[B] Verfassen von Charakteren |
Reya
The Gathering.
 

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 76
 |
|
|
22.08.2007 20:00 |
|
|
**Franzi**
die lustige^^
 

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1.918
Herkunft: ausm niergendwo
 |
|
|
22.08.2007 20:09 |
|
|
Reya
The Gathering.
 

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 76
Themenstarter
 |
|
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich von Western-Pferden keine Ahnung habe - aber ich hab's mal versucht xD
Hunter Artos Dry ist ein ruhiger, freundlicher Geselle, der im täglichen Umgang überaus unkompliziert und genügsam ist. Fremden gegenüber zeigt er sich weder übermäßig neugierig, noch besonders zurückhaltend. Streicheleinheiten nimmt der Wallach stets gerne in Empfang und freut sich meist über jede Aufmerksamkeit, die ihm zuteil wird. Unter dem Sattel beweist Hunter Artos Dry allerdings auch ganz andere Qualitäten. Besonders im Trail beweist der Pinto, wie gut er ausgebildet wurde. Selbst unsichere Reiter trägt er sicher und souverän an so ziemlich jedem Hindernis vorbei. Der Schecke hat in seinem Leben schon einiges gesehen und es gibt kaum etwas, was den gelassenen Wallach noch aus der Ruhe bringen kann. Seine wunderschöne Fellzeichnung macht ihn für Liebhaber bunter Pferde besonders interessant. Sein freundlicher Charakter macht ihn auch zum einem geeigneten Partner für Anfänger, Umsteiger oder auch Reiter, die ihre ersten Erfahrungen im Turniersport machen möchten. Hunter Artos Dry ist in jedem Fall ein vielseitiges Pferd, mit dem man einiges ausprobieren kann. Reiterliche Fehler nimmt er anstandslos, selbst, wenn es dem Wallach zu viel wird, beginnt er nicht etwa zu buckeln oder zu steigen, sondern macht seinen Unmut durch Kopf- und Schweifschlagen deutlich. Trotzdem würde der Pinto die Zusammenarbeit nie verweigern. Er ist stets bemüht, den Hilfen seines Reiters nachzukommen, selbst wenn er sich die richtigen Signale gegenüber den falschen erst herauspicken muss. In jedem Fall ein sehr interessantes Pferd, das sich gut für den Turniersport eignet.
Love Lino Lani ist eine talentierte, aber nicht unbedingt ganz einfache Stute. Die Dame trägt so zu sagen zwei Seelen in ihrem Körper. Auf der einen Seite das brave Engelchen, das jedem Wunsch seines Menschen unverzüglich nachkommt und nie auf die Idee kommen würde, sich quer zu stellen. Auf der anderen Seite ist bei Love Lino Lani jedoch auch das kleine Teufelchen, welches ab und an, vermutlich öfter, als ihrem zukünftigen Besitzer lieb ist, zum Vorschein kommt. In erster Linie natürlich während der Rosse, wobei man von sämtlichen Turnieren während dieser Zeit Abstand nehmen sollte. Ruhige Ausritte sind hier die beste Medizin, in Kombination mit Bodenarbeit, um die Stute bei Laune zu halten. Unter dem Sattel kann der Pinto in dieser Zeit wirklich einige Probleme machen. Love Lino Lani scheint des Öfteren Verspannungen zu haben und das Reitergewicht scheint ihr unangenehm. Interessenten fragen sich nun sicherlich, warum sie gerade dieses Pferd kaufen sollten. Dafür gibt es einige gute Gründe. Zum einen ist Love Lino Lani ein herausragendes Turnierpferd, sofern man einen ihrer guten Tage erwischt hat. Sie präsentiert sich dann mit einer unglaublichen Ausstrahlung und reagiert auf kleinste Hilfen ihres Reiters. Rummel und Lärm sind vergessen, in diesem Moment existiert für den Pinto nur noch die Arbeit, die erledigt werden muss. In diesem Fall ist der Schecke absolut verlässlich und ein Garant für die eine oder andere Schleife. Allerdings sollte ihr zukünftiger Besitzer einschätzen können, wann Love Lino Lani einen ihrer guten Tagen erwischt hat und wann nicht. Ein Anfängerpferd ist diese Dame nicht, denn sie will auch gefordert werden.
Dieser wunderschöne Wallach entstammt nicht nur einer Linie, die viel erwarten lässt, das charmante Kerlchen hat auch einiges auf dem Kasten. Starlight Summer Session ist vielseitig ausgebildet und lässt damit kaum einen Wunsch offen. Einerseits bekommt man mit ihm ein zuverlässiges, ruhiges Pferd, das gerne mal ins Gelände geht und sich auch innerhalb einer Gruppe absolut unproblematisch reiten lässt. Andererseits ist das Quarter Horse ein Pferd, das auf dem Turnierplatz erst richtig aufblüht und zeigt, was er, neben seinem Erscheinungsbild, noch alles zu bieten hat. Als wüsste der Vierbeiner, um was es geht, konzentriert er sich ausnahmslos auf das, was in diesem Moment zählt. Vielleicht ist es das Rind, das es einzupferchen gilt, die Wippe, die sicher überwunden werden muss oder es sind die feinen Hilfen, die Starlight Summer Session von seinem Reiter erhält. Doch sollte man bedenken, dass er trotz dessen eher an einen erfahrenen Reiter vermittelt werden sollte. In diesem Wallach steckt noch unheimlich viel Potenzial, das auf keinen Fall ungenutzt bleiben sollte. Auch Kopfarbeit tut dem Quarter Horse gut, sodass Bodenarbeit ebenfalls auf dem Tagesplan stehen sollte. Es ist fast schade, dass Starlight Summer Session kastriert worden ist, allerdings bekommt seinzukünftiger Besitzer dafür ein äußerst ausgeglichenes Pferd, welches auch im Turniertrubel die Ruhe bewahrt und seine Aufgabe ernst nimmt.
__________________
Er tobte gegen die Welt, gegen seine Familie, gegen sein Leben.
Aber hauptsächlich tobte er.

|
|
22.08.2007 20:43 |
|
|
Reya
The Gathering.
 

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 76
Themenstarter
 |
|
Sicher, aber einen Namen bräuchte ich noch xD
__________________
Er tobte gegen die Welt, gegen seine Familie, gegen sein Leben.
Aber hauptsächlich tobte er.

|
|
22.08.2007 20:51 |
|
|
Luna Kaoru

» Isländer - Ponys der Extraklasse
 

Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 795
Herkunft: NRW
 |
|
|
22.08.2007 20:52 |
|
|
**Franzi**
die lustige^^
 

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1.918
Herkunft: ausm niergendwo
 |
|
Zitat: |
Original von Reya
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich von Western-Pferden keine Ahnung habe - aber ich hab's mal versucht xD
Hunter Artos Dry ist ein ruhiger, freundlicher Geselle, der im täglichen Umgang überaus unkompliziert und genügsam ist. Fremden gegenüber zeigt er sich weder übermäßig neugierig, noch besonders zurückhaltend. Streicheleinheiten nimmt der Wallach stets gerne in Empfang und freut sich meist über jede Aufmerksamkeit, die ihm zuteil wird. Unter dem Sattel beweist Hunter Artos Dry allerdings auch ganz andere Qualitäten. Besonders im Trail beweist der Pinto, wie gut er ausgebildet wurde. Selbst unsichere Reiter trägt er sicher und souverän an so ziemlich jedem Hindernis vorbei. Der Schecke hat in seinem Leben schon einiges gesehen und es gibt kaum etwas, was den gelassenen Wallach noch aus der Ruhe bringen kann. Seine wunderschöne Fellzeichnung macht ihn für Liebhaber bunter Pferde besonders interessant. Sein freundlicher Charakter macht ihn auch zum einem geeigneten Partner für Anfänger, Umsteiger oder auch Reiter, die ihre ersten Erfahrungen im Turniersport machen möchten. Hunter Artos Dry ist in jedem Fall ein vielseitiges Pferd, mit dem man einiges ausprobieren kann. Reiterliche Fehler nimmt er anstandslos, selbst, wenn es dem Wallach zu viel wird, beginnt er nicht etwa zu buckeln oder zu steigen, sondern macht seinen Unmut durch Kopf- und Schweifschlagen deutlich. Trotzdem würde der Pinto die Zusammenarbeit nie verweigern. Er ist stets bemüht, den Hilfen seines Reiters nachzukommen, selbst wenn er sich die richtigen Signale gegenüber den falschen erst herauspicken muss. In jedem Fall ein sehr interessantes Pferd, das sich gut für den Turniersport eignet.
Love Lino Lani ist eine talentierte, aber nicht unbedingt ganz einfache Stute. Die Dame trägt so zu sagen zwei Seelen in ihrem Körper. Auf der einen Seite das brave Engelchen, das jedem Wunsch seines Menschen unverzüglich nachkommt und nie auf die Idee kommen würde, sich quer zu stellen. Auf der anderen Seite ist bei Love Lino Lani jedoch auch das kleine Teufelchen, welches ab und an, vermutlich öfter, als ihrem zukünftigen Besitzer lieb ist, zum Vorschein kommt. In erster Linie natürlich während der Rosse, wobei man von sämtlichen Turnieren während dieser Zeit Abstand nehmen sollte. Ruhige Ausritte sind hier die beste Medizin, in Kombination mit Bodenarbeit, um die Stute bei Laune zu halten. Unter dem Sattel kann der Pinto in dieser Zeit wirklich einige Probleme machen. Love Lino Lani scheint des Öfteren Verspannungen zu haben und das Reitergewicht scheint ihr unangenehm. Interessenten fragen sich nun sicherlich, warum sie gerade dieses Pferd kaufen sollten. Dafür gibt es einige gute Gründe. Zum einen ist Love Lino Lani ein herausragendes Turnierpferd, sofern man einen ihrer guten Tage erwischt hat. Sie präsentiert sich dann mit einer unglaublichen Ausstrahlung und reagiert auf kleinste Hilfen ihres Reiters. Rummel und Lärm sind vergessen, in diesem Moment existiert für den Pinto nur noch die Arbeit, die erledigt werden muss. In diesem Fall ist der Schecke absolut verlässlich und ein Garant für die eine oder andere Schleife. Allerdings sollte ihr zukünftiger Besitzer einschätzen können, wann Love Lino Lani einen ihrer guten Tagen erwischt hat und wann nicht. Ein Anfängerpferd ist diese Dame nicht, denn sie will auch gefordert werden.
Dieser wunderschöne Wallach entstammt nicht nur einer Linie, die viel erwarten lässt, das charmante Kerlchen hat auch einiges auf dem Kasten. Starlight Summer Session ist vielseitig ausgebildet und lässt damit kaum einen Wunsch offen. Einerseits bekommt man mit ihm ein zuverlässiges, ruhiges Pferd, das gerne mal ins Gelände geht und sich auch innerhalb einer Gruppe absolut unproblematisch reiten lässt. Andererseits ist das Quarter Horse ein Pferd, das auf dem Turnierplatz erst richtig aufblüht und zeigt, was er, neben seinem Erscheinungsbild, noch alles zu bieten hat. Als wüsste der Vierbeiner, um was es geht, konzentriert er sich ausnahmslos auf das, was in diesem Moment zählt. Vielleicht ist es das Rind, das es einzupferchen gilt, die Wippe, die sicher überwunden werden muss oder es sind die feinen Hilfen, die Starlight Summer Session von seinem Reiter erhält. Doch sollte man bedenken, dass er trotz dessen eher an einen erfahrenen Reiter vermittelt werden sollte. In diesem Wallach steckt noch unheimlich viel Potenzial, das auf keinen Fall ungenutzt bleiben sollte. Auch Kopfarbeit tut dem Quarter Horse gut, sodass Bodenarbeit ebenfalls auf dem Tagesplan stehen sollte. Es ist fast schade, dass Starlight Summer Session kastriert worden ist, allerdings bekommt seinzukünftiger Besitzer dafür ein äußerst ausgeglichenes Pferd, welches auch im Turniertrubel die Ruhe bewahrt und seine Aufgabe ernst nimmt. |
Sind duchaus in Ordnung...
Wenn du lust hast noch mehr zumachen, dannmeld dich^^
ich trag schnell noch 4 andre pferde ein und erstell dann die drei ok?
__________________

|
|
22.08.2007 20:53 |
|
|
Reya
The Gathering.
 

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 76
Themenstarter
 |
|
Okay und du bist sicher, dass die Dame erst 5 Jahre alt sein soll?
Weil eigentlich werden Isländer erst mit 4-5 Jahren eingeritten, weshalb mir das A-Springen etwas zu früh erscheint, aber wenn du das so möchtest, kann ich das gerne machen, wollte nur noch mal nachfragen (:
²Franzi
Okay xD
__________________
Er tobte gegen die Welt, gegen seine Familie, gegen sein Leben.
Aber hauptsächlich tobte er.

|
|
22.08.2007 20:54 |
|
|
Luna Kaoru

» Isländer - Ponys der Extraklasse
 

Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 795
Herkunft: NRW
 |
|
Ich vertipp mich immer wieder. Wollte eigetnlich 7 schreiben. Ich änder das
|
|
22.08.2007 20:57 |
|
|
Playa Bunny
Mitglied
 

Dabei seit: 04.11.2006
Beiträge: 854
 |
|
Hast du lust auf meinem Hof als Charakterschreiberin "zu arbeiten"? Also wenn du z.b. auf irgent einem VRH angemeldet bist kann ich dir geld dahin schicken o.ä.
__________________
|
|
22.08.2007 20:59 |
|
|
Reya
The Gathering.
 

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 76
Themenstarter
 |
|
²Luna
Okay, setz' mich gleich ran (:
Hier ist er:
Vinkona frá Húfa ist eine talentierte Isländerstute mit eigenem Charakter und besonderem Durchsetzungsvermögen. Gerne stellt sie ihren Reiter oder ihren Pfleger durch kleine Eskapaden auf die Probe, beruhigt sich aber auch entsprechend schnell wieder, wenn geklärt ist, wer das Kommando übernimmt. Der Schimmel ist dabei ein echter Allrounder, der nicht nur durch zwei weitere Gänge, Tölt und Pass, punkten kann. Auch konventionelle Reiter kommen auf ihre Kosten, denn Vinkona frá Húfa kann problemlos eine E-Dressur durchlaufen und hat, für einen Isländer, einen recht akzeptablen Trab. Nicht ganz alltäglich ist auch die Springfreude der Schimmelstute. Vinkona frá Húfa blüht regelrecht auf, wenn sie merkt, dass es jetzt über die Hindernisse geht. In guter Sprungmanier agiert sie über den Stangen stets vorsichtig und bemüht, keinen Fehler zu verursachen. Zwar ist sie, was die Sprunghöhe anbetrifft, bereits an die Grenzen ihres Möglichen gestoßen, das hindert Vinkona frá Húfa aber nicht daran, weiterhin aufmerksam im Parcours zu bleiben. Selbst gegen eine Turnierteilnahme bezüglich Springprüfungen spricht eigentlich nichts. Dabei sollte ihr zukünftiger Reiter aber nicht ihr größtes Potenzial aus den Augen lassen – den Tölt. Vinkona frá Húfa töltet taktrein und klar, ohne dabei zwischendurch in den Trab zu verfallen oder irgendeine andere Gangart dazuzumixen. In jedem Fall ein Pferd für den ambitionierten Gangpferdereiter, der zwischendurch auch gerne das ein oder andere Hindernis springt und sich außerdem durchzusetzen weiß.
²Playa
Sorry, auf Dauer möchte ich das nicht machen, sondern hier nur als Service auf Zeit anbieten.
Ich kann dir gerne erstmal von drei Pferden die Beschreibungen schreiben, wenn du möchtest.
__________________
Er tobte gegen die Welt, gegen seine Familie, gegen sein Leben.
Aber hauptsächlich tobte er.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reya: 22.08.2007 21:27.
|
|
22.08.2007 21:05 |
|
|
janinchen

It's me!
 

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 1.043
Herkunft: Baden-Württemberg
 |
|
|
22.08.2007 21:42 |
|
|
**Franzi**
die lustige^^
 

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1.918
Herkunft: ausm niergendwo
 |
|
Zitat: |
Original von **Franzi**
Zitat: |
Original von Reya
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich von Western-Pferden keine Ahnung habe - aber ich hab's mal versucht xD
[...] |
Sind duchaus in Ordnung...
Wenn du lust hast noch mehr zumachen, dannmeld dich^^
ich trag schnell noch 4 andre pferde ein und erstell dann die drei ok? |
Ich schaff heute doch nimmer...
Also die Stute hab ich abr die beiden wallache sin bisher nur verlinkt morgen aber, versprochen
__________________
|
|
22.08.2007 23:17 |
|
|
Reya
The Gathering.
 

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 76
Themenstarter
 |
|
Kein Problem, solange sie in den nächsten Wochen irgendwann online sind, bin ich schon zufrieden xD
²janinchen
Gut, ich fang' dann demnächst an, muss heute Nachmittag aber noch weg, könnte deshalb evtl. bis heute Abend dauern.
__________________
Er tobte gegen die Welt, gegen seine Familie, gegen sein Leben.
Aber hauptsächlich tobte er.

|
|
23.08.2007 12:08 |
|
|
katho

stolze DRP-Besitzerin =)
 

Dabei seit: 04.02.2006
Beiträge: 1.433
Herkunft: Oberösterreich Name: Katharina
 |
|
|
23.08.2007 12:26 |
|
|
Chevaletta

Fridolin , Mimi , Krümel <3
 

Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 816
Herkunft: Wuppertal
 |
|
RE: [B] Verfassen von Charakteren |
 |
hey , mir gefällt das richtig fut wie du das machst , würd dir auch gern einen auftrag anbieten
. ist ein bisschen mehr als normale steckis
aber guck mal selbst hab erstmal einen für dich , wennde lust hast geb ich dir noch zwei andere.
Hofadresse: http://gutfalkenau.freehostia.com/
Name des Pferdes: Shagun
Geschlecht: Hengst
Alter:B] 10
[B]Ausbildung: Dressur L ,Show und Zirkuslektionen kann er
ach ja hier noch ein beispiel-stecki: http://gutfalkenau.freehostia.com/html/taifun3.htm
__________________
|
|
23.08.2007 17:22 |
|
|
Reya
The Gathering.
 

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 76
Themenstarter
 |
|
So, ich probiere, heute noch alle zu schaffen und editiere dann einfach immer schon mal rein - sucht' euch bitte einfach die Pferde raus, die zu euch gehören xD
Lady in Brown ist eine recht temperamentvolle Stute, die durch ihren Lerneifer, ihre Auffassungsgabe und ihr Potenzial besticht. Der Trakehner ist sowohl im Viereck, als auch im Parcours einsetzbar und dabei ein echter Schleifensammler, sofern ihr Reiter sich auf sie einstellt. Lady Brown ist aufgrund ihres gesunden Temperaments nicht immer ganz einfach zu kontrollieren, einem guten Reiter sollte es aber dennoch möglich sein, sie zu regulieren. Vor allem, wenn zwischen den Sprüngen ein hohes Tempo von ihr gefordert wird, neigt die Stute dazu, ihrem Reiter regelrecht unter dem Hintern davonzurennen und muss dann mit etwas Feingefühl wieder an die Hilfen gebracht werden. Trotzdem ist Lady in Brown wohl der Traum vieler Springreiter – viel Übersicht, Ehrgeiz und eine nahe zu perfekte Sprungtechnik zeichnen den Trakehner aus. Sie zieht die Hufe stets extrem an und ist bereit, aus so ziemlicher jeder Lage zu springen. Allerdings ist Lady in Brown auch für das Dressurviereck nicht gänzlich ungeeignet, im Gegenteil. Ein gutes Gangwerk und ein vorteilhaftes Exterieur machen die Stute auch hier einsatzfähig. Zwar hat sie am Springen deutlich mehr Spaß, doch ist sie auch bei der Dressurarbeit für gewöhnlich aufmerksam und folgt den Hilfen ihres Reiters bereitwillig. Allerdings sollte man darauf achten, abwechslungsreich zu reiten und Lektionen nicht ständig in gleicher Reihenfolge oder an gleicher Position zu wiederholen, denn Lady in Brown beginnt dann, von selbst die Lektionen einzuleiten. Auf jeden Fall ein Pferd für Reiter, die vor allem im Springsport weiter kommen möchten, aber auch dem Dressurviereck nicht abgeneigt sind.
Beauty ist eine echte Dame und das zeigt sie auch im täglichen Umgang. Unkompliziert, gelassen und mit sich in der Welt im Reinen – so kann man den Haflinger am besten beschreiben. Die Stute wurde ursprünglich als reines Kutschpferd ausgebildet, allerdings sollte auch ihr großes Potenzial unter dem Sattel glücklicherweise nicht ungenutzt bleiben, sodass Beauty inzwischen ein echter Stern im Dressurviereck ist. Klischeehaften Vorurteilen, die ihre Rasse betreffen, wirkt sie entschiedenen entgegen. Beauty zeigt sehr gute Gänge und einen äußerst fleißigen Schritt, der auch in Zukunft noch mit hohen Noten belohnt werden dürfte. Ihr Arbeitseifer und ihr Wille, den Wünschen ihres Reiters nachzukommen, machen den Fuchs zum beinahe idealen Partner, auch für Turniereinsteiger oder Reiter, die nicht besonders sicher im Sattel sind. Solange Beauty ihre täglichen Streicheleinheiten erhält und nicht angeschrieen wird, was sie überhaupt nicht mag, verzeiht die Stute auch reiterliche Fehler und bleibt in vielen Situationen gelassen. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre große Kinderliebe. Der Haflinger geht mit den jungen Menschen behutsam um, dudelt auch Geschrei oder ungeschickte Bewegungen. Kinder auf ihrem Rücken durch die Gegend zu tragen, das ist für Beauty kein Problem und scheinbar sogar ein Vergnügen. Eigentlich ist sie gegenüber allen Personen aufgeschlossen, zu ihrer Bezugsperson entwickelt die Dame aber ein ganz besonderes Verhältnis. Dann ist sie bereit, ihrem Menschen überall hin zu folgen, Ängste und Zweifel zu überwinden. In jedem Falle ein Pferd, mit dem man auch auf Turnieren glänzen kann! Ganz untalentiert ist Beauty auch im Springsport nicht, allerdings muss sie im Parcours immer ein wenig motiviert werden und richtiges Herzblut konnte sie für diese Reitsportart noch nicht entwickeln. Ein kleiner Sprung zwischendurch, gerne auch im Gelände, stellt aber kein Problem dar.
Summer Dream ist ein noch recht verspielter Hengst, aber das sei ihm in seinem Alter verziehen. Der Hannoveraner hat vermutlich noch eine große, erfolgreiche Zukunft vor sich, sofern man weiterhin behutsam mit seiner Ausbildung weitermacht und ihm die Zeit gibt, die er benötigt. Das ist mitunter gar nicht so einfach, denn Summer Dream lernt äußerst schnell und besitzt eine sehr gute Auffassungsgabe. Wiederholt man Lektionen zu oft, neigt er dazu, unaufmerksam zu werden und sich nach interessanteren Dingen umzuschauen. Deshalb ist es wichtig, Abwechslung in den Trainingsalltag dieses jungen Hengstes zu bringen. Zwar ist Summer Dream ab und an noch ein wenig guckig und scheut schon mal, trotzdem sollten regelmäßige Touren ins Gelände stattfinden. Vor allem auch, damit der Hannoveraner lernt, sich auch innerhalb einer Gruppe an seine guten Manieren zu erinnern und weiterhin den Hilfen seines Reiters zu folgen. Denn vor allem, wenn Stuten dabei sind, kann es passieren, dass Summer Dream Imponiergehabe zeigt. Dennoch kann man allgemein sagen, dass der Braune für sein Alter bereits einen soliden und gefestigten Charakter zeigt, was auch für seine Ausbildung gilt. Bisher wurde ein guter Grundstein gelegt und es wäre schade, wenn man sein Potenzial in Zukunft nicht voll nutzen würde. Gerade, was die Dressur anbelangt, sollte Summer Dream noch eine große Karriere vor sich haben. Schon jetzt zeigt er sich gewissermaßen als Strahlemann und vermittelt eine gewisse Ausstrahlung. In jedem Fall ein hübscher Kerl, der sich seinem Menschen gegenüber anhänglich und verschmust zeigt. Ein gute Grundlage, um eine gesunde Pferd-Mensch-Beziehung aufzubauen.
Cäsar ist ein sehr interessantes Pferd, vor allem, was seinen Charakter betrifft. Während er schon bei so manchem erfahrenen Reiter seinen Sturkopf durchzusetzen wusste, zeigt sich der Fuchs gerade im Umgang mit Anfängern, ob nun vom Boden oder von seinem Rücken aus, als echter Kavalier und Gentleman und vermittelt den Eindruck, als wäre er die gutmütigste Seele überhaupt. Allerdings kann es das kleine Shetlandpony auch ganz faustdick hinter den Ohren haben. Wie bei vielen Vertretern seiner Rasse ist Cäsar sehr darauf erpicht, in bestimmten Situationen seinen Willen durchzusetzen. Dabei wird er keineswegs aggressiv oder bösartig, allerdings kann er die Nerven seines Reiters auch strapazieren, indem er einfach die Hufe in den Boden rammt und sich keinen Zentimeter mehr vom Fleck bewegt. Dennoch ist der Fuchs ein wirklich lebenswürdiges Kerlchen, der sich gerne knuddeln und streicheln lässt und begeistert ist von jeder Art von Aufmerksamkeit, die ihm zuteil wird. Das Dressurviereck ist nicht unbedingt die perfekte Bühne für das kleine Pony, allerdings überraschte er schon manchen mit seinem Talent, welches er über dem Sprung zeigt. Selbst Springanfänger bringt Cäsar sicher auf die andere Seite, normalerweise ohne dabei die Stangen auch nur zu berühren. Die passende Distanz kann er sich selbst zurechtlegen, auch sonst ist der Hengst in der Lage, selbstständig zu arbeiten und mitzudenken. Ein weiteres, passendes Plateau für das Kinderpony ist das Gelände. Selbst Kleinkinder könnte man theoretisch alleine mit ihm losschicken, um eine Runde durch den Wald zu drehen. Cäsar hat ein sehr gutes Gedächtnis und kennt die Strecke, die zum Ponyreiten benutzt wird, bereits in- und auswendig. Dabei passt er ganz besonders auf, wo er hintritt, um nicht zu stolpern. Scheuen oder gar Durchgehen sind praktisch Fremdwörter für den kleinen Herrn. Es gibt so ziemlich nichts, was das Pony nicht schon gesehen hat. Ein Kinderpony durch und durch.
Maestoso Brenda ist ein Bild von einem Hengst und bringt noch dazu Qualitäten mit, die jedem Dressurreiter das Wasser im Munde zusammen laufen lassen. Wie es sich für einen Lipizzaner gehört, ist Maestoso Brenda natürlich auch vor der Kutsche ausgebildet. Das Hauptaugenmark richtet sich aber wohl auf das Potenzial, welches der Schimmel für die Dressur mitbringt. Der Vierbeiner ist bisher noch absolut unverbraucht und wurde nach bestem Gewissen ausgebildet. Doch die Ausstrahlung, mit der er sein Publikum verzaubert, die wurde bereits mit seinen ersten Stunden unter dem Sattel deutlich. Maestoso Brenda versteht es, sich zu präsentieren und liebt es, sein Können vielen Menschen zu zeigen. Dabei weiß er sehr genau, auf welche entscheidenden Momente es ankommt. Während der Hengst beim Training schon mal Unaufmerksamkeiten zeigt, sofern es ihm zu langweilig wird, ist er vor Publikum stets bei der Sache und achtet mit großer Hingabe auf die Hilfen seines Reiters. Gewissermaßen scheint es so, als würde Maestoso Brenda geradezu darauf brennen, es allen recht zu machen und nicht zu enttäuschen. Kastrieren sollte man diesen Schimmel auf keinen Fall, sein Wesen würde selbiges aber auch nicht erfordern. Denn bereits sein Stammbaum lässt auf viel Qualität schließen und es wäre in jedem Fall empfehlenswert, seine Vererbung auszutesten. Der Lipizzaner selbst dürfte noch eine große Karriere im Dressurviereck vor sich haben. Die Leistungsbereitschaft und das Vermögen sind bereits vorhanden und müssen nur noch in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Hervorragendes Gangmaterial und ein nahezu perfektes Exterieur lassen kaum Wünsche offen. In jedem Fall ein Pferd mit Zukunft, nicht nur unter dem Sattel, sondern auch in der Zucht.
Alice ist eine bezaubernde Stute, die mit ihrem Blick so manches Herz dahin schmelzen lässt. Ihre Blesse und ihre vier weißen Beine sind ein absoluter Hingucker, hinzu kommt ihr größtenteils korrekter Körperbau. Der Rheinländer lässt auch unter dem Sattel kaum einen Wunsch offen. Sie arbeitet sehr gerne mit und ist stets aufmerksam, auch wenn ihre Unsicherheit unbekannten Dingen gegenüber manchmal zum Problem werden kann. An Neues muss die Dame sachte heran geführt werden, ob es sich dabei nun um Gegenstände oder Lektionen handelt. Denn Alice ist durchaus sensibel, vor allem während der Rosse wirkt sie manchmal etwas hektisch und geladen. Deshalb braucht die Stute einen guten Reiter, der ihr Sicherheit und Routine vermittelt. Überhaupt kann Alice mit Anfängern im Sattel nur wenig anfangen und reagiert mitunter schon mal deutlich, wenn es ihr zu bunt wird. Wer aber eine ruhige Hand und sie nicht ständig mit den Sporen drangsaliert wird durchaus Freude an diesem Pferd haben. Vor allem in der Vielseitigkeit stehen der Stute noch einige Türen offen. Allerdings sollte man daran denken, schon während des Trainings verschiedenste Hindernisse zu benutzen, damit Alice nicht plötzlich verunsichert zurückweicht. Wichtig ist auch, dass man ein gutes Verhältnis zu dem Fuchs aufbaut und sie dazu ermuntert, ihrem Reiter zu vertrauen. Dann kann man mit diesem Pferd noch einiges erreichen und hat einen hübschen Partner unter dem Sattel.
__________________
Er tobte gegen die Welt, gegen seine Familie, gegen sein Leben.
Aber hauptsächlich tobte er.

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Reya: 23.08.2007 20:23.
|
|
23.08.2007 18:31 |
|
|
evelyn260590

Mitglied
 

Dabei seit: 24.01.2006
Beiträge: 2.462
 |
|
wow super,danke
__________________
|
|
23.08.2007 21:15 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|