Bodenarbeit |
Killernonne

Killerin
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 1.092
Herkunft: HM
 |
|
@ simmy:
joah liegt halt gut in der hand ne? aber stinkt voll find ich^^
|
|
09.06.2005 21:58 |
|
|
Simmy92
» Elite <3
 

Dabei seit: 21.02.2005
Beiträge: 4.119
Themenstarter
 |
|
lol^^ najo ma schauen XD aber wenn die gut is, werd ich se mir wahrscheinlich bestellen. Und dazu nen Knotenhalfter...wenn ich keen billigeres finde .___. ^^
|
|
09.06.2005 22:12 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Was ist jetzt Bodenarbeit? Wer weiß es 100%?
Also alles, was man mitm pferd macht (Longieren, Irgendwo drüber führen usw), nur eben nicht oben drauf sitzt?
|
|
09.06.2005 22:20 |
|
|
sarahpferd unregistriert
 |
|
ne Aicha, eben nicht!Wer hat gesagt das ich das cavaletti richtig stehen habe?
er geht auch an der Hand
|
|
09.06.2005 22:23 |
|
|
Rainy

Intelligenzbestie xD
 
Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 1.414
Herkunft: Thun (CH)
 |
|
Zitat: |
Original von SandyaliasLeila
Zitat: |
Original von Rainy
geht nicht
denn Alfonso ist ja der Meinung, dass jeder seine eigenen Methoden ausarbeitet, das Ziel ist schlussendlich, die Beziehung zwischen Pferd und Reiter zu verfestigen und Vertrauen aufzubauen, nicht zuletzt heisst ja das Ziel auch, Spass mit seinem Pferd zu haben.
Bin von aber Alfonsos Einstellung zur Bodenarbeit total begeistert. Einfach toll, wie der das macht, ausserdem geht er dem "Guru-Image" total aus dem Weg. ich finde es aber auch gut, dass er Ideen von anderen übernimmt - wie du sagst zum Beispiel die 7 Spiele von Parelli.
ich selber arbeite nach keiner bestimmten Methode, sondern nach meinem Gefühl. Bodenarbeit heisst für mich zwar auch longieren und so, aber ich arbeite mit meinen Ponys ausschliesslich am Strickhalfter (oder Halfter) und mache auch viele andere Sachen ausser Longieren, zB. Zirkuslektionen ect. |
ich meinte natürlich, dass ich ihn als "Leitbild" nehem, aber ich hab sein Buch (noch) nicht durchgewälzt um genau nach ihm zu arbeiten! Ich arbeite auch so, wie ich es für richtig halte, wie er es nämlich beschreibt
Aguilar beschreibt nämlich genau in seinem Buch: Mann solle jetzt nicht stur so arbeiten, wie er es beschreibt, aber man könne seine Art der Arbeit ja vielleicht als Idee für die eigene nehmen, und das finde ich einfach genial! |
aso
genau das fasziniert mich auch... er machts eben nicht nach einem sturen Muster und hängt nicht den grossen Horseman raus (obwohl er den Titel verdient hat).
Ich wurde schon bei Aguilar-Kursen als Fotografin eingestellt und habe an einer Pferdemesse in der Schweiz u.a. auch bei seinen Vorstellungen fotografieren müssen (für Presse usw.).
von daher kenn ich seine ARbeit sehr gut, habe das Buch allerdings (noch) nicht
__________________ Kostenpflichtiges Fotoarchiv mit derzeit 1100 Bildersets, Plätze frei!
Bei Interesse bitte PN an mich.
|
|
09.06.2005 22:33 |
|
|
|
An alle, die Bodenarbeit in Form von Vertrauensaufbau machen wollen:
Kauft euch das Buch von Alfonso Aguilar "Wie Pferde lernen wollen" (Kosmos Verlag) , dieses Buch ist einfach super geschrieben und leicht verständlich!
@ Rainy: ich schreib dir grad mal ne PN, damit wir hier nicht vollspammen
|
|
10.06.2005 13:33 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Ist Bodenarbeit auch was für sture Ponys?
Naja, Gina läuft mir hinterher wie'n Hund xD
|
|
10.06.2005 14:16 |
|
|
|
Bodenarbeit ist eigentlich für jedes Pferd geeignet, auch für sozusagen "sture" Tiere, kommt drauf an, was du als stur bezeichnest.
|
|
10.06.2005 14:21 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Eigenwillig, dickköpfig. Gina verliert auch schnell die Lust ;D
Aber meinste des klappt? Kann mir ja mal so'n Buch anschaffen.
|
|
10.06.2005 14:25 |
|
|
Simmy92
» Elite <3
 

Dabei seit: 21.02.2005
Beiträge: 4.119
Themenstarter
 |
|
hrhr^^ ich hab mir jetzt vorgenommen für Montag:
- stangenarbeit mit labyrint
- cavaletties an der hand springen
- "head down" üben, wenn er kopf hochzieht
Was kann ich noch machen?
Kann ich eigentlich auch ´ne normale Longe als Ersatz-Seil nehmen?
|
|
10.06.2005 14:29 |
|
|
|
@ Blueorange: lso wenn dein Pony schnell die Lust verliert, dann mache kurze Übungssequenzen, also für den anfang vielleicht nur 5-10 Minuten pro Tag und vielleicht auch nicht jeden Tag. Auf alle Fälle würde ich das Pony ausgiebig loben, wenn es etwas gut macht und dann direkt aufhören (man soll ja aufhören,wenns am schönsten ist
)
@ Simmy: Also ich finde du hast schon viel vor für Montag*g*, wenn ich das mit meinem Pflegie machen würde, würde ich es für den Tag dabei belassen
|
|
10.06.2005 14:33 |
|
|
Simmy92
» Elite <3
 

Dabei seit: 21.02.2005
Beiträge: 4.119
Themenstarter
 |
|
Okay Sandy, dann werdsh das so lassen^^.
Kann ich eigentlich auch ´ne normale Longe als Ersatz-Seil nehmen?
|
|
10.06.2005 14:37 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Zitat: |
Original von SandyaliasLeila
@ Blueorange: lso wenn dein Pony schnell die Lust verliert, dann mache kurze Übungssequenzen, also für den anfang vielleicht nur 5-10 Minuten pro Tag und vielleicht auch nicht jeden Tag. Auf alle Fälle würde ich das Pony ausgiebig loben, wenn es etwas gut macht und dann direkt aufhören (man soll ja aufhören,wenns am schönsten ist
) |
Ja, immer aufhören wenns gut geklappt hat. Mache ich eigt. immer.
Aber danke für die Tipps ;D
|
|
10.06.2005 14:42 |
|
|
Simmy92
» Elite <3
 

Dabei seit: 21.02.2005
Beiträge: 4.119
Themenstarter
 |
|
Okay. Dann longiere ich ihn am Montag. Mit der Longe. Baue Cavaletties auf und lass ihn drüber springen^^ Wenn er´s macht x]
Und sonst werd ich mir dann nen Strick nehmen und halt ´n paar mal zum Schluss durchs Labyrint gehen.
So okay?
|
|
10.06.2005 14:46 |
|
|
1Sm!le

Mitglied
 

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 441
Herkunft: Berlin
 |
|
Ist ein guter Anfang.
Ein Vorschlag aus der Arbeit nach Ferdinand Hempfling (inzwischen ist der Typ abgedreht, aber "Mit Pferden tanzen" war brilliant):
Probiere, mit Körpersprache dein Pferd anzuhalten und zu lenken.
Beispiel: 1 Meter neben dem Pferd gehen, schräg vor ihm genaugenommen. Dort kann er dich besser sehen. Mit der rechten (wenn Pferdchen rechts ist) aber nach hinten gehen und Pferd im Blick haben, nicht einfach marschieren. Dann mal ein Stück längere Schritte und aus dem Lauf stoppen, dabei ein wenig in den Hocke gehen und nach hinten lehnen. Da Pferde alles versuchen nachzuahmen, wird er vermutlich irgendwann genau hinsehen und mit seiner Hinterhand ebenso wie du mit deinen Beinen weit untertreten.
Sollte das unverständlich gewesen sein oder dich das Ganze interessieren: PN
__________________
|
|
10.06.2005 20:55 |
|
|
|
Wie gesagt: man muss selber das Gefühl entwickeln, um zu "spüren" wie es gut ist und wann es gut und auch genug ist. Ich mach es zum Beispiel immer so, dass wenn mein Pflegie eine Übung gut gemacht hat, dann wiederhole ich die nicht gleich nochmal, sondern mache eine andere Übung.
Wenn ich das jetzt am Montag machen würde, würde ich einfach normal longieren, nicht zuviel springen lassen, häufig die Hand wechseln und dann zum Schluss einmal richtig und ruhig durchs Labyrinth.
So würde ich es machen, aber es steht nirgendwo geschrieben, wie man es machen MUSS oder wie lange mann es machen muss, also musst du jenachdem wie dein Pferd reagiert entscheiden und handeln
Viel Spass und Glück.
(Ich will morgen mein Pflegie mal mit nem Regenschirm bekanntmachen
)
|
|
10.06.2005 20:56 |
|
|
1Sm!le

Mitglied
 

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 441
Herkunft: Berlin
 |
|
Tja, das ist in jedem Fall korrekt. Es gibt kein Patentrezept. Bei meinem Dicken dachte ich immer, er wäre bei Bodenarbeit einfach faul. Dann habe ich gemerkt, dass ich ihn mit meiner Körpersprache bremse. Jetzt ist er motivierter
Ich werde Sonntag mal die Arbeit nach Hempfling fortsetzen -> Gangarten üben. Mal schauen, ob er den Stopp aus dem Trab schafft (er ist Traber). Ansonsten üben wir Rückwärtsrichten.
Ich habe mir angewöhnt, immer 2 Übungen im Kopf zu haben. Wenn die erste nicht klappt, verschiebt man die zweite halt. Aber wenn die erste klappt, ist er schade, nach 2 Minuten aufzuhören. Meistens klappt die zweite dann auch noch
__________________
|
|
10.06.2005 21:10 |
|
|
|
Ich meinte doch auch nicht, dass man schon nach einer Übung aufhören soll, ich meinte bloss, dass wenn die erste Übung klappt, dass man die dann nicht mehr wiederholt gleich danach!
PS: Hat niemand ein Knotenhalfter Grösse WB für mich? Ich kann bei Krämer nicht bestellen, komme aus der Schweiz
|
|
13.06.2005 19:28 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|