|
 |
Draufhauen oder snafte antippen? |
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
das ist von pferd zu pferd verschieden... die die aufs antippen nicht reagieren... brauchen halt einen etwas festeren klaps ;D
am besten ist immernoch ohne gerte reiten... aber manchmal gehts nicht ohne ^^
__________________
|
|
04.01.2007 21:49 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
1. Gerten werden nicht auf dem Hintern oder der Flanke sondern hinterm Schenkel eingesetzt.
Am Anfang musst du natürlich erstmal austesten wie sensibel dein Pferdchen auf Gerte reagiert und logischerweise haust du nicht direkt volle Möhre drauf und riskierst, dass du quer durch die Halle abschießt, sondern tickst nur leicht an, oder?
Ist wie mit dem Schenkel: Wird auf leichtes Antippen nicht reagiert, setzt es einmal so richtig ein Donnerwetter und dann ist wieder Ruhe mit Sporen und Schenkel. Tausendmal leicht draufhauen stumpft ab, einmal richtig drauf weckt auf.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
04.01.2007 22:47 |
|
|
Alia

Mähneneinflechter
 

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 2.363
 |
|
Mein Pferd kann man mit der Gerte nicht schlagen, dann liegt man unten
Den kann man nur leicht antippen, meistens reicht das in der Hand halten schon.
Auf einem anderen Schulpferd, dass ich ab und zu Mal reite musst d richtig mit der Gerte draufpfeffer, weil der so abgestumpft ist. Mittlerweile haben wir das aber auch wegbekommen, dass er zwar zig mal in der Stute die Gerte bekommt, aber nicht mehr so kräftig. Ich sag dir: entspannung für die Arme....
Wie du ließt kommt es auf jedes Pferd drauf an, aber in der Regel reicht antippen schon. alt zum zeigen: Ich hab da was und wenn du nicht machst, kann dieses was auch mal unangenehm werden.
__________________
|
|
04.01.2007 23:20 |
|
|
gammler^^
Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.562
 |
|
ohne das oben gelesen zu haben ..
bei manchen pferden reicht schon, dass sie wissen das sie da ist .. es ist von pferd zu pferd anders,- am besten leicht "antasten" evt auch an der schulter und wenns nicht klappt, trotz bein etc, musst du ein weniger energischer werden .....
|
|
05.01.2007 01:45 |
|
|
chrisi

ehemals Sweetdevil
 

Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 1.709
Herkunft: NR
 |
|
Mein RL hat es mir so erklärt udn ich vertrau ihm da so ziemlich.
Wenn wir ein Pferd antippen ist das vergleichbar als würden wir das Pferd mit den Sporen treiben. Wir wollen eine Reaktion sehen...das könnte jetzt mehr aufmerksamkeit sein, oder aber die Hinterhand mehr auffordernd.
Wenn wir ein Pferd strafen, dann nimmt man einmal feste die Gerte....aber nicht drauf rum dreschen
__________________
|
|
05.01.2007 02:04 |
|
|
*IcE*

failed.
 

Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 661
Herkunft: Niedersachsen - Celle
 |
|
Meiner is auch flott, wenn ich ihn nicht "antippe", aber manchmal muss ich seine Hinterhand aktivieren und deswegen hab ich immer eine Gerte dabei. Wenn ich ihn ohne Gerte reite, ist er meistens etwas faul, also find ich es immer gut, eine Gerte dabei zu haben, auch wenn ich sie nicht immer einsetzte.
Aber ich bin auch schon Pferde geritten, die schonmal einen etwas härteren Klaps gebraucht haben um in Schwung zu kommen
Von daher stimme ich ~Lara~ zu.
|
|
05.01.2007 09:51 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
| Zitat: |
Original von Saltatrix
Allerdings schlägt man mit der Gerte nicht auf den Hintern (obwohl das die meisten so machen), sondern man setzt sie in der Nähe des Schenkels ein, weil es ja darum geht, dass das Pferd deiner Schenkelhilfe mehr Aufmerksamkeit zu schenken hat. |
Wirklich? Find ich ganz interessant. Ich touchier mit der Gerte immer den Hintern (kann auch nirgendswo andershin, weil ich sonst ein Problem mit meinen Zügelhilfen bekomm
), meist wenn sie meine treibenden Hilfen ignoriert, aber auch das nicht immer. Aber treibende Hilfen, das ist für mich nicht nur der Schenkel, mit dem treib ich eh weniger aufwendig. Ich treib mit dem Sitz. Dann kann ich die Gerte ja nicht beim Schenkel anlegen, sondern - gute Frage - wo sonst? ^^ Da, wo was kommen soll.
Wobei da einem immer etwas anderes erzählt wird. Manche finden sogar schon, dass auch in der Dressur die Gerte an der Schulter eingesetzt werden soll. Na ja, ich will aber die VH von meinem Pferd verbessern, sondern die HH.
Bei uns ist es so, dass einem meist vorher gesagt wird: "Hier hast du eine Gerte, aber nur ganz fein benutzen" oder so. Frag doch deine Reitlehrerin. Aber meist wende ich die Gerte so stark an, wie es nötig ist.
|
|
05.01.2007 12:12 |
|
|
Saltatrix

Liebhaberstück
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 570
Herkunft: Tegernsee
 |
|
²Julie: Ja ich frag mich auch immer, wie man das dann mit den Zügelhilfen korrekt hinbekommen soll, aber ich habe es zumindest von den klassischen Ausbildern so gelernt, wenn auch so gut wie nie angewendet, da ich meine RB nur mit Sporen und meine eigene momentan noch ohne alles reite.
Als blutiger Anfänger in der Reitschule war es den Ausbildern natürlich egal, hauptsache wir sind halbwegs am Leben geblieben und die Ponys haben sich vom Fleck bewegt XD Also ab ich lange Zeit die Gerte auch einfach wie alle anderen benutzt, weil man es anders ja so gut wie nicht sieht.
Ja und zum Thema Anlegen: Über kurze Distanz, z.B. beim Erlernen von Seitengängen kann ich es mir ganz gut vorstellen, aber auf Dauer gesehen wird sich das Pferd wohl irgendwann daran gewöhnen und anfangen die angelegt Gerte zu ignorieren.
LG
Saltatrix
__________________
Wenn man so will, bist du das Ziel einer langen Reise
die Perfektion der besten Art und Weise, in stillen Momenten leise
die Schaumkrone der Woge der Beigeisterung
bergauf, mein Antrieb und Schwung.
Sportfreunde Stiller ~ ein Kompliment
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Saltatrix: 05.01.2007 18:15.
|
|
05.01.2007 18:09 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Wenn ich mit Gerte reite (woran ich zur Zeit arbeite) dann kann ich sie nur anlegen, weil mein Viechz sonst abgeht wie Schmitz' Katze oO Wenn man sein Pferd an Gerte gewöhnen will (und ich habe da wirklich so einen Spezialisten oO), dann sollte man wirklich erstmal nur anlegen, damit das Pferd damit nichts schlimmes und keine Haue versteht, später, wenn das Pferd auf's anlegen soweit abgestumpft ist, dann kann man anfangen anzuticken.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
05.01.2007 19:12 |
|
|
|
|
|
 |
Impressum
|