|
 |
Stall abknabbern |
Bayer04 unregistriert
 |
|
Hay
Ich bzw Wir haben ein problem,die hafistute unserer Freundin knabbert ihren Stall kaputt(ist aus Holzgebaut) wil da wo sie knabbert kann man die Stangen nicht auswechseln.Sie hat einen leckstein und Baumstämmchen in der Box aber richtig bringing tut es nicht...
Und jetzt mal meine Frage.Was können wir tuen damit sie nicht knabbert.Sie hat eine Paddockbox und immer genügend Heu.geritten wird sie auch aber kommt aufs Wetter an da wir keine Halle haben.Sie hat auhc einen Leckstein sie geht auch rran mehr aber auch nicht si knabbert dann am stall und an dem Leckstein
Naja wir hatten an Lickits gedacht,aber lohnt es sich überhaupt?
Schlagt bitte was vor werden viel ausprobieren weil wenn wir de Stall neu machen müssn muss erstmal das Dach ab -.-
lg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bayer04: 23.03.2008 03:08.
|
|
23.03.2008 03:08 |
|
|
Riviera

ruhelos
 

Dabei seit: 18.02.2008
Beiträge: 39
Herkunft: Dresden
 |
|
Von Loesdau gibt es son Mittel zum Auftragen auf das Holz (http://www.loesdau.de/websale7/Loesdaus-...fmd5%7d#product), vielleicht wäre das was für euch? Hab es allerdings selber noch nicht ausgetestet ^^.
Bei den Lickits musste wirklich aufpassen, dass die frei hängen und das Pferd die nicht an die Wand drücken kann o.ä. (Welche bei uns im Stall waren nicht so intelligent und haben sich gewundert, wie das Pferd innerhalb von 24 h den ganzen Lickit-Stein auffressen konnte und warum das Tierchen so energiegeladen war. Haben immer fleißig Tag für Tag nen neuen Stein reingehangen, mein Gott XD.) Ansonsten denke ich köntne das ne gute Investition sein, um euer Stütchen bisschen zu beschäftigen
.
__________________
"Die Kunst des Reitens besteht darin, sein Pferd so zu motivieren, dass es glaubt, dass es das, was es macht, tatsächlich selber will."
Ich vermiss dich so schrecklich, meine süße Zuckerschnute...
|
|
23.03.2008 08:35 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Zitat: |
Original von Riviera
Bei den Lickits musste wirklich aufpassen, dass die frei hängen und das Pferd die nicht an die Wand drücken kann o.ä. (Welche bei uns im Stall waren nicht so intelligent und haben sich gewundert, wie das Pferd innerhalb von 24 h den ganzen Lickit-Stein auffressen konnte und warum das Tierchen so energiegeladen war. Haben immer fleißig Tag für Tag nen neuen Stein reingehangen, mein Gott XD.) Ansonsten denke ich köntne das ne gute Investition sein, um euer Stütchen bisschen zu beschäftigen
. |
Das bringt bei Intelligenten Pferden auch nichts. Meine Stute beißt einfach rein, und hat auch den freihängenden innerhalb von 20 Minuten gegessen.
__________________
|
|
23.03.2008 09:16 |
|
|
Laurin286

Mitglied
 

Dabei seit: 30.10.2006
Beiträge: 1.753
 |
|
Hey,
Huföl/Huffett an die Wände Schmieren oder die Stellen wo sie knappern. Bei uns gehen die dann nicht mehr dran
Lg larissa
__________________
|
|
23.03.2008 09:22 |
|
|
Riviera

ruhelos
 

Dabei seit: 18.02.2008
Beiträge: 39
Herkunft: Dresden
 |
|
Zitat: |
Original von Susan
Zitat: |
Original von Riviera
Bei den Lickits musste wirklich aufpassen, dass die frei hängen und das Pferd die nicht an die Wand drücken kann o.ä. (Welche bei uns im Stall waren nicht so intelligent und haben sich gewundert, wie das Pferd innerhalb von 24 h den ganzen Lickit-Stein auffressen konnte und warum das Tierchen so energiegeladen war. Haben immer fleißig Tag für Tag nen neuen Stein reingehangen, mein Gott XD.) Ansonsten denke ich köntne das ne gute Investition sein, um euer Stütchen bisschen zu beschäftigen
. |
Das bringt bei Intelligenten Pferden auch nichts. Meine Stute beißt einfach rein, und hat auch den freihängenden innerhalb von 20 Minuten gegessen. |
Wie weit bekommt Pearli denn da ihre Schnute auf
? (Denn ohne Widerstand müsste sie ja den halben Lickit reinbekommen, um da abzubeißen, oder habe ich da gerade einen Denkfehler?)
Unsere schaffen es jedenfalls nicht, ich nehm mal an, dass ein Hafi da auch nicht einfach so reinbeißen kann
.
__________________
"Die Kunst des Reitens besteht darin, sein Pferd so zu motivieren, dass es glaubt, dass es das, was es macht, tatsächlich selber will."
Ich vermiss dich so schrecklich, meine süße Zuckerschnute...
|
|
23.03.2008 09:29 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Bei uns in der Gegend ist ein Trick sehr verbreitet.
Einfach ein kleines Fläschchen Tabasco kaufen, dünn mit einem Pinsel auftragen.
So schnell geht da keiner ran.
Obwohl sich die Huföl/Huffett Idee auch wirksam anhört xD
|
|
23.03.2008 11:35 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Bille
Bei uns in der Gegend ist ein Trick sehr verbreitet.
Einfach ein kleines Fläschchen Tabasco kaufen, dünn mit einem Pinsel auftragen.
So schnell geht da keiner ran.
Obwohl sich die Huföl/Huffett Idee auch wirksam anhört xD |
DITO!
Gibt glazube ich auch son spray was dafür speziell is...
auftragen, Pferd inne Box lassen und schrott lachen
ne Freundin hats gemacht...das Pferd konnte fratzen ziehen
is anschließend nie wieder dran gegangen
__________________

|
|
23.03.2008 12:40 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Teer... klebt im Sommer so schön...
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
23.03.2008 13:30 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|