Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Hilfszügel - gut oder schlecht? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (19): « erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hilfszügel - gut oder schlecht?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Summerland Summerland ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-12317.gif

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also für mich sind hilfszügel auch viel mehr zum longieren da... an der longe kann man viel machen, weil was vom boden aus klappt, daswird auch später mit etwas arbeit im sattel auch klappen... so zum longieren nehme ich immer ausbinder, dreiecker sind bei manchen pferden auch gut, aber zum reiten eben für anfänger weil man sich nur druafsetzen braucht und lenken muss^^ eig... mit schlaufis sollte man auch nicht lange reiten, eher mal zwischendurch, weil man soll ich 1. was selbst erarbeiten und 2. immer schlaufis zwängen das pferd!

__________________
TS Summerland
12.08.2007 19:57 Summerland ist offline E-Mail an Summerland senden Homepage von Summerland Beiträge von Summerland suchen Nehmen Sie Summerland in Ihre Freundesliste auf
daFrodo daFrodo ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-46844.gif

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Pferd das "nur" 2 Jahre steht ist trotzdem noch was anderes als ein junges Pferd ;D
12.08.2007 21:20 daFrodo ist offline E-Mail an daFrodo senden Beiträge von daFrodo suchen Nehmen Sie daFrodo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie daFrodo in Ihre Kontaktliste ein
Summerland Summerland ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-12317.gif

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Erdbeer-Pony
Zitat:
Original von Reenasranch
so zum longieren nehme ich immer ausbinder, dreiecker sind bei manchen pferden auch gut, aber zum reiten eben für anfänger weil man sich nur druafsetzen braucht und lenken muss^^ eig...


Man muss sich mit Ausbinder nicht nur draufsetzen und lenken! Trotzdem kann das Pferd, solange man richtig ausbindet, den Rücken wegdrücken bzw. immer den Rücken wegdrücken und das ist dann genau so schädlich wie ohne Ausbinder! Kopf unten und verspanntes Pferd geht genau so. Ausbinder ersetzen das richtige reiten nicht!


dann hast du dir eindeutig das falsche pferd ausgesucht Augenzwinkern solche pferde reitet man dann erst recht nicht mit ausbinder... Augenzwinkern

__________________
TS Summerland
12.08.2007 21:26 Summerland ist offline E-Mail an Summerland senden Homepage von Summerland Beiträge von Summerland suchen Nehmen Sie Summerland in Ihre Freundesliste auf
Summerland Summerland ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-12317.gif

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nein sag ich ja nicht, aber das sind eben schulpferde, ganz ehrlich diewurden mal gut ausgebildet und wurden dann durch die vielen reitanfänger versaut, aber genau deswegen sollte man halt nicht mti ausbindern reiten

__________________
TS Summerland
12.08.2007 21:41 Summerland ist offline E-Mail an Summerland senden Homepage von Summerland Beiträge von Summerland suchen Nehmen Sie Summerland in Ihre Freundesliste auf
daFrodo daFrodo ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-46844.gif

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn man mit Ausbindern reitet versaut man also sein Pferd? Aha.
12.08.2007 21:48 daFrodo ist offline E-Mail an daFrodo senden Beiträge von daFrodo suchen Nehmen Sie daFrodo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie daFrodo in Ihre Kontaktliste ein
Summerland Summerland ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-12317.gif

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nein habe ich nicht gesagt ich habe gesagt die pferde werden durch die vielen reitanfänger versaut, aber ausbinder sind wirklich nicht das Beste.... sie zwingen das Pferd nur in die richtige Haltung, wie es mitm Kopf laufen soll, aber ab und an mal zur Sitzkorrektur, ich meine ich muss es ja net machen^^

__________________
TS Summerland
12.08.2007 22:09 Summerland ist offline E-Mail an Summerland senden Homepage von Summerland Beiträge von Summerland suchen Nehmen Sie Summerland in Ihre Freundesliste auf
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meiner Stute helfen die Dreiecker sehr gut den Weg nach unten zu finden. Sie läuft entspannt und locker, streckt und dehnt sich und baut richtig schön Muskeln auf. Sicher, das ist keine Dauerlösung, aber zumindest für den Anfang finde ich die sehr gut, da sie mein Pferd kaum einschränken, bzw. es den Kopf immernoch hochnehmen kann. Sie sind kein Ersatz, klar, aber eine Hilfe für den Reiter.
13.08.2007 22:43 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Luca Luca ist weiblich
Pemberley


images/avatars/avatar-46677.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gab's dazu nicht schon tausende Theards smile ?
Also, ich kann es immer wieder nur so sagen, dass ein Hilfszügel eben ein Hilfszügel bleibt.

Sie können durchaus nützlich sein und sind manchmal (bei richtiger Einsetzung und Anwendung) auch sogar notwendig und sinnvoll, aber sie sollten eben doch nur ein begleitendes Instrument sein, dem Stil oder der Ausbildung helfen und somit auch nur eine "vorrübergehende" Unterstützung. Hilszügel sollten in meinen Augen nicht über längere Zeit eingesetzt werden, sondern Pferd und Reiter von Phase A nach Phase B bringen, um dann ohne reiten zu können und nicht dazu dienen, sich darauf "auszuruhen".

__________________

Romanes eunt domus!


13.08.2007 23:02 Luca ist offline Beiträge von Luca suchen Nehmen Sie Luca in Ihre Freundesliste auf
nine243 nine243 ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-12318.jpg

Dabei seit: 06.02.2007
Beiträge: 318
Herkunft: wernigerode

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey also ich finde hilfszügel für anfänger nicht schlecht!weil sie sich so erstmal voll und ganz auf ihren sitz achten können!Und für Pferde die lernen müssen über den rücken zu gehn ist es auch nicht schlecht wenn man dan das pferd mit dreickzügel zb. longiert.Man kann aber auch mit schaden anricht zum beispiel die pferde viel zu eng machen mit den hilfszügel so können sie es sich angewöhnen sich ein zu rollen oder hinter dem zügel zu gehnoder anfangen sich auf den zügel zu packen.Bei manchen pferden muss man es einfach ausprobieren weilche Hilfszügel am sinnvollsten sind.Aber sowas wie schlaufzügel finde ich einfach nur scheiße weil man regelrecht damit die pferde ins tiefe zieht!!!!!!!!!!oder eng machen will!Alles außer schalufzügel.lg quinten mein sunshine könnt gern vorbei schauen

Dateianhang:
jpg Quinten box.jpg (24 KB, 64 mal heruntergeladen)
13.08.2007 23:15 nine243 ist offline E-Mail an nine243 senden Beiträge von nine243 suchen Nehmen Sie nine243 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie nine243 in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von nine243 anzeigen
daFrodo daFrodo ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-46844.gif

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vll wäre es hilfreich, wenn du mal einen deutschen Satz zustande bringen könntest?! Zu deinem "Argument" gegen Schlaufzügel sag ich jetzt mal nichts, das hatten wir bereits zig mal.
14.08.2007 08:51 daFrodo ist offline E-Mail an daFrodo senden Beiträge von daFrodo suchen Nehmen Sie daFrodo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie daFrodo in Ihre Kontaktliste ein
Trinity Trinity ist weiblich
sieben Rösser, so weiss wie der Schnee ...


images/avatars/avatar-48669.gif

Dabei seit: 06.02.2007
Beiträge: 256

RE: Hilfszügel - gut oder schlecht? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nun ja Hilfszügel können schon eine gute Sache sein, wenn sie nicht z.B. zu eng geschnallt werden. für Reitanfänger ist es durchaus sehr sinnvoll Hilfszüge zu verwenden allerdings sollte man immer darauf achten ob das Pferd überhaupt welche benötigt. es gibt z.B. Pferde die von sich aus den Kopf unten haben dann muss man nicht noch mit Ausbindern etc kommen auch wenn Anfänger auf dem Pferd sitzen. diese können dadurch ja auch lernen ohne zu reiten und das Pferd ist auch nicht so festgestellt und kann sich bemerkbar machen wenn die Reiter falsch mit den zügeln umgehen und/oder dem Pferd weh tun. ich reite zum beispiel lieber ohne aber wenn ich ein pferd hab das sonst den Kopf nicht nach unten bekommt aus welchen gründen auch immer sind sie durchaus gut. bei jungen Pferden bin ich allerdings strikt dagegen schon von Anfang an Hilfszügel zu verwenden 'damit sie sich direkt daran gewöhnen' man kann da auch ruhig später mit langen Dreieckern z.B. anfangen. da hab ich schon so meinen Erfahrungen mit gemacht.
aber wie auch immer es ist immer individuell zu entscheiden (meine Meinung) ob ein Pferd Hilfszügel braucht oder ob man zu Gunsten des Reiters darauf verzichten sollte.

__________________
-------------------


"Kein anderes Geheimniss ist so groß wie das zwischen einem Reiter und seinem Pferd"


(Robert Smith Surtees)

17.08.2007 19:52 Trinity ist offline Beiträge von Trinity suchen Nehmen Sie Trinity in Ihre Freundesliste auf
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab ein gaaanz tolles Beispiel, wie man Hilfszügel definitiv NICHT verwendet werden sollten:
Wir haben eine 4-jährige Lippizanerstute bei uns im Stall, ein ganz tolles Pferd, total begabt und super schick. Die Besitzerin ist aber so, naja, von sich überzeugt, dass sie nie Reitstunden nimmt. Sie kann aber nicht wirklich reiten und schon gar kein Pferd einreiten, macht sie aber. Letztes hat sich die Stute etwas gewehrt und dann hat sie ihr direkt Schlaufzügel (!) reingeschnallt. Und am Tag darauf auch wieder. Ihr zuzusehen ist so schlimm, der normale Zügel hängt durch und der Schlaufzügel ist stramm.
Und das bei einem 4 Jahre alten Pferd. Mir tut das Tier so leid, aber die Frau hört ja auf keinem.
17.08.2007 20:31 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Monti Monti ist weiblich
Haflingerfan :]


images/avatars/avatar-35084.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schnegge: Ja, bei solchen Leuten sollten keine Schlaufzügel verwendet werden. Dann doch lieber Dreiecker, wäre für das Pferd sicherlich angenehmer. Allerdings kann man das so auch nicht als Negativbeispiel nehmen, man sollte (meiner Meinung nach) schon davon ausgehen, dass sie richtig angewendet werden. (Aber das hast du ja auch schon gesagt)

lg Kiki

__________________



17.08.2007 20:34 Monti ist offline E-Mail an Monti senden Beiträge von Monti suchen Nehmen Sie Monti in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Monti in Ihre Kontaktliste ein
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sogar Dreiecker wären bei diesem Pferd unnötig, es läuft prima sofern man richtig reitet. Außerdem denke ich, das Hilfszügel bei jungen Pferden sowieso unnötig sind, vor allem dann, wenn man sie auch noch falsch verwendet. Augen rollen
17.08.2007 20:39 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Fanni1 Fanni1 ist weiblich
Want-to-be Bella Swan


images/avatars/avatar-12318.jpg

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.342
Herkunft: Baden bei wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

grundsätzlich Hilfzügel ja.........nicht so schlimm....(spätestens seit
meinen Ausritten mit Tej vergöttere ich sie in bestimmten situationen...)
was ich aber grundsätzlich bescheuert finde ist einem Jungen Pferd
beim Reiten Hilfszügel einzuschnallen.
Ich bin bisher zwar ''nur'' 3 junge Pferde geritten (alle zwischen 3 und 5
Jahren) aber habe immer die Erfahrung gemacht das sie sich , bis zu
einem gewissen Zeitpunkt, selber anbieten. Was man tun muss damit
sie das tun ist bei jedem Pferd verschieden und gehört auch nicht
hierher.
Aber das was ich halt gemerkt habe ist einfach das junge Pferde die
fast immer ohne Hilfszügel geritten wurden (daher
Schlaufzügel,Ausbinder ect.) meist auch später nie einen brauchen.
Klar für unerfahrenen oder noch nicht sehr gute Reiter sind sie super da
man sich so erst mal auf alles andere konzentrieren kann....

irgendwie schweife ich immer ab ^^.....was ich aufjedenfall sagen will
ist: Grundsätzlich Hilfszügel ja aber bitte nur wenn es nötig ist...
18.08.2007 12:43 Fanni1 ist offline E-Mail an Fanni1 senden Beiträge von Fanni1 suchen Nehmen Sie Fanni1 in Ihre Freundesliste auf
Lauri Lauri ist weiblich
herzchenaugen()


images/avatars/avatar-52496.png

Dabei seit: 21.05.2005
Beiträge: 5.603
Herkunft: Essen
Name: Laura

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit Hilfszügeln kann man es auch derbst übertreiben Augen rollen
Bei uns im Stall werden ALLE Schulpferde von ALLEN Reitern (außer im Springen) nur mit Dreieckern geritten - ob nötig oder unnötig.
Ich finds einfach nur bescheuert, die Pferde verkrampfen sich dadurch und es wird kein Stück dadrauf geachtet, ob es nun nötig wäre...
Das ist für mich btw. kompletter Mist, kein Stück pferdegerecht. Wenn Anfänger draufsitzen, die das Pferd noch nicht so reiten können - ok. Aber nicht 3 Stunden hintereinander mit Dreieckern rumjuckeln & verkrampft gehen.

Das mit dem 4-jährigen Pferd ist ja echt der Oberhammer Schnegge ôO Ist ja abartig ôO

__________________


Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Albert Einstein.



18.08.2007 12:54 Lauri ist offline E-Mail an Lauri senden Beiträge von Lauri suchen Nehmen Sie Lauri in Ihre Freundesliste auf
*Samson* *Samson* ist weiblich
Master of Disaster


images/avatars/avatar-6487.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.056
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lauri
Mit Hilfszügeln kann man es auch derbst übertreiben Augen rollen


Sicherlich.
Ich denke die Diskussion darüber wird nie enden und man kann immer wieder Bespiele(siehe Schnegge) anbringen, wo Hilfszügel falsch verwendet werden.

Sicher machen sich Anfänger in Reitschulen keine Gedanken über Hilfszügel.
Meiner Meinung nach muss es letztendlich jeder für sich entscheiden, in wie fern er Hilfszügel einsetzt, wenn er denn reiterlich soweit ist, über Sinn und Zweck dieser Hilfszügel nachzudenken und auch in ihrer Anwendung vertraut ist.

Ich longiere mit Hilfszügeln sonst verzichte ich auf sie bzw kann auch sehr gut auf sie verzichten, in den 5 Jahren mit Rebelle ist es mir nicht einmal ind en Sinn gekommen sie mit Schlaufzügeln zu reiten.

__________________

18.08.2007 14:07 *Samson* ist offline E-Mail an *Samson* senden Homepage von *Samson* Beiträge von *Samson* suchen Nehmen Sie *Samson* in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie *Samson* in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von *Samson* anzeigen
sweet araber sweet araber ist weiblich
I miss New York <3


images/avatars/avatar-52976.png

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Smart Angel
Auch bei Jungpferden sind sie nützlich um ihnen den Weg in die Tiefe zu zeigen.

was meinst du mit jungpferden? 'richtigen' jungpferden würde ich vorerst keine HZ in der ausbildung reinstecken da sie es selber lernen müssen und HZ sind bei jungpferden an sich äußers ungünstig

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sweet araber: 31.12.2007 09:47.

31.12.2007 09:46 sweet araber ist offline E-Mail an sweet araber senden Beiträge von sweet araber suchen Nehmen Sie sweet araber in Ihre Freundesliste auf
nathcen nathcen ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich halte Hilfzügel für absolut unnötig.
Selbst mein Pferd nimmt seir wir guten Reitunterricht nehmen den Kopf runter und er galt als absolut hoffenungslos.
Einigermaßen gut geritten nimmt nach einiger Zeit jedes Pferd den Kopf runter, vorausgesetzt es ist vom Rücken und Hals her gesund.

Klar dann kommt immer das argument "Aber Anfänger können das nicht". Sicher. Aber so wie viele Anfänger den Pferden in den Rücken fallen, wird der Rücken nicht rund.
Hilfzügel zeigen dem Kopf den Weg nach unten, aber der Rücken wird davon nicht rund. Basta.

__________________
Liebe Grüße smile


Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.



31.12.2007 13:47 nathcen ist offline Beiträge von nathcen suchen Nehmen Sie nathcen in Ihre Freundesliste auf
Jenni Jenni ist weiblich
www.silene.de.vu


images/avatars/avatar-24645.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.728
Herkunft: Bauernkaff

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich entwickel ehrlich gesagt zur Zeit eine ziemliche Abneigung gegenüber Hilfszügeln...

Womit ich nicht klar komme ist die Tatsache, dass man den Hals des Pferdes in eine Form presst ohne dabei den Rest des Pferdes zu beteiligen, einen Hilfszügel kann ich ja z.B. beim Longieren nicht langsam aufnehmen wie den Zügel beim Reiten. Er ist also plötzlich da.
Wenn ich bei meiner den Dreiecker einschnalle (und ich schnalle ihn lang ein...), verdreht sie sich immer sofort im Genick, weil es unangenehm ist. Gut, sie ist sehr empfindlich und die wenigsten Pferde reagieren so, aber eine Gymnastizierung des Pferdes ist mit dem Hilfszügel nicht mehr möglich, weil sie sich sofort im Genick verstellt. Der Hilfszügel erzeugt also eine Spannung, die er eigentlich beseitigen sollte...

Was für mich gerade noch in Frage kommt sind ein paar Ausbindezügel aus Leder, die man sich extra vom Sattler anfertigen lassen muss, weil es solche gar nicht zu kaufen gibt. Man bekommt ja nur Ausbindezügel mit den Gummiringen.

Was nach wie vor bei mir ein absolutes Tabu ist, ist der Schlaufzügel. Da wirken Kräfte auf das Pferdemaul, die ein Reiter nicht nötig haben sollte. Der Schlaufzügel ist meiner Meinung nach (sry) ein reiterliches Armutszeugnis.

__________________

Thx to VaM für das tolle Set *knuff*

31.12.2007 13:50 Jenni ist offline E-Mail an Jenni senden Homepage von Jenni Beiträge von Jenni suchen Nehmen Sie Jenni in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jenni in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Jenni anzeigen
Seiten (19): « erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Hilfszügel - gut oder schlecht?

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH