Horse Business Management Studium |
Hornisse

Dum amo vivo
 

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286
 |
|
|
06.04.2008 21:20 |
|
|
Taler&Beetle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Wenn das das ist, was man in Holland studieren kann, fand ich diesen Studiengang extrem interessant, wäre aber wohl an meinem Englisch gescheiertert. Allerdings weiß ich nicht mehr die genaue Bezeichnung für diesen Studiengang^^ *schäm*
__________________
|
|
06.04.2008 21:33 |
|
|
Taler&Beetle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Grundkurs zw. 5-7 Punkten
Mal sehen.. evt. gehe ich im Winter in die USA, um dort ein Praktikum zu absolvieren. Dann wäre das natürlich wieder ein Thema. Würde aber wenn eh erst nächsten SOmmer anfangen, da ich mir noch ein Jahr Pause gönnen möchte.
Wäre aber wirklich genial gewesen
Wer weiß, vll bin ja dann einfach nur ein Jahr hinter dir
AN welcher Uni willst du das studieren? Hast du eine Homepage davon? Hab meine ganzen Unterlagen dazu weggetan, weil ich dachte, dass ich im Sommer anfangen will und dafür dann das Englisch zu schlecht ist.
__________________
|
|
06.04.2008 21:49 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
kann mir einer was darüber mal erklären? ich meine davon mal gehört zu haben, kann mir aber grade nichts drunter vorstellen xD
|
|
06.04.2008 21:58 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
Hatte bis vor 2 Monaten mit dem Studiengang "geliebäugelt", aber Holland ist mir einfach zu weit...Meine Familie und meine Freunde kann ich nicht verlassen
Aber hatte mich sogar schon wegen Zimmern und allem erkundigt, das wär echt was gewesen für mich...
Naja nun studiere ich 3 Jahre Agrarwissenschaften an der Humboldt in Berlin und danach 2 jahre Pferdewissenschaften in Göttingen...Ist ja ähnlich, nur nicht so weit weg
__________________
|
|
06.04.2008 22:13 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
An der Grenze???
Ne, ich wusste nur von der Larensteiner, die ist eben am äußersten Zipfel von Holland, deshalb wollte ich nicht hin...
Emmen wäre sicher noch gegangen, aber ich kann mein Pferd schlecht mitnehmen
Management hätte zu mir auch besser gepasst, als Agrar, aber was solls...So kann ich kostenlos jedes Wochenende mit der Bahn nach Hause fahren und das dauert nur knapp 45 Minuten...
Dafür mache ich dann gern 3 Jahre Agrar, danach die 2 Jahre sollen eben sehr sehr ähnlich, wie die in Holland sein..
__________________
|
|
07.04.2008 10:05 |
|
|
Hornisse

Dum amo vivo
 

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286
Themenstarter
 |
|
mareike: das studium ist die ersten zwei jahre auf holländisch, die letzten beiden auf englisch
(sehe das aber eher als chance als als hindernis, von wegen internationale ausrichtung u so)
dass man sein pferd da kostenlos hinstellen kann hab ich noch gar nicht gehört, weder von offizieller seite, noch von leuten, die dort studieren (habe mit einigen kontakt), glaube es auch irgendwie nicht. aber wenn wäre es ja toll (auch wenn ich kein pferd mehr habe)
von osnabrück hab ich noch nix gehört, aber in göttingen gibts sowas ja auch, nur eben alles so auf agrar ausgerichtet. das in emmen sagt mir tausend mal mehr zu.
holland soll auch als studien-land super sein, keine überfüllten hörsäle, individueller, praxisorientierter. finde das super und nehme da auch die höheren studiengebühren (1500 pro Jahr) in Kauf, wenn man wirkl sieht wos ankommt ist ja ok, bessere forschungsmaterialien etc, wird nicht an jeder ecke gespart.
mareike, würdest du dann dieses jahr anfangen?
__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.
|
|
07.04.2008 11:50 |
|
|
Windy

heart skipped the beat.
 
Dabei seit: 29.03.2006
Beiträge: 2.180
 |
|
Ich hab auch schon davon gehört. Ich weiß nur nicht ob ich das studieren würde, weil ich mir nicht so ganz sicher bin ob ich immer bei den Pferden bleibe.
Wenn du das tatsächlich machst, wär ich froh wenn du uns ein bisschen davon berichtest ,Hornisse
|
|
07.04.2008 15:17 |
|
|
Biggi

weg :)
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.990
 |
|
Ich kenne nur den Studiengang Pferdewissenschaften in Göttingen oder Wien.
Klingt super interessant, aber Holland ist mir doch zu weit weg. Ich könne nicht so weit weg von allem was mir wichtig ist :/
__________________
|
|
07.04.2008 17:21 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
Ich muss für meinen Bachelor in Agrarwissenschaften auch 6 Monate Praktikum außerhalb der Studienzeit gemacht haben, deshalb fang ich gleich nachm Abi damit an...
In Göttingen hat man sonst ein Praktikum wärend der Studienzeit zu absolvieren, ansonsten nichts...Das Gute ist, das in den 2 Jahren ein Lehrgang zum Trainer C, Besamungswart oder Turnierrichter mit drin ist ;-)
__________________
|
|
07.04.2008 17:31 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
Zitat: |
Original von Ann
An und für sich finde ich, dass das durchaus interessant klingt.
Gut, kommt für mich nicht mehr in Frage, ich hab mein Studium gefunden und werd das jezt auch so schnell nicht über den Haufen werden (nicht wieder XDD).
Mir stellt sich da ja besonders die Frage: Was macht man damit später beruflich? |
Das frage ich mich auch ein wenig^^
Mir schwebt was in Richtung Gestütsverwaltung bei nem großen Gestüt vor, oder Turniermanagement etc.
__________________
|
|
07.04.2008 23:28 |
|
|
Hornisse

Dum amo vivo
 

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286
Themenstarter
 |
|
ann:
-verwaltung, management von großen reitbetrieben, gestüten, aufzuchtstaionen, besamungsationen, reitschulen etc
-evenmanagement (zB messen etc)
-bei der FN und anderen Organisationen
-bei Pferdesportartikelherstellern
-bei Reitzeitschriften
-....
-aber auch arbeiten im Management bei nicht-pferdigen Betrieben ist gut möglich.
Desweiteren sind die holländischen Unis auch international sehr angesehen, vor allem durch ihre Praxisorientierheit.
Es ist eben ziemlich vielseitig, von denen die jetzt fertig sind arbeitet einer bei der spanischen Hofreitschule in Wien, eine bei ner Reitzeitschrift, ne andere bei der FN, wieder ne andere studiert weiter auf Master, noch jemand ist 'obermacker' bei ner dt Besamungstation geworden.
Die Nachfrage ist auf jeden Fall da.
__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.
|
|
08.04.2008 12:17 |
|
|
Hornisse

Dum amo vivo
 

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286
Themenstarter
 |
|
nayfay: doch, der studiengang nimmt unbegrenzt studenten auf, jedenfalls hat er das die letzten drei jahre gemacht und tut es auch bis jetzt noch.
mareike:
um ne wohnung kümmer ich mich erst richtig, wenn ich die zusage in den händen halte, alles andere ist meiner meinung nach überstürzt.
ein zimmer auf dem campus finde ich rel. teuer (260 €), am allerliebsten würde in in ner wg in dtl wohnen, da habe ich auch schon ein angebot von einer ausm reitforum. die studiert das auch und in der wg werden jetzt zwei plätze frei. diese wg kostet 200 euro warm, also rel günstig.
da werde ich mich auf jeden fall nochmal melden, wenn ich die zusage habe. (die anderen haben allerdings nen monat auf eben diese gewartet, alo heißt es wohl geduldig sein^^)
meine pferde habe ich im letzten jahr verkauft, also bin ich da schonmal entlastet. könnte ich auch nie finanzieren.
wie siehts bei dir aus?
__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.
|
|
08.04.2008 21:55 |
|
|
Alix

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln Name: Katha
 |
|
ich überlege derzeit nach dem Abitur Horse Buisness Management zu studieren. Es wäre einfach der perfekte Studiengang für mich. Meine erste Überlegung bevor die kam, war Medizin zu studieren, da ich aber wohl keinen 1,2 NC bekomme hab ich die Idee verworfen. Dass der Studiengang in Holland ist und die ersten Jahre auf holländisch ist sehe ich auch eher als Chance da ich sprachlich eigendlich ganz gut bin und schnell Sprachen lerne und Englisch ist auch kein Problem. Na mal schaun wies wird ich hab ja noch 1 1/2 Jahre Schule vor mir.
|
|
13.04.2008 22:27 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|