Schneller putzen |
Startpost-Retter
Mitglied
 
Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern
 |
|
Vor dem Unterricht habe ich immer eine halbe Stunde Zeit, Chichi zu putzen. Sie ist ein Pferd von Haflingergröße, vllt. etwas größer. Zum putzen gehört:
- Nadelstriegel
- Kardätsche
- Kopf bürsten
- Mähne kämmen
- Schweif verlesen
- Hufe auskratzen
Momentan macht sich die hübsche immer schön dreckig und bei 25°C putzen macht keinen Spaß. Gibts nen Trick? xD
__________________ Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.
|
|
13.04.2007 17:05 |
|
|
Josylein
Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.432
 |
|
Wenn das Pferd nicht grade matschverkrustet ist kannst du auch den Striegel einfach weg lassen. Ich benutz so gut wie nie einen.
Wofür auch, wenn das Pferd sauber ist?
Sonst halt Striegel in die eine Hand, weiche Bürste in die andere und gleich in einem Durchgang putzen.
Und Mähne bürsten kannst du dir vorher ja eg auch sparen. Die tüddelt sich beim reiten eh wieder ineinander.
Und den Schweif musst du ja auch nicht superpingelig verlesen. Wenn der alle paar Wochen mal gründlich verlesen wird reicht das eg dicke. Sonst nur Stroh rauspflücken und die dicksten Nester raustüddeln.
Obwohl, bei nem hafi... k.a. Da ist öfter verlesen vielleicht angebracht. Aber das kannst du ja auch nach dem reiten machen... Da hast du dann nicht so den Zeitdruck...
Die Geschwindigkeit kommt auch einfach mit der Übung.
__________________ avatar by Mélanie
"Somebody's gotta be Cuddys' Cuddy"
|
|
13.04.2007 17:19 |
|
|
Patricia

When I found you, my heart found a home.
 

Dabei seit: 01.07.2005
Beiträge: 10.325
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
Hm, also 'nen besonderen Trick kenne ich da eig. nicht. Ich kenne das Problem aber auch. Wenn Pina sich auf der Weide gewälzt hatte und das Fell von Staub und Dreck nur so verkrustet war, hatte ich auch immer meine wahre Freude am Putzen. Ich hab sie dann kurz mit der Wurzelbürste übergebürstet und das funktionierte eig. immer relativ gut. Die Kruste ging immer sehr gut damit ab und gleichzeitig ging der gröbste Staub auch gut raus. Und dann halt nochmal in einem Durchgang mit Striegel und Kardätsche drüber - hat bei mir immer gereicht. Wie das mit dem Schweif verlesen war, weiß ich gar nicht mehr so genau. Ich hab meistens lediglich das Stroh rausgesammelt. Wenn ich noch 'n bisschen Zeit hatte, hab ich ihn auch mal ganz gründlich verlesen und wenn nicht, dann eben nicht. War aber nie so, dass ihr Schweif richtig vom Dreck verklebt war.
. Die Mähne hab ich auch immer gekämmt, aber da sie sowieso eine relativ kurze Mähne hatte, war das kein Problem.
Die Geschwindigkeit kommt aber auch mit der Routine.
. Irgendwann sitzt einfach jeder Handgriff perfekt und dadurch geht's dann automatisch schneller.
__________________
Deine Community im Netz!
Mit großem Downloadbereich für deinen VRH/dein RPG und netten Usern.
Wir freuen uns auf Dich!
|
|
13.04.2007 18:01 |
|
|
CalamintyJane

Master of the Freaks
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Cadolzburg
 |
|
Pferdestaubsauger
__________________
|
|
13.04.2007 19:11 |
|
|
blue.star

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 
Dabei seit: 21.09.2005
Beiträge: 1.438
 |
|
Kannst du denn nicht früher in den Stall gehen und früher mit Putzen beginnen?
|
|
13.04.2007 22:20 |
|
|
Nike

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.238
 |
|
Also den einzigen Tipp den ich geben könnte, ist dass falls dein Pferd staubt du es mit Mähnenspray einsprühen kannst und danach mit einem Fellhandschuh drüberwischen kannst. Das bindet den Staub und du bekommst ihn schneller weg.
LG Nike
__________________
|
|
14.04.2007 02:34 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Ansonsten würde ich vll noch so ein Pflegezeug in die Mähne machen, dann lässt sie sich schneller und besser durchkämmen. Das gleiche gilt auch für den Schweif^^
|
|
14.04.2007 09:54 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von nechtan
Sie darf ihn ja nichts durchkämmen, so wie ich das verstanden hab. |
Dann kann sie ihn halt besser verlesen, wie auch immer ;D
|
|
14.04.2007 11:06 |
|
|
Taler&Beetle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Ich bewunder euch......wenn ich emien Schimmel mom üputz t dauert das mit Satteln mind. 45min^^ höchstens im Hochsommer könnte ich mal 30min schaffen^^
__________________
|
|
14.04.2007 14:05 |
|
|
Josylein
Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.432
 |
|
Och, bei mir ist das ganz unterschiedlich. Wenn ich spät dran bin und Reitstunde hab geht das auch mal in 10min, aber wenn ich keine Stunde und somit Zeit hab dauert das auch gern mal ne halbe Stunde oder sogar länger...
__________________ avatar by Mélanie
"Somebody's gotta be Cuddys' Cuddy"
|
|
14.04.2007 14:14 |
|
|
Amalfi

<3
 

Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 1.678
 |
|
Und wenn du vor der Stunde etwas früher kommst?
|
|
14.04.2007 17:28 |
|
|
*Samson*

Master of Disaster
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.056
Herkunft: NRW
 |
|
Ich denke mal ist alles eine Sache der Routine.
Ich guck mittlerweile gar nicht mehr auf die Uhr, aber es geht doch recht fix.
Wobei ich nicht immer den Schweif ganz verlese, halt nur Stroh raus und die dicksten Knoten raus. Ganz verlesen kommt entweder aus Langeweile xD oder wenn ich Rebelle gewaschen habe.
__________________
|
|
14.04.2007 17:39 |
|
|
Taler&Beetle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Ich glaube nach 9 Jahren Pferde und hauptsächlich Schimmelputzen hab ich chon Routine dadrinnen, aber wenn mein Pferd richtig weiß sein soll und glätzt, brauch ich dazu länger xD Ist ja auch egal xxD
__________________
|
|
14.04.2007 18:53 |
|
|
Laurin286

Mitglied
 

Dabei seit: 30.10.2006
Beiträge: 1.753
 |
|
Leicht feuchtes Handtuch ist auch der trick...
__________________
|
|
14.04.2007 20:27 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|