lange Mähne - Turnierzöpfe? |
VanillaSkyHorse

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 6.085
Herkunft: Dinslaken
 |
|
lange Mähne - Turnierzöpfe? |
 |
Hallo,
also ich habe mal eine Frage an euch und zwar, was habt ihr für Ideen zum Einflechten von langer Mähne.
Ich gehe nächstes Wochenende auf ein Turnier und mir ist eingefallen, dass ich mir da noch keinerlei Gedanken drüber gemacht habe.
Und nun Folgendes: Ich möchte keinesfalls ein Haarnetz machen, das ist einfach nur hässlich, eminer Meinung nach und den 'andalusischen Zopf' finde ich in dem Falle auch wiederum nicht gut, da dann 'unten' der Endzopf super lang wird und das stört extrem beim Galopp und Springen.
Aber für Turnierzöpfchen ist die Mähne eindeutig zu lang, oder was meint ihr? (Bild im Anhang, Mähne ist noch ein Ticken länger, da das Bild aus dem Herbst stammt)
Aber was gibt es sonst für möglichkeiten? Da ich in einer Mannschaft reite, haben wir die Abmachung, dass auf jeden Fall jeder einflechtet und ich weiß halt nun nicht, was ich machen soll.
Und da es nur meine Rb ist, darf ich die Mähne keinesfalls kürzen, dünnen oder sonst etwas, da die Besitzerin es so lassen möchte.
Bitte um Tipps/Hilfe, danke.
lg
__________________
|
|
19.01.2008 16:19 |
|
|
Dornröschen

.Optimistin.
 

Dabei seit: 15.05.2005
Beiträge: 3.106
Herkunft: nähe Wien
 |
|
mhmmm
ja- also so ein andalusischer zopf sieht hübsch aus
du kannst es auch so wie meine freundin machen- die hat den nicht in einem durch geflochten, sondern 2mal abgebrochen, und neu begonnen- dann hast du am ende nicht mehr so viel mähne, die dir übrig bleibt
(wenn du willst kann ich auch ein Foto rauskramen und dir per pn schicken
)
__________________
.
|
|
19.01.2008 16:53 |
|
|
pferdemausie

Juwuhu
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 722
Herkunft: Erftstadt
 |
|
ein andalusischer zopf hält gut, wenn du im Abstand von ca. 5 cm immer einTZopfgummi reinmachst
|
|
19.01.2008 18:56 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Monti hat auf den Turnieren bis jetzt immer einen andalusischen bzw. französischen (oder auch Bauern-) Zopf gehabt
Wieso gibts für einen Zopf so viele Namen? xD
klick
Da müsstest du aber drauf achten, dass du sofort hinter den Ohren, bei der 1. Strähne richtig fest ziehst. Sonst sieht es hinterher so aus: klick und das ist weniger schön
Lg Kiki
__________________
|
|
19.01.2008 19:15 |
|
|
VanillaSkyHorse

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 6.085
Herkunft: Dinslaken
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Mareike87
Wenn du Turnierzöpfe machst, würd ich die aber nicht zu schmal machen und am besten einnähen. Das sieht bei dicken Mähnen besser aus
|
Ja, ich habe mich nun für die klassischen Turnierzöpfchen entschieden, da ich die immer noch am besten finde, aber ich wusste nicht, dass es bei solchen langen Mähnen auch geht, ohne das man 100 Zöpfchen hat.
Was meinst du mit einnähen? Und mit 'nicht' zu schmal, also was eminst du, wie viele Zöpfchen sollte ich circa machen?
Danke für eure Antworten.
__________________
|
|
19.01.2008 19:59 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Einnähen ist nicht besonders Schwer, da gibts ganz gute Anleitungen im Netz. Ich näh auch immer Zöpfe ein, kann dir ja mal ein Foto zeigen
__________________
|
|
19.01.2008 20:18 |
|
|
VanillaSkyHorse

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 6.085
Herkunft: Dinslaken
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Susan
Einnähen ist nicht besonders Schwer, da gibts ganz gute Anleitungen im Netz. Ich näh auch immer Zöpfe ein, kann dir ja mal ein Foto zeigen
 |
Wow super hübsch, aber ich verstehe den letzten Schritt (habe es erklärt bekommen) beim einnähen nicht, mit dem mehrmals durchstechen... ich verstehe nicht wie und wenn ich das dann habe, wie das hält oO Bei einer dicken Mähne reißt das Garn (auch wenn man festeres nimmt) doch total schnell oder?
__________________
|
|
19.01.2008 20:41 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Ich nehme immer doppelt genommenen Zwirn, da reißt gar nichts
Im Endeffekt ist das Nähen recht einfach, erstmal die Zöpfe nach oben flechten, Gummi rein und Nadel und Zwirn zur Hand nehmen.
Dann Packst du das Ende vom Zopf an den Ansatz, und nähst von Hinten nach Vorne, von Vorne nach hinten, und nochmal von hinten nach vorne (am besten auch durchs Gummi durch, dann hält es besser
). Bei dem letzten Stich, stichst du nun durch das neue Ende gleich mit durch (also da wo es doppelt ist) und ziehst den Zopf so einmal zusammen. So kannst du den Knödel solange verkleinern, bis es so ein schickes Rosenknöpfchen ist.
Die Breite des Zopfes ist ca 1 1/2 Kammbreite (also von diesen schmalen Mähnenkämmen).
__________________
|
|
19.01.2008 22:45 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Mhh wie groß etwa, etwas kleiner wie eine Handbreite würd ich sagen
Ich brauch für die ganzen Zöpfe (sind bei mit immer 7-8 Zöpfe) ca 20 Minuten
__________________
|
|
19.01.2008 23:33 |
|
|
.happyness.

What a Dream...
 

Dabei seit: 30.09.2005
Beiträge: 3.371
Herkunft: Rastede
 |
|
Ich stümme da Susan voll zu. Das ist für so "dicke bzw. lange" ;ähnen das aller beste und sieht auch noch echt schön aus.
Ich kenne auch viele Hengste die diese Zöpfe bekommen, da sie so dicke Mähnen haben und die keiner Verziehen darf!
Gutes gelingen wünsche ich dir am WE!
mFg
Jenny
__________________
|
|
20.01.2008 00:00 |
|
|
VanillaSkyHorse

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 6.085
Herkunft: Dinslaken
Themenstarter
 |
|
Okay, also ich versuche es Dienstag mal einen solch einen Zopf hinzubekommen, und dann mal sehen, hoffe das es klappt, denn bei dem Bild von Susan und Mona sieht das echt noch toll aus.
__________________
|
|
20.01.2008 12:59 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
|
25.01.2008 22:53 |
|
|
Steffi.

ehemals LatinoMausi
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.552
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
|
25.01.2008 23:57 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
ich finde eine kurze mähne gepflegter, entweder die mähne wird nie geschnitten, ist dann aber richtig schön lang oder sie wird geschnitten und zwar so, dass es gepflegt aussieht, so mittellange mähnen lassen den hals oft auch so komisch lang wirken!
und JA, es sieht unsportlich aus, denn ich hab am turnier meine haare zusammengebunden und mich zurecht, mein pferd ist mein begleiter bei diesem sport, wieso soll es dann nicht sportlich aussehn? es ist nunmal ein sport, das reiten, hätte jemand gesagt, es sieht nicht aus wie ein gewinner, dann würd ich kritik verstehn...
aber zum thema: hatte ein pony, das zwar kurze (von mir geschnittene^^) aber sehr viel mähne hatte, da wurden halt dicke turnierknödis drauß, verziehn kann ich nicht, hätt ich aber machen sollen^^ eifnach immer zöpfe flechten im abstand von....eienr hand breit etwa, wies halt gut aussieht....hab meist nur etwa 20 min gebraucht, aber nicht vernäht, hat trotzdem gehalten
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
26.01.2008 18:15 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|