|
 |
Sattelgurt-Problem |
Raindrops
Sie ist ein starkes Mädchen.
 

Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 6.211
 |
|
alsoo...
heute war ich weider reiten und es hat ausnahmsweise richitg, richitg, richtig gut geklappt. Ich konnte sie gut kontrollieren und sie tat (fast) immer, was ich ihr befahl. Dies ging aber erst nacheienr kleinen Lockerung des sattelgurtes um ein Loch. Und das bringt mich zu meienr Frage:
Kann es sein, dass manche Pferde mit etwas lockerem, aber immernoch festem Sattelgurt besser gehen, als wenn der Sattelgurt so fest ist, wie es geht? Oder kann es sein, dass, wenn der Sattelgurt zu eng ist, dies das Pferd am Bauch, wo der Sattelgurt verläuft, einfah kneift?
ich hoffe auf Antwort
Töni
__________________
|
|
18.07.2008 23:00 |
|
|
Summerland

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776
 |
|
Kommt drauf an was für einen Sattelgurt du hast!
Ich würde auf einen Neopren-gummigurt umsteigen, wenn sie so empfindlich ist, weil da nix kneifen kann, weil es eben gummi is^^
LG
__________________ TS Summerland 
|
|
18.07.2008 23:18 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Kann gut sein
Manche Pferde sind am Bauch etwas empfindlich. Stuten meistens auch wenn sie rossig sind, hab diese Erfahrung oft gemacht.
Kannst wie gesagt einfach mal so nen Neoprengurt ausprobieren, wenn du den Sattelgurt enger machen möchtest. Die sind ja total glatt und haben keine Kante...
|
|
18.07.2008 23:22 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Ich bin sowieso kein Fan davon, den Sattelgurt so fest wie möglich zu ziehen.
Ich habe ausnahmslos immer die Erfahrung gemacht, dass die Pferde meist deutlich schlechter liefen, klemmig waren, angefangen haben, mit dem Schweif zu schlagen etc.
Andererseits- der Gurt muss natürlich so fest sein, dass der Sattel nicht verrutscht, und nicht scheuert.
D.h. Bedingung dafür ist ein wirklich passender Sattel.
Außerdem ist es natürlich so, dass mand as nicht bei jedem Reiter machen kann.
Bei Personen mit einem (noch) wenig bis gar nicht ausbalancierten Sitz muss man da natürlich sehr genau aufpassen.
Aber- wie gesagt, in der dressurmäßigen Arbeit habe ich den Gurt immer lockerer, als eigentlich noch gehen würde. Der hält auch so
, da muss man nicht bis zum Anschlag ziehen. Und für's Pferd ist es normalerweise allemal angenehmer.
Etwas anderes ist das, wenn ich im Spring- bzw. Geländetraining bin.
Da muss man den Gurt auch nicht unbedingt bis zum Anschlag ziehen, aber relativ fest sollte der schon sitzen, zumal ein über dem Sprung rutschender Sattel o.Ä. sicherlich deutlich unangenehmer ist.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bille: 19.07.2008 08:09.
|
|
19.07.2008 08:09 |
|
|
Raindrops
Sie ist ein starkes Mädchen.
 

Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 6.211
Themenstarter
 |
|
hmm...ich denke, ich werden demnächt einfach verstärkt auf den Sattelgurt achten und so entspannt wie möglich reiten...mal sehen, wenns dann nicht besser wird, werde ich wahrscheinlich wirklich auf einen Neoprengurt umsteigen...wird dann auch wahrscheinlich besser für das Pferd sein...
__________________
|
|
19.07.2008 11:27 |
|
|
Raindrops
Sie ist ein starkes Mädchen.
 

Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 6.211
Themenstarter
 |
|
joa, Wyo läuft schon wesentlich besser...vorgestern aht sei ncithmal gebuckelt, aber da hab cih auch nur kurz geritten,w eil uns ein dämliches Gewitter im Nacken saß...aber hey: Hauptsache, sie hat nciht gebuckelt...und sie is jetz auch richitg schön locker und war iwie vorgestern etwas triebig...
__________________
|
|
21.07.2008 14:04 |
|
|
Leolinchen
Ich pupse Stinkeblümchen
 

Dabei seit: 19.07.2009
Beiträge: 1.633
 |
|
Ich reite seit ca einem halben Jahr auch mit Fellbezug. Vorher hat mein Pferd auch schon beim Satteln angefangen zu zicken, und seitdem cih den bezug habe, wird er dabei schon um einiges ruhiger, weil es einfach kein so großer "schock" ist, den sattelgurt umgelegt zu bekommen und es sich so anscheinend wesentlich weicher anfühlt.
Ansonsten, wenn du befürchtest deine Stute etwas zu quetschen, dann nehme vor dem Reiten einfach mal ihre Vorderbeine (einzelnd!!! hoch und ziehe sie etwas nach vorne, um kleine Hautfalten nicht einzuquetschen
Probiers einfach mal, ansonsten scheint es ja schon erfolg zu geben^^
Alles Liebe,
Pimky
__________________
|
|
21.07.2008 15:59 |
|
|
Raindrops
Sie ist ein starkes Mädchen.
 

Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 6.211
Themenstarter
 |
|
ah, oaky, dank für den Tipp! ich werds mal versuchen! und nen Sattelgurtbezug werde ich auch mal anschaffen
__________________
|
|
21.07.2008 17:53 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|