|
 |
Westernausbildung |
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ja ich weiß, es gibt schon einige themen darüber, doch ich wurde bisher einfach nicht schlauer, zudem hab ich noch ne Frage dazu.
Also bis jetzt dachte ich ja in allen westerndisziplinen gäbe es folgende Klassen D,C,B,A,M (leicht -> schwer) aber ich bin mir nun unsicher und möchte mich an die Westernreiter wenden oder die, die es 100%ig wissen. Wie heißen nun die Klassen? Dieses D,C,... oder (wie ich seit neustem gelesen hab) LK 1, Open ... (?) ?
Gelten die Klassen beim Pferd wie auch beim Reiter? Und welche Klassen gibt es alle? Gelten die Klassen alle auch für die gleichen Westerndisziplinen?
Würde mich über Hilfe freuen, da ich durch den Suchergebnissen echt nicht schlauer geworden bin xD
|
|
19.12.2007 11:50 |
|
|
Domilein

Schülerin eines wunderbaren Pferdes
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 3.698
Herkunft: Bayern
 |
|
Fangen wir mal mit Turnieren nach EWU Richtlinien an:
Die Klassen (Walk Trot, LK5 - LK1) sind für die Reiter.
Walk Trot geht glaub ich bis 14 und dafür muss man, genau wie für LK 5, kein EWU Mitglied sein. Ist man dann Mitglied, sammelt man bei Turnieren Punkte und steigt auf, kann sich aber auch so hochstufen lassen.
Hengst und einhändiges Reiten sind am LK3 erlaubt. Ab LK 2 ist die einhändige Zügelführung Pflicht.
Der Zusatz A oder B zeigt an, ob es sich um Jugendliche oder Erwachsene handelt. Also zB ist LK3B für Jugendliche bis 18 Jahren der LK3, LK5A für Erwachsene der LK5.
Prinzipiell kann man mit jedem Pferd in jeder Klasse starten, aber es ist natürlich vorteilhafter, in höhren Klassen ein besser ausgebildetes Pferd zu haben, sonst ist man da ganz schnell wieder draußen
Bei NRHA, AQHA Turnieren wirds komplizierter.
Prüfungen wie Rookie, Greener than Gras und Green Reiners sind für "Anfänger" (Reiter).
Futurties sind für junge Pferde.
In der virtuellen Welt darzustellen, wie weit das Pferd in seiner Ausbildung ist, ist immer etwas schwierig.
Ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, die Disziplinen für die es geeignet ist aufzulisten (aber bitte dabei realistisch bleiben. Es gibt nichts schlimmeres 10 Pferde aufm Hof die alles können) und dann einen Balken dazuzumachen, an dem man ablesen kann, wie weit das Pferd in dieser Disziplin ausgebildet ist und wie weit es noch möglich ist.
Also einfach ganz ohne Klassen.
Ich hoffe du hast das jetzt verstanden, ich kann nicht erklären XD
Wenn du noch Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
lg
Domi
|
|
19.12.2007 12:03 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|