|
 |
Galopp an der Longe |
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
also bei meiner mach ich grundsätzlich
1.parade
2."und gaaaalopp"
3.wenn sie dann nicht reagiert schnalze ich mit der zunge und komm mit der peitsche hinterher
beim longieren muss man einfach eine laute,bestimmende stimme von sich geben.
|
|
17.01.2007 21:29 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Wie siehts denn aus beim Freilaufen?
Was heißt "unterm Sattel ist es auch schon ein Problem"? Galoppiert er nicht, oder wie?
Was ist es für ein Pferd? Breites Pferd, schmales Pferd? Kaltblut, Vollblut, Warmblut?
Ich würde ihm erstmal so viel Freiheit lassen, wie möglich. Also - Ausbinder ab. Da hat er die Möglichkeit leichter aus der Schulter heraus zu kommen.
__________________
|
|
17.01.2007 21:29 |
|
|
Helma

Mitglied
 

Dabei seit: 07.06.2006
Beiträge: 239
Herkunft: Region Bern (CH)
 |
|
Versuchs mal auf einem abgesperrten Platz/Roundpen, wo du eine Begrenzung hast. Dann galoppierst du erst mal immer in der selben Ecke an, damit sich das Ganze etwas einspielt (später natürlich nicht mehr!) und lass ihn nur kurz galoppieren, damit es nicht langweilig wird. Ausserdem werden die Pferde durch die Gangartenwechsel wacher und aufmerksamer.
Wenn du eine Begrenzung hast, kannst du gut etwas näher ans Pferd treten und etwas mehr druck machen, wenn er nicht reagiert. Wichtig: Treibe die Hinterhand und lass ihm vor allem vorne genügend Platz zum Gehen (also Körpersprache offen und nicht bremsend).
Wenn das an der Longe nicht klappt, würde ich es auch zuerst mit Freilongieren versuche, da kannst du dich mehr auf deine Körpersprache konzentrieren.
__________________
|
|
17.01.2007 23:03 |
|
|
--Fanny--

x x x
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 5.089
Herkunft: bei Dortmund ;D
 |
|
Kriegst du ihn auf dem Platz/Halle garnicht in den Galopp?
Habt ihr Ausreitmöglichkeiten? Wenn ja, galoppiert er denn im Gelände?
Sonst würde ich ihn auf dem Platz erstmal hinter einem anderen Pferd her galoppieren lassen.
Lg
|
|
18.01.2007 08:39 |
|
|
Freak

unmotiviert.
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 2.590
 |
|
Ich würde ihn auch vorher richtig "wachmachen", bevor ich zum Galopp übergehe. Also Tempoübergänge, Volten etc.. Halt zusehen, dass er mal richtig in "Arbeitshaltung" kommt und besser untertritt..
Das hat zumindest bei unserer auch eher "galoppscheuen" Stute ganz gut geholfen und sie ist danach auch unter dem Reiter besser galoppiert.... Ob es bei euch funktioniert weiss ich nicht.
__________________
|
|
18.01.2007 11:07 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
einfach durchsetzen,longiere frei und lauf ihn mal hinterher und ruf dabei das kommando...
|
|
18.01.2007 13:57 |
|
|
Johanita

Mitglied
 

Dabei seit: 20.08.2005
Beiträge: 94
Herkunft: Nähe Berlin
 |
|
Also ich halte ja eher weniger davon, einem Pferd mit der Gerte/Peitsche hinter her zu laufen - ich kenne noch kein Beispiel, bei dem es funktioniert hat =/
Meiner Meinung nach stumpfen Pferde dabei immer mehr ab - wenn er jetzt schon keine Angst/keinen Respekt vor der Gerte/Peitsche hat, kriegt der die durch solch eine Aktion auch nicht...
Ich kenne nun auch nicht die genauen Umstände, allerdings weiß ich noch ein paar Punkte, die dir evt. noch weiterhelfen können(bzw. halt auch nicht ^^)
1. Kann es sein, dass Pony nun einmal einfach ein sehr gemütliches Gemüt hat - dem ist Galopp zuwider und lässt sich dann auch nicht durch Schmerzen, Hektik o.ä. anspornen.
2. Evt. habt ihr aber auch die Möglichkeit z.B. Hafer o.ä. zuzufüttern. Dabei möchte ich nun nicht den Anschein erwecken, ich würde meinen (Pflege-)Vierbeinern jeden Mal Kraftfutter geben, wenn die faul sind
Es ist aber einfach manchmal so, dass besonders Weidepferde, nicht ausreichend Energie zur Verfügung haben - wo soll die auch herkommen?
3. Ansonsten gilt jeden Galoppsprung loben, am besten nach spätestens einer halben Runde wieder durchparieren. (Lob, Nachgeben o.ä. prägt sich wohl auch zu ca. 70%(!) besser ein, als "Tadel" in Form von lauter Stimme, Gerte/Peitsche o.ä.)
4. Evt. den Galopp nicht bei jedem Longieren dazu nehmen, sondern nur ab und an und dann auch nur ein, zwei Mal.
5. Wenn du dich dann aber entschlossen hast, ihn zu galoppieren, entschlossen auftreten, d.h. motivierende Stimme, etwas lauter(aber bitte nicht rumbrüllen xP), mit dem Körper "hinterm Pferd" stehen(Blick in etwa auf Höhe des Schweifes, Körper nicht verdreht o.ä.), Longierpeitsche auf Höhe des "Hinterbeinbeginns"(verdammt mir fehlen die richtigen Worte!) und dabei leicht in Bewegung(also net durchweg knallen o.ä.)
Joah - mehr fällt mir dann spontan nicht mehr ein.
Hoffe, das konnte dir auch noche in wenig weiterhelfen...
__________________
Wenn Filme Wirklichkeit werden...o.O

|
|
18.01.2007 14:38 |
|
|
Johanita

Mitglied
 

Dabei seit: 20.08.2005
Beiträge: 94
Herkunft: Nähe Berlin
 |
|
|
18.01.2007 16:13 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
vorallem ist das keine lösung,das pferd "aufzuheizen" damit es schneller läuft-.- ich mein es muss doch drin sein,dass man dieses pony inen galopp bekommt.meine rb oder unser hafi sind auch manchmal faul aber dann lauf ich denen eim longier mal hinterher damit se merken wer die gangart bestimmt.ansonsten wenn du glaubst es würde noch nicht wach sein,kannst du schritt-trab-übergänge und dann trab-galopp-übergänge machen
|
|
18.01.2007 18:04 |
|
|
Johanita

Mitglied
 

Dabei seit: 20.08.2005
Beiträge: 94
Herkunft: Nähe Berlin
 |
|
Freilich stammen Shettys von einer kargen Insel ab - allerdings verändert die Zucht einiges(wusstest ihr z.B., dass die Isis in den letzten 40Jahren um gut 10cm (nur) in die Höhe gewachsen sind? Ein Walach ist inzwischen bei einem Stockmaß von 1,60m angelangt o.O) und somit gibt es durchaus auch Robustponys, denen heutzutage bestimmte Minerale fehlen bzw. sie können ihrer Nahrung nicht genügend Energie entnehmen.
Allerdings stimme ich mit dem überein, dass ich einem Tier, dass noch nie/seit langer Zeit kein Kraftfutter gefressen hat, kein Hafer geben würde - die meisten tierärztlichen Behandlungen finden immerhin deshalb statt, weil man es zu gut mit dem Pferd meinte, anstatt es "vergammeln" zu lassen.
Trotzdem kann Fütterung ein wichtiger Faktor bei einem solchen Problem sein
(wobei natürlich zunächsta uf die anderen Aspekte beleuchtet werden sollten)
@sweet araber: Es ist ja auch nicht das Ziel, das Pony "aufzuheizen", indem man es beispielsweise "zustopft". Hafer ist aber nun einmal ein wichtiger Energiezuführer und in einigen Fällen auch ratsam.
Abschließend sei noch erwähnt: Es muss ja nicht Hafer sein(von dem ich auch lieber etwas weniger nehme) - meinem Kalti gebe ich z.B. auf Grund von Arthrose Ingwer und das hat die angenehme Nebenwirkung, dass er munterer läuft
(dabei ist er keineswegs schreckhafter o.ä. - tritt halt nur tatsächlich ein, zwei Mal pro Tag unter
)
__________________
Wenn Filme Wirklichkeit werden...o.O

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Johanita: 19.01.2007 23:28.
|
|
19.01.2007 23:24 |
|
|
shouette

.. dressagefan
 

Dabei seit: 15.10.2006
Beiträge: 125
 |
|
Vielleicht ist er noch nicht ganz ausbalanciert, wie alt ist er denn? Und was macht er beim Freilaufen wenn du Galopp von ihm forderst?
Lass dein Pferd beim Longieren einen großen Zirkel gehen und warte den geeigneten Moment ab, wo er gerade schön im Trab läuft und nicht nach außen gestellt ist. Die Kommandos sollten energisch kommen, ggf. schnalzen und ruhig mal mit Peitsche arbeiten, in dem du ihn leicht (!) berührst oder mit der Peitsche hinter ihm her 'wedelst'. Lieber einmal richtig, als 5x bitte sagen
wenn er noch nicht wirklich ausbalanciert oder so ist, ist das natürlich etwas anderes. Zum Ausbinden würde ich dann irgendwann Dreiecker oder Lauffer Zügel nehmen.
|
|
20.01.2007 11:47 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|