Winterdecken - Wieviel Gramm habt ihr? |
Noble Savage

Mitglied
 

Dabei seit: 25.02.2007
Beiträge: 5.874
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Ich habe jetzt mal eine Frage vielleicht etwas doof aber egal
Stimmt es, dass wenn man ein Pferd einmal eingedeckt (nicht geschoren!) hat es immer eindecken muss?
__________________
|
|
13.08.2008 16:05 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zitat: |
Original von Noble Savage
Stimmt es, dass wenn man ein Pferd einmal eingedeckt (nicht geschoren!) hat es immer eindecken muss? |
Mit welche Begründung ?
Ich wüsste nämlich keine, da ein Pferd doch eigentich sein Fell so schiebt wie das Klima ist. Mit Decke braucht es eben nicht so viel schieben, ohne eben wieder mehr.
LG
__________________
|
|
13.08.2008 16:12 |
|
|
Stadtmeister2006

Stadtmeisterschaften 4ever
 

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 3.815
Herkunft: Braunschweig
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Stadtmeister2006
360g sind shcon relativ vciel für ein ungeschorenes pferd mit "sommerfell" oda?
liebe grüße |
?!?!?!
brauche hilfe^^
__________________
Danke an Divine für das tolle Set
|
|
13.08.2008 16:16 |
|
|
Anna

ehemals Dreamerin
 

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Bille
Ich wollte auch nicht anfangen, zu streiten
Das war nur meine Erfahrung zum Thema eindecken/scheren ja/nein.
Manchmal ist es eben in der heutigen Nutzung als Reitpferd nicht möglich, die Pferde sich so zu belassen, wie sie eigentlich sein sollten.
Auch wenn das schade ist, in manchem Falle ist es eben einfach nicht möglich.
Das kann man einfach nicht verallgemeinern, das wollte ich damit ausdrücken..
Ah ja, Lisa, es geht nicht darum, ob man nur den Sport vor Augen hat
Aber wenn ein Pferd um gesund zu bleiben, gearbeitet werden muss aufgrund des Lungenaufbaus z.B. wie damals mein Pony und das Pferd ist schon nach 3 Runden Trab nass, dann läuft wohl irgendwas schief.
Und es redet keiner von Hektik. Aber von systematischem Arbeiten, ca. 30 Minuten lang. |
Das möcht ich doch noch einmal kurz aufgreifen xD
Ich finde, da hat Bille total Recht. Meiner wird zwar nicht geschoren, aber trotzdem eingedeckt, da er kaum Winterfell aufbaut und sich mit Decke im Winter und schon bei Regen sichtlich wohler fühlt. Er hat einen sehr empfindlichen Rücken und es wäre weitaus ungesünder ihn uneingedeckt einfach so zu lassen, wie er ist und zu schauen ob er Fell aufbaut oder nicht als ihn einzudecken. Man muss halt schauen, was fürs Pferd das beste ist. Wenn ich aber merke, er bekommt mehr Winterfell bzw. das wird von Jahr zu Jahr mehr, dann werd ich auch darüber nachdenken ihn zu scheren, da es einfach erstens was erleichter und zweitens auch gesünder ist. Wenn du zum Beispiel kaum reiten kannst, weil das Pferd sofort klatschnass ist macht es ja keinen Sinn überhaupt was zu machen, denn danach muss man ewig warten, bis das Pferd trocken ist und in der Winterzeit, wo es eh immer sehr dunkel ist und man, zumindest ich, nicht so gern so spät vom Stall wiederkommen will muss man die Zeit auch einplanen in denen das Pferd trocknen muss. Außerdem fangen sie sich schneller eine Erkältung an, wenn sie zum Beispiel im Regen stehen und das Fell danach auch noch ewig nass ist. Genauso geht das auf den Rücken, der klamm wird. Auch wenn man nur ausreiten will im Winter bin ich der Meinung, dass wenigstens eine Regendecke drauf sollte...
Noble Savage:
Ich kenne es so, dass man ein Pferd im Winter nicht mal 3 Tage eingedeckt lassen kann und dann wieder 5 Tage ohne Decke rausstellen kann. Es gewöhnt sich ja dann an den zusätzlichen "Pelz"
Aber ob man es in einem Jahr eindeckt oder nicht ist relativ egal.
__________________
|
|
13.08.2008 16:23 |
|
|
Stadtmeister2006

Stadtmeisterschaften 4ever
 

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 3.815
Herkunft: Braunschweig
Themenstarter
 |
|
mir antwortet keiner
will nämlich ne decke ersteigern <3
__________________
Danke an Divine für das tolle Set
|
|
13.08.2008 16:34 |
|
|
Bonita

Mitglied
 

Dabei seit: 16.04.2006
Beiträge: 2.926
Herkunft: Rheinland
 |
|
das musst du wissen, Nina.
Meine bekommen immer die Deckem um 300g im Winter, teilwesie auch mit Unterdecke, selbst wenn si enicht geschoren sind.
Je nach dem ob es klirrend kalt ist oder nicht.
Ich weiß ja auch nicht, wie kalt es bei euch im Stall ist Nachts.
Wie teuer wäre die Decke denn? Wenn sich da nicht viel tut zu einer 300g Decke, dann hol dir die dünnere und da kannst du im Notfall eine andere Decke drunter packen (dickere Abschwitzdecke oder Unterdecke).
@Longhair:
Wieder und Winterdecke ist sooo nicht der Unterschied. Ne Winterdecke zeigt halt, dass es ne dicke Decke ist, sonst nichts.
Ein richtiger Unterschied ist halt nur zu finden zwischen Weide und Stalldecke.
Eine Weidedecke ist wasserabweisend, besser Wasserdicht (dann können sie auch mal einen längeren Schauer aushalten, bei Wasserabweisen nicht).
Stalldecken sind gar nicht wasserdicht etc, da sie Nähte auf der Außenhaut haben und meistens auch ein anderes Material.
Temperatur unterschiedlich. Je nachdem auch, was du mit dem Pferd machen möchtest.
Sagst du, meine werden eh geschoren, dann kannst du auch etwas später erst eindecken. Möchtest du ein wirklich kurzes Fell haben, dann früher, sobald es kälter wird.
Ich fange meist im Oktober an, andere schon im September, wieder andere November.
Eine Übergangsdecke solltest du schon nehmen, du zeihst ja auch nicht Top, und am nächsten Tag den dicken Wintermantel an.
Die Gefahr besteht halt darin, dass das Pferd unter der dicken Decke anfängt zu schwitzen, da es vorher ja dick Fell aufgebaut hat, da es keinen Übergang hatte.
__________________
"Cause you never think the last time is the last time, you think there’ll be more. You think you have forever but you don’t."
RIP Cora
21.04.2009 -15.09.2010
|
|
13.08.2008 16:48 |
|
|
Longhair10

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.010
Herkunft: NRW
 |
|
ok dankeschön
und wie viel gramm sollte die übergangsdecke haben?
und das ist dann also abhängig davon was für einen fellwechsel das pferd hat und wie es geritten wird? wenn es täglich trainier&auf turnieren geritten wird ändert sich dann etwas an dem was du oben geschrieben hast?
|
|
13.08.2008 16:51 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Noble Savage
Ich habe jetzt mal eine Frage vielleicht etwas doof aber egal
Stimmt es, dass wenn man ein Pferd einmal eingedeckt (nicht geschoren!) hat es immer eindecken muss? |
Schmarrn.
Wenn das Pferd ne Decke trägt, ist es ihm nicht kalt, ergo schiebt es (optimal) kein/nicht viel Fell.
Wenn das Pferd dann im Winter drauf keine Decke trägt, wird ihm evtl kalt, ergo schiebt es Fell, damit ihm wieder warm wird
|
|
13.08.2008 17:06 |
|
|
Bayer04 unregistriert
 |
|
meine rb hat winterfell braucht im winter keine decke,wofür auch ist doch egal ob er dreckig oder nass wird.
|
|
13.08.2008 17:08 |
|
|
Longhair10

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.010
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Bonita
Meine Übergangsdecke hat gar keine Füllung zunächst, und dan ganz dünne (son Baumwollfütterung). oder darunter ne Abschwitzdecke machen. |
also würde theoretisch als übergangsdecke eine abschwitzdecke reichen? oder ist das nicht geeignet für im stall?
|
|
13.08.2008 17:14 |
|
|
Longhair10

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.010
Herkunft: NRW
 |
|
ja das ist mir klar
ich meinte auch nur in der box mit kreuzgurten damit die decke auch nicht verrutscht und so...
|
|
13.08.2008 17:22 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Was für Winterdecken habt ihr für eure Pferde?
Eine Bucas (Power Turnour High Neck) mit 460 gr. für den Winter
Eine Amigo Turnout mit 200 gr. für warme Wintertage
Eine Eskadron mit Fleecefütterung (0gr.) für den Übergang
Wieviel Gramm nehmt ihr zum Eindecken?
Also ich fange im Herbts mit der Eskadron an, die Amigo kommt, wennd as Tier dann geschoren ist und die Bucas wenn es kalt wird. Bei der Bucas habe ich den Vorteil, das sie von -25° bis plus 20° geeignet ist, also eigentlich immer und einen sehr guten Abschwitzeffekt hat, meine Abschwitzdecke brauch ich daher nur zum Reiten.
Schert ihr eure Pferde?
Ist geplant oder das Tier baut kein Winterfell auf.
|
|
13.08.2008 17:32 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Julie
Wieviel Gramm nehmt ihr zum Eindecken?
Also ich fange im Herbts mit der Eskadron an, die Amigo kommt, wennd as Tier dann geschoren ist und die Bucas wenn es kalt wird. Bei der Bucas habe ich den Vorteil, das sie von -25° bis plus 20° geeignet ist, also eigentlich immer und einen sehr guten Abschwitzeffekt hat, meine Abschwitzdecke brauch ich daher nur zum Reiten. |
Jaaa, das ist super bei den Decken von Bucas. Wir haben ja auch eine, und ich bin begeistert davon. Das einzige, das mich stört, sind die Haare, die da so drin hängen bleiben
|
|
13.08.2008 17:36 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Zitat: |
Original von Lawina
Zitat: |
Original von Julie
Wieviel Gramm nehmt ihr zum Eindecken?
Also ich fange im Herbts mit der Eskadron an, die Amigo kommt, wennd as Tier dann geschoren ist und die Bucas wenn es kalt wird. Bei der Bucas habe ich den Vorteil, das sie von -25° bis plus 20° geeignet ist, also eigentlich immer und einen sehr guten Abschwitzeffekt hat, meine Abschwitzdecke brauch ich daher nur zum Reiten. |
Jaaa, das ist super bei den Decken von Bucas. Wir haben ja auch eine, und ich bin begeistert davon. Das einzige, das mich stört, sind die Haare, die da so drin hängen bleiben
|
Weiss ich gar nicht. Wir haben das Glück im Stall eine spezielle Waschmaschine für Decken zu haben, daher kann ich die mehrmals im Winter waschen und für den einen Tag halt die Amigo drauftun.
Doof ist, dass die Bucas absolut hässlich ist, aber dafür hält sie alles aus.
|
|
13.08.2008 17:46 |
|
|
Lisa1008

Pferdemama
 

Dabei seit: 13.06.2005
Beiträge: 1.015
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Dreamerin
Zitat: |
Original von Bille
Ich wollte auch nicht anfangen, zu streiten
Das war nur meine Erfahrung zum Thema eindecken/scheren ja/nein.
Manchmal ist es eben in der heutigen Nutzung als Reitpferd nicht möglich, die Pferde sich so zu belassen, wie sie eigentlich sein sollten.
Auch wenn das schade ist, in manchem Falle ist es eben einfach nicht möglich.
Das kann man einfach nicht verallgemeinern, das wollte ich damit ausdrücken..
Ah ja, Lisa, es geht nicht darum, ob man nur den Sport vor Augen hat
Aber wenn ein Pferd um gesund zu bleiben, gearbeitet werden muss aufgrund des Lungenaufbaus z.B. wie damals mein Pony und das Pferd ist schon nach 3 Runden Trab nass, dann läuft wohl irgendwas schief.
Und es redet keiner von Hektik. Aber von systematischem Arbeiten, ca. 30 Minuten lang. |
Das möcht ich doch noch einmal kurz aufgreifen xD
Ich finde, da hat Bille total Recht. Meiner wird zwar nicht geschoren, aber trotzdem eingedeckt, da er kaum Winterfell aufbaut und sich mit Decke im Winter und schon bei Regen sichtlich wohler fühlt. Er hat einen sehr empfindlichen Rücken und es wäre weitaus ungesünder ihn uneingedeckt einfach so zu lassen, wie er ist und zu schauen ob er Fell aufbaut oder nicht als ihn einzudecken. Man muss halt schauen, was fürs Pferd das beste ist. Wenn ich aber merke, er bekommt mehr Winterfell bzw. das wird von Jahr zu Jahr mehr, dann werd ich auch darüber nachdenken ihn zu scheren, da es einfach erstens was erleichter und zweitens auch gesünder ist. Wenn du zum Beispiel kaum reiten kannst, weil das Pferd sofort klatschnass ist macht es ja keinen Sinn überhaupt was zu machen, denn danach muss man ewig warten, bis das Pferd trocken ist und in der Winterzeit, wo es eh immer sehr dunkel ist und man, zumindest ich, nicht so gern so spät vom Stall wiederkommen will muss man die Zeit auch einplanen in denen das Pferd trocknen muss. Außerdem fangen sie sich schneller eine Erkältung an, wenn sie zum Beispiel im Regen stehen und das Fell danach auch noch ewig nass ist. Genauso geht das auf den Rücken, der klamm wird. Auch wenn man nur ausreiten will im Winter bin ich der Meinung, dass wenigstens eine Regendecke drauf sollte...
Noble Savage:
Ich kenne es so, dass man ein Pferd im Winter nicht mal 3 Tage eingedeckt lassen kann und dann wieder 5 Tage ohne Decke rausstellen kann. Es gewöhnt sich ja dann an den zusätzlichen "Pelz"
Aber ob man es in einem Jahr eindeckt oder nicht ist relativ egal. |
ich sagnur wer lesen kan is klar im vorteil..
ich erinnere mich daran geschrieben zu haben. Das wenn es aus gesundheitlichen gründen nciht anders machbar ist dann ist es okay.. aber so lange das PFerd gesund ist. Sehe ich darin keinen sin...
Meine leider verstorbene RB hatte asthma und chronischen Husten... IM Winter war es immer extrem schlimm. er hatte eine Decke auf--- Hätte er das nicht gebat hätte er auch nie eine decke aufbekommen... Die Stute wo dann oben am Stall stand... Kam Mit eingeklemmten schweif in den stall und zitterte am ganzen körper.. ich habe ihr 2 Decken aufgelegt.. eine unterdecke und eine Winterdecke... sie geht wieder raus und reist sie sich runter.. sie hatte dannach nur noch abschwitzdecken auf.. und das nach dem wir gearbeitet hatten zum abschwitzen und das zum fressen.. dannach war sie schon trocken...
__________________

|
|
13.08.2008 21:00 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|