- |
Naadin unregistriert
 |
|
Also hier wird wohl etwas missverstanden ich sage nicht das ich es grundsätzlich ablehne mit Gebiss zu reiten, aber ich, als WESTERNREITER!!, halte halt nichts von ausbindern und scharfen Gebissen, tut mir ja leid wenn ich damit einigen Leuten gegen den Strich gehe, aber so ist halt mal meine Mienung. Und die jenigen die ich damit gemeint habe machen mit Trense genausoviel kaputt als nur mit Halfter (wobei ich nur mit Knotenhalfter reite) Man kann nicht sagen mit Halfter reiten ist scheiße, oder alle die mit Kandarre und Ausbindern reiten haben einen an der Waffel. Sowohl das eine, als auch das andere kann gut oder auch schadend eingesetzt werden.
Was ist am reiten mit Halfter schädlich? Da ein ausgebildetes Westernpferd sowieso hauptsächlich mit Gewicht und anlegen der Zügel geritten wird braucht man kein Gebiss! Und auch ein Westernpferd läuft gut geritten über den Rüchen, auch ohne Gebiss.
Was ist am reiten natürlich? was ist gut daran ein Pferd mit Kandarre auf Tunieren runzuscheuchen? Was ist daran ok wenn man das Pferd mit reißen im Maus abstumpft???
Reiten mit Halfter ist gut, solange Pferd und Reiter genügend Kenntnisse und Erfahrungen haben das es keinem schadet!!
|
|
29.11.2006 19:53 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Zitat: |
Original von Naadin
Also hier wird wohl etwas missverstanden ich sage nicht das ich es grundsätzlich ablehne mit Gebiss zu reiten, aber ich, als WESTERNREITER!!, halte halt nichts von ausbindern und scharfen Gebissen, tut mir ja leid wenn ich damit einigen Leuten gegen den Strich gehe, aber so ist halt mal meine Mienung. |
Hömm... Du bist dir bewusst, dass fortgeschrittene Westernreiter meist wesentlich schärfere Gebisse drin haben, als Dressurreiter? In der Dressur sind solche Gebisse verboten. Und da spielt es keine Rolle, ob der Zügel schon schlabbert oder angenommen ist.
Und viele Westernreiter reiten übrigens auch mit Hilfszügeln, die dem Pferd den Weg in die Tiefe zeigen. So soll es sein, entweder der Reiter zeigt dem Pferd den Weg nach unten oder ein Ausbinder. Ein HZ schnürt das Pferd also nicht runter.
Zitat: |
Was ist am reiten mit Halfter schädlich? Da ein ausgebildetes Westernpferd sowieso hauptsächlich mit Gewicht und anlegen der Zügel geritten wird braucht man kein Gebiss! Und auch ein Westernpferd läuft gut geritten über den Rüchen, auch ohne Gebiss. |
Schädlich ist es, wenn man sein Pferd dabei nicht gymnastiziert. Und das machen die meisten nunmal nicht. Manchen ist es egal, andere denken, dass ihr Pferd v/a laufe, sobald es den Kopf unten hat. Oder einigermassen untertritt und der Kopf nicht höher als der Widderrist ist. Es gehört mehr dazu, ein Pferd zu gymnastizieren.
Desweiteren ist das Reiten mit Halfter (wir reden nicht vom Knotenhalfter) extrem gefährlich. Ich hab da kein Verständnis für. Wir haben mit einem Lebewesen zu tun, das eigene Gedanken entwickeln kann und dazu noch ein Fluchttier ist. Ihr geht doch auch nicht ungesichert zu einem Tiger in den Käfig. Auch wenn ihr ihm vertraut. Es gibt nunmal eine Grenze zwischen Tier und Mensch/ zwischen Flucht- und Raubtier, die man nicht überschreiten kann. Das pferd ist und bleibt ein Fluchttier, bei allem Vertrauen.
Zitat: |
Was ist am reiten natürlich? was ist gut daran ein Pferd mit Kandarre auf Tunieren runzuscheuchen? Was ist daran ok wenn man das Pferd mit reißen im Maus abstumpft??? |
Nichts, das Reiten hat nichts mit der Natur zu tun. Das Pferd hingegen schon.
Hats du was gegen Kandare?
Reiten mit Halfter (wir reden nicht vom Knotenhalfter) ist pure Dummheit. Jeder der denkt, er vertraue seinem Pferd so weit, dass das Pferd seine Instinkte, die es seit Millionen von Jahren hat, ablegt, weil vor 10000 Jahren die Menschen es nicht mehr jagden, sondern es ritten - der ist für mich schlicht und ergreifend dumm.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Julie: 29.11.2006 20:16.
|
|
29.11.2006 20:15 |
|
|
treasure

°°Loves Paint Horses°°
 

Dabei seit: 31.07.2005
Beiträge: 657
Herkunft: Zürich, CH
 |
|
@naadin
ich bin auch westernreiterin, und eigentlich hast du einen grund für das hier diskutierte reiten mit halfter schon genannt
Zitat: |
...Da ein ausgebildetes (Western)pferd... |
ja, das pferd muss erst mal gut genug ausgebildet sein, um sich selbst tragen zu können und über den rücken zu gehen. egal ob westernpferd oder klassisch gerittenes oder was auch immer. aber ich bezweifle, möchte hier niemanden angreifen, dass alle hier drin ein so gut ausgebildetes pferd haben welches sich durch halfter über den rücken reiten lässt.
ausserdem merken das die pferde doch genau, dass du nur ein halfter draufhast. und die wissen doch auch ganz genau, dass du mit einem halfter niemals die einwirkung erzielen kannst die du mit trense hast. oder auch mit bosal oder sidepull etc.
@frodo: dann ists ok
habs auch allgemein einfach nochmal sagen wollen.
@hannah14: nur weil dein pferd den rücken nicht wegdrückt und nicht auf der vorhand latscht, heisst das nicht dass das pferd "schön" geht.
jedes gut gerittene pferd geht am halfter so, das hat ja inzwischen gelernt so zu gehen
__________________
|
|
29.11.2006 20:17 |
|
|
Sad

.Grauwittchen
 

Dabei seit: 19.08.2006
Beiträge: 829
Herkunft: Schweiz (St.Gallen)
 |
|
x.Was sagt ihr zum Thema "Reiten mit Halfter"?
find ich coole Sache ^^
x.Macht ihr das auch manchmal?
Nope, NOCH nicht
x.Wenn ja, in welchen Gangarten? Also auch Trab und Galopp oder nur Schritt oder so?
Würde gerne mal alles ausprobieren *hehe*
x.Findet ihr das "zu gefährlich" oder "verantwortungslos"?
Nein, wenn man einen Helm anhat und sein Pferd/Pony sehr gut unter kontrolle hat, warum nicht?!
__________________
.schizophren .krank .verunstaltet .Skin Girl
|
|
29.11.2006 20:19 |
|
|
Naadin unregistriert
 |
|
Ja ich habe was gegen Kandarre, wenn der Reiter nicht damit umzugehen weiß, was leider, auch beim Westernreiten, viel zu oft vorkommt. Und zu den Hilfszügeln, die halte ich auch beim Westernreiten für nicht gut (aber bei einigen englischreitenrn werden die Pferde einfach nur festgebunden, ich hab leider schon viel zu oft solche Leute erlebt).
Reiten mit Stallhalfter, davon halte ich recht wenig, da man damit keine richtige Einwirkung hat, das stimmt. Also ich hab halt vom Knotenhalfter geredet
Gymnastizieren, ja es ist immer schädlich das Pferd nicht zu gymnastizeiren, ob mit oder ohne Halfter. Mit dem Fluchttier, schön und gut, aber das ist es immer, ob nun in einer L-Dressur, im Gelände oder sonst wo, meinst du Vertrauen spielt keine Rolle? Erklär mir das mal? Kein Vertraunen, ein scharfes Gebiss reicht oder wie?
Wenn ein Pferd richtig ausgebildet ist, dann bleibt es stehen, wie gesagt ich rede jetzt von Knotenhalfter, kennt ihr Leute die mit Knotenhalfter reiten? Habt ihr schonmal gesehen wie ein Pferd darauf reagiert wenn die Ausbildung stimmt? Das ist echt beeindruckend
|
|
29.11.2006 20:32 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Zitat: |
Original von Naadin
Mit dem Fluchttier, schön und gut, aber das ist es immer, ob nun in einer L-Dressur, im Gelände oder sonst wo, meinst du Vertrauen spielt keine Rolle? Erklär mir das mal? Kein Vertraunen, ein scharfes Gebiss reicht oder wie?
|
Zitat: |
Wenn mein Pferd durchgehen will, dann kann ich es auch mit einem Stück Metall oder Gummi im Maul nicht halten. Gegen wirkliche Panik kann ein Gebiss nichts ausrichten. |
Wenn es richtig durchgeht, kann man es nicht anhalten. Aber bevor es soweit kommt kann ich das Pferd aufnehmen, an den Zügel reiten, versammeln und somit beschäftigen. Ich kann das nicht mit einem einfachen Halfter. Vorallem nicht, wenn ich halt mal mit der Hand energischer werden muss, weil mein Pferd nunmal panisch ist. Da denk ich an mich. Nimm die Zügel auf, Beine zusammen und reit es mal durch.
Wenn es richtig durchgeht, hat man keine Chance. Nie.
Desweiteren ist es für die Leute einfach, ein Pferd, dass den Reiter abgeworfen hat, mit Trense und Gebiss zu halten/führen, als mit Halfter, vorallem wenn das Pferd nervös ist.
Und der letzte Grund: Die Versicherung übernimmt nichts, wenn dir oder jemand anderem was passiert, nur weil du mit Halfter geritten bist. Und solche Kosten sind meist nicht besonders tief.
|
|
29.11.2006 20:41 |
|
|
Hannah14

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Um es nochmal ausdrücklich hier zu schreiben:
Ich reite nicht mit Halfter, sondern mit einem Sidepull und bin sehrwohl in der Lage, mein Pferd so über den Rücken 'schön' zu reiten.
Sicherlich, ich gehe keine Turniere oder sonstiges, würde mich aber nicht als 'Freizeitreiter dem es egal ist, wie das Pferd läuft' abstempeln.
Stimme dann Ann vollkommen zu.
Es sollte durch Gewicht und korrekten Sitz ebenfalls erreicht werden, dass das Pferd 'schön' läuft - und dafür muss ich kein Gebiss im Maul des Pferdes haben, ich muss es vorne nicht festhalten. (Was nicht heißen soll, dass ich die Zügel nie aufnehme oder sowas - nein, auch ich kann mein Pferd in Anlehnung reiten, trotz fehlenden Gebisses )
__________________
What goes around, comes around.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hannah14: 29.11.2006 20:50.
|
|
29.11.2006 20:49 |
|
|
treasure

°°Loves Paint Horses°°
 

Dabei seit: 31.07.2005
Beiträge: 657
Herkunft: Zürich, CH
 |
|
Zitat: |
Wenn ein Pferd richtig ausgebildet ist, dann bleibt es stehen, wie gesagt ich rede jetzt von Knotenhalfter, kennt ihr Leute die mit Knotenhalfter reiten? Habt ihr schonmal gesehen wie ein Pferd darauf reagiert wenn die Ausbildung stimmt? Das ist echt beeindruckend |
ich kenne leute die wegen einem mit-knotenhalfter-reiten ihr pferd verloren haben. hätte die gute person in diesem fall eine trense dringehabt, es wäre nicht soweit gekommen.
und ausserdem ganz zu schweigen davon, dass ich noch nie pferde die mit knotenhalfter ausgebildet wurden (so à la pat parelli) so gut habe laufen sehen dass ich sagte ...boah... gut laufen bedeutet für mich nicht irgendwelche tricks zu machen, am kh rückwärts zu laufen, in nem 3m kreis um mich rum zu zirkeln - sondern zu sehen, dass das pferd in natürlicher selbsthaltung geht, sich tragend, versammelt, in takt und rhythmus. und tut mir leid, so habe ich ein mit knotenhalfter ausgebildetes pferd noch nie laufen sehen.
ach und es sieht doch auch beeindruckend aus, wenn man westernreiter eine westernriding oder pleasure oder horsemanship reiten sieht, mit der kandare im maul, losen zügeln und das alles ganz wunderbar von sich geht?
@naadine: dafür weiss ich wie es sich anfühlt, das pferd mit bit so reiten zu können wie oben beschrieben, ohne dass ich im maul zerre oder die kandare überhaupt "beutze"
__________________
|
|
29.11.2006 20:58 |
|
|
~Lara~

I like.
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 8.207
Herkunft: Bad Honnef
 |
|
Zitat: |
Original von Julie
Zitat: |
Um ein Pferd über den Rücken zu reiten braucht man nicht zwingend ein Halfter.
Auch nicht um es mehr auf die Hinterhand zu setzen. |
Ne, aber irgendetwas, womit man es vorn halten kann. Da gibt es wenig Möglichkeiten: Entweder etwas vorne (Gebiss, Bosal) oder einen korrekten Sitz (ich kenne nur jemanden der ein Pferd mit seinen Arschbacken so zusammenhalten kann). Ideal ist es, wenn beide Faktoren zusammen eingesetzt werden. Um ein Pferd ganz korrekt reiten zu können, braucht man beides - meiner Meinung nach.
|
Ich meine da oben Gebiss, aber ich denk ma ihr habt verstanden was ich meinte.
Korrekt und 100ig geht's mit Halfter nicht - das is richtig.
Und mit einem gut gerittenen Pferd,welches man mit dem Sitz 'zusammenhalten' kann, klappt es.
Natürlich wird das Ergebnis nicht so sein wie mit voller Ausrüstung aber ansatzweise ist das schon gegeben,besonders das über-den-Rücken-gehen (das eiglt. mehr als ansatzweise).
Schlagt mich, aber ich hab die Erfahrung gemacht.
__________________
Catch a falling star and put it in your pocket
Never let it fade away
|
|
29.11.2006 22:14 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Zitat: |
Original von ~Lara~
Zitat: |
Original von Julie
Zitat: |
Um ein Pferd über den Rücken zu reiten braucht man nicht zwingend ein Halfter.
Auch nicht um es mehr auf die Hinterhand zu setzen. |
Ne, aber irgendetwas, womit man es vorn halten kann. Da gibt es wenig Möglichkeiten: Entweder etwas vorne (Gebiss, Bosal) oder einen korrekten Sitz (ich kenne nur jemanden der ein Pferd mit seinen Arschbacken so zusammenhalten kann). Ideal ist es, wenn beide Faktoren zusammen eingesetzt werden. Um ein Pferd ganz korrekt reiten zu können, braucht man beides - meiner Meinung nach.
|
Ich meine da oben Gebiss, aber ich denk ma ihr habt verstanden was ich meinte.
Korrekt und 100ig geht's mit Halfter nicht - das is richtig.
Und mit einem gut gerittenen Pferd,welches man mit dem Sitz 'zusammenhalten' kann, klappt es.
Natürlich wird das Ergebnis nicht so sein wie mit voller Ausrüstung aber ansatzweise ist das schon gegeben,besonders das über-den-Rücken-gehen (das eiglt. mehr als ansatzweise).
Schlagt mich, aber ich hab die Erfahrung gemacht. |
Da stimm ich dir zu. Man kann es zusammenhalten, den, den ich kenne, der könnte es sogar versammeln. Aber ehrlich gesagt soll man es sich nicht so schwer machen. Mir würde es einfach keinen Spass machen. Mir macht reiten nunmal keinen Spass, wenn ich mein Pferd nicht gymnastiziere. Das, was mir am meisten Spass machen würde (was ich aber nicht kann) wären hohe Versammlungen, zahlreiche Tempiwechsel, schwierige Lektionen, kurz gesagt eine S-Dressur. Alleine beim Zugucken hab ich schon so eine Freude daran...
|
|
30.11.2006 12:36 |
|
|
~Lara~

I like.
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 8.207
Herkunft: Bad Honnef
 |
|
Zitat: |
Original von Julie
Zitat: |
Original von ~Lara~
Zitat: |
Original von Julie
Zitat: |
Um ein Pferd über den Rücken zu reiten braucht man nicht zwingend ein Halfter.
Auch nicht um es mehr auf die Hinterhand zu setzen. |
Ne, aber irgendetwas, womit man es vorn halten kann. Da gibt es wenig Möglichkeiten: Entweder etwas vorne (Gebiss, Bosal) oder einen korrekten Sitz (ich kenne nur jemanden der ein Pferd mit seinen Arschbacken so zusammenhalten kann). Ideal ist es, wenn beide Faktoren zusammen eingesetzt werden. Um ein Pferd ganz korrekt reiten zu können, braucht man beides - meiner Meinung nach.
|
Ich meine da oben Gebiss, aber ich denk ma ihr habt verstanden was ich meinte.
Korrekt und 100ig geht's mit Halfter nicht - das is richtig.
Und mit einem gut gerittenen Pferd,welches man mit dem Sitz 'zusammenhalten' kann, klappt es.
Natürlich wird das Ergebnis nicht so sein wie mit voller Ausrüstung aber ansatzweise ist das schon gegeben,besonders das über-den-Rücken-gehen (das eiglt. mehr als ansatzweise).
Schlagt mich, aber ich hab die Erfahrung gemacht. |
Da stimm ich dir zu. Man kann es zusammenhalten, den, den ich kenne, der könnte es sogar versammeln. Aber ehrlich gesagt soll man es sich nicht so schwer machen. Mir würde es einfach keinen Spass machen. Mir macht reiten nunmal keinen Spass, wenn ich mein Pferd nicht gymnastiziere. Das, was mir am meisten Spass machen würde (was ich aber nicht kann) wären hohe Versammlungen, zahlreiche Tempiwechsel, schwierige Lektionen, kurz gesagt eine S-Dressur. Alleine beim Zugucken hab ich schon so eine Freude daran...
|
dito xD
Mh, das soll jetzt auch nicht heißen,dass ich immer mit Halfter reite.
Ich wollte nur mal sagen,dass es funktionieren kann (nicht muss).
__________________
Catch a falling star and put it in your pocket
Never let it fade away
|
|
30.11.2006 13:48 |
|
|
Hannah14

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Ein paar Fragen an die Kritiker:
Glaubt ihr, dass ein Pferd, über mehrere Jahre ( 8 ) Distanzen gehen kann - bis 100 Meilen - und das immer gebisslos, wenn das Halfter-reiten rückenschädlich wäre?
Mein Vater hat über lange Zeit Vollblutaraber gezüchtet und mit seinem Team selber ausgebildet und zwar in allen Sparten der Reiterei und die allermeisten Pferde gehen seiner Erfahrung nach mit Halfter (oder Sidepull, gebisslos halt ) besser. Selbst M-Dressur mit Vollblutarabern haben wir gebisslos trainiert und nur auf dem Turnier (weil es verlangt wird!) mit Trense geritten.
Mein Vater ist der Überzeugung, nach 35 Jahren Reiterei, dass es nicht darauf ankommt ein Pferd vorne festzuhalten um es in die gewünschte Haltung zu bringen, sondern die Hilfen, die die Hinterhandtätigkeit fördern, das Wichtige ist.
Er reitet jetzt einen wirklich heißen Araberwallach nur mit dem Halfter und Pferd und Reiter fühlen sich wohl, kommen überall hin und der Rücken sieht top aus.
__________________
What goes around, comes around.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hannah14: 30.11.2006 17:55.
|
|
30.11.2006 17:46 |
|
|
Kerstin751

BaD aNd DiEd To YoU !!!!
 
Dabei seit: 11.06.2005
Beiträge: 1.524
Herkunft: österreich
 |
|
Ich reite sehr oft mit Halfter is voll krazz <333
__________________ Bitte Bewerten
http://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?postid=1654367#post1654367
|
|
30.11.2006 17:49 |
|
|
Hannah14

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Wie viele Distanzpferde kennst du denn so?
Dann ist es sicherlich ein Zufall, dass alle unsere gezüchteten Pferde, die Distanzen gehen, erfolgreich - auch ohne Gebiss - gehen?!
Ein Beispiel:
Ina Baader mit Chipper ist über 20.000 Wettkampfkilometer (!!) ohne einmal von den Tierärzten rausgenommen worden geritten und das Pferd ist mit 26 Jahren noch 300 km bei einem 3-Tages-Ritt gegangen - und das alles überwiegend gebisslos!
Einen Araber, der M-Dressur geht am Halfter willst du sehen? Komm her.
Wir reiten nicht ohne Sattel, das mal nebenbei. ( Distanz/Wanderreitsattel zur Info
)
Mag ja sein, dass das Ausnahmen sind, aber bei einem schlechten Reiter ist es scheißegal ob er ein Pferd mit Halfter oder Trense versaut (Wobei die Frage ist, mit was er es noch mehr versaut ... oder mit was er es schneller schafft (Ironie, konnt ich mir nicht verkneifen, sorry ) )
Dann bin ich wohl in einer extremen Ausnahme aufgewachsen und alle Pferde, die wir ausgebildet haben, sind sowieso DIE Ausnahmen ... kann sein - ich weiß es nicht. Ich spreche aus Erfahrung
__________________
What goes around, comes around.
|
|
30.11.2006 18:30 |
|
|
Hannah14

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Diskussion
Ohne Streit! *gg*
Da muss ich mich wohl etwas entschuldigen, weil ich es so verstanden hatte, dass du ebenfalls gegen das Gebisslose Reiten bist - was sich ja jetzt geklärt hat.
Ich denke, es kommt immer darauf an, wie gut ein Reiter ist - dann kann man sein Pferd nämlich sicherlich auch lediglich mit Halfter gymnastizieren.
Das eben angesprochene Pferd ( Araber, M-Dressur) ist in einem Dressurstall aufgewachsen, wurde dort auch geritten - leider muss man im Endeffekt sagen, weil er eben nur mit Gebiss vorne gehalten wurde und mit Ausbindern runtergeriegelt und so weiter ( Will damit ausdrücklich nicht(!) behaupten, dass alle Dressurreiter so sind - nein. ) Dann kam er zu uns und ich kann mit reinem Gewissen behaupten, dass er am Halsring ordentlich über den Rücken zu reiten ist ( Möchte nicht sagen, dass ich es könnte - aber es geht durchaus! ) und sogar versammelt geht. Wahrscheinlich ist Moushan eine Ausnahme, durchaus möglich, nur für Zufall oder Ausnahme ist es für mich etwas zu zufällig, dass eigentlich ausnahmslos alle unsere Pferde wunderbar gymnastiziert gebisslos und auch am Halfter zu reiten sind - liegt mit Sicherheit auch an der allgemeinen Ausbildung, die, wie ich einfach mal stumpf behaupte, sehr gut ist, denn sonst wäre die Nachfrage auch nicht so groß (Mein Vater und ich sind allerdings nicht mehr daran beteiligt, aber unsere ehemalige Pferdewirtin (Mittlerweile Meistern, hat alle möglichen Zusatzqualifikationen, ist Hufschmiedin Meisterin darin, macht jetzt eine Dentistenausbildung und und und. ) hat den Hof übernommen und ist sehr (!) erfolgreich! (Macht auch sehr viel mit Centered Riding, falls das ein Begriff ist
)
Viel Gelaber
Im Endeffekt kommt es immer auf den Reiter an - kaputt reiten kann man ein Pferd in jeder Sparte, mit jeder Zäumung und mit jedem Sattel.
__________________
What goes around, comes around.
|
|
30.11.2006 18:55 |
|
|
Hannah14

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Mhm, hab gerade mal geschaut - finde leider kein Bild, wo man sieht, wie er gebaut ist usw. Aber ich kann dir sagen, dass er absolut schick aussieht.
Er ist auch recht groß für nen Araber. Wie gesagt - Moushan ist sicherlich eine Ausnahme, doch es gibt recht viele Araber, die dressurlich sehr gut sind (Wir haben alle nach der Skala der Ausbildung ausgebildet, aber nicht alle auf Turnieren vorgestellt. Waren mehr auf der Distanz'schiene' )
Wie gesagt - bei uns ist es keine falsche Tierliebe, weil wir Gebiss für Tierquälerei oder so halten. Bei meinem ist es beispielsweise ganz einfach so, dass er ohne Gebiss viel zufriedener und entspannter läuft und deshalb auch viel besser den Rücken 'frei' machen kann, als mit Gebiss (Wir haben einige ausprobiert
).
Es kommt - wie man an uns denke ich ganz gut erkennen kann - auf die Handhabung an. Mir ist es trotz gebisslosem Reitens wichtig, dass mein Pferd eben nicht nur so dahin latscht oder was. Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Übrigens gehe ich kaum noch auf Dressur/Springturniere, weil es meinem Auge einfach wehtut, wie viele Pferde dort zwar in richtiger Haltung, jedoch weder losgelassen, noch 'schön' geht - trotz Ausbindern oder was weiß ich. Ich weiß - es kommt auch hier auf die Handhabung an!
Ich bin begeistert von Dressur, die wirklich schön und gut geritten ist, sehr sogar.
__________________
What goes around, comes around.
|
|
30.11.2006 19:14 |
|
|
Sally12

lalalaaaa. frei und stark
 

Dabei seit: 27.04.2005
Beiträge: 998
Herkunft: Rieste
 |
|
Was sagt ihr zum Thema "Reiten mit Halfter"?
Absolut cool und ein Vetrauens und Kontrollbeweis, solang man nicht übermütig wird.
Ins gelände gehe ich aber nur mal ohne Sattel aber immer mit Trense.
Macht ihr das auch manchmal?
Ja, öfters im Roundpen. Einfach drauf setzten (ohne alles) und ein paar Ründchen reiten^^ kann ja nix passieren, wenn ich net runterfalle....!
Wenn ja, in welchen Gangarten? Also auch Trab und Galopp oder nur Schritt oder so?
Ich reite alle Gangarten! Mein Dicker ist dabei auch gaaaaanz lieb
Findet ihr das "zu gefährlich" oder "verantwortungslos"?
Kommt drauf an. Im Gelände würde ich es NIE machen, dass wäre TOTAL GEFÄHRLICH. Ich habe ja schon meine Mühe und Not, wenn mein Pferd mal mit Trense voll durchgeht.
Und so lieb das Pferd auch ist, es kann immer durchgehen. Also im Gelände bei MIR, NEEEEE!
Sonst aber schööööön!
LG Marie
__________________
|
|
30.11.2006 19:17 |
|
|
Lie

Mitglied
 

Dabei seit: 31.07.2006
Beiträge: 1.576
 |
|
Was sagt ihr zum Thema "Reiten mit Halfter"?
Öhm, ich finde wenn man mit Halfter reiten kann, ist das schon ein
ganzer Beweis dafür, wie gut man reiten kann, da man ohne Halfter
viel mehr mit Schenkel, Gewicht, Stimme & so arbeiten muss.
Macht ihr das auch manchmal?
Manchmal? Fast immer
Wenn ja, in welchen Gangarten? Also auch Trab und Galopp oder nur Schritt oder so?
Eigentlich in allen
Findet ihr das "zu gefährlich" oder "verantwortungslos"?
Auf dem Platz oder in der Halle finde ich, ist es absolut in Ordnung.
Gelände meistens nur Schritt wenn wir die Pferde zur Bergweide
bringen, so hab ich die getauft xD
|
|
30.11.2006 19:22 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|