Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] HH aktivieren / Bergaufgaloppade » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen HH aktivieren / Bergaufgaloppade
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Coeur
I will battle for the sun!


images/avatars/avatar-42586.jpg

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 8.984
Herkunft: Bavaria

HH aktivieren / Bergaufgaloppade Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Suche hat nur den Thread von Jenny & Silene ausgespuckt o_O'

Ich merke, dass meine Stute zzt immer mehr auf die Vorhand fällt, und ihre HH kaum mehr untertritt. Da mir das aber sehr wichtig ist, suche ich nach Tipps, dass sie sich wieder mehr Aufrichten und selber auf der HH trägt, aber trotzdem schön üntertritt. Habt ihr Tipps?
Dazu muss man sagen, dass ich vom Sitz her auch sehr dazu neige nach vorne zu kippen.

Wäre über ein paar kleine Tipps echt dankbar fröhlich

LG, Coeur

__________________

10.02.2008 20:03 Coeur ist offline E-Mail an Coeur senden Beiträge von Coeur suchen Nehmen Sie Coeur in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Coeur in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Coeur anzeigen
Ayala Ayala ist weiblich
<< semper fidelis >>


images/avatars/avatar-51181.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit dem inneren Schenkel an den äußeren Zügel treiben und viele Tempiunterschiede und Übergänge reiten Augenzwinkern

__________________


- Pünktchen - Eventing for lifetime -

Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:


10.02.2008 21:23 Ayala ist offline Beiträge von Ayala suchen Nehmen Sie Ayala in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ayala in Ihre Kontaktliste ein
-Kimba- -Kimba- ist weiblich
Pseudo-Parellianerin


images/avatars/avatar-22296.jpg

Dabei seit: 26.02.2005
Beiträge: 820
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im Schritt Hänge hinaufreiten fördert die HH-Aktivität! Und natürlich wie Ayala schon schrieb, viele Übergänge. Besonders effektiv ist hier aus dem Halten angaloppieren oder besser aus dem Rückwärtsrichten antraben oder angaloppieren. Cavaletti und Stangenarbeit hilft auch!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von -Kimba-: 10.02.2008 22:24.

10.02.2008 22:24 -Kimba- ist offline E-Mail an -Kimba- senden Homepage von -Kimba- Beiträge von -Kimba- suchen Nehmen Sie -Kimba- in Ihre Freundesliste auf
Isabelle Isabelle ist weiblich
Kritikerin


images/avatars/avatar-53095.gif

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin ein Fan von Stangenarbeit und denke, dass die dir da auch helfen können. Durch Galoppstangen muss das Pferd z.B. deutlich mehr untertreten.

Ansonsten eben mehr Übergänge wie angesprochen. smile

__________________

10.02.2008 22:35 Isabelle ist offline E-Mail an Isabelle senden Homepage von Isabelle Beiträge von Isabelle suchen Nehmen Sie Isabelle in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Isabelle in Ihre Kontaktliste ein
Laurin286 Laurin286 ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-25891.jpg

Dabei seit: 30.10.2006
Beiträge: 1.753

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es lässt sich drüber streiten was besser ist. Hänge hinauf oder Hinunter!
Allerdings sollte beides nicht übertrieben werden da dies sehr auf die Sehnen geht.

Sonst wie schon gesagt viele übergänge tempi unterschiede.

Lg Larissa

__________________


11.02.2008 09:26 Laurin286 ist offline E-Mail an Laurin286 senden Beiträge von Laurin286 suchen Nehmen Sie Laurin286 in Ihre Freundesliste auf
.happyness. .happyness. ist weiblich
What a Dream...


images/avatars/avatar-47407.png

Dabei seit: 30.09.2005
Beiträge: 3.371
Herkunft: Rastede

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tíreth
HH aktivieren
Stangenarbeit ist eine Möglichkeit, die HH zu aktivieren und zu lockern. Der Muskelaufbau wird unterstützt.
Bringt aber nicht viel, wenn du die restliche Zeit nur lari-fari reitest Augenzwinkern
Ich kann dir nur empfehlen: Vorwärtsreiten. Vorne gibts Geld also - vorwärts, vorwärts, vorwärts. Ruhig mal lange Seite leichttraben und im leichten Sitz galoppieren und richtig vorwärts reiten.
Mache ich regelmäßig zwischendurch und lockert das Pferd meist noch zusätzlich.
Ansonsten vielleicht Seitengänge wie Schulterherein im Trab, Volte, Schulterherein, Zulegen, Einfangen.
Um die HH über einen längeren Zeiraum zu aktivieren, musst du vrsuchen das Letzte aus deinem Pferd herauszukitzeln bzw. herauszutreiben Augenzwinkern

BergaufGaloppade
Eine Bergaufgallopade hat nicht jedes Pferd. Der Galopp wird aber besser, wenn das Pferd eine verbesserte HH hat und sich dementsprechend besser auf die HH setzen kann.
Ein Pferd, welches auf der Vorhand läuft, kann keine Bergaufgaloppade entwickeln. Ansonsten vielleicht Galoppvolten und daraus zulegen, einfangen, zulegen.


Ja, was soll man da noch viel zu schreiben? Nichts. Das ist das gleiche was auch ich di9r geraten hätte! Augenzwinkern

mFg
Jenny <3

__________________

11.02.2008 10:19 .happyness. ist offline E-Mail an .happyness. senden Homepage von .happyness. Beiträge von .happyness. suchen Nehmen Sie .happyness. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie .happyness. in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von .happyness.: --- YIM-Name von .happyness.: --- MSN Passport-Profil von .happyness. anzeigen
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tireth hat fast alles gesagt, auch wenn man das jetzt noch deutlich intensivieren könnte.
Damit könnte man dann aber wiederum Bücher füllen.
Und du hast Recht, Coeur, man sieht bei euch deutlich, dass Daida besonders im Galopp viel nur auf der Vorhand läuft.

Und darf ich dir einen ganz dringenden Rat geben? Ob du ihn befolgst oder nicht, aber:
Kauf dir die "Klassische Reitkundst" von Alois Podhajsky.
Sicher denkst du jetzt "ääääh, Klassik, ich will doch Turniere reiten"
Aber in diesem Buch steht alles drinne, was man hier gar nicht erklären kann. Es wird dir auch Probleme mit Daida erklären, und alles was gerade Du lernen musst, da du selbst noch nicht die Erfahrung hast (was die Ausbildung angeht) und sicher weißt, wie man ein junges Pferd auszubilden hat.
Wirklich, dieses Buch ist ein Juwel und meiner Meinung nach DIE Pflichtlektüre für jeden Reiter. Nicht ganz einfach zu lesen, aber eines der besten Bücher, die es an Reitsportliteratur gibt, wenn nicht sogar das Beste.

Achja, zu Tirehts Post: Gerade mit einem jungen Pferd wie Daida würde ich mehr im Trab arbeiten, und Galoppvolten aussen vor lassen. Dazu scheint sie noch nicht das Gleichgewicht zu haben. Allerdings ist das oberste Gebot: Vorwärts.
Ein wichtiger Spruch der Reitmeister: Richte dein Pfed gerade und reite es vorwärts.
Ohne Vorwärts wird Daida nie iene Bergaufgaloppade bekommen. (Zumal die Frage ist, in wie weit sie dazu überhaupt eine Veranlagung hat)Wirklich viel zulegen, danach Schrittpausen usw. Sozusagen etwas Intervalltraining. Und gerade bei einem solchen Pferd: Niemals mehr als 25 Minuten. Die Pferde sollen so laufen, wie sie waren, als sie aus dem Stall gekommen sind. Nur so erhält man Motivation und Vorwärts.
Das alles ist die Kurzform ohne Details. Ich lege dir das Buch wirklich ans Herz. Denn mit Tipps alleine ist es beim Reiten leider nicht getan..

Was zur Aktivierung der HH sehr gut hilft, ist Trab-Halt-Rückwärtsrichten-Trab. Das mehrmals hintereinander. Ist aber für Daida derzeit noch nicht geeignet. Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 10 mal editiert, zum letzten Mal von Bille: 11.02.2008 15:51.

11.02.2008 15:35 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
puppe puppe ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-27134.png

Dabei seit: 07.05.2007
Beiträge: 725

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tíreth
HH aktivieren
Stangenarbeit ist eine Möglichkeit, die HH zu aktivieren und zu lockern. Der Muskelaufbau wird unterstützt.
Bringt aber nicht viel, wenn du die restliche Zeit nur lari-fari reitest Augenzwinkern
Ich kann dir nur empfehlen: Vorwärtsreiten. Vorne gibts Geld also - vorwärts, vorwärts, vorwärts. Ruhig mal lange Seite leichttraben und im leichten Sitz galoppieren und richtig vorwärts reiten.
Mache ich regelmäßig zwischendurch und lockert das Pferd meist noch zusätzlich.
Ansonsten vielleicht Seitengänge wie Schulterherein im Trab, Volte, Schulterherein, Zulegen, Einfangen.
Um die HH über einen längeren Zeiraum zu aktivieren, musst du vrsuchen das Letzte aus deinem Pferd herauszukitzeln bzw. herauszutreiben Augenzwinkern

BergaufGaloppade
Eine Bergaufgallopade hat nicht jedes Pferd. Der Galopp wird aber besser, wenn das Pferd eine verbesserte HH hat und sich dementsprechend besser auf die HH setzen kann.
Ein Pferd, welches auf der Vorhand läuft, kann keine Bergaufgaloppade entwickeln. Ansonsten vielleicht Galoppvolten und daraus zulegen, einfangen, zulegen.


Wie machst du das bei extrem heißen Pferden??

Weil genau die Tipps hab i a bekommen nur regt sich meine Stuten ziemlich extrem auf sobald man mehr treibt etc. Sie geht brav unter Tempo und Arbeitstempo wenn ich will fröhlich
Nur ist sie halt auch benachteiligt da sie einen langen RÜcken und kurze Beine hat...

__________________

11.02.2008 18:47 puppe ist offline E-Mail an puppe senden Beiträge von puppe suchen Nehmen Sie puppe in Ihre Freundesliste auf
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wenn sie sich aufregt, wenn du mehr treibst, dann lässt sich ein Pferd nicht treiben. D.h. du musst mit ihr am Schenkelgehorsam arbeiten. Sie darf keine Angst vor den Hilfen haben, muss aber reagieren. Wenn Pferde losrasen, wenn man sie treibt, muss man erstmal immer wieder zum Treiben kommen. Und ohne Treiben keine HH-Aktivität.
D.h. das Tempo wird durch halbe Paraden verlangsamt, dann wird nachgetrieben, und wieder verlangsamt. Dass das Pferd lernt, sich treiben zu lassen un dnicht vor den Hilfen "wegrennt".
Du musst immer wieder zum Treiben kommen. Und erst, wenn ein Pferd sich vorwärts treiben lässt, lässt sich eine HH-Aktivität erzielen, solange diese nicht grundsätzlich vorhanden ist.

--> Die Frage war zwar nicht an mich gerichtet, aber ich hab jetzt mal meinen Krimskrams dazugeschrieben großes Grinsen
11.02.2008 19:07 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
Coeur
I will battle for the sun!


images/avatars/avatar-42586.jpg

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 8.984
Herkunft: Bavaria

Themenstarter Thema begonnen von Coeur
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Vielen Zahlreichen Tipps. <3 Das mit den Übergängen werde ich üben, das ist super. Im Galopp kann sie sich schon aufrichten und bergauf galoppieren, allerdings muss man sie da sehr unterstützen, weil sie sonst aus der Balance kommt. Galoppvolten gehen auch, allerdings haben wir das erst einmal gemacht, werde das aber weiter üben.

Nach dem Buch werde ich mich erkundigen, ich brauch eh noch 2-3 Bücher, dann kann ich das gleich mitbestellen.

Danke (:

__________________

11.02.2008 19:52 Coeur ist offline E-Mail an Coeur senden Beiträge von Coeur suchen Nehmen Sie Coeur in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Coeur in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Coeur anzeigen
Jenni Jenni ist weiblich
www.silene.de.vu


images/avatars/avatar-24645.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.728
Herkunft: Bauernkaff

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch ich würde eher auf die Trabarbeit setzen, da sich in dieser am besten arbeiten lässt ohne das "Vorwärts" zu verlieren. Taktunklarheiten und Schwungverlsut fühlt der Reiter am leichtesten in dieser Gangart. Ein Galopp in Aufrichtung - ein versammelter Galopp - wird sich aus einer gut durchdachten und systhematisierten Ausbildung ergeben, man muss ihn praktisch nur noch ein bisschen verfeinern und abrunden.
Deshalb sollte man den Galopp am Anfang der Ausbdilung praktisch nur zum Bewegen des Pferdes nutzen. Daran gearbeitet wird später.

Was die Tipps zum Vorwärts angeht: Vorwärts ist kein Tempo-Machen! Ein Pferd, dass über seinem eigentlichen Tempo geht, wird sich verkrampfen und fest werden. Das hat gesundheitliche Folgen. Das Tempo wird vom Pferd bestimmt.
Vorwärts bezeichnet vielmehr den Impuls aus der Hinterhand.

Und was den Steinbrecht-Satz angeht: Der wurde übrigens von Podhajsky sehr nett umformuliert: "Nur wenn dein Pferd gerade gerichtet ist, kann es ausdrucksvoll und mit Schwung vorwärts gehen."
Womit das genannt wurde, was bisher alle anderen außen vor gelassen haben: Sämtliche Bemühungen werden dir nichts bringen, wenn du dein Pferd zuvor nicht absolut gerade gerichtet hast. Warum es so ist, liest du am besten im Podhajsky nach. Das wäre hier zu ausführlich.

Zitat:
Kauf dir die "Klassische Reitkundst" von Alois Podhajsky.

Dieses Buch sollte wirklich jeder Reiter gelesen und verstanden haben. Kann es dir auch uneingeschränkt empfehlen.

__________________

Thx to VaM für das tolle Set *knuff*

12.02.2008 20:22 Jenni ist offline E-Mail an Jenni senden Homepage von Jenni Beiträge von Jenni suchen Nehmen Sie Jenni in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jenni in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Jenni anzeigen
Julie Julie ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-36026.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jenni
Und was den Steinbrecht-Satz angeht: Der wurde übrigens von Podhajsky sehr nett umformuliert: "Nur wenn dein Pferd gerade gerichtet ist, kann es ausdrucksvoll und mit Schwung vorwärts gehen."
Womit das genannt wurde, was bisher alle anderen außen vor gelassen haben: Sämtliche Bemühungen werden dir nichts bringen, wenn du dein Pferd zuvor nicht absolut gerade gerichtet hast. Warum es so ist, liest du am besten im Podhajsky nach. Das wäre hier zu ausführlich.


Ich finde die Umformulierung gefährlich. Wenn man darüber nachdenkt stimmt es zwar, aber schon bei Steinbrechts Leitsatz, wird viel missverstanden. (Insbesondere das Geraderichten)

Podhajsky sagt einfach, dass man gar nicht erst vorwärts reiten soll bis das Pferd in sich gerade ist. Hm, und das stimmt so nicht. Vorallem, wenn ich mir Reiter anschaue, die viel zu oft zu langsam reiten. Langsamreiten schön und gut, aber die Betonung liegt auf "reiten".
Ein Pferd wird langsam, wenn man mehr treibt und mehr aufnimmt. Und nicht in dem man das Pferd einfach dahin schlurpen lässt.
Und ein normaler Reiter, der diesen Prozess erst erlernen muss führt er unweigerlich über das Vorwärtsreiten. Das immer besser ist, als zu langsam. Das Tempo korrigiert viele Reitfehler, auch wenn es selber einer sein mag.

Mir gefällt Steinbrechts Satz besser. Vorallem, weil man ihn in jeder Situation anwenden kann, obwohl er nicht dafür zugeschnitten wurde. Mein Pferd klemmt, guckt usw. Bein zu, vorwärts. Und das hilft, denn das Vorwärtsreiten erfüllt den grundlegenden Fluchtinstinkt und schafft gleitzeitig Vertrauen, da Reiter die Flucht angibt und sich somit als ranghöheres Tier behauptet.

Mehr Erläuterungen zum Reiten als diesen Satz braucht man doch eigentlich gar nicht.
Dieser Satz ist zu jedem Zeitpunkt brauchbar und ist immer der richtige Weg.
12.02.2008 20:53 Julie ist offline Beiträge von Julie suchen Nehmen Sie Julie in Ihre Freundesliste auf
Jenni Jenni ist weiblich
www.silene.de.vu


images/avatars/avatar-24645.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.728
Herkunft: Bauernkaff

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann es sein, Julie, dass du Vorwärts mit Tempo verwechselst?
Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

Tempo ist einfach die Schnelligkeit, um die es beim Dressurreiten nicht geht.
Dieses Missverständnis ist die Ursache für die meisten Reitprobleme: Denn wei gesagt wird sich ein Pferd unweigerlich verkrampefn, wenn es die ganze Zeit über Tempo gehen muss...

Und nein, Podhajyksy sagt eben nicht das, was du hineininterpretiert hast. Hast du ihn schonmal gelesen? Wenn ja, würdest du seinen Lehrsatz verstehen. Genauso wie man Steinbrecht nur versteht, wenn man das liest, was dahinter steckt.

Podhajsky betont, dass der natürliche Gang des Pferdes nie unter dem Reiter leiden darf, dass das Pferd immer eine Vorwärtstendenz haben soll, der Reiter wird nur mit der Ausbildung in die Lage kommen diese immer mehr zu kontrollieren.

Pauschal zu sagen, dass ein schnelles (ich will es nicht vorwärts nennen, da es falsch ist) Tempo immer besser wäre als ein zu langsames kann ich nicht nachvollziehen. Sicherlich: Geht das Pferd unter Tempo wird der Fleiß darunter leiden, und auch das Vorwärts, aber wie bereits gesagt: Ein über Tempo gerittenes Pferd wird sich verspannen, da es sein Gleichgewicht in dem für das Pferd zu hohe Tempo verliert oder verlieren kann. Dies wiederum führt dazu, dass die Losgelassenheit flöten geht - und wie schon gesagt: Gesundheitliche Schäden sind vorprogrammiert.

Der Reiter gibt die Flucht an? Oh Hilfe! Der Reiter sagt: "Flieh!", was für das Pferd bedeutet, dass es dort etwas gibt, vor dem es sich fürchten muss. Dem Fluchtier Pferd werden wieder seine Muskeln verspannen, die Sicherheit wird ihm fehlen. Das psychische Gleichgewicht ist nicht mehr vorhanden. Und das Arbeiten mit einem solchen unsicheren und angespannten Pferd macht sicher nicht viel Freude. Der Reiter baut Vertrauen auf, in dem er dem Pferd unter sich Sicherheit gibt - und nicht in dem er es zur Flucht anheizt.

__________________

Thx to VaM für das tolle Set *knuff*

13.02.2008 19:43 Jenni ist offline E-Mail an Jenni senden Homepage von Jenni Beiträge von Jenni suchen Nehmen Sie Jenni in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jenni in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Jenni anzeigen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] HH aktivieren / Bergaufgaloppade

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH