richtiges Longieren |
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
^genau
ich finde beim longieren trainiert man nicht nur muskulatur,sondern noch vieles mehr.
Zitat: |
Ziel des Longierens war es und ist es doch Muskulatur aufzubauen oder sehe ich das jezz falsch?
Was bringt es dann noch ein Pferd an der L. nur rumjuckeln zu lassen |
schon eben gesagt: bewegung,kommando-training,rangordnung...klar bei sowas arbeitet man nicht mit sattel,trense und HZ aber trotzdem kann man doch auch nur mit halfter und longe longieren...man kann an der longe soviel arbeiten,was man beim reiten gar nich schaffen könnte halt ohne alles....
|
|
11.04.2007 22:16 |
|
|
Primus

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.783
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Solfaxa
Ich glaub, wir reden grade komplett aneinander vorbei
Jeder kann sich beim Longieren andere Ziele setzen, du hast keinen Isi, nehme ich an, ich reite Isis. Da wird auch nochmal bisschen anders longiert!
Also lassen wir das jetzt *lol*
|
Okay aus ende ^^
*lol*
@ Sweet_Araber
Klar kann man das...doch das fällt für mich wieder in die nicht longieren kategorie
sowas erarbeite ich mir am langen zügel, an der RICHTIGEN bodenarbeit sprich mit kappzaum und einer stinknormalen führleine
wie es sich andere erarbeiten weiß ich nich
__________________
Greetz to: Nayfay, Lottita12, Nicolli, Puschl, .Shorty, Schwarze Seele, Ann, Latino Mausi und Sixteen
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Primus: 11.04.2007 22:18.
|
|
11.04.2007 22:16 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Primus
Zitat: |
Original von Solfaxa
Ich glaub, wir reden grade komplett aneinander vorbei
Jeder kann sich beim Longieren andere Ziele setzen, du hast keinen Isi, nehme ich an, ich reite Isis. Da wird auch nochmal bisschen anders longiert!
Also lassen wir das jetzt *lol*
|
Okay aus ende ^^
*lol*
@ Sweet_Araber
Klar kann man das...doch das fällt für mich wieder in die nicht longieren kategorie
sowas erarbeite ich mir am langen zügel, an der RICHTIGEN bodenarbeit sprich mit kappzaum und einer stinknormalen führleine
wie es sich andere erarbeiten weiß ich nich |
hmh... vor/nach dem longieren nehm ich auch die HZ weg sodass mein pferd schön locker trabt und dem boden entgegen kommt...
aber was heisst eigentlich longe?wäre ja mal gut das zu definieren,vll könnte man ja dann sagen was longieren ist xD
|
|
11.04.2007 22:24 |
|
|
Primus

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.783
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
|
11.04.2007 22:28 |
|
|
Horse Love

Ende?
 

Dabei seit: 13.04.2006
Beiträge: 2.935
Herkunft: Dortmund
 |
|
Lol okay ich hab da mal Fragen ^^ um den alten Thread mal aufzufrischen
Wollte morgen Bonsai longieren, Soweit ich gesehen hab ist aber kein Longiergurt und kein Kappzaum da, Dreiecker weiß ich nicht, meine habe keine gesehen.
Wie kann ich den dann denn longieren
Wo hakt ihr die Longe ein? (Hab das mal gesehen, das jemand die am äußeren Gebissring eingehakt hat, da wo das Genickstück ist lief sie drüber her, von außen nach innen durch den Gebissring und dann halt in zum Longenführer ^^ hoffe ist halbwegs verständlich).
Habe wenig lonigererfahrung, deshalb
|
|
11.11.2007 13:25 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Horse Love
Wo hakt ihr die Longe ein? (Hab das mal gesehen, das jemand die am äußeren Gebissring eingehakt hat, da wo das Genickstück ist lief sie drüber her, von außen nach innen durch den Gebissring und dann halt in zum Longenführer ^^ hoffe ist halbwegs verständlich). |
Ich hab das das letzte mal ausprobiert,aber ich mach's nie wieder. Finde die Verschnallung schon unlogisch. Angenommen du "ziehst" an der Longe,dann "ziehst" du dem Pferd den ganzen Kopf nach außen weg..
Ich hake die Longe meistens einfach in den inneren Gebissring ein. Manchmal hake ich ihn auch in den äußeren und zieh ihn dann durch den inneren,aber eher selten..
und du kannst auch mit sattel longieren. als ausbinder kannst du die zügel nehmen,wenn du nichts anderes hast.
|
|
11.11.2007 13:28 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Also, bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich bei Eva nicht ausbinden darf, da sie dann total angst bekommt. Außerdem kann ich leider nicht mit Trense longieren, da das mit ihrem Gebiss nicht geht. Fazit: Ich longiere auch mit Halfter und ohne Ausbinder...leider
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
11.11.2007 13:50 |
|
|
Horse Love

Ende?
 

Dabei seit: 13.04.2006
Beiträge: 2.935
Herkunft: Dortmund
 |
|
Zitat: |
Original von Lawina
Zitat: |
Original von Horse Love
Wo hakt ihr die Longe ein? (Hab das mal gesehen, das jemand die am äußeren Gebissring eingehakt hat, da wo das Genickstück ist lief sie drüber her, von außen nach innen durch den Gebissring und dann halt in zum Longenführer ^^ hoffe ist halbwegs verständlich). |
Ich hab das das letzte mal ausprobiert,aber ich mach's nie wieder. Finde die Verschnallung schon unlogisch. Angenommen du "ziehst" an der Longe,dann "ziehst" du dem Pferd den ganzen Kopf nach außen weg..
Ich hake die Longe meistens einfach in den inneren Gebissring ein. Manchmal hake ich ihn auch in den äußeren und zieh ihn dann durch den inneren,aber eher selten..
und du kannst auch mit sattel longieren. als ausbinder kannst du die zügel nehmen,wenn du nichts anderes hast. |
Ja recht unlogisch oder?
Irgendwie bringts das auch überhaupt gar nicht oÔ Naja... Ich machs entweder wie Vroni gesagt hat: HAlfter über die Trense oder in den inneren Gebissring.
Wie denn die Zügel als Ausbinder?
Die Besi hat Schlaufzügel, darf ich aber nicht dran, Thiedemann ist auch noch da, sollte aber doch recht wenig bringen oder?
|
|
11.11.2007 14:36 |
|
|
Greti

Mitglied
 
Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 16.060
Name: Katja
 |
|
Ich muss zugeben - Ich hab noch nie longiert. Aber gut, es war auch noch nicht die möglichkeit dazu da alleine zu longieren, da ich sonst auf Schulpferden geritten bin und zu Gloria leider nicht öfter komme..
Finde ich auch sehr schön, Pferd geht gut uns Longe hängt net durch.
Stimmt, für mich ist das auch kein Longieren.
Außerdem find ich hält das Pferd den Kopf total komisch.. *wunder* (würde sagen nicht richtig ausgebunden)
Ja, da stimm ich dir auch zu.
Zum ersten ist die Longe viel zu lang (hängt durch, Pferd zu weit ausen) und zum zweiten läuft das Pferd nicht sondelrich gut. Hat den Kopf meilenweit oben und ne vorgegebene Runde kann es durch die zu Lange Longe auch nicht laufen.
Ich finde das man, wenn man es richtig longieren nennen will, das Pferd ausbinden sollte, damit es den Kopf unten hat.
Wenn man nur mal bissle bewegen will geht es vielleicht auch so wie beim 3. Video (obwohl die Longe nicht so lang sein darf).
Beim 2. ist das für mich einfach Laufen lassen (s.o).
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Greti: 11.11.2007 15:01.
|
|
11.11.2007 15:00 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Zitat: |
Original von Horse Love
Wie kann ich den dann denn longieren
Wo hakt ihr die Longe ein? (Hab das mal gesehen, das jemand die am äußeren Gebissring eingehakt hat, da wo das Genickstück ist lief sie drüber her, von außen nach innen durch den Gebissring und dann halt in zum Longenführer ^^ hoffe ist halbwegs verständlich). |
Du schnallst du Longe in den inneren Gebissring. Kannst sie auch in den inneren Gebissring und gleichzeitig in den Sperriemen schnallen, aber ich empfehle ersteres. Das was du da beschreibst wird von experten abempfohlen, es verleitet das Pferd dazu durch den ungleichmässigen Druck auf's Genick mit dem Kopf zu schlagen und nicht loszulassen.
Anstatt Longiergurt geht auch ein Sattel, anstatt Ausbinder/Dreiecker kannst du Zügel als einfache Ausbinder verschnallen. Thiedemann und Schlaufzügel kannst du nicht zum Longieren verwenden.
Ich persönlich longiere meist nur noch ab. D.h. Ausbinder ran, Pferd selber in seinem Tempo laufen lassen (damit er sich nicht aufläd ^^) und irgendwann gitb er nach. Die Longe schwingt übertrieben gesagt wie ein Springseil immer mit, ist aber nur minimal, damit das Pferd gestellt wird.
Wenn ich richtig longiere kommen zuerst immer Laufferzügel als Dreiecker dran, zuerst lang, dann kürzer, bevor ich die Laufferzügel richtig verschnalle und zum Schluss hin immer kürzer mache um mehr Anlehnung zu verlangen.
An dem ersten Video stört mich, wie der Dreiecker verschnallt ist - viel zu tief. Ich hätte die oberen enden min. 40 cm höher verschnallt, so bietet es dem Pferd ja gar keinen Freiraum. Ausserdem eignen sich Dreiecker nur bedingt zum Longieren. Falls die Losgelassenheit vor allem anderen steht, sicher praktisch, aber es ist nur bedingt eine Anlehnung möglich.
|
|
11.11.2007 15:14 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Horse Love
Zitat: |
Original von Lawina
Zitat: |
Original von Horse Love
Wo hakt ihr die Longe ein? (Hab das mal gesehen, das jemand die am äußeren Gebissring eingehakt hat, da wo das Genickstück ist lief sie drüber her, von außen nach innen durch den Gebissring und dann halt in zum Longenführer ^^ hoffe ist halbwegs verständlich). |
Ich hab das das letzte mal ausprobiert,aber ich mach's nie wieder. Finde die Verschnallung schon unlogisch. Angenommen du "ziehst" an der Longe,dann "ziehst" du dem Pferd den ganzen Kopf nach außen weg..
Ich hake die Longe meistens einfach in den inneren Gebissring ein. Manchmal hake ich ihn auch in den äußeren und zieh ihn dann durch den inneren,aber eher selten..
und du kannst auch mit sattel longieren. als ausbinder kannst du die zügel nehmen,wenn du nichts anderes hast. |
Ja recht unlogisch oder?
Irgendwie bringts das auch überhaupt gar nicht oÔ Naja... Ich machs entweder wie Vroni gesagt hat: HAlfter über die Trense oder in den inneren Gebissring.
Wie denn die Zügel als Ausbinder?
Die Besi hat Schlaufzügel, darf ich aber nicht dran, Thiedemann ist auch noch da, sollte aber doch recht wenig bringen oder? |
Zügel auseinander schnallen,und dann einfach am Sattelgurt verknoten.
Schlaufzügel könntest du evtl zu Dreieckern umfunktionieren,wenn man die oben auch auseinander machen kann. Da ich noch nie Schlaufzügel inner Hand hâtte,weiß ich das aber nich ^^
|
|
11.11.2007 15:18 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|