach sucht ^^
|
|
25.08.2008 23:25 |
|
|
leli
Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 3.530
 |
|
Sehe ich genauso. Ich bin selbst Westernreiter, und finde, dass man wenigstens Disziplinen aufführen sollte. Wenn bei einem Hof das steht, was du gesagt hast, ist er für mich 'gestorben', auch wenn er noch so schön ist. Zumindest wenn ich mich anmelden wollte.
Problem ist eben immer die Klassierung, da das hier zu Lande ja von Verein zu Verein unterschiedlich ist. Ich mach das in den Klassen der EWU, aber auch mit anderen Einflüssen. Nomalerweise misst man ja auch nicht das Westernpferd, sondern den Reiter auf Turnieren nach Klassen. Auf vRh finde ich, sollte es aber eine Klassierung mit versch. Disziplinen geben, weil schließlich nicht jedes Pferd in jeder Art glänzen kann, und es deshalb sinnvoller erscheint, dass Pferd, und nicht den Reiter wie im Realen zu unterteilen.
Okay, das war vllt. grad etwas unverständlich geschrieben : D Ich teile also auch in LK's ein. Open, Non-Pro & Pro sind dann eben auf virtuellen Höfen und Turnieren kaum / nicht vertreten, weil das ja auf jeden Fall nach Reiter eingeteilt ist. Oder irre ich mich da grad? #selbst verwirrt ist#
OFFTOPIC
Ich bezahle 20 - 25 € pro Stunde. Wir haben auch keinen 'Geldscheisser'. Trotzdem sind wir drei Leute die reiten. Leider gibt es bei uns keinen anderen Westernhof und Englisch möchten wir auf keinen Fall reiten. Also bleibt uns nur diese Alternative (;
|
|
29.08.2008 20:53 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|