|
 |
Welche Buntstifte? |
ShivaChewy

ehemals Shakky
 

Dabei seit: 23.04.2005
Beiträge: 3.987
Herkunft: Lügde
 |
|
Ich denke, zum Zeichnen sind Buntstifte mit hohem "Ölanteil" (oder wie man das nochmal nennt) gut geeignet. Da brauch man nicht so viele, weil die so weich sind, lassen sie sich gut "mischen", wenn man sie übereinander aufträgt
Wäre nur mal so ein Vorschlag von mir - wir zeichnen im Moment im Kunstunterricht mit diesen Buntstiften.
__________________
|
|
29.08.2008 15:20 |
|
|
-Katja-

milchschüttelchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.520
Herkunft: NRW
 |
|
Ich hab jetzt nicht soo die Ahnung vom Buntstiftzeichnen, allerdings hab ich mal gehört, dass sich Polychromos ziemlich gut mischen lassen & die deshalb auch recht oft verwendet werden.. sind glaub ich von Faber-Castell.
|
|
29.08.2008 16:48 |
|
|
Chaos

Mitglied
 

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 506
 |
|
Ja die Polychromos sollen spitze sein, aber die kosten eben verdammt viel..
|
|
29.08.2008 16:58 |
|
|
Maxy

Mitglied
 

Dabei seit: 14.12.2006
Beiträge: 321
Herkunft: Bayern
 |
|
Ja, die sind definitiv sehr gut, aber kosten eben dementsprechend. Allerdings kann man da ja durchaus auch erstmal wenige kaufen und die dann nach Bedarf mischen.
__________________
|
|
29.08.2008 20:48 |
|
|
ShivaChewy

ehemals Shakky
 

Dabei seit: 23.04.2005
Beiträge: 3.987
Herkunft: Lügde
 |
|
Ich denke, dass es auch bei Buntstiften "No Name"-Produkte gibt, die ähnlich bzw. nahezu gleich sind (und vllt. sogar vom selben Hersteller nur nicht unter dem Namen), müsste man sich mal erkundigen
__________________
|
|
29.08.2008 21:24 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|