richtiges Longieren |
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Zitat: |
Original von Vroni alias Mcs
Also mit der von dir beschriebenen Verschnallung Julie, also die mit dem inneren Gebissring, komm ich gar nicht klar. Mir ist es sogar schon mal passiert, dass dann der äußere Gebissring ins Maul vom Pferd gerutscht ist oO Ich finde auch, dass man da gar keine richtige Einwirkungsmöglichkeit aufs Pferd hat. Ich finde, da kommen meine Kommandos sogar übers Halfter besser an^^ |
Das ist mir noch nie passiert.
Hatte eine Zeit lang aus Sicherheitgründen wegen dem Umschnallen eine Longierbrille und na ja, mein Pferd lief damals recht gut, als ich aber die longe nur noch innen verschnallt habe, lief er im Vergleich dazu gigantisch. Drückte nicht mehr nach aussen weg und so.
Halfter hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Bin mal Probegeritten und ein hengst wurde am Halfter longiert, der schüttelte einmal mit dem Kopf und schon war er frei. Und der Longenführer sah aus wie ein Bodybuilder. XDD Vorallem frag ich mich, wie man da stellen will.
Und wegen dem Reinrutschen: die Longe sollte halt leicht durchhängend sein, dranhängen soll man ja eh nie und wenn das Pferd mal nach aussen aus bricht und das Gebiss deshalb durchrutscht (was mir trotz zahlreichen Ausbrüchen noch nie passiert ist) wird es sich das Pferd das nächste Mal noch mal gut überlegen, ob es das wirklich wert ist.
|
|
11.11.2007 15:28 |
|
|
Digi93

ich hab Tinitus im Auge ... ich seh nur Pfeifen
 

Dabei seit: 20.10.2005
Beiträge: 3.851
 |
|
Ich longiere mit Trense, Dreieckern, Longiergurt & Peitsche
Ich mach die Longe am inneren Gebissring fest, aber die Longe halte ich eig nur fest damit Mona im Kreis läuft & nich einfach ganze Bahn (was sie aber auch weiß wenn ich longiere & sie von alleine im Kreis läuft), weil Mona auf Kommandos hört also wie Galopp, Terab & Haalt & so, an der Longe ziehen oder sowas brauch ich gar nicht !
__________________
|
|
11.11.2007 15:33 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
ich denke die longe brauch man schon zum stellen und so...genauso wie man auch auf jedenfall mit Peitsche longieren sollte. Nicht weils pferd faul ist, sondern weil die Peitsche ja irgendwo den schenkel ersetzt(zumindest den inneren).
Ich verschnall die Longe immer am äußeren gebissring, führe die halt unten da lang und denn so durchn inneren gebissring(versteht jetzt auch jeder xD)
oder ich nehm se halt als Schlauflonge, da mein einer noch leichte stellungs/biegungsprobleme hat(rennt vor der peitsche auch gerne weg und wenn ich versuche mit der longe zu stellen kommt der nur herein...)
manche meinen auch, das wenn man mit ausbindern Longiert nicht longieren kann...wobei ich das für quatsch halte.
__________________

|
|
11.11.2007 19:23 |
|
|
loona12
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.453
 |
|
Ich gebe zu, ich habe nicht viel Ahnung vom Longieren, aber praktiziere es dennoch manchmal.
Als richtiges Arbeiten würde ich es auch nicht bezeichnen, würde es aber gerne mal richtig lernen. Am liebsten halt so ein Lehrgang machen. Wird nur hier leider selten angeboten =/
Mir wurde es so beigerbracht (ebenfalls von Aamateuren):
Trense, Longe, longiergurt, Dreiecker.
Die Longe wird durch den inneren Gebissring gezogen und dann überm Genick hin zum öußeren Ring.
Wüsste jetzt auch nicht, wo da was drücken soll, es ist halt nur so, dass man mehr einwirkkung übers Pferd hat (oder nicht?).
Wie gesagt kenne ich mich aber nicht aus, und würde gerne eure Stellungsnahme dazu hören und wenn es eurer Meinung nach Falsch ist, dann bitte mit Bergründung- bsi jezz habe ich es nämlich noch nich verstanden.
Wofür ist denn ein kappzaum gut? Warum kann man damit so sehr viel besser arbeiten?
Warum mit Ausbindern und nicht mit Dreieckern Longieren?
Könnt ihr mir gute Bücher empfehlen?
__________________
|
|
11.11.2007 19:51 |
|
|
Lady <33

Looove
 

Dabei seit: 15.04.2007
Beiträge: 4.060
 |
|
Als Ausrüstug habe ich Trense, Ausbinder & Longiergurt mit Dressurgerte und Longe (: Noa hört auf 'Schritt', 'Teeee' und 'Gaaa'
__________________
|
|
11.11.2007 20:10 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Einfache Longe:
Kappzaum, Longiergurt, Ausbindezügel und Peitsche
Doppellonge:
Trense, Longiergurt und Peitsche/Gerte(so ne extrige)...
Einfach das er Bewegung hat:
Halfter, Longe, Peitsche(da aber nur zum "draußen halten")
Ja, letzeres mach ich eher selten(eigl. fast nie), seh da nich wirklcih nen Sinn drin, aber wenn ich keine Lust hab großartig was zu machen...
Am öfftersten mach ich bisher noch Variante 1, mti Variante 2 muss ich mich erst noch 100% einarbeiten.
__________________
|
|
11.11.2007 20:12 |
|
|
melchior
Mitglied
 

Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 194
 |
|
haaaaaallo
ich hoffe das ich hier in diesem thread richtig poste , aber ich wollte nicht extra nen neuen aufmachen . Bald ist ja nu weihnachten und ich habe mir überlegt , mir mal ein buch übers longieren zu wünschen .Ich weis darüber halt leider ziemlich wenig, aber pferdi tuts gut !
Also , was für bücjer könntet ihr empfehlen?
lg und daanke
__________________ Das Leben ist zu kurz um nur dressur zu reite n
Haste nicht viel Kraft im Bein, muss der Sporen halt was länger sein
|
|
25.11.2007 14:55 |
|
|
Shirin

Also echt...
 

Dabei seit: 06.04.2007
Beiträge: 424
 |
|
Zitat: |
Original von Isabelle
richtiges longieren geht für mich nur ausgebunden, anders läuft das pferd ja nicht korrekt über'n Rücken.
LG |
Ein Pferd kann sich doch auch mit Ausbindern im Rücken festmachen und die falschen Muskeln anspannen. Wenn das Pferd so wenig wie möglich gestört wird wird es sich noch am ehesten vorwärts-abwärts dehnen und den Rücken aufwölben.
@Loona12: Ein Kappzaum ist deswegen gut, weil das Pferd im Maul nicht gestört wird, sowas wirst du beim Longieren mit Gebiss nie verhindern können. Zudem kann man damit sehr präzise, direkt aufs Genick, einwirken.
Ich habe eine Zeit lang mit Trense und Longierbrille longiert, bei der ist aber das Problem, dass der Zug nur auf den äußeren Gebissring kommt - fällt für mich in Zukunft also definitiv weg.
Ich werde mir zu Weihnachten einen guten (Also nichts großes, schweres, klobiges und unterpolstertes!) Kappzaum bestellen, der kostet zwar einiges aber ich hab mir sagen lassen, dass es das auch wert ist. Ich habe vor, mein Pferd zuerst nur mit Kappzaum zu longieren und danach ein Gebiss einzuschnallen (Longe am Kappzaum, Hilfszügel, falls überhaupt nötig, im Gebiss einschnallen)
__________________ Des Tages Scherben kehren wir bei Nacht unter die Wimpern, um sie mit Tränen ansehnlich zu machen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Shirin: 25.11.2007 15:25.
|
|
25.11.2007 15:24 |
|
|
-Kimba-

Pseudo-Parellianerin
 

Dabei seit: 26.02.2005
Beiträge: 820
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von Primus
Was ist für euch richtiges Longieren? |
Wenn das Pferd sich selbst entspannt in einer v/a Haltung trägt und in der Hinterhand aktiv untertritt, dann nenne ich das "richtiges Longieren"!
WIE jemand das erreicht interessiert mich nicht, ich denke dass hier jeder seinen eigenen Weg finden muss und man es nicht einfach als falsch abstempeln kann, wenn es halt ein wenig 'anders' oder ungewohnt aussieht.
Zitat: |
bin mal gespannt ob mit oder ohne trense ihr longiert, ob durchhängende longe oder sonstiges |
Ich arbeite mein Pferd mit Knotenhalfter und Seil, welches die meiste Zeit auch durchhängt und einer kurzen Gerte und gehe neben dem Pferd her. Ich lasse ihn nicht nur einfach im kreis herumgehen und baue Geraden und Schlangenlinien ein.
|
|
25.11.2007 18:11 |
|
|
Leika

Passat Turbo <3
 

Dabei seit: 15.05.2005
Beiträge: 8.522
Herkunft: Wernigerode
 |
|
Mit Trense . Longe und Longiergurt....und Ausbindern
Hmm gehe uahc meistens so ganze Bahn mti oder so..
Hier mal ein Vid was ich heute zufällig gemacht hab..
http://www.myvideo.de/watch/2825697
__________________
|
|
25.11.2007 21:35 |
|
|
Liricas

Mitglied
 

Dabei seit: 07.09.2007
Beiträge: 502
Herkunft: Bern CH
 |
|
Ich Longiere mein Pferd und andere immer mit dieser Longierhilfe (siehe Anhang) das ist ganz praktisch und effektiv. Gomma läuft super damit. Ausbinder und anderes "sägt" zu fest wie wir Schweizer bei usn so schön sagen ^^
Einfach und effektiv! Zum Aufbau der richtigen Hals- und Rückenmuskulatur und zur Aktivierung der Hinterhand. Anwendung: Gleich lang einstellen, Lederstück auf den Widerrist legen. Ringe Kordel nach unten, zwischen Vorderbeinen durch zum Gebiss führen und einhaken. Am Lederstück verstellbar. Farbe: schwarz
http://www.horseland.ch/$WS/kraemer-pferdesport/websale6_shop-kraemer-pferd
esport/produkte/medien/bilder/normal/0006973.jpg
__________________
|
|
17.01.2008 14:53 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Die Longierhilfe finde ich auch toll, Monti nimmt das auch super an.
Ich mag es, dass man da nicht so "viel" am Pferd hat. Bei anderen Ausbindern braucht man ja noch einen Sattel oder Longiergurt.
Lg Kiki
__________________
|
|
17.01.2008 14:58 |
|
|
Liricas

Mitglied
 

Dabei seit: 07.09.2007
Beiträge: 502
Herkunft: Bern CH
 |
|
genau, ich denke für's Pferd ist es auch angenehmer nicht überall geklimper zu haben und mal ohne Stoff auf dem Rücken arbeiten zu dürfen. Die lassen sich auch praktisch mit einem "ziehen" verstellen
__________________
|
|
17.01.2008 15:02 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Ich mag die Dinger nicht. Hatte mir selbst mal eine "gebastelt", aber nein Danke.
Da riegelt sich das Pferd ja bei jedem Schritt selbst runter..
|
|
17.01.2008 15:11 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Lawina
Ich mag die Dinger nicht. Hatte mir selbst mal eine "gebastelt", aber nein Danke.
Da riegelt sich das Pferd ja bei jedem Schritt selbst runter.. |
dito
habs auch mal gebastelt....und naja...ich war jetzt nicht so begeistert. Das Pferd hat zwar gelenrt sich in die Tiefe mal zu strecken, allerdings kam er auch sehr leicht immer wieder zueng
hab jetzt diese longierhilfe:
Longierhilfe
und anfangs war ich sehr skeptisch, ja...auch verdammt enttäuscht! Also so in der ersten Stunde longieren...musste viel rumschnallen und viel probieren aber nach ner Stunde hat mein Pferd das ding dann akzeptiert und sich richtig klasse fallengelassen
hab den jetztz 2mal damit longiert und der läuft richtig klasse seit dem
lässt sicher super geil locker, viel aktiver in der Hinterhand, hat viel deutlichere Vorwärtstendenz...und galoppade hat sich auch total verbessert
__________________

|
|
17.01.2008 15:26 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Ricky
Zitat: |
Original von Lawina
Ich mag die Dinger nicht. Hatte mir selbst mal eine "gebastelt", aber nein Danke.
Da riegelt sich das Pferd ja bei jedem Schritt selbst runter.. |
dito
habs auch mal gebastelt....und naja...ich war jetzt nicht so begeistert. Das Pferd hat zwar gelenrt sich in die Tiefe mal zu strecken, allerdings kam er auch sehr leicht immer wieder zueng
hab jetzt diese longierhilfe:
Longierhilfe
und anfangs war ich sehr skeptisch, ja...auch verdammt enttäuscht! Also so in der ersten Stunde longieren...musste viel rumschnallen und viel probieren aber nach ner Stunde hat mein Pferd das ding dann akzeptiert und sich richtig klasse fallengelassen
hab den jetztz 2mal damit longiert und der läuft richtig klasse seit dem
lässt sicher super geil locker, viel aktiver in der Hinterhand, hat viel deutlichere Vorwärtstendenz...und galoppade hat sich auch total verbessert
|
Aber mit dieser Longierhilfe wird doch auch jede Bewegung von der Hinterhand an das Gebiss und folglich ans Maul weitergegeben.
Da bleib ich lieber bei meinem Longiergurt und meinen Dreieckern und evtl ner Körperbandage.
Wobei meine Stute auch so an der Longe flott und aktiv läuft.
|
|
17.01.2008 15:29 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
|
17.01.2008 15:46 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Wenn ich damit longiere, mache ich immer ein Band um die beiden Bänder, an der Stelle wo sie zwischen den Beinen herlaufen. Dann schubbert/reisst da nichts, das ist mir beim 1. mal negativ aufgefallen.. Das Band ist bei Monti immer am Gelenk "hängen" geblieben und beim Weiterlaufen hat er sich dann immer einen Schlag ins Gebiss gegeben. Mit dem Band (oben beschrieben) klappt das aber ohne Probleme
__________________
|
|
17.01.2008 17:29 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|