Hängertraining |
Steffi.

ehemals LatinoMausi
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.552
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
(Meine Video Kritik sollte eine Hilfe sein kein Angriff, wollt ich vorsichtshalber nur mal erwähnen^^)
Also ich muss mal sagen das sie mit dir wesentlich weiter war als mit der Profi-Frau, ehrlich.
Wie du aufmerksamkeit bekommst:
Erstmal einfach die Personenzahl reduzieren und dann auch mal rechts und links rumwenden damit sie aufpasst. Das macht sie aufmerksam, sie soll dir ja folgen^^ Stehebleiben, zurück und vor gehört alles dazu und verhilft eigentlich ziemlich gut zur Aufmerksamkeit (ist jezz nicht spez. aufs verladen allein bezogen)
Das dass Video nicht toll ist weißt du ja mittlerweile aber du wolltest ja Tipps für Training und da kannst du ja dein Umfeld verändern etc.
Zitat: |
Und ich sehe sie auch deshalb an, weil Beverly dazu neigt, rückwärts zu rennen und dann zu steigen. Bevor ich also die Hufe raufkriege sehe ich sie lieber mal kurz an. |
oO verstehe ich nicht. Also sie geht zurück und steigt udn dann schaust du sie an? Das bringt doch nix, ... oder? Wenn sie rückwärts geht und du angst hast das sie dich trifft geh einfach doch ein Stück zu Seite^^ Oder gehe rückärts abrupft auf sie zu, wenn du das schnell machst kommt sie ja nichtmal zum steigen
Mein Pony hat beim Training verstehen müssen das rückwärts durchaus okay ist in machen sachen aber steigen konsequent bestraft wird, hängt jedoch mit mir zusammenund joah da muss jeder selber wissen wie er das handhabt^^
Zitat: |
Und wegen dem Ansehen.
Ich weiß schon, dass man das nicht machen soll, aber ich hab viele Videos gesehen, wo die das machen bzw. auch die Turnierreiterin macht das so .. kA, das vewirrt .. |
naja ich sehe meinen mittlerweile beim verladen auch an, aber nur weil er mittlerweile verstanden hat das er trotzdem reinsoll und das überhaupt nichts stressiges ist etc. Grade bei unsicheren Pferden die auf jedes Körpersignal achten ist es ganz enorm wichtig alles richtig zu machen
Glaub mir einen alten Verladecrack kannst du ganz fest in die augen schaun und er würde trotzdem in den Hänger gehen
ist verwirrend klar aber ich würde am anfang alles versuchen zu ändern was deinem Pferd helfen könnte, vll. sind es allein diese kleinen sachen wie:
- anschaun
- unsicherheit
- unentschlossen
- und das wissen das sie nicht reingeht
die gründe weshalb sie dir nicht folgt.
Ich selber muss gestehen das ich mein Pony nach ein paar Situationen nicht mehr aufladen konnte, es hätte nicht den geringsten sinn gehabt ich bin jedes mal in tränen ausgebrocen weil ich so angst um ihn und die ganzen leute hatte, es ist der pure horror und ich hätte nie gedacht das zwei stunden so dermaßen nervenaufreibend sein können .___.
Vll. kannst du mit den Tips ja doch was anfangen
__________________
Signatur.Signatur.Signatur...
haha.
|
|
01.04.2008 20:31 |
|
|
Alina

.Loveyou.
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 7.683
Herkunft: NRW
 |
|
Hey,
ich habe das bei Mony Roberts mal so gesehen,dass,wenn die Pferde Probleme mit dem Hänger haben,sie immer wieder neu daraufzugegangen ist und immer ein stückchen näher-das hat auch super geholfen.Der Strick muss auchimmer durchhängen,sons wird das alles nur ein geziehe und gezerre.
Außerdem ist mir aufgefallen,dass ihrimmer ziemlich lange dann stehen geblieben seid an einer stelle,ich wäre vll nochmal mit dem pferd eine kleine runde und dann nochmal versuchen und immer wieder neu drauf zugehen (wie oben schon beschrieben).In der Zeit kann sich das Pferd dann nämlich schon wieder 10 neue dinge ausdenken was es als nächstes machen kann.
Und-wie einige hier schon gesagt haben- es sind dort einfach viel zu viele leute.Ich hätte das mit den longen auch anders gemacht,wenn das pferd mal grade in der nähe des hängers war,dann wurds direkt von hinten bedrängt und bekam panik-ist doch klar dass es dann nicht noch weiter gehen möchte.
Wir haben das so gemacht,eine Longe an EINER seite am hänger dran gemacht und der jenige geht dann langsam ohne das pferd einzuengen um das pferd hinten rum wenn es nach oben drauf geht,damits nicht wieder runter gehen kann.
Naja den rest haben die anderen eigentlich schon gesagt.
lg
|
|
01.04.2008 21:02 |
|
|
loona12
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.453
 |
|
Wenn das Pferd Angst hat ist es vll. eine gute Möglichkeit dem Pferd in Ruhe alles zu zeigen und immer wieder von neu anzufangen, z.b. in dem man ne Volte um den Hänger oder ähnliches macht.
Aber wenn das Pferd keine Lust hat, dann merkt es sich das!
So nach dem Motto: "Och wenn ich so tue, als ob ich Angst habe und einfach vorm Hänger stehen bleibe, dann geht Frauchen wieder mit mir vom Hänger weg"
Klar, dass ist jetzt sehr vermenschlicht, aber Pferde können schon logisch denken
Das ist dann wirklich der komplett falsche Weg.
Einfach stehen lassen, Strick lang und gut zureden. Vll. auch mit ein bisschen Futter, oder wenn jemand von hinten schiebt.
Wenn das Pferd schonmal auf der Rampe steht aber nicht weiter geht, einfach mal ein Huf anheben und vorsetzen, dann den anderen huf ansetzen und weiter vorsetzen.
Manchmal auch ein sehr effektiver Trick
__________________
|
|
01.04.2008 21:33 |
|
|
Emo Pony x3

Hufreheinformation
 

Dabei seit: 09.12.2007
Beiträge: 400
 |
|
Alos für meine Methode brauchnman zwar sehr sehr viel Zeit, aber es hat bis jetzt bei JEDEM Pferd funktioniert.
Also:
Die Rampe des Hängers ist auf die Trennwand (wenn vorhanden) so weit wie möglich auf die andere Seite geschoben. Dann wird das Pferd ganz entspannt zum Hänger geführt (du darfst selbst nicht nervös sein). Wenn das Pferd stehen bleibt, dann einen beständigen leichten druck durch den strick zum Pferc behalten. wenn das pferd auch nur einen ganz ganz kleinen schritt vorwärts macht,ganz doll loben und lekkerli geben. wenn das pferd rückwärts geht ernergisch zurück schicken. und nein sagen. jedoch nicht agressiv werden! und das die ganze zeit weiter. irgendwann steht das pferd dann auf dem hänger... ^^ das länste hat bei uns 3 stunden gedauert... ^^ aber es stand nachher ruhig auf dem hänger und geht auch jetzt ohne probleme rauf ^^
__________________
|
|
01.04.2008 23:39 |
|
|
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
Themenstarter
 |
|
Ich wollte dich auch gar nicht angreifen, tut mir Leid, wenn das so rübergekommen ist. Bin ja sehr froh, dass du mir hilfst und Tipps gibst
Ist mir auch (schon) klar, was ich falsch mache. Ich werd heute oder morgen mal sehen, dass ich den Hänger haben kann um etwas zu üben.
Aber irgendwie .. da sind dann trotzdem total viele Leute neben (also die alle zuschauen wollen oO), die ich nicht wegschicken kann. Immerhin ist es weder mein Hof noch mein Hänger ..
Naja, ich werd's mal wieder versuchen. Vielen Dank für die Tipps, an alle
|
|
02.04.2008 15:40 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Noch ein Tipp, Schnegge... Sieh zu, dass die anderen Pferde nicht dahinten stehen
Pferde sind Herdentiere und wenn dein Pferd eh schon Probleme hat, dann zwing sie (am Anfang) nicht dazu von ihren Freunden weg in ein "dunkles Monster" hineinzugehen...
Ich glaube zu den Verladetechniken und dem Video an sich wurde schon genug gesagt. Wer war das, die das Pferd übernommen hat und wieso geht sie (bei Min. 3 oder so) noch weiter weg und belohnt das Pferd für einen großen Abstand zum Hänger? Ein Pferd ist kein Flugzeug, das kann auf einen Hänger gehen, wenn es direkt vor der Rampe steht, dafür braucht man keinen Anlauf...
VlG
Ayala
die solche Hängerspielchen von ihrem eigenen Pferd als er in der Pubertät war zu genüge kennt....
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
02.04.2008 16:19 |
|
|
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
Themenstarter
 |
|
Okay, danke ..
Dann werd ich sehen, dass ich den Hänger umdrehe, auch wenn sie die anderen Pferde dann eigentlich nicht sieht, nur hört ..
Die Frau ist die Mutter meiner Freundin. Sie ging früher selber Turniere M bzw. teilweise S-Dressur und ja .. ich dachte zumindest, dass sie sich gut mit Pferden auskennt.
|
|
02.04.2008 17:13 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Ich hab Kiki Kaltwasser mal live gesehen und sie ist mit dem Pferd auch erstmal seitlich über die Rampe. Damit das Pferd nicht direkt frontal auf den Hänger zu muss und erst mal überhaupt auf die Rampe geht. Wollt ich nur mal angemerkt haben
Zum Thema. Ich denke zum Video wurde schon viel gesagt. Da nützt nur üben, üben und noch mal üben. Ich würde es auch so in der Art machen die Jenni es vorgeschlagen hat.
|
|
02.04.2008 18:01 |
|
|
Emo Pony x3

Hufreheinformation
 

Dabei seit: 09.12.2007
Beiträge: 400
 |
|
das video hab ich jetzt erst gesehen ôO
also meine meinung zum tehma verladen hab ich ja schon gesagt... probier es doch einfach mal auf meine weise... wie ich schon sagte bei mir hat es jetzt bei jedem pferd geklappt und eines war genauso wie deines ^^ aber ganz wichtig ist das du sie auch bei dem noch so kleinen schritt nach vorne ganz doll lobst!! das vermisse ich auf dem video... und wenn es rückwärts geht energisch rückwärts gehen lassen, aber nicht agressiv!! und vor allem müssen die ganzen leute weg und auch nicht von hinten das pferd scheuchen!!! das pferd muss freiwillig gehen
LG Ponychen
__________________
|
|
02.04.2008 18:10 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Jenni
Zitat: |
Original von daFrodo
Ich hab Kiki Kaltwasser mal live gesehen und sie ist mit dem Pferd auch erstmal seitlich über die Rampe. Damit das Pferd nicht direkt frontal auf den Hänger zu muss und erst mal überhaupt auf die Rampe geht. Wollt ich nur mal angemerkt haben
|
Ich habe auch gesgat, dass ich nicht streng nach iherm Buch arbeite, sondern mir daraus nur Anregungen geholt habe. Auch in ihrem Buch schreibt sie, dass es okay wäre.
Für mich ist es aus persönlicher Erfahrung ein absolutes No-Go. Denn meine Kleine hat es da echt schon übel hingehauen - bei Panik achtet die auf nix.
|
Jaa weiß ich doch
Glaube ich auch, dass das nich bei jedem Pferd (zB bei Silene) sinnvoll ist.. meinte ja nur..
|
|
04.04.2008 19:59 |
|
|
Runner

Mitglied
 
Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 4.472
 |
|
mittlerweile bin auch ich dazu gezwungen mit meinen früheren absolut sicheren verladepferd hängertraining machen zu müssen. letzte saison wurde mein pferd am anfang 2 mal mit Laurin286' ihrem Pferd Charlie eingeladen. die folgenden turniere ohne charlie(das waren ca. 8 stück) ging er ohne probleme rein, als dann ein zweites pferd dazu kam therapierte er diesen und seitdem geht das andere pferd bereitwillig alleine auf den hänger.
Anfang der saison hatten sich ein Mädchen aus dem stall ungefragt einfach Duke aus der box geholt und ihn zum verladen helfen bentuzt. das ging tierisch in die hose, duke hat sich das alles abgeguckt und blieb einfach stehen. er hatte dann genauso angst vor dem hänger wie Okzident... das war natürlich nicht so prickelnd...
Die letzte turniere waren mehr ne qual, teilweise haben wir bis zu 30 min verladen. am anfang noch mit viel geduld und immer mit ner longe zur hilfe. damit gings dann auch recht gut, wir dachten boah er hats wieder kapiert, aber beim nächsten turnier gings gerade wieder los. er ging nicht auf den hänger wenn er vom stall weg sollte und auch nicht vom turnierplatz weg. beim vorletzten turnier haben wir ihm mit dem besen gedroht, damit ging er drauf, so sollte es aber nicht sein, dann ging er auf dem gleichen turnier ohne einen murks auf den hänger. jetzt beim letzten turnier hat es noch nicht mal mehr was gebracht ihn mit dem besen zu drohen und mit der trense zu verladen.schlussendlich musste die gerte zum einsatz kommen da er sich noch nicht mal mehr ruhig neben den hänger gestellt hat.
Joar, so kanns net weiter gehen und die beste freundin meiner mum hat schon einige pferde mithilfe von parelli usw. verladefromm bekommen.
Heute war also der erste trainingstag. ich sollte erst mal zeigen wie ich verlade, bin also schnurstracks losgelaufen und wurde kurz vor der rampe unsicher. duke blieb also stehen. wenigstens schon mal vor der rampe. dann kam ruth ans werk. nach ein paar parelli übungen(respekt...) konnte sie ihn schon mal auf die rampe stellen, sie konnte ihm dann futter drinne geben und gut war. nach 45 min. ging er dann alleine auf den hänger. wir standen aussenrum und haben gequatscht, er sollte drinne fressen kam vorsichtig ganz gerade die rampe runter, guckt und an, geht wieder rein und frisst. das war unglaublich. morgen wird das alles noch mal geübt und dann geht es nächste woche daran das Duke auch mit mir und dem freund meiner schwester(mein turnierfahrer)und meiner Mutter problemlos auf den hänger geht. derzeit sieht alles ziemlich positiv aus, und duke scheint seine respektlosigkeit heute wenigstens abgelegt zu haben, aber wir werden jetzt da dran bleiben und unsere parelliübungen jetzt jede woche machen, damit der Kerl gar nicht erst auf die idee kommt das wieder mit uns zu machen...
Zudem sollen wir jetzt nur noch mit kraftfutter im hänger belohnen und mit einem knotenhalfter und einem bodenarbeitsstrick verladen, da man dadurch ja wieder eine bessere einwirkung aufs pferd hat...
joar, ich erstatte einfach mal nächste woche bericht wie es so mit mir gelaufen ist. bis jetzt kann ich es wärmstens empfehlen jemanden zu sich zu ziehen der sich mit parelli und verladeproblemen auskennt. es lohnt sich wirklich, denn duke hat sich am samstag noch nicht mehr vor die rampe gestellt...
lg Sandra
|
|
30.06.2008 23:30 |
|
|
Runner

Mitglied
 
Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 4.472
 |
|
ja. wir hatten ja nie das problem das Duke nicht auf den hänger geht, das hat ja erst im April angefangen. wir dachten, okay er gewöhnt sich vielleicht erst noch an den neuen hänger, der riecht noch sehr neu und und und. jetzt war es schon fast zu spät fürs hängertraining, aber durch die sommerferien habe ich jetzt auch genug zeit mit damit die nächsten wochen wirklich intensiv zu beschäftigen. habe ja über ein 3/4 jahr parelli mit duke gemacht, irgendwann im winter hab ich damit dann aufgehört, weiß auch gar net warum eigentlich... bin auf jeden fall froh wie gut er darauf reagiert und hätte auch gar nicht ggedacht, das er so wenig respekt hat, wobei er sonst eigentlich nie so stur und respektlos war... ^^' so irrt sich der mensch XD
|
|
01.07.2008 14:03 |
|
|
Runner

Mitglied
 
Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 4.472
 |
|
ich finds halt unglaublich das duke gestern schon wieder rein in den hänger ist, wobei er bei mir ja wenns aufs turnier ging nicht mal auf 10 m entfernung an den hänger ran ist und sofort an der seite weggedrückt hat.
heute stellen wir eine turniersituation dar, d.h einflechten, fliegendecke drauf und dann rein in den hänger. wenn das genauso funktioniert dann scheint es nur der respekt gewesen zu sein, ansonsten würde ich nämlich auf unlust gegenüber dem turnier spekulieren ^^' aber da muss er durch.
|
|
01.07.2008 14:24 |
|
|
puppe

Mitglied
 

Dabei seit: 07.05.2007
Beiträge: 725
 |
|
Zitat: |
Original von Tíreth
Das was LatinoMausi geschildert hat, ist sicherlich ein absolut guter Weg - würde mir aber zu lange dauern.
Man muss unterscheiden - hat das Pferd Angst vorm Anhänger oder einfach keine Lust.
Meine Pferde müssen auf den Anhänger gehen - tuen sie es nicht kommt die Gerte zum Einsatz ( natürlich nur, wenn ich weiß, dass sie sonst immer draufgeht, und es diesmal Anstellerei ist ).
Der Grad zwischen Bockigkeit und Angst ist sehr klein - ich würde mir aber vom Pferd nicht auf der Nase herumtanzen lassen.
Wenn das Pferd drauf ist, sollte es immer eine Belohnung bekommen. |
Genau so einen Wallach haben wir auch...
Er hat keinerlei angst - das wissen wir
Nur hat er gemerkt dass er mehr Kraft hat - Sprich sobald wir zum Hänger gehen und er merkt er soll rein, steigt er (und das nicht ungefährlich) ,reißt sich los und rennt dann nach Hause...(ich weiß auf keinen Fall dort lassen sondern wieder probieren..habens jetzt lang nicht probiert)
und da ich jetzt Ferien/Zeit habe würden wir das Problem gerne in Angriff nehmen und ich wollte fragen ob irh vll Tipps habt...
__________________
|
|
01.07.2008 19:48 |
|
|
puppe

Mitglied
 

Dabei seit: 07.05.2007
Beiträge: 725
 |
|
Zitat: |
Original von LatinoMausi
Zitat: |
Original von puppe
Zitat: |
Original von Tíreth
Das was LatinoMausi geschildert hat, ist sicherlich ein absolut guter Weg - würde mir aber zu lange dauern.
Man muss unterscheiden - hat das Pferd Angst vorm Anhänger oder einfach keine Lust.
Meine Pferde müssen auf den Anhänger gehen - tuen sie es nicht kommt die Gerte zum Einsatz ( natürlich nur, wenn ich weiß, dass sie sonst immer draufgeht, und es diesmal Anstellerei ist ).
Der Grad zwischen Bockigkeit und Angst ist sehr klein - ich würde mir aber vom Pferd nicht auf der Nase herumtanzen lassen.
Wenn das Pferd drauf ist, sollte es immer eine Belohnung bekommen. |
Genau so einen Wallach haben wir auch...
Er hat keinerlei angst - das wissen wir
Nur hat er gemerkt dass er mehr Kraft hat - Sprich sobald wir zum Hänger gehen und er merkt er soll rein, steigt er (und das nicht ungefährlich) ,reißt sich los und rennt dann nach Hause...(ich weiß auf keinen Fall dort lassen sondern wieder probieren..habens jetzt lang nicht probiert)
und da ich jetzt Ferien/Zeit habe würden wir das Problem gerne in Angriff nehmen und ich wollte fragen ob irh vll Tipps habt... |
hört sich für mich eher nach respaktlosigkeit an das er steigt und dann bahaut, da würde ich mir das von jmd und Co. mal genauer ansehen. |
Is halt so dass er im 4eck,auf der Wise,im Stall etc. absolut ein Lamm ist und reagiert auf jedes kleinste Fingerzeigen.. :?
Er ist so einfach genial nur hat er eben "keine Lust in den Hänger zu gehen"..
__________________
|
|
02.07.2008 16:03 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|