|
 |
Trainieren von Pferden |
Polopferd
Mitglied
 
Dabei seit: 18.12.2005
Beiträge: 27
Herkunft: Schweiz
 |
|
Hey ihr
Ich muss für die Schule eine Arbeit schreiben. Das Thema lautet: Trainieren von Pferden( Springpferde, Rennpferde, Distanzpferde und Polopferde). Nun wollte ich euch fragen, was ihr alles darüber wisst. Es wäre nett, wenn ihr mir antworten würdet! Habe in der Such nichts gefunden.
Polopferd
__________________ Weine nicht weil es vorbei ist, sondern lächle weil es so schön war!!!!
|
|
02.05.2007 11:35 |
|
|
Polopferd
Mitglied
 
Dabei seit: 18.12.2005
Beiträge: 27
Herkunft: Schweiz
Themenstarter
 |
|
Also, es sollten etwa 5-7 Seiten sein. Und es sollte eigentlich wie ein Vergleich sein. Also die Unterschiede zwischen den verschiedenen Reitarten. Also zum Beispiel, wie man die Kondition bei einem Distanzpferd aufbaut, wie man die Schnelligkeit eines Rennpferdes trainiert, etc. Über die Polopferde kann ich eigentlich genug sagen, da ich fast jeden Tag dort bin und auch beim Trainieren helfen kann. Evtl. müsste ich auch Interviews machen, mit verschiedenen Trainern oder so. In meiner Klasse hat niemand eine Ahnung von Pferden und auch mein Lehrer weiss nicht viel darüber, deshalb sollte es möglichst einfach erklärt werden. Hoffentlich wisst ihr jetzt etwa wie es ausschauen sollte.
__________________ Weine nicht weil es vorbei ist, sondern lächle weil es so schön war!!!!
|
|
02.05.2007 11:47 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
die haben keinen schimmer von pferden und da sollste schon über das training erzählen?
also zu den unterschiedlichen reitsportarten könntest du halt sowas erklären,dass halt beim springen kürzere bügel sind,bei dressur längere um ein langes bein zu haben.beim rennsattel,dass der halt ganz verschieden ist,leichter als ein "normaler" sattel(von 250g bis zu 7 kg),man kann den pferden gewichte draufpaken,je nach dem wie gut sie sind.rennpferde bzw. engl.vollblüter laufen eher kurze distanzen als z.b. distanzpferde,da diese ja (araber) eher längere distanzen laufen können,nur halt im gemäßen tempo(trab schrit,bissle galopp) und halt die engl.vollblüter auf den kürzeren distanzen richtig auf tempo kommen als die distanzler.
die rennpferde haben versch. pläne,manchmal nur trabrunden und dann ab ner gewisen marke volles tempo,wogegen die distanzpferde, wohl auf ausdauer trainiert werden,indem sie halt stück für stück längere zeiten traben (mit pausen) müssen.
|
|
02.05.2007 12:01 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
|
02.05.2007 13:48 |
|
|
Polopferd
Mitglied
 
Dabei seit: 18.12.2005
Beiträge: 27
Herkunft: Schweiz
Themenstarter
 |
|
Danke für eure Antworten. Hat sonst noch jemand Ideen, Tipps oder Internetseiten. Bin froh über jede Hife!!
__________________ Weine nicht weil es vorbei ist, sondern lächle weil es so schön war!!!!
|
|
03.05.2007 16:00 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|