Dual-Aktivierung? |
SandyaliasLeila

Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 721
Themenstarter
 |
|
Hei Danke für die Fotos
Also extra solche Kissen und Hütchen werde ich mir sicher nicht kaufen, da ich ja eh nur einmal pro Woche das machen könnte, und da lohnt es sich nicht.
Vielleicht bastel ich mal etwas aus Plastikplanen oder Stoffen ind diesen Farben
Oder die Idee mit diesen Schwimmdingern ist auch nicht schlecht...
|
|
01.01.2006 16:01 |
|
|
Isländersüchtige

Mitglied
 

Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 218
Herkunft: Schweiz, Wädenswil
 |
|
Hallo
Also ich mach das jetzt auch schon ein paar Wochen mit meinem sogenannten Pflegepferd (Nike)
. Wir haben diese Stangen selber genäht aber man kann sie ja auch kaufen ^^. Wir sind eigenlich dazu gekommen weil Nike nicht gut verladen werden kann. Wir sollten mal in den Schnabelsberg fahren damit ich mit Nike in eine Reitstunde gehen konnte. Wir haben dann etwa eine Woche davor mal so einen "Probetag" gemacht um sie in den Anhänger zu führen. Das ging eigentlich ziemlich gut obwohl sie das erst das *zähl* ... 3 Mal machte (da wurde sie einfach gezwungen). sie lief schon beinahe selbst rein. Wir haben dann hinten mal diese Stange reingetan. Als sie dann nach inten gehen wollte merkte sie, dass sie nicht mehr rauskam. Sie drückte gegen diese Stange und zwängte sich irgendwie unten durch (keine Ahnugn wie sie das geschafft hat). Danach ist sie natürlich nicht mehr rein. Nach einer Weile hatten wir sie dann wieder im Anhänger. Die Stang mussten wir aber weit weg legen ^^ . Jetzt wusste sie, dass sie auch trotz dieser Tange rauskam (wenn sie mal weiss wie`s geht macht sie das nachher immer).
An diesem Freitag wo wir in die Reitstunde auf den Schnabelsberg gingen hatten wir ziemlich lange bis sie endlich im Anhänger war. Ein zweites Pferd musste auch noch mit xD. Wir fuhren dann auf den Schnabelsberg und luden sie dort aus. Der Boden von der Halle kam ihr ziemlich suspekt vor. Jedenfalls hatten wir schon ein paar Minuten bis sie mal endlich drin war. Sie hat dann in der Halle auch ein wenig rumgesponnen etc. . Nachher hat meine RL vorgeschlagen dass wir das mit diesen "stangen" machen sollte. Sie wurde danach viiieeelll ruhiger. Um sie dann nach der Reitstunde zu verladen hatten wir Ewigkeiten.
Wir kauften uns das Buch und nähten diese Stangen. In diesem Buch hat es für viele Probleme einen Trainingsplan. Wir machten dann den für verladeschwere Pferde. Seit 1 Woche steigt sie wieder problemlos in den Anhänger. Nützt also scheinbar doch etwas ^^
lg
__________________

Meine Vierbeiner
Nike vom Wiesenhof
|
|
31.05.2006 21:52 |
|
|
Kathikind

Mitglied
 
Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 2.209
 |
|
Mh ich halte von sowas gar nix auch von monty roberts und so nich^^
meine pferde springen auf sowas null an
|
|
31.05.2006 21:57 |
|
|
nathcen

Mitglied
 
Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862
 |
|
Ist wirklich das einzige vernünftige, was der Geitner jemals auf die Beine gestellt hat. (Sry, aber ich kenn den mehr oder weniger persönlich und habe live gesehen, wie er bei nem "Problempferd" noch mehr kaputt gemacht hat, als eh schon war >.< Kannte dieses Pferd auch sehr gut)
Aber auch wenn ich ihn nicht mag, die Dualaktivierung ist gut.
Habs mit meinem dicken noch nicht intensiv gemacht, kenne aber einige Pferde, die danach gearbeitet werden.
Nochmal zu dem, wie es funktioniert:
Blau und Gelb sind die Farben, die Pferde am deutlichsten wahrnehmen und auseinanderhalten. Eine Farbe aktiviert jeweils eine Gehirnhälfte.
Das Pferd wird also auf beiden Seiten gleich gut trainiert, sprich, es entwickelt ein besseres Gleichgewicht so wie eine gute Orientierung, Koordination etc.
Das mekrt man auch schon, wenn man nur einen kleinen Gang aufbaut: Haben das mal bei X in der Halle gehabt und sobald ich aufm Zirkel dadurch getrabt bin, ist mein Dicker sofort runtergekommen, hat sich gebogen, war im Takt - einfach klasse
Allerdings gehören nicht nur Slalom, Gänge und Srangengehen zur Dualaktivierung. Genauso ist wichtig, dass das Pferd lernt, dass man links und rechts führen kann, links und rechts aufsteigen etc.
Kenne einen Tinker, das wurde lange vom Boden aus Dualaktiviert und jetzt ist er einige Monate unterm Sattel: Er läuft einfach klasse, Kopf runter, Rücken wölbt sich, toll für so ein junges Pferd, das vor einem Jahr Kolik operiert wurde. Sonst ist er nicht einfach und ich wage zu sagen, seine Reiterin hat auch nicht unbedingt so die Erfahrung mit jungen Pferden (okay, die RL reitet ihn auch immer wieder, aber hey)
²Luna: Monty Roberts ist auch Humbug. Geitner sonst auch.
Gibt wirklich viele gute "Pferdeflüsterer", aber die beiden zählen NICHT dazu.
__________________ Liebe Grüße
Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.
|
|
05.01.2008 18:46 |
|
|
puppe

Mitglied
 

Dabei seit: 07.05.2007
Beiträge: 725
 |
|
*gg* habt ihr schon vom PLacebo effekt gehört...
Ich halte nicht viel davon.Habe viele gesehen die das gemacht haben unter anderen eine Schülerin von Geitner und jo...was besonderes habe ich nie gesehen...Unsere Pferde gehen genauso .. ohne blaue und gelbe dinger...
Kann mir eigentlich jemand nen wissenschaftlichen Bericht zeigen dass Pferde blau und gelb am deutlichsten sehen?Da gibt es viel Streiterein unter Wissen schaftler ob das nun wirklich so ist...
__________________
|
|
05.01.2008 20:41 |
|
|
Sönna

*Horses*
 

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 232
 |
|
also wir haben die sachen bei uns aufm hof und eine unserer reitlehrer arbeitet auch ganz gerne damit
ich weiß nich, was ich von den teilen halten sollte. ich habe entweder ein so schissiges tier unter mir, das gar kein bock hat, mitzuarbeiten, weil es mit ängstlichem durchgehen beschäftigt ist
oder ein pferd, das eher drauftritt, anstatt durchzugehn
ich denke, teilweise sind die dinger ganz nützlich, weil man im gewissen sinne, die pferde damit aufmerksamer machen könnte. klar stangen täten es auch...
__________________

|
|
07.01.2008 03:24 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
So ein scheiß.
Dann besorgt man sich halt Stangen und Hütchen woanders her und malt die Gelb und Blau an, wobei es auch nach hinten losgehen kann.
Im alten Stall hatten auch welche mit nem jungem Pferd mit gelben und blauen Pilonen gearbeitet, ende vom lied: pferd hat nur noch auf die hütchen gegafft und ist dann komplett ausgetickt und hat die reiterin erst mal an der bande abgesetzt. Hab das spektakel leider life miterlebt.
Ganz normale stangenarbeit und Bodenarbeit tuts auch, man muss nicht immer jeden quatsch machen.
__________________
|
|
07.01.2008 04:21 |
|
|
*Anne*

Fotosüchtige =)
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.985
Herkunft: Nordhessen
 |
|
Ich selbst habe es noch nicht gemacht, aber gehört habe ich darüber schon einiges.
Immer wieder höre ich Gutes darüber.
Ich denke, das Herr Geitner da schon etwas gutes Entdeckt hat.
Schade finde ich nur, dass es einen stolzen Preis hat!
Ich werde mir wahrscheinlich bald ein zweites Pferd zulegen und überlege, ob ich dieses dann nicht mit der Dualaktivierung arbeiten sollte.
Ich muss mir dann nur etwas ausdenken, wie ich es selbst machen kann, ohne diese Balken kaufen zu müssen.
__________________ www.Horse-Photography.net
Alle von mir veröffentlichten Bilder basieren auf einem Model-Release-Vertrag und somit sind abgebildete Personen mit der Veröffentlichung einverstanden!
|
|
07.01.2008 12:57 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
² Ceres: Dann sollte man mit dem Pferd ausgiebig mit allen Dingen dieser Farben arbeiten; kanns ja nicht sein, dass sich ein Pferd vor sowas schreckt!
Nun, die Methode finde ich eigentlich gut. Auch, wenn nicht sicher ist, ob ein Pferd blau (ziemlich sicher), gelb (wahrscheinlich) oder rot (teilweise) sehen. Leute zur Bodenarbeit motivieren, Pferde durch Labyrithe schicken; alles an sich eine gute Idee.
Allerdings wie gesagt; Stangen tuns genauso, und ob Fahne oder Gerte, da wird mein Pony keinen Unterschied erkennen.
Bei Gleitner finde ich es aber, es wäre großteils für seine Brieftasche gut - Bezüge in gelb und blau und Schaumstoffbalken - über 100 Euro?
Finde ich Quatsch, wie gesagt, geht ja auch ohne...
LG Nanni
__________________
|
|
25.08.2008 10:53 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|