|
 |
Stresskolik | Vermeidung / Hilfe ? |
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
 |
|
Stresskolik | Vermeidung / Hilfe ? |
 |
Hi ihr,
also mein Pony hatte am Samstag beim Turnier eine Stresskolik.
Wir waren grad aus der Prüfung raus, dann fing er an sich zu wälzen usw.
Ich hab dann sofort den Turnier-TA geholt und die meinte halt Stresskolik, hat ihm 2 Spritzen gegeben und er sollte dann halt nach Hause. Das war gegen Mittag und als ich abends nochmal bei ihm war, war wieder alles ok.
Ich weiß aber nicht, was ich jetzt machen soll, denn am letzten Mai-WE haben wir wieder ein Turnier und wenn das dann nochmal passiert
Habt ihr vielleicht Erfahrung mit sowas und könnt mir helfen, wie ich das vorbeugen kann ?
Ich hab mir überlegt, ihm vorher Baldriantee oder so zu machen, aber ich weiß nicht, ob das 1. was bringt und 2. schädlich oder so ist...
Zur Info: das war nicht Broncos erstes Turnier, sondern das 5. ... und es gab nie Probleme !
Die Tierärztin meinte auf meine Frage, wie ich das vorbeugen kann, nur, dass sie sowas öfter auf Turnieren mitkriegt -.- super, das bringt mir echt was...
Wäre toll, wenn ihr Tipps hättet !!
MfG
SG
__________________
|
|
10.05.2007 15:34 |
|
|
Josylein
Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.432
 |
|
Wenn das das erste Mal war und sonst nichts gewesen ist, würd ich mir da keinen Kopf drum machen.
Da wird es wohl einen Stressauslöser gegeben haben. Was weiß ich, vielleicht warst du etwas hektisch oder er hat im Publikum was gesehen was ihn nachhaltig nervös gemacht hat, oder, oder, oder.... dazu der ganz normale Turnierstress... Vielleicht hatte er auch einfach einen schlechten Tag und war eh empfindlich...
Außerdem haben wir momentan Anweide-Saison, da sind eh viele Pferde empfindlich für Koliken. Bei deinem kam halt noch ein bisschen Stress als Auslöser dazu.
Baldriantee würd ich einfach mal versuchen. Letztlich sind das Kräuter, die schaden nicht. Allerdings würd ich bei der Dosierung aufpassen, sonst schlurft der am ende nur noch durch die Gegend...
Auf dem nächsten Turnier einfach aufpassen und beim kleinsten Anzeichen direkt aufhören.
Wenn du Glück hast war das dieses Mal einfach ein Zusammentreffen unglücklicher Umstände und es passiert nie wieder.
__________________ avatar by Mélanie
"Somebody's gotta be Cuddys' Cuddy"
|
|
10.05.2007 15:46 |
|
|
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
Themenstarter
 |
|
Danke schonmal...
ja, ich bin da ein bisschen vorsichtig, er hatte das vor ca. 5 Wochen schonmal, bei einem Ausritt. Da hab ich ihn dann die 5 Minuten Weg, die wir noch vor uns hatten, geführt und im Stall wars dann wieder gut...
Deswegen hab ich halt ein bisschen Schiss, dass das nochmal passiert.
Aber danke !
MfG
__________________
|
|
10.05.2007 15:51 |
|
|
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
Themenstarter
 |
|
Nein, eben nicht...
er stand den ganzen Winter über und seit März fast täglich auf der Weide, die auch noch ziemlich kurz ist (also noch etwas kürzeres Gras)...
Wir haben jetzt morgen wieder ein Turnier und er hat heute abend Baldriantee mit in seine Pellets gekriegt und das kriegt er morgen früh nochmal...
ich hoffe, es klappt ! Falls er wirklich wieder "Bauchweh" kriegen sollte, kann ich ihn zum Glück sofort nach Hause bringen, das Turneir ist zu Fuß nur ca. 10 Min. vom Stall entfernt.
DANKE AN EUCH BEIDE :-)
__________________
|
|
11.05.2007 23:15 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Ansonsten fütter am Tag vorher Mash. Das ist sehr gut für die Verdauung. Von Koliken kann ich ebenfalls ein Lied singen, meine Stute ist da sehr empfindlich. Merkt man ihm denn an, dass er Stress hat? Koliken können ja sehr viele verschiedene Auslöser haben, die oft auch nciht so leicht zu unterscheiden sind. Z.b. War ja im moment der Wetterumschwung ziemlich heftig, da kommt es schnell zu kreislaufproblemen und verkrampfungskoliken. Ansonsten nimm einfach immer Colosan (heißt doch so, oder?) mit.
__________________
|
|
12.05.2007 20:35 |
|
|
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
Themenstarter
 |
|
Danke für den Tip, nur er hat geäppelt und gepinkelt an dem Tag.. die Ärtzin meinte, er wäre total "leer"
.
Also man merkt es ihm kaum an, er ist halt nur auf Turnieren immer ein bisschen hibbeliger als sonst, aber das ist ja normal...
Colosan ? Was ist das ?
Nebenbei: wir hatten heute wieder ein Turnier, 2x 6. Platz
Jugendreiter und Springreiter, JGR mit 6,0 und SPR mit 6,8.
Hab ihm halt gestern abend und heute früh seine Pellets mit Baldriantee gemischt.
Ich weiß jetzt nur nicht, ob er einfach einen besseren Tag hatte, da auch das Wetter kühler war, oder ob es der Tee war
Bin verwirrt ^^
__________________
|
|
12.05.2007 20:41 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Colosan ist ein mittel, dass man auch bei Koliken ganz oft gibt im Anfangsstadium. Das wirkt entkrampfend und ist generell gut für den Magen. Ich glaub bei Krämer oder Loesdau kann mans bestellen.
Was jetzt genau der Auslöser war, ist immer schwer zu sagen, ich denke da spielen immer verschiedene Faktoren eine Rolle. Z.B. bei meiner Stute hab ich auch immer Mash und Kreislauftropfen im Stall, falls sie malwieder nen Wetterumschwung nicht verträgt.
__________________
|
|
12.05.2007 20:52 |
|
|
Laurin286

Mitglied
 

Dabei seit: 30.10.2006
Beiträge: 1.753
 |
|
Meiner hat deshalb schon eine Operartion hinter sich...
Also was du tun kannst ist vorbeugendes Futter füttern...
Bierhefe, Mash, Verdauungs Kräuter etc
Aber wirklich etwas dagegen tun kannst du nicht außer deinem pferd das Turnier so stressfrei wie möglich zumachen!
Lg larissa
__________________
|
|
12.05.2007 20:55 |
|
|
Josylein
Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.432
 |
|
Zitat: |
Original von SunnyGirl
er stand den ganzen Winter über und seit März fast täglich auf der Weide, die auch noch ziemlich kurz ist (also noch etwas kürzeres Gras)...
|
Das muss nicht unbedingt was heißen. Das Gras wächst momentan und bekommt ganz andere Nährstoffe und vorallem eine andere Eiweißkonzentration. Da reagieren einige Pferde empfindlich drauf.
Die Stute einer beaknnten steht auch den ganzen Winter draußen und trotzdem bekommt sie im Frühling ständig Koliken. Die wird dann auch jedes Jahr wieder ganz vorsichtig angeweidet und kommt nur auf die "schlechten" mageren Koppeln, weil die sonst nur noch Koliken hätte.
Neulich ist sie aus Versehen auf einer anderen koppel gelandet. Auf der, auf der sie den ganzen winter über stand, die jetzt aber stark gewachsen ist. Sofort hatte die ne Kolik...
__________________ avatar by Mélanie
"Somebody's gotta be Cuddys' Cuddy"
|
|
13.05.2007 00:04 |
|
|
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
Themenstarter
 |
|
Hm, ok ^^ wieder was gelernt :-)
@ Laurin286: joa, das hab ich gestern auch probiert... lange Schritt geritten, ganz in Ruhe getrabt, immer wieder Schrittpausen und halt nur ein paar Probesprünge und dann wieder Ruhe.
Hat geklappt
Ich denke mal, dass ich das mit dem Baldriantee (oder dem Colosan, muss mal gucken ^^) weitermachen werde. Einfach zur Sicherheit und zu meiner Beruhigung
Aber die nächsten Turniere für uns sind sowieso erst wieder im Herbst.
DANKE an alle :-)
__________________
|
|
13.05.2007 11:14 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|