|
 |
neue Homepage |
Ayana

» you're far away
 

Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.822
 |
|
Hättest du dir im von dir bereits angesprochenen Thread alleine die letzte Seite durchgelesen hättest du meinen Post gelesen (übrigends der letzte), der deutlich aufzeigt, was ein Muss ist und was nicht.
Zitat: |
III. Die einzelnen Pflichtangaben
Folgende Angaben müssen gemacht werden:
1. Name und Anschrift des Anbieters
Zunächst ist der komplette Name bzw. die vollständige Firmenbezeichnung inklusive Rechtsformzusatz anzugeben. Weiterhin müssen Strasse, Hausnummer, Postleitzeitzahl und Ort angegeben werden. Die Angabe einer Postfachs genügt nicht. Bei juristischen Personen und Personenvereinigungen ist der Sitz anzugeben.
2. Informationen zur schnellen Kontaktaufnahme
Dies sind ausweislich der Gesetzesbegründung Telefonnummer, Faxnummer, und Email-Adresse. Wer verhindern möchte, dass die Email-Adresse von Spam-Robots ausgelesen wird, sollte die Angaben in Form einer JPEG- oder GIF-Datei bereitstellen. Verfügt der Anbieter z.B. über keine Faxnummer, so muss diese natürlich nicht angegeben werden.
3. Angabe des Vertretungsberechtigten
Bei juristischen Personen, Personengesellschaften und sonstigen Personenzusammenschlüssen ist die Angabe des Vertretungsberechtigten erforderlich.
|
Quelle: http://www.beckmannundnorda.de/tdgimpressum.html
Lies dir den Text durch, dann müsste es dir klar sein
__________________
Die schoensten Augenblicke im Leben sind jene, in denen das Herz aus Freude und nicht aus Gewohnheit schlaegt! 27.12.2008 <3
|
|
13.01.2007 15:08 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Zitat: |
Original von Ayana
Hättest du dir im von dir bereits angesprochenen Thread alleine die letzte Seite durchgelesen hättest du meinen Post gelesen (übrigends der letzte), der deutlich aufzeigt, was ein Muss ist und was nicht.
Zitat: |
III. Die einzelnen Pflichtangaben
Folgende Angaben müssen gemacht werden:
1. Name und Anschrift des Anbieters
Zunächst ist der komplette Name bzw. die vollständige Firmenbezeichnung inklusive Rechtsformzusatz anzugeben. Weiterhin müssen Strasse, Hausnummer, Postleitzeitzahl und Ort angegeben werden. Die Angabe einer Postfachs genügt nicht. Bei juristischen Personen und Personenvereinigungen ist der Sitz anzugeben.
2. Informationen zur schnellen Kontaktaufnahme
Dies sind ausweislich der Gesetzesbegründung Telefonnummer, Faxnummer, und Email-Adresse. Wer verhindern möchte, dass die Email-Adresse von Spam-Robots ausgelesen wird, sollte die Angaben in Form einer JPEG- oder GIF-Datei bereitstellen. Verfügt der Anbieter z.B. über keine Faxnummer, so muss diese natürlich nicht angegeben werden.
3. Angabe des Vertretungsberechtigten
Bei juristischen Personen, Personengesellschaften und sonstigen Personenzusammenschlüssen ist die Angabe des Vertretungsberechtigten erforderlich.
|
Quelle: http://www.beckmannundnorda.de/tdgimpressum.html
Lies dir den Text durch, dann müsste es dir klar sein
|
Wenn du zitierst, dann lasse bitte nicht wichtige Teile weg. Das was du da zitiert hast gilt nämlich nur für geschäftsmäßige Teledienste.
Aber ich wäre auch dafür im anderen Thread weiterzumachen, auch wenn wohl keine Sau mehr Lust hat den ganzen Thread dort zu lesen.
|
|
13.01.2007 15:34 |
|
|
Anna1985

Mitglied
 

Dabei seit: 28.05.2006
Beiträge: 831
 |
|
Ja der alte Thread war ja schon bisschen unübersichtlich. Hab auch ewig gebraucht bis ich mich durch alles durchgewühlt hatte.
Also du musst deine vollständige Adresse im Impressum angeben. Und ich weiß es von anderen und von mir: Das Risiko ist gar nicht groß. Ich hatte ewig eine alte Oyla-Seite, von der ich nicht mehr wusste, dass ich sie noch habe und da standen meine Daten drauf. Und mir hat keiner Drohbriefe geschickt und es stand auch niemand Fremdes vor meiner Tür.
Ich bin aber der Meinung, dass du Telefonnummer und Handynummer austauschen kannst. Es gibt viele Leute, die gar keine Festnetznummer haben. Also da kannst du meiner Meinung nach auch deine Handynummer angeben. Eine Nummer muss aber sein.
Wenn du bei deinem VRH drauf achtest, dass alles legal ist, dann dürftest du keine Probleme haben wenn du auch deine Adresse ins Impressum schreibst. Ich hatte noch keine Probleme. Viele Leute schauen auch gar nicht ins Impressum wenn sie auf einem VRH sind.
|
|
14.01.2007 13:55 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|