Desinggrösse . |
Vinny

Zu blöd für ein Avatar
 

Dabei seit: 05.09.2006
Beiträge: 496
Herkunft: Österreich ^^
 |
|
|
14.01.2007 20:18 |
|
|
Knopfloch
Der Hase Baldrian
 
Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 22.877
Herkunft: Leutra bei Jena
 |
|
@Jeanny/Jana/Vinny/...:
Das alles bringt aber nichts: Es geht bei Websites nämlich nicht um die Auflösung, sondern um die Browser-Innen-Größe, d.h. die Fenstergröße des Browsers (Eingeschränkt z.B. durch ICQ oder die Taskleiste, zudem nicht unbedingt bei jedem maximiert) abzüglich Status-, Adress- und Menüleiste in der Höhe, und abzüglich Bildlaufleisten, Lesezeichen o.ä. in der Breite.
Ein Bild in 800x600 und eins in 1024x768 bereitzustellen (nur als Beispiel), bringt also nichts, man müsste dann schon für jede nur erdenkliche Browser-Innen-Größe ein Design erstellen, wenn es denn pixelgenau sein soll.
Die Auflösung per JavaScript auszulesen und damit ein Design auszuwählen, wäre ganz daneben.
Erstens funktioniert das nicht wenn man kein JavaScript aktiviert hat (ja, solche Leute gibt es), zweitens, und das wiegt schwerer, kann (soll) man eben einem Benutzer keine bestimmte Fenstergröße aufzwingen, nur weil er eben dieundjene Auflösung hat. Wer einen Bildschirm mit 9000 Pixeln Breite hat, der wird sich keine Website im Vollbildmodus anschauen (wollen).
Bei pixelgenauen Designs mit festen Seitenbreiten gilt es generell, Rücksicht auf die zu nehmen, denen der wenigste Platz zur Verfügung steht, und das wäre dann das Format 640x480 (in Zukunft sind das Handys, da ist das alles noch um ein Vielfaches enger).
Wer mit 1280 Pixeln Breite im maximierten Browserfenster surft, wird sich andererseits auch bedanken, ein solches Winzding vorzufinden, wofür hat er schließlich seinen Breitbildschirm und alles.
Alternativdesigns in verschiedenen Auflösungen anzubieten, ist, wie oben erwähnt, keine Lösung.
Fazit/Lösung: Klammert euch nicht an feste Seitenbreiten, erstellt dynamische Websites, die größer oder kleiner werden wenn die Fenstergröße verändert wird, die einfach auf Designelemente verzichten, die eine statische Breite (Höhe ist dagegen nicht so tragisch, hauptsache man muss niemals zur Seite scrollen) voraussetzen würden (Hintergrundbilder, Banner, etc.)
Es gibt nicht nur die Einheit "px" für die Positionierung und Beschreibung von Elementen via CSS, sondern vor allem die relativen Angaben wie "%" und vor allem "em" (dieses Maß bezieht sich auf die Schriftgröße, daher passt sich ein darauf basierendes Websitedesign automatisch dem Text an, wenn die Größe der Schrift verändert wird, denn Schriftgröße ist nach Möglichkeit Einstellungssache des Websitebesuchers).
__________________
Zurzeit im Schwangerschaftsurlaub.
|
|
16.01.2007 19:18 |
|
|
|
Impressum
|