Vertrauen gewinnen |
Nadimaus

Little Uncle
 

Dabei seit: 05.07.2006
Beiträge: 309
Herkunft: Bayern
 |
|
Haben eure Pferde Vertrauen zu euch?
Freja: vertraut mir blind
Wolke: noch nich so wirklich
Tainty: Klebt an mir, aber ich denke nicht das sie mir vertraut
Lea: vertraut mir blind
Lemon: manchmal vertraut sie mir blind und manchmal nich^^ olle Zicke
Wie lange brauchtet Ihr um das Vertrauen eures Pferdes zu gewinnen?
Bei Freja hat das schon 5 Jahre gedauert und Lea kenn ich seit ihrer geburt da ging das schnell^^ Hoffe bei Tainty is das genauso^^ Naja Lemon hab ich ewig gebraucht und bei Wolke werde ich auch noch ewig brauchen
Wie habt ihr es geschafft, das euch die Pferde vertrauen?
sie wussten das ich der Chef bin, akzeptierten das und ich zahlte es ihnen mit Lob zurück und mit viel Beschäftigung
__________________
|
|
16.07.2006 01:01 |
|
|
Rubin

Dressurreiter *gg*
 

Dabei seit: 20.07.2006
Beiträge: 74
Herkunft: Nähe FFM
 |
|
Mein Pferd brauchte sehr lange um Vertrauen zu mir aufzubauen... Ich weiß seine Vorgeschichte nicht (ich habe ihm vom Händler), konnte aber aufgrund einiger Verhaltenreaktionen feststellen, dass er wohl ziemlich oft geschlagen wurde... Man hat die Hand gehoben er sprang in die hinterste ecke der box, ich habe beim longieren die Longierpeitsche aufgehoben, Pferd wollte sich vor panik lieber hinschmeißen...
das wichtigste ist, man brauch einfach geduld und ruhe! es hat bestimmt mal ein 3/4 jahr gedauert, bis er richtig gemerkt hat, dass ich ihm nichts tun will...
heute nach 3 1/2 jahren beweist er mir fast tag täglich sein vertauen...
|
|
21.07.2006 10:19 |
|
|
Greti

Mitglied
 
Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 16.060
Name: Katja
 |
|
Haben eure Pferde Vertrauen zu euch? Ich glaube mein Liebslingspferd Gretelchen (Gretel) vertraut mir...wen ich komme dann kommt sie gleich mit ihrem Fohlen angetrottel
Wie lange brauchtet Ihr um das Vertrauen eures Pferdes zu gewinnen? Mh..keine Ahnung...außerdem ist sie ja nicht mein Pferd
Wie habt ihr es geschafft, das euch die Pferde vertrauen?
Bei Gretel? Keine Ahnung!Ich war oft bei ihr (vor oder noch der Reitstunde) hab ihr oft mal ein Leckechen gegeben,sie gekrault und versucht sie nicht so hart sie reiten (nicht an den Züglenrumziehen,mich in den Sattel plumsen zu lassen,den Sattel einfach drauf zu schmeißen und das Gebiss nicht einfach gegens Maul drücken)
|
|
22.07.2006 14:25 |
|
|
Unicorn
Mitglied
 
Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785
 |
|
Haben eure Pferde Vertrauen zu euch?
Also, ich habe ja kein Pferd, mit dem ich machen kann, was ich will, aber es gibt ein Schulpferd, von dem ich behaupten würde, es vertraut mir.
Wie lange brauchtet Ihr um das Vertrauen eures Pferdes zu gewinnen?
Wie habt ihr es geschafft, das euch die Pferde vertrauen?
Der eine, ein Pony, mit dem hatte ich ewig Mühe. Als ich den am Anfang ritt, dachte ich sogar, das Pferd sei unmöglich. Er galoppierte kaum an, Springen konnte man vergessen. Er hat auch gebissen (mich zwar nie) und immer voll ne Nummer abgezogen, wenn man in die Box gekommen ist (Ohren flach, Hintern zudrehen...)
Nun ja, mit der Zeit besserte es sich, er springt ganz ordentlich und geht auch sonst gut und so bekam ich ihn als Brevet-Pferd zugeteilt. Parallel dazu begann ich, beim Anfängervoltigieren mitzuhelfen, wo er als Voltipferd eingesetzt wird und konnte deshalb viel Zeit bei ihm verbringen, ihn kraulen usw. Nun ja, jetzt läuft er mir nach, wenn ich in die Box komme, er kommt schmusen, wenn ich drin bin und ich kann an seinen Lippen rumspielen usw., er beisst nicht, sondern entspannt sich.
Er ist total mein Lieblingspferd, weil er eben so anhänglich wird. Wenn eine andere der Voltis reinkommt, legt er sofort wieder die Ohren an. Ich vetraue ihm eigentlich auch sehr, er ist eben ein kleiner Schatz.
|
|
22.07.2006 23:47 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Haben eure Pferde Vertrauen zu euch?
Ja, ganz sicher, er geht durch jeden Bach, über jede Botenbrücke und an allen unheimlichen Dingen vorbei, er geht ins tiefe Wasser, er steht still wenn ich an seiner Mähne o.ä. herumwerke, er lässt sich reiten während ich ihm die Augen zuhalte oder ne Jacke über seine Augen hänge, u.s.w.
Wie lange brauchtet Ihr um das Vertrauen eures Pferdes zu gewinnen?
keine Ahnung, nachdem wir uns regelmäßig gesehen haben und besonders seitdem er mir gehört steigt es immer mehr an.. gegenseitig
Wie habt ihr es geschafft, das euch die Pferde vertrauen?
Meiner? Hm, vor allem dadurch, dass ihm nie was passiert ist, dass ich immer da war, wenn etwas los war, dass ich ihn immer akzeptiert hab, wie er grad ist; wenn es nicht sein Tag war, nichts Großes fordern; Ihn nie überfordern, ihn nicht langweilen, schauen, dass er auch immer seinen Spaß an dem hat, was wir tun; dass ich ihm auch immer mehr vertraut hab und ihm nie wirklich böse war, ihm aber gesagt hab wenn mich was stört.. eig. wie mit Menschen auch ^^.
__________________
|
|
01.08.2008 00:39 |
|
|
lea'

(k)ein Mitglied
 

Dabei seit: 05.09.2008
Beiträge: 2.433
Name: Lea D.
 |
|
Haben eure Pferde Vertrauen zu euch?
Japps. Einmal ist mir der Süße wie ein kleiner Hund hinterhergelaufen, einfach so.
Und ringsherum war gaaanz viel leckeres Gras und was macht das süße Pony, es dackelt mir hinterher. <3
Auch wenn ich ihn von der Weide holen will, bleibt er entweder lieb stehen oder er kommt zu mir.
Außerdem schreckt er vor niiichts zurück. Wenn ich sage "Steeeh!" bleibt er stehen und wartet.
Außerdem trägt er mich gemütlich aus dem Wasser, wenn ich wieder zurück an Land möchte.
Ich galoppiere auf ihm, ohne Sattel, auf einem Feld, mit geschlossenen Augen. <33
Das war/ist einfach so GEIL.
Wie lange brauchtet Ihr um das Vertrauen eures Pferdes zu gewinnen?
Weiß ich nicht, aber nicht lange.
Wie habt ihr es geschafft, das euch die Pferde vertrauen?
mit G e d u l d
Außerdem denke ich, dass ich immer sehr sanft zu ihm war/bin.
Ich denke, man sollte den Pferden immer zeigen, dass Menschen nicht Gefahr oder Arbeit beudeuten sondern Freude, Spaß, Hilfe, etc.
__________________ Avatar: Wapiti
|
|
01.08.2008 02:21 |
|
|
Shnuffy

Anti-sattelquetscher
 
Dabei seit: 23.06.2008
Beiträge: 54
Herkunft: Deutschland
 |
|
mein stütchn vertraut mir auch shcon,habe sie ncohj nich lange.ich denke das auch die 2 monate in der sie nciht geritten werden konnte viel an unserer bindung geholfen habne,ich hab mich ca. 2 stunden täglcih zu ihr in die box gesetzt hab sie mit leckerlies und co verwöhnt und viel mit ihr gesprochen,geschmus und viel mt ihr gemacht. ich hab mein pferd mal eien halbe stunde lang unangebunden auf der stallgasse stehen lassen.davor habe ich "steh" gesagt.die stute hat sich keinen meter vom flecken bewegt
mitlerweile weiß sie was ich von ihr möchte,und ich glaub ich hab sie ein bissl zusehr verwöhnt da ich sie immer mit kosenamen wie "mäuschen,schnecke,süße,püppchen,etc." rufe hört sie kaum noch auf ihren richtigen namen^^
sie is total gelassen wenn ich in ihrer box bin und sie "erzählt" mir immer was,dabei legt sie ihren kopf auf meine schulter und atmet mir dann ins ohr oder sie seufzt ganz leise.wirklich sie seufzt wnen sie so denn kopf bei mir anlehnt und dabei ruht sie immer dh sie entlastet hat die augen halb zu und die ohren hängen
__________________
|
|
03.08.2008 00:54 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Vertrauen kriegt man nicht nach Schema F!
Jedes Pferd ist ein Individuum! Manche Pferde brauchen länger um einem Menschen wirklich zu vertrauen, andere eben nicht.
Vertrauen beduetet das Pferd einschätzen zu können, wenn das Pferd einem vertraut dann weiß man oft auch was man von ihm verlangen kann, was ihm liegt und was nicht! Vertrauen heißt oft auch Harmonie!
Vertrauen kann aber auch erzwungen worden sein indem man den Willen des Pferd bricht!(was z.B. auch mit einem Join Up passieren kann, wenn man es falsch macht)
Vertrauen kann man nicht genau definieren, zumindest nicht in der Pferd-Mensch beziehung!
Aber es heißt ja immer: Vertrauen ist wenn ich weiß das mein Partner zu 100% ehrlich ist!
Könnte man auch auf´s Pferd "übersetzen" und sagen: vertrauen ist wenn das Pferd bereit ist immer 100% zu geben, immer versucht sein bestes zu geben!
Aber Vertrauen braucht viele vorraussetzungen, meiner Meinung nach und das geht schon beim alltäglichen Umgang mit dem Pferd an, geht über die Haltung und endet schließlich beim reiten!
__________________
|
|
03.08.2008 07:22 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Zitat: |
Original von Birgit
Könnte man auch auf´s Pferd "übersetzen" und sagen: vertrauen ist wenn das Pferd bereit ist immer 100% zu geben, immer versucht sein bestes zu geben!
|
Finde ich überhaupt nicht.
Nur weil ein Pferd einem vertraut, heißt das nicht, dass es immer alles gibt oO. Das hat meiner Meinung nach gar nichts damit zu tun. Vertrauen ist nur, wenn sich das Pferd auf dich verlässt und auf dich hört, weil es weiß, dass du es nicht in Gefahr bringen wirst.
Aber nur durch Vertrauen werden arbeitsfaule Pferde nicht auf einmal anfangen von selbst mitzumachen beim Reiten, da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle.
2topic:
Vertrauen gewinnt man auch mit Konsequenz (natürlich nicht nur). Wenn das Pferd mal was falsch macht (zB schnappen, beißen, treten, usw), muss es auch bestraft werden. Natürlich sollte man sein Pferd nicht verkloppen, sondern eher einen deutlichen Klaps geben (wie stark muss der Situation angepasst werden). Dadurch erkennt das Pferd, dass man weiß was sache ist und Autorität hat und fühlt sich daraufhin bei einem sicher.
|
|
03.08.2008 09:59 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Für mich ist Vertrauen fast das gleiche wie Harmonie...
Ein Pferde wäre nie dazu bereit alles zu leisten, wenn es nicht darauf vertrauen kann eine Gegenleistung zu bekommen(z.B. Lob).
So verstehe ich das nun mal
__________________
|
|
03.08.2008 14:15 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Kann mich Nechtan anschließen
"Strafe" ist nich das richtige Wort, danke, ich finde "Grenzen" trifft es eher. Ein Pferd braucht Grenzen beim Umgang mit Menschen, die es nicht zu überschreiten hat.
Wer das Glück hat, die Pferdeherde seines Pferdes beobachten zu können, sollte diese ab und an nutzen. Dann kann man selbst sehen, wie sich das eigene Pferd verhält.
Man sollte darauf keine zu großen Schlüsse ziehen und dann genauso auf alles reagieren wie die Pferde untereinander (die sich auch gerne mal ordentlich treten und irgendwo hin zwacken), aber man findet sich so besser ins Pferdeverhalten rein und merkt vielleicht auch, wie "simpel" sie eigentlich sind und das sie nicht viel mehr verlangen, als eine klare Rangordnung.
Ich tue das selbst und es ist sehr interessant zu sehen
Man sollte auch alles sehr auf sein Pferd einstellen. Es gibt wie gesagt Pferde, die vertrauen jedem blindlings, manche auch "erst" nach ein paar Wochen, manche brauchen maximal zwei Bezugspersonen, manchen machen auch 20 verschiedene nichts aus. Und manche wirklich nie voll und ganz.
|
|
03.08.2008 16:30 |
|
|
Alina

.Loveyou.
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 7.683
Herkunft: NRW
 |
|
Vertrauen ist sone sache bei meinem.
Am anfang hatte ich richtige probleme mit ihm.Er hat mir nicht vertraut,er hat mich verarscht und tut es heute manchmal immer noch,aber nicht mehr so heftig.
Er ist mit mir gestiegen,gebockt,durchgegangen usw. aber wir haben uns irgendwie durchgesetzt,wir haben nicht aufgegeben...
Im Umgang ist er totenbrav,er hört auf mich und er vertraut mir,egal wohin ich mit ihm geh.
Unterm sattel sieht das ganze wieder anders aus-da er ziemlich schreckhaft ist. hier mal ein paar beispiele von heute:
- wir reiten aufm außenplatz,wo eine hecke ist und auf der anderen seite ist ein gehweg,da ist dann ein pferd von hinten gekommen und er hat nur die huftritte gehört,ok,das kommt jetz nicht jeden tag vor,aber muss man deshalb gleich son auftsand machen kopf hochreißen und wegrennen?
- dann kam ein trekker vorbei den er mind schon 500 mal gesehen hat,man muss ich ja nochmal erschrecken
- als wir dann rutner zu den ställen geritten sind hat er sich vor nem vogel erschrocken-nein wie schlimm! und all solche sachen
Aber auf dem Turnier letztens war er totenbrav- dieses pferd ist einfach ein rätsel
Wie kann ich das denn machen,dass er mir unterm sattel mehr vertraut?er ist einfach so mega unsciher und nicht grade selbstbewusst,hat vor jedem mist angst was er jeden tag sieht.
Ich weiß,dass es verarsche ist,ich reite dann einfach auch normal weiter-jedoch hört es einfach nicht auf und ich weiß langsam echt nicht mehr was ich tun soll.
Gut,das pferd wurde monatelang nur 2x die woche geritten und hat nur box-halle-koppel--box-halle-koppel gesehen,jedoch müsste er sich doch langsam mal dran gewöhnen?!
Ich verzweifel langsam echt- hat jemand ein paar tips für mich?
Er ist ein ziemlich sensibler und braucht ziemlich lange,bis er einem vetraut.
Es kommt so nach und nach bei uns- wie gesagt im Umgang ein engel und unterm reiten manchmal ein teufel.
|
|
03.08.2008 16:49 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
ist bei meiner genau so. An der Hand ein topbraves Pferd, unterm Sattel ist auf einmal alles ganz anders xD
Zitat: |
Original von Alina
Aber auf dem Turnier letztens war er totenbrav- dieses pferd ist einfach ein rätsel
|
Daraus schließe ich jetzt mal, das er dir eigentlich vertraut - wenns drauf ankommt. Auf einem Turnier ist er ganz fremd, weiß nicht wie er reagieren soll. Also vertraut er auf dich und geht davon aus, dass alles in Ordnung ist, solang du da bist.
Aufm Platz hat er ja nicht diesen "Zwang", denn er kennt sich aus und braucht dich sozusagen kaum als Stütze. Ob es verarsche ist oder nicht, lässt sich schlecht beurteilen, aber ich vermute mal schon. Meine steht seit ca. 10 Jahren am gleichen Stall und hat immernoch Angst vor den blauen Tonnen die seit eh und je aufm Platz stehen, so wie vor raschelnden Bäumen und weißen Plastikstühlen. Aber nur wenn ich draufsitz, beim Führen interessiert es sie gar nicht!
|
|
03.08.2008 16:54 |
|
|
Alina

.Loveyou.
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 7.683
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von blue orange
ist bei meiner genau so. An der Hand ein topbraves Pferd, unterm Sattel ist auf einmal alles ganz anders xD
Zitat: |
Original von Alina
Aber auf dem Turnier letztens war er totenbrav- dieses pferd ist einfach ein rätsel
|
Daraus schließe ich jetzt mal, das er dir eigentlich vertraut - wenns drauf ankommt. Auf einem Turnier ist er ganz fremd, weiß nicht wie er reagieren soll. Also vertraut er auf dich und geht davon aus, dass alles in Ordnung ist, solang du da bist.
Aufm Platz hat er ja nicht diesen "Zwang", denn er kennt sich aus und braucht dich sozusagen kaum als Stütze. Ob es verarsche ist oder nicht, lässt sich schlecht beurteilen, aber ich vermute mal schon. Meine steht seit ca. 10 Jahren am gleichen Stall und hat immernoch Angst vor den blauen Tonnen die seit eh und je aufm Platz stehen, so wie vor raschelnden Bäumen und weißen Plastikstühlen. Aber nur wenn ich draufsitz, beim Führen interessiert es sie gar nicht! |
Hm stimmt-da hast du sicherlich recht,das kann natürlich sein,dass er das ausnutzt,weil er eigentlich alles kennt,dann nenn ich das einfach mal verarsche
Meiner ist genausp mit dem erschrecken,wie deine
danke.
|
|
03.08.2008 17:00 |
|
|
lautlos

Ogni giorno con te è grande.
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 7.506
 |
|
Haben eure Pferde Vertrauen zu euch?
< Ich denke inzwischen vertraut sie mir blind
Wie lange brauchtet Ihr um das Vertrauen eures Pferdes zu gewinnen?
< 5 Jahre, allerdings mit einem Jahr Unterbrechung
Wie habt ihr es geschafft, das euch die Pferde vertrauen?
< Viel Spazierengehen, putzen, streicheln, betüddeln, Ängste akzeptieren.
Teilweise saß ich auch mit Büchern in der Box und hab ihr stundenlang vorgelesen.
Sie läuft überall ohne Halfter mit mir hin, legt sich ins stroh und dann ihren kopf auf meine beine, versteckt sich hinter mir, verlässt sich auf mich.
__________________
|
|
03.08.2008 17:53 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|