Mit 13 nicht konsequent?? |
-Verena-

ehemals Pferdal
 

Dabei seit: 18.07.2005
Beiträge: 1.418
Herkunft: Oberösterreich
 |
|
|
10.10.2006 16:27 |
|
|
Linta
Why so serious ?
 

Dabei seit: 08.08.2006
Beiträge: 1.778
Herkunft: Aus der Kli-Kla-Klapse
 |
|
Ich finde schon.. Ich weiß noch, wie ich in dem Alter drauf war; nen eignes Pferd ist da noch absoluter Unsinn. Meine Meinung.
Wobei, son einfaches, unproblematisches Hotta geht wohl noch, aber nen Junghengst oder dergleichen. Ne.
|
|
10.10.2006 16:31 |
|
|
Greti

Mitglied
 
Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 16.060
Name: Katja
 |
|
Fidne ich jetzt nicht so.
Wen man vielleicht noch jemanden hätte der einem Tips gibt un so..
Ich denke aber ein Jungpferd solte man nicht so früh haben...erst wen man sich schon gut mit Pferde auskennt.
Einen Hengst kann man doch ruhig haben. Was ist daran so schlimm?
|
|
10.10.2006 16:47 |
|
|
Loona2

Mitglied
 

Dabei seit: 19.06.2006
Beiträge: 4.323
 |
|
Zitat: |
Original von Myko1411
Meine gleichaltrigen Freundinnen haben als Pflegepferde zwar zwei "mittelalte" Pflegestuten, reiten und trainieren aber dennoch die (Jung-)Hengste im Stall. Und die sind 10/11 |
ja eben ich mein das reiterliche können hat überhauptnichts mit den alter zu tuhn ich meine
es giebt auch 15-16 die garnicht reiten können und die können sich dann nen jungpferd kaufen oder wie?
ist klar ein kind das 4 ist kann natürlich nicht ein hengst oder so reiten aber mit 13 ist das echt ok
__________________
|
|
10.10.2006 17:02 |
|
|
-Verena-

ehemals Pferdal
 

Dabei seit: 18.07.2005
Beiträge: 1.418
Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Loona2
es giebt auch 15-16 die garnicht reiten können und die können sich dann nen jungpferd kaufen oder wie?
ist klar ein kind das 4 ist kann natürlich nicht ein hengst oder so reiten aber mit 13 ist das echt ok |
Ich möchte das hier nicht gestritten wird, klar??
Klar gibt es 15-16 jährige die nicht reiten können, aber trotzdem ist man wenn man reiten KANN in diesem alter sicher schon eher dazu in der Lage ein Jung- oder Problempferd zu halten, ist meine meinung.
Ich habe hier mit diesem Thread nicht gegen 13 jährige oder jüngere gearbeitet, glaubst du etwa dass ich gegen meine eigene Altersgruppe was habe??
__________________
|
|
10.10.2006 17:07 |
|
|
Kleiner Engel

» pero yo soy rubia!
 

Dabei seit: 09.04.2005
Beiträge: 4.545
 |
|
Geht ja nicht nur ums reiterliche Können (;
Ein Jungpferd oder ein Hengst (gut, das machen manche Stuten auch..) sind halt ungestümer und können dann einfach mal mit Halfter und Strick losrennen. Als 11/12/13-Jährige hat man noch nicht die "Kraft" und die "Standfestigkeit" einfach dagegenzuhalten.
|
|
10.10.2006 17:09 |
|
|
Leika

Passat Turbo <3
 

Dabei seit: 15.05.2005
Beiträge: 8.522
Herkunft: Wernigerode
 |
|
Ich ahtte selber einen 3 Jährigen Hengst als RB für 2 Wochen und habe gemerkt ich kann ihn ganz und garnicht halten...wenn man die Kraft und die schon gesagt Standfestigkeit hat ..Warum nicht?
__________________
|
|
10.10.2006 17:17 |
|
|
lautlos

Ogni giorno con te è grande.
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 7.506
 |
|
hmm..
ich kann hier mehr meine eigenen erfahrungen schreiben...
Mit 13 hab ich erst mal so richtig gelernt was es heißt sich durchzusetzten..
seit mehr als 8 monaten hab ich nun drei araber als rb..der eine lieb, die anderen zwei nen vollschlag.
Mit 13 hätt ich mich nie auf einens teiger getraut oder sogar noch no etwas dagegen zu tun.
Oder der 3. Araber...7 jahre, 1.5 Jahre unterm sattel...wir haben dieses jahr noch ganz vorn angefangen...was hab ich kraft gebraucht um die buckler auszusitzen...oder ihn einfach nur zurückzuhalten.. im gelände immer schön drinsitzen..das erfordert alles tierisch viel kraft...und ich finde, ab 14, oder so lernt man bewusst dazu..
wenn ihr versteht was ich meine..
Das reiterliche können kann bei jüngeren genauso gut vorhanden sein, aber die kraft teilweise eben noch nicht..
__________________
|
|
10.10.2006 17:24 |
|
|
|
also ich finde das ein 6-7-8-9-10-11 jähriges Kind auf alle Fälle mit einem hengst oder Jungpferd überfordert wäre, da solche jungen Pferde ihre "Führungsperson"(an der ich indem fall zweifle)gerne einmal testen, um so herauszufinden ob sie nciht doch stärker sind als diese. Und da Pferde allgemein ja vuielmehr Kraft haben als Menschen, fidne cih auch das cih(13) nciht mit denen zurechtkommen würde, aus oben gennannten Gründen. Und cih glaube ich hab so lange mit Pferden zu tun um es mir gar nciht erst anzutun.
LG
(@[weiß ich gerade nciht]: es gibt jemanden die hat mit 1,5 jahren angefangen zu reiten und mit 13 wurde sie in den deutschen kader aufgenmmmen und hat ihre erste M-Dressur bestritten->das ist wahr!*nur so nebenbei...)
|
|
10.10.2006 17:32 |
|
|
Wölfchen
der Wolf von nebenan...
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.471
Herkunft: Baden bei Wien
 |
|
Zitat: |
Original von Pferdemaedel
es gibt jemanden die hat mit 1,5 jahren angefangen zu reiten |
ja klar o_O Zeig mit eine 1,5 Jährige, die sich auf dem Pferd halten kann. Die Können teilweise nicht einmal stehen ohne zu schwanken etc. Find ich doch arg übertrieben und mit so einem Alter würd ich mein Kind NIE auf ein Pferd setzen. Herje..
__________________
|
|
10.10.2006 17:39 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
ja,ich bin der meinung.ich finde jugendliche oder kinder sollten die finger von jung(hengsten) oder hengsten lassen!ausser sie sind auf nem gestüt aufgewachsen,wo sie wirklich viel erfahrung mit hengsten hatten(ob beim reiten und sonstigem).ich selber habe erfahrung mit jungehensgte sammeln können,als ich auf nem gestüt mal geholfen hatte(und das war nur jungehengste auf weide bringen und wieder in die box)aber wenn man ein junghengst hat,mit dem man später reiten will,muss man ihn schon was longieren und ihn richtig erziehen und die junghengste auf dem gestüt waren schon ziemlich,naja "nervig" aba das waren auch vollblüter also ich weiss nicht wie es bei warmblütern oder ponys ist...
|
|
10.10.2006 17:42 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Loona2
Zitat: |
Original von Myko1411
Meine gleichaltrigen Freundinnen haben als Pflegepferde zwar zwei "mittelalte" Pflegestuten, reiten und trainieren aber dennoch die (Jung-)Hengste im Stall. Und die sind 10/11 |
ja eben ich mein das reiterliche können hat überhauptnichts mit den alter zu tuhn ich meine
es giebt auch 15-16 die garnicht reiten können und die können sich dann nen jungpferd kaufen oder wie?
ist klar ein kind das 4 ist kann natürlich nicht ein hengst oder so reiten aber mit 13 ist das echt ok |
du meinst eine 4jährige kann schon mit hengsten umgehen und sie reiten? o.O ausserdem hat hier niemand gesagt,dass das reiterliche können/pferdeehrfahrung was mim alter zu tun hat!
|
|
10.10.2006 17:49 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
ich denke, wenn man noch so jung ist, dann sollte man genügend unterstützung bekommen.... sodass es nicht verpflichtend ist, immer 100 % zu geben und dass mit einfach hilfe bekommt, wenn man nicht weiterweiß...
Dann kann man denke ich, in dem alter auch ein jungpferd bekommen.... oder gar nen hengst...
die tochter meiner RL reitet auch jede menge jungpferde, allerdings schafft sie es auch nur durch die unterstützung und den unterricht ihrer Mutter....... sonst würd sie das nie hinkriegen.....
also so seh ich das... mit 13 n pferd - egal welches alter - ist doch ok? solange man die nötige/erfahrene Unterstüzung dazu hat
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
10.10.2006 17:49 |
|
|
Finchen

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.682
 |
|
Ich finde auch es kommt auf den reiterlichen Stand an. Hat man wirklich erfahrung mit jungen Pferden und kann reiten okay, aber möchte man ein junges Pferd und hat keinerlei erfahrung...
|
|
10.10.2006 17:53 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Meine Meinung kam ja in dem besagten Thread ganz gut rüber:
Ich meine, dass das nicht geht mit 13 - 13, da ist man doch gerade mal ein Teenie, fast noch Kind und dann möchte man sich schon mal einen Hengst halten können?
Für mich sind diese Kiddies nur Leute, die sich durch die Haltung von Jungpferden einfach besser fühlen... Die meisten sind doch viel zu ungeduldig, so lange zu warten, bis man dann mit dem Jungpferd auch was anfangen kann.
Lüncht mich - ich bleibe bei der Meinung.
LG
__________________
|
|
10.10.2006 18:27 |
|
|
Loona2

Mitglied
 

Dabei seit: 19.06.2006
Beiträge: 4.323
 |
|
Zitat: |
Original von sweet araber
Zitat: |
Original von Loona2
Zitat: |
Original von Myko1411
Meine gleichaltrigen Freundinnen haben als Pflegepferde zwar zwei "mittelalte" Pflegestuten, reiten und trainieren aber dennoch die (Jung-)Hengste im Stall. Und die sind 10/11 |
ja eben ich mein das reiterliche können hat überhauptnichts mit den alter zu tuhn ich meine
es giebt auch 15-16 die garnicht reiten können und die können sich dann nen jungpferd kaufen oder wie?
ist klar ein kind das 4 ist kann natürlich nicht ein hengst oder so reiten aber mit 13 ist das echt ok |
du meinst eine 4jährige kann schon mit hengsten umgehen und sie reiten? o.O ausserdem hat hier niemand gesagt,dass das reiterliche können/pferdeehrfahrung was mim alter zu tun hat! |
natürlich nciht ich hab geschrieben das es netürlich noicht klar ist das ein 3-4 Jähriges kidn nen Hengst reiten kann
__________________
|
|
10.10.2006 18:34 |
|
|
Pandora

Fee <3
 

Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 3.427
Herkunft: Solnhofen
 |
|
Ich selbst bin jetzt fast 15 und arbeite auch mit Jungpferden und mit Hengsten. Mit dem Hengst unterm Sattel hab ich kein Problem an der Hand aber schonmal. Allerdings kann man das auch lösen, ausserdem ist der Bursche grade in seinen Flegeljahren ;D.
Die Jungpferde mache ich sehr gerne. Man fängt bei null an, es macht einfach spaß mit ihnen.
Ich kenne auch ein Mädl 12/13 die reitet alles was sie an den Start bekommt. Sie sagt im vornherein, "wenn du mich auf den Pferd lässt, sei mir nicht böse, aber wenn es mich antestet, setzt ich mich durch". Und das macht sie, ohne drauf zu hauen. Sie ist meiner Meinung nach sehr erfahren und unter anleitung ihrer Eltern und Reitlehrer wird sie geschult.
Man kann das aber nicht verallgemeinern. Es gibt 12/13 jährige oder älter, die sind mit einem Pferd, egal ob jung oder alt, total überfordert. Die meisten probleme stellen sich ja schon an der Hand ein.
Wenn mich das Pferd schon am Halfter durch die Bahn zieht, wie soll es dann nur auf dauer aussehen?
Lg
Panda
__________________
"Wir werden uns wiederfinden
im See
du als Wasser
ich als Lotusblume
Du wirst mich tragen
ich werde dich trinken"
Rose Ausländer
|
|
10.10.2006 18:42 |
|
|
Schäfchen

das mähhhh...
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 718
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich meld mich auch mal!
Was mir mal aufgefallen ist, das ihr Hengste ganz schöne vorurteile besitzen, klar sind manche temperamentvoller und dominanter, aber hengste sind immer noch Pferde und keine Monster, das dazu
Also ich bin auch 15, habe mit 7 meine eigene Stute bekommen(die bei uns geboren ist) und vorher bin ich unsere Stute geritten und mit 8/9 Jahren unseren Hengst, ohne sattel ihm gelände, es gab immer mal respektprobleme, aber ich habe es hinbekommen, ich bin mit ihm durch dick und dünn gegangen, durchs gelände gefetzt und jedes Jahr den sankt Martin UmZug angeführt! mit 6hab ich reistunden bekommen(vorher war ich halt im gelände, mit meinem vater), dann hab ich angefangen auf meine stute zu setzten, bin nur mit halfter auf der koppel rumgeritten, dann kam sie 6wochen in ausbildung wo ich auch mitarbeitete. Nun arbeite ich mit unserer 4jährigen die ich nächste Jahr einreiten werde.
Ich denke es kommt echt auf die reit/Pferdeerfahrung nicht auf das alter, klar wenn ein pferd mal losgaloppieren will kann ein 13jährige/r schlechter halten als ein 20jahre alter mensch, wenn überhaupt. Außerdem denke ich das man ein Pferd nicht durch kraft ausbilden sollte(den kampf verliert man sowie so) sonder mit Köpfchen und gedult! Also ist es wurscht ob man 12,13,14,15 oder 20 ist die Erfahrung muss stimmen
So und jetzt fresst mich
__________________ lg Schäfchen
-------------------------------------------------
>>DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF<<
Fohlen ist da!!! Hengstkörung S.4
|
|
10.10.2006 18:53 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|