Hilfszügel - gut oder schlecht? |
Summerland

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776
 |
|
also für mich sind hilfszügel auch viel mehr zum longieren da... an der longe kann man viel machen, weil was vom boden aus klappt, daswird auch später mit etwas arbeit im sattel auch klappen... so zum longieren nehme ich immer ausbinder, dreiecker sind bei manchen pferden auch gut, aber zum reiten eben für anfänger weil man sich nur druafsetzen braucht und lenken muss^^ eig... mit schlaufis sollte man auch nicht lange reiten, eher mal zwischendurch, weil man soll ich 1. was selbst erarbeiten und 2. immer schlaufis zwängen das pferd!
__________________ TS Summerland 
|
|
12.08.2007 19:57 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Ein Pferd das "nur" 2 Jahre steht ist trotzdem noch was anderes als ein junges Pferd ;D
|
|
12.08.2007 21:20 |
|
|
Summerland

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776
 |
|
Zitat: |
Original von Erdbeer-Pony
Zitat: |
Original von Reenasranch
so zum longieren nehme ich immer ausbinder, dreiecker sind bei manchen pferden auch gut, aber zum reiten eben für anfänger weil man sich nur druafsetzen braucht und lenken muss^^ eig... |
Man muss sich mit Ausbinder nicht nur draufsetzen und lenken! Trotzdem kann das Pferd, solange man richtig ausbindet, den Rücken wegdrücken bzw. immer den Rücken wegdrücken und das ist dann genau so schädlich wie ohne Ausbinder! Kopf unten und verspanntes Pferd geht genau so. Ausbinder ersetzen das richtige reiten nicht! |
dann hast du dir eindeutig das falsche pferd ausgesucht
solche pferde reitet man dann erst recht nicht mit ausbinder...
__________________ TS Summerland 
|
|
12.08.2007 21:26 |
|
|
Summerland

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776
 |
|
nein sag ich ja nicht, aber das sind eben schulpferde, ganz ehrlich diewurden mal gut ausgebildet und wurden dann durch die vielen reitanfänger versaut, aber genau deswegen sollte man halt nicht mti ausbindern reiten
__________________ TS Summerland 
|
|
12.08.2007 21:41 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Wenn man mit Ausbindern reitet versaut man also sein Pferd? Aha.
|
|
12.08.2007 21:48 |
|
|
Summerland

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776
 |
|
nein habe ich nicht gesagt ich habe gesagt die pferde werden durch die vielen reitanfänger versaut, aber ausbinder sind wirklich nicht das Beste.... sie zwingen das Pferd nur in die richtige Haltung, wie es mitm Kopf laufen soll, aber ab und an mal zur Sitzkorrektur, ich meine ich muss es ja net machen^^
__________________ TS Summerland 
|
|
12.08.2007 22:09 |
|
|
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
 |
|
Meiner Stute helfen die Dreiecker sehr gut den Weg nach unten zu finden. Sie läuft entspannt und locker, streckt und dehnt sich und baut richtig schön Muskeln auf. Sicher, das ist keine Dauerlösung, aber zumindest für den Anfang finde ich die sehr gut, da sie mein Pferd kaum einschränken, bzw. es den Kopf immernoch hochnehmen kann. Sie sind kein Ersatz, klar, aber eine Hilfe für den Reiter.
|
|
13.08.2007 22:43 |
|
|
nine243

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2007
Beiträge: 318
Herkunft: wernigerode
 |
|
Hey also ich finde hilfszügel für anfänger nicht schlecht!weil sie sich so erstmal voll und ganz auf ihren sitz achten können!Und für Pferde die lernen müssen über den rücken zu gehn ist es auch nicht schlecht wenn man dan das pferd mit dreickzügel zb. longiert.Man kann aber auch mit schaden anricht zum beispiel die pferde viel zu eng machen mit den hilfszügel so können sie es sich angewöhnen sich ein zu rollen oder hinter dem zügel zu gehnoder anfangen sich auf den zügel zu packen.Bei manchen pferden muss man es einfach ausprobieren weilche Hilfszügel am sinnvollsten sind.Aber sowas wie schlaufzügel finde ich einfach nur scheiße weil man regelrecht damit die pferde ins tiefe zieht!!!!!!!!!!oder eng machen will!Alles außer schalufzügel.lg quinten mein sunshine könnt gern vorbei schauen
|
|
13.08.2007 23:15 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Vll wäre es hilfreich, wenn du mal einen deutschen Satz zustande bringen könntest?! Zu deinem "Argument" gegen Schlaufzügel sag ich jetzt mal nichts, das hatten wir bereits zig mal.
|
|
14.08.2007 08:51 |
|
|
Trinity

sieben Rösser, so weiss wie der Schnee ...
 

Dabei seit: 06.02.2007
Beiträge: 256
 |
|
|
17.08.2007 19:52 |
|
|
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
 |
|
Ich hab ein gaaanz tolles Beispiel, wie man Hilfszügel definitiv NICHT verwendet werden sollten:
Wir haben eine 4-jährige Lippizanerstute bei uns im Stall, ein ganz tolles Pferd, total begabt und super schick. Die Besitzerin ist aber so, naja, von sich überzeugt, dass sie nie Reitstunden nimmt. Sie kann aber nicht wirklich reiten und schon gar kein Pferd einreiten, macht sie aber. Letztes hat sich die Stute etwas gewehrt und dann hat sie ihr direkt Schlaufzügel (!) reingeschnallt. Und am Tag darauf auch wieder. Ihr zuzusehen ist so schlimm, der normale Zügel hängt durch und der Schlaufzügel ist stramm.
Und das bei einem 4 Jahre alten Pferd. Mir tut das Tier so leid, aber die Frau hört ja auf keinem.
|
|
17.08.2007 20:31 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Schnegge: Ja, bei solchen Leuten sollten keine Schlaufzügel verwendet werden. Dann doch lieber Dreiecker, wäre für das Pferd sicherlich angenehmer. Allerdings kann man das so auch nicht als Negativbeispiel nehmen, man sollte (meiner Meinung nach) schon davon ausgehen, dass sie richtig angewendet werden. (Aber das hast du ja auch schon gesagt)
lg Kiki
__________________
|
|
17.08.2007 20:34 |
|
|
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
 |
|
Sogar Dreiecker wären bei diesem Pferd unnötig, es läuft prima sofern man richtig reitet. Außerdem denke ich, das Hilfszügel bei jungen Pferden sowieso unnötig sind, vor allem dann, wenn man sie auch noch falsch verwendet.
|
|
17.08.2007 20:39 |
|
|
Fanni1

Want-to-be Bella Swan
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.342
Herkunft: Baden bei wien
 |
|
grundsätzlich Hilfzügel ja.........nicht so schlimm....(spätestens seit
meinen Ausritten mit Tej vergöttere ich sie in bestimmten situationen...)
was ich aber grundsätzlich bescheuert finde ist einem Jungen Pferd
beim Reiten Hilfszügel einzuschnallen.
Ich bin bisher zwar ''nur'' 3 junge Pferde geritten (alle zwischen 3 und 5
Jahren) aber habe immer die Erfahrung gemacht das sie sich , bis zu
einem gewissen Zeitpunkt, selber anbieten. Was man tun muss damit
sie das tun ist bei jedem Pferd verschieden und gehört auch nicht
hierher.
Aber das was ich halt gemerkt habe ist einfach das junge Pferde die
fast immer ohne Hilfszügel geritten wurden (daher
Schlaufzügel,Ausbinder ect.) meist auch später nie einen brauchen.
Klar für unerfahrenen oder noch nicht sehr gute Reiter sind sie super da
man sich so erst mal auf alles andere konzentrieren kann....
irgendwie schweife ich immer ab ^^.....was ich aufjedenfall sagen will
ist: Grundsätzlich Hilfszügel ja aber bitte nur wenn es nötig ist...
|
|
18.08.2007 12:43 |
|
|
*Samson*

Master of Disaster
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.056
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Lauri
Mit Hilfszügeln kann man es auch derbst übertreiben
|
Sicherlich.
Ich denke die Diskussion darüber wird nie enden und man kann immer wieder Bespiele(siehe Schnegge) anbringen, wo Hilfszügel falsch verwendet werden.
Sicher machen sich Anfänger in Reitschulen keine Gedanken über Hilfszügel.
Meiner Meinung nach muss es letztendlich jeder für sich entscheiden, in wie fern er Hilfszügel einsetzt, wenn er denn reiterlich soweit ist, über Sinn und Zweck dieser Hilfszügel nachzudenken und auch in ihrer Anwendung vertraut ist.
Ich longiere mit Hilfszügeln sonst verzichte ich auf sie bzw kann auch sehr gut auf sie verzichten, in den 5 Jahren mit Rebelle ist es mir nicht einmal ind en Sinn gekommen sie mit Schlaufzügeln zu reiten.
__________________
|
|
18.08.2007 14:07 |
|
|
Jenni

www.silene.de.vu
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.728
Herkunft: Bauernkaff
 |
|
Ich entwickel ehrlich gesagt zur Zeit eine ziemliche Abneigung gegenüber Hilfszügeln...
Womit ich nicht klar komme ist die Tatsache, dass man den Hals des Pferdes in eine Form presst ohne dabei den Rest des Pferdes zu beteiligen, einen Hilfszügel kann ich ja z.B. beim Longieren nicht langsam aufnehmen wie den Zügel beim Reiten. Er ist also plötzlich da.
Wenn ich bei meiner den Dreiecker einschnalle (und ich schnalle ihn lang ein...), verdreht sie sich immer sofort im Genick, weil es unangenehm ist. Gut, sie ist sehr empfindlich und die wenigsten Pferde reagieren so, aber eine Gymnastizierung des Pferdes ist mit dem Hilfszügel nicht mehr möglich, weil sie sich sofort im Genick verstellt. Der Hilfszügel erzeugt also eine Spannung, die er eigentlich beseitigen sollte...
Was für mich gerade noch in Frage kommt sind ein paar Ausbindezügel aus Leder, die man sich extra vom Sattler anfertigen lassen muss, weil es solche gar nicht zu kaufen gibt. Man bekommt ja nur Ausbindezügel mit den Gummiringen.
Was nach wie vor bei mir ein absolutes Tabu ist, ist der Schlaufzügel. Da wirken Kräfte auf das Pferdemaul, die ein Reiter nicht nötig haben sollte. Der Schlaufzügel ist meiner Meinung nach (sry) ein reiterliches Armutszeugnis.
__________________
Thx to VaM für das tolle Set *knuff*
|
|
31.12.2007 13:50 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|