|
 |
Hamster Thread |
msflecky

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.813
Herkunft: Verden
 |
|
Hallo!
Bitte, bitte, informiere dich noch mehr über die Kleinen bevor du dir einen kaufst. Auch wenn Hamster nur recht klein sind brauchen sie viel Pflege und Aufmerksamkeit, mehr als die meisten denken.
Ganz wichtige Punkte sind:
- Hamster sind nachtaktiv und es ist viel Streß sie am Tage zu wecken. "Umerziehen" kann (!) zwar klappen, ist für die Tiere aber mit noch mehr Streß verbunden. Dieser Streß ist oft tödlich!
- Ein artgerechter Käfig! Dazu gehört
- Mindestgröße 100x40x40
- KEINE Hamsterwatte (Erstickungstod, oder abgeklemmte Körperteile können Folge sein)
- ein gutes Laufrad (mind. 25cm Durchmesser (kleinere führen zu Wirbelsäulenveränderungen die für den Hamster sehr schmerzhaft sind), kein Schereneffekt(würde bei Einklemmen zum Tod führen), keine Sproßen(Hamster können mit den Füßen hängen bleiben und diese schwer verletzen)) am besten ein Wodent Wheel von bspw rodipet.de oder nagerplanet.de
- Einstreuhöhe von ca 10 - 20 cm damit Hamster buddeln können
- Ein Sandbad, gefüllt mit Chinchillasand (KEIN Vogelsand! Harte Muschelstücke an denen Hamster sich schneiden können!), zur Fellpflege
- Keine Plastikröhren, oder andere Plastikartikel ausser einem WodentWheel (Hartplastik, splittert beim Anknabbern nicht)
- Auslauf! Vorsicht vor Kabeln und ähnlichen Dingen. Hamster können an vielen Dingen hochklettern, sich bei Stürzen aber verletzen! Keine Joggingbälle, Hamster können aus diesen nicht aussteigen und laufen nur aus Panik, nicht aus Freude!
- Eiweißhaltiges Futter ohne Zucker, frisches Gemüse etc.
Schau doch bspw. unter www.das-hamsterforum.de und www.die-hamsterseite.de vorbei!
Dort gibt es noch mehr Tipps. Ich hoffe du meldest dich im Forum an, es ist wirklich nett dort und es wird auch Anfängern gern geholfen.
Lg,
Svenja
__________________

|
|
17.11.2007 22:47 |
|
|
sunshinesuga

confident!
 

Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 8.880
 |
|
Ich überlege im Moment auch, ob ich mir so ein Tierchen anschaffen soll, hab mich auch schon ein wenig informiert, aber beim Käfig steh ich grad echt vor nem Rätsel.
Wie sieht ein vorbildlicher Käfig aus (ohne Plastik?), wenn man ihn nicht selbst baut und wieviel kostet der?
__________________

Bitte draufklicken!

Danke Knopfi!
|
|
18.11.2007 00:44 |
|
|
VRH-AMONTILLADO

HaflingerTraberIsländerMauzi <3
 

Dabei seit: 24.10.2007
Beiträge: 414
Herkunft: Kaff bei München
Themenstarter
 |
|
Danke schonmal;
Hab bis jetzt nur ein GU-Hamsterratgeber Buch gelesen, in dem, wie es mir vorkommt, vieles falsch interpretiert wird - kein Laufrad ect.
Weiß jemand, wie es aussehen könnte, wenn man den Käfig selbstbaut?
LG Patti
__________________
|
|
18.11.2007 14:34 |
|
|
~moony~ unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von VRH-AMONTILLADO
Danke schonmal;
Hab bis jetzt nur ein GU-Hamsterratgeber Buch gelesen, in dem, wie es mir vorkommt, vieles falsch interpretiert wird - kein Laufrad ect.
Weiß jemand, wie es aussehen könnte, wenn man den Käfig selbstbaut?
LG Patti |
Ähm, von wem wird das mit dem Laufrad falsch interpretiert ?
|
|
19.11.2007 20:54 |
|
|
VRH-AMONTILLADO

HaflingerTraberIsländerMauzi <3
 

Dabei seit: 24.10.2007
Beiträge: 414
Herkunft: Kaff bei München
Themenstarter
 |
|
Von einem Hamster-Buch: GU TIER-RATGEBER|Hamster|Otto von Frisch
Kennst du es? Es ist relativ bekannt.
__________________
|
|
20.11.2007 20:42 |
|
|
Greti

Mitglied
 
Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 16.060
Name: Katja
 |
|
Was habt ihr denn so für Hamster? Teddyhamster bzw. Goldi longhair - wildfarben
Wie groß sollte der Käfig sein -bzw. ist eurer? Mein Käfig (EB) ist 120x60cm groß. Ich finde ein Käfig sollte die Minmaße von 100x50cm haben
Habt ihr ein Laufrad? Ja, habe ich. Ein WodentWheel (www.rodipet.de erhältlich) das einen Durchmesser von 27cm hat (min.Maß für Mittelhamster). Jeder Hamster braucht ein Laufrad. Und zwar eines ohne Scherreneffekt, Sprossen oder Plastik (WW´s Plastik ist nicht splieterbar). Für einen Mittelhamster beträgt der min. Durchmesser 27cm für einen Zwerg (glaub) 20cm.
Wo habt ihr den Hamster her? Aus der Zoohandlung. Klar, es ist nicht so gut das zu unterstützen (was die da betreiben
) aber ich hatte mich vorher in allen Tierheimen umgehört und es gab keine Hamster..
Ein EB (Eigenbau) ohne Plastik etc. findest du z.B. auf www.hamsterboard.de oder aus www.hamster-wissen.de
Ich könnte dir auch meinen zeigen falls du willste..
|
|
21.11.2007 10:30 |
|
|
Susi&Charly unregistriert
 |
|
Mein Goldhamster ist vor kurzem leider verstorben, war ein schwarzer und auch total frech ^^
|
|
21.11.2007 14:35 |
|
|
.Coco

forever angel eyes
 

Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 1.231
Herkunft: upper austria
 |
|
Hab auch zwei Dschungarische Zwergh.
Weibchen.
Die ältere ist mittlerweile schon über 2Jahre alt,
hat aber leider schon dieverse Alterserscheinungen.
Z.B denke ich das sie langsam Blind wird.
Kann man das irgenwie herausfinden ob das wircklich so ist?
__________________ himmelhochjauchzendzutodebetrübt
|
|
18.12.2007 19:34 |
|
|
Chaos

Mitglied
 

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 506
 |
|
Tierarzt zum Beispiel xD?
|
|
18.12.2007 20:44 |
|
|
.Coco

forever angel eyes
 

Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 1.231
Herkunft: upper austria
 |
|
Zitat: |
Original von xXChAoSXx
Tierarzt zum Beispiel xD? |
Gibts da nict eine möglichkeit
ohne zum TA zu müssen?
Meine liebe Mutter würde mir nämlich
´nen Vogel zeigen wenn ich ihr das vorschlagen würde.
__________________ himmelhochjauchzendzutodebetrübt
|
|
19.12.2007 21:45 |
|
|
Nicki2110

And then Im gonna love you completely
 

Dabei seit: 28.06.2005
Beiträge: 6.548
Herkunft: Rheine Name: Laura
 |
|
Huhu
Da ich mir jetzt wohl bald einen Hamster (Dsungarischer Zwerghamster) anschaffen werde, habe ich mal ein par Fragen dazu.
Und zwar wollte ich die Einrichtung des Käfigs zum größten Teil selber bauen, also Häuschen, Ebenen etc. und wollte einfach mal fragen wie ich das am besten machen kann. Also Holz ist klar, ich denke mal Sperrholz? und wie soll ich die einzelnen Teile am besten miteinander befestigen? Also mit kleinen Nägeln oder speziellem Kleber? Es geht halt darum, dass ich ja nicht möchte, dass der Hamsti sich verletzt/vergiftet sollte er mal daran knabbern.
Ausserdem noch die Frage ob ich Hamstern unbedingt lebende Mehlwürmer etc. verfüttern muss oder reichen auch gekochtes Ei (ohne Dotter), Magerquark etc.? Ich hab gehört, dass es die Heuschrecken, Mehlwürmer etc. auch in getrockneter Form gibt, wäre das eine Alternative? Weil ich glaube meine Mutter wäre nicht so begeistert von lebenden Mehlwürmern^^
__________________
Totally miss the honesty, and special times and honestly,
totally miss the fucked up things ya do
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Nicki2110: 18.03.2008 20:06.
|
|
18.03.2008 20:05 |
|
|
sunshinesuga

confident!
 

Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 8.880
 |
|
Zitat: |
Original von Nicki2110
Und zwar wollte ich die Einrichtung des Käfigs zum größten Teil selber bauen, also Häuschen, Ebenen etc. und wollte einfach mal fragen wie ich das am besten machen kann. Also Holz ist klar, ich denke mal Sperrholz? und wie soll ich die einzelnen Teile am besten miteinander befestigen? Also mit kleinen Nägeln oder speziellem Kleber? Es geht halt darum, dass ich ja nicht möchte, dass der Hamsti sich verletzt/vergiftet sollte er mal daran knabbern.
|
Kannst du mit Holzleim machen. Laut Tube und meinem Vater ist es vollkommen ungiftig und verdaulich, falls der Hamster mal dran knabbern sollte.
Auf der Seite von rodipet hab ich auch schöne Häusschen gesehen, die zusammengesteckt werden. Find ich auch ganz gut.
__________________

Bitte draufklicken!

Danke Knopfi!
|
|
22.03.2008 20:43 |
|
|
sara1991

Summerchild
 

Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 4.549
Herkunft: Bern
 |
|
Laufrad kann zu Verhaltensstörungen führen, können nicht bremsen und rennen immer weiter, können sich den Schwanz einklemmen etc.
min. 30cm Einstreu
keine Plastikteile, keine Watte, Goldhamster sind Einzelgänger, Steine für Krallen etc. auf den Boden legen, sonst könnte es den Hamster erdrücken wenn er darunter buddelt etc.
|
|
24.03.2008 15:55 |
|
|
Princez unregistriert
 |
|
Hallo ...
Ich habe einen kleinen Langhaar Teddyhamster. . . ich habe meine Flecky von Fressnapf und seit dem ich sie hab (halbes jahr) war sie noch kein mal krank ..
Ich habe einen großen käfig für sie größe weiß ich aber nicht so genau ,, Obwohl meine kleine maus so klein ist braucht sie sehr viel Aufmerksamkeit,freiheit usw.. man denkt immer die kleinen tiere sind anders als kaninchen usw.. aber die kleinen brauchen alles doppelt ..
.. ein hamster.. ist nicht für jeden das richtige haustier.. weil man weiß ja das sie mittags nur schlafen und nacht aktiv sind was für die meisten die einen leichten schlaf haben ein bisschen nervig sein kann. ich bin froh einen hamster zu haben und kann nur hamster und kaninchen weiter empfhelen
|
|
23.04.2008 23:56 |
|
|
Greti

Mitglied
 
Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 16.060
Name: Katja
 |
|
Erdbeer-Pony, ich würde dir empfehlen einfach mal im Internet rumzuschauen. Zum Beispiel bei www.diebrain.de oder www.hamsterboard.de , findet man viele nützliche Tipps.
Ich würde einen Käfig ab min. 1 Meter x 50 cm empfehlen. Je größer desto besser gilt aber immer. DieBrain empfielt sogar noch mehr - 1m².
Als relativ billige, einfache Unterkunpft werden oft Aquarien verwendet. Die sind in sofern nicht schlecht, da vorne nichts rausfallen kann. Jedoch greift der Besitzer dann immer von oben rein, was den Hamster ggf. erschrecken könnte. Außerdem muss man sehr auf eine gute Belüftung achten (dazu gibt's auch eine Faustregel ala "Nicht breiter als hoch" oder so, bin mir leider nicht so sicher).
Eigenbauten sind meiner Meinung nach, aber meistens am Besten. Man kann sie individuell auf Besitzer und Hamster abstimmen (Größe !!, Seitenbelüftung, Fensterscheiben zum schieben vorne, direkt eingebaute Etagen etc.). Im Hamsterboard findest du eine Anleitung (sicherlich auch bei Google). Sicherlich steht dort auch, welche Materialien du verwenden darst.
Hierbei ist natürlich der Aufwand recht groß und das Material recht teuer.
Holzkäfige von z.B. Ebay (diesen sieht man sehr oft), finde ich persönlich meist nicht so toll. Man weiß nie genau was für Material (auch Lasierung etc.) darin steckt und ob nicht vielleicht dort etwas gefährliches dabei ist. Zumal bei diesem Beispiel auch das Häusschen vieeel zu klein ist.
Bei DieBrain findest du außerdem alles zur Käfigeinrichtung. Besonders solltest du darauf achten, keine Plastik, Hamsterwatte oder sonstiges Gefährliches zu verwenden. Auch die Wahl des richtigen Laufrads ist entscheidend. Das Wodent Wheel ist sehr zu empfehlen, da es die richtige Größe hat, die Plastik nicht splittert, es (normalerweise) sehr leise ist und gut auszuwaschen.
Ich würde mich an deiner/eurer Stelle auch NIE auf die Aussagen von Zoohandlungen verlassen! Diese wollen meistens nur ihre Mini-Plastikkäfige und gefährliches Zubehör (ala Hamsterwatte) loswerden.
Auch beim Futter aus Zoohandlungen solltet ihr acht geben - Zucker ist sehr schlecht für den Hamster, wird aber oft verkauft.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Schau, wie gesagt, einfach mal bei den angegebenen Links. Kannst mich bei Fragen natürlich auch gerne noch anschreiben..
lg, Greti
|
|
16.03.2010 18:13 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|