Umfrage: Was für Pferdenamen bevorzugst Du? [Bitte begründen!] |
Das ist egal |
   |
69 |
46.94% |
Ausländische |
   |
46 |
31.29% |
Anderes... |
   |
13 |
8.84% |
Deutsche |
   |
12 |
8.16% |
Mitglieder sollen die Pferdenamen selber aussuchen |
   |
7 |
4.76% |
Insgesamt: |
147 Stimmen |
100% |
Pferdenamen |
JackDaniels

Flohzirkusdirektorin
 

Dabei seit: 20.03.2006
Beiträge: 295
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Domilein
Dass allerdings Kaltblüter keine "ausgeschmückteren" Namen tragen sollten, finde ich überhaupt nicht. Klar, nicht sowas wie Zwerg, Elfe oder so, aber warum so was einfallsloses wie Erwin und Fritz? Das gleiche gilt für Ponys. |
Ich meinte dass auch nicht verallgemeinernd, sondern so, dass manchmal solche Namen auch durchaus passend und ansprechend sein könnte.
Wenn ich einen richtig schön kräftigen Kaltbluthengst sehe kann der in meinen Augen sehr gut "Alter Fritz" heissen ohne dass es einfallslos wirkt, ausgeschmückt ist ansich ok, nur es muss einfach zum Pferd passen...man merkt einfach oft ob sich manche was bei dem Namen gedacht haben (sehr gut erkennbar wenn der Stammbaum zu sehen ist, ich leite da gerne Namen ab) oder ob es der erstbeste Name ist der demjenigen eingefallen ist. Man kann gerade bei Ponys und Kaltis ausgeschmückte Namen benutzen, in denen man mit einem kleinen Augenzwickern Ironie einarbeitet
__________________ Hoppolus galoppolus!!
|
|
08.01.2007 22:21 |
|
|
Naadin unregistriert
 |
|
Was habt ihr denn gegen Kaltis?^^ "Alter Fritz" also so würd ich noch nicht mal den hässlichsten Shire nennen^^ nein im Ernst ich finde grade für Kaltis 'ausgeschmückte Namen' schön, ich weiß nicht warum aber ich glaube das hat auch was mit schlechten erfahrungen in der richtung einfallslose namen zu tun (Moritz, Max, Willi
)
naja ich denk mal über namen kann man nicht streiten, der eine sieht es so und der andere ganz anders ich denk mal jeder sollte die namen so geben wie es ihm gefällt und es gibt ja notfalls noch spitznamen
|
|
08.01.2007 22:35 |
|
|
Lluna-Luba

~ Mondwölfin x)
 

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 405
Herkunft: Bayern
 |
|
Es kommt aufs Pferd drauf an. Zu Sportpferden passen, meiner Meinung nach, gut Englische Namen oder mehr so "Eigennamen". Zu Americanischen Rassen passen natürliche englische Namen gut. Zu Iberern (Andalusiern, PRE, Lusis..) passen am besten spanische oder purtugisische Namen.
Ich mag PRE am liebsten und melde mich auch nur auf Höfen an die solche haben, aber wenn die dann silmpe englische Namen oder deutsche haben, ist der Hof nicht mehr interressant. ^^
|
|
08.01.2007 23:06 |
|
|
Bella123

Mitglied
 

Dabei seit: 28.10.2006
Beiträge: 3.053
 |
|
passend zur pferderasse
weil es affig wäre einem isi einen namen wie elisabeth zu geben.
lg
__________________

[size=10]Peta.de
|
|
18.02.2007 01:11 |
|
|
Astriiid

sushi macht lustig (=
 
Dabei seit: 27.01.2007
Beiträge: 2.097
 |
|
Ich finde am schönsten möglichst reelle Namen, (Araber für VRH find ich sowieso schrecklich
) also Zuchtnamen (zB Filius Ox-frei erfunden und wahrscheinlich blödsinn XD) die man dann einfach abkürzt find ich am besten (in diesem fall zum beispiel fili oder so)
__________________
|
|
18.02.2007 09:58 |
|
|
skateboard
ehemals Knutschmarie
 

Dabei seit: 02.03.2006
Beiträge: 5.857
 |
|
Zitat: |
Original von *Nirvana
Ich fände es gut, wenn die Mitglieder den Pferdenamen wählen könnten. Oder umändern. Denn mir gefällt oft ein Pferdename überhaupt nicht. Ich baue ja gerade einen Verkaufsstall auf und überleg mir, ob man die Pferde umbenennen darf, wenn ich davon Bescheid bekomme. Was haltet ihr davon? |
Finde ich eine gute Idee, wenn man nach einem bestimmten Pferd sucht und auch lieblingsnamen hat, kommt es doch nur ansprechend rüber wenn man ein Pferd umbenennen darf.
Zum Thema,
ich nehme Namen die mir in den Sinn kommen und zu dem jeweiligen Pferd passen. Nur manchmal sind ausländische dabei, bei zB einem Andalusier.
|
|
19.02.2007 00:20 |
|
|
Anna1985

Mitglied
 

Dabei seit: 28.05.2006
Beiträge: 831
 |
|
Erstmal find ichs schön, wenn ich seh, dass sich die Hofbesitzerin mal paar Gedanken über die Namen gemacht hatte.
Ich finde, dass es für Isländer auch isländische Namen sein sollten. Da gibts haufenweise Seiten für im Netz. Also ist es kein Problem solche Namen zu finden.
Wenns ein Araberhof ist find ich auch, dass es arabische Namen sein sollten.
Hab schon einen Hof gesehen, auf dem die Pferdenamen sich alle ähnlich waren. Sowas nervt mich bisschen.
|
|
19.02.2007 07:51 |
|
|
Ales

Glaubst du an das Unmögliche?
 

Dabei seit: 27.01.2007
Beiträge: 3.241
Herkunft: Oberbayer, bei München Name: Alex
 |
|
mir sind die namen eigentlich igeal
sie sollen schön sein
|
|
19.02.2007 08:06 |
|
|
So little Time

Carpe Diem
 

Dabei seit: 13.12.2006
Beiträge: 333
Herkunft: irgendwo aus dem nirgendw
 |
|
ich finde die namen sollten schön sein, zum Pferd passen und nicht solche namen die jeder nimmt haben...
|
|
19.02.2007 15:59 |
|
|
anna933

Mitglied
 

Dabei seit: 14.04.2005
Beiträge: 575
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Ich finde, der Name muss nicht unbedingt zum Chrakter des Pferdes passen - schließlich kriegen die Fohlen ja schon, bevor man so wirklich den Charakter erkennen kann. Wenn ein Dressurcrack nun einen extrem Western-Stil-mäßigen Namen hat ist das auch nicht schön, vereinzelt aber durchaus akzeptabel. Wenn es eine Ausname ist, finde ich solche Gegensätze manchmal auch gut.
Am Wichtigsten finde ich jedoch, dass der Name zur Vorgeschichte des Pferdes passt. Wenn zum Beispiel ein früheres Familienpferd, dass bei zwei Kindern geboren und mit denen aufgewachsen ist 'El Tarek Ibn Was-Weiß-Ich' heisst oder ein gerade importiertes spanisches Pferd 'Kerzenschein' heisst, find ich das total daneben.
|
|
21.02.2007 19:57 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|