Panikhaken?! |
|
Was ist eure Meinung zu Panikhaken?
Ich finde sie sehr wichtig, hab selbst schon miterlebt, wie ein Pferd ohne Panikhaken erschrocken ist und weder der Strick, noch das Halfter nachgegeben hat. Zum Glücl ist dem Pferd nichts passiert.
Trotzdem finde ich es notwendig so einen Haken anzuschnallen, lieber geht er einmal zu früh auf als gar nicht.
Wie ist eure Meinung dazu?
|
|
03.10.2006 18:30 |
|
|
Grünes Kamel

Mitglied
 
Dabei seit: 01.07.2006
Beiträge: 298
Themenstarter
 |
|
Ich hab jetzt eher gedacht, dass diese Haken bei starkem Zug von selbst aufgehen, ist das nicht so?
|
|
03.10.2006 18:44 |
|
|
Grünes Kamel

Mitglied
 
Dabei seit: 01.07.2006
Beiträge: 298
Themenstarter
 |
|
Dann ist es ja theoretisch egal, welchen Haken man nimmt, solange man ihn aufmachen kann?
wozu ist denn der Panikhaken genau? Man kann doch den anderen genauso gut öffnen. Ich hab jetzt die Erfahrung gemacht, dass Panikhaken auch beim Führen schneller aufgehen, also wenn es ungewollt ist, wenn ein Pferd mal den Kopf hoch schlägt oder so.
|
|
03.10.2006 18:49 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zitat: |
Original von Nayfay
Soweit ich infomiert bin [nicht hauen] nein. Panikhaken sind eigentlich nur dafür da, dass man sie selbst schnell aufbekommt. Der Haken kann ja nicht riechen, ob das Pferd nun einfach an das Gras da will, oder sich gerade vor der quackenden Ente da fürchtet... |
Genau so ist es. DU sollst den Strick schnell losgebkommen, nicht das Pferd. Es wäre ja auch doof, wenn du das Pferd führst, es erschrickt und der Haken sofort aufginge.
Mir persönlich ist es egal, welche Haken, aber ich denke Karabinerhaken springen eher kaputt, d.h. wenn es sich aufhängt bricht der - zumindest eher als der Panikhaken und wenn es nicht zu stabil gebaut ist.
@Grünes Kamel
Wenn das Pferd hängt, also starke Verbindung zwischen Strick und Haken besteht. dann ist der Panikhaken praktischer, weil du nur ziehen musst an dem "Schalter" - bei dem Karabiner muss du ihn erst "lockern" - weil mit einfach öffnen ist dann nicht.
LG
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Isabelle: 03.10.2006 18:53.
|
|
03.10.2006 18:51 |
|
|
Zauberkatze

es heißt nicht das Einzigste xD
 

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 2.955
Herkunft: Oldenburg
 |
|
also bei mir gehen die scheiß dinger nie von selbst auf oO ich hatte des jetzt 2 mal im letzten halben jahr das diese scheißdinger beim zurückspringen des Pferdes nich aufgegangen sind sonder gebrochen... in solchen situationen is es eigentlich egal ob du nen karabiner oder nen panikhaken hast... aba ich hatte des au schon des das Pferd auf ne andere koppel sollte und so aufgedreht war des sie nich mehr zu kontrollieren war... dort war ich froh des ich nen panikhaken hatte sodass ich sie schnell losmachen konnte und sie auf die koppel rennen konnte...
__________________
|
|
03.10.2006 19:02 |
|
|
.snekers

'Westerntussi' xDD
 

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 745
 |
|
Um es mal vorneweg zu sagen ich hab mir hier die Beiträge nicht alle durchgelesen.
Zum Thema Panikhaken, was bringt er wenn er nicht auf geht? Nichts
Ich finde Panikhaken nicht gut, ich hab mein Pferd angebunden, wie so oft, und bin mit dem Wasserstrahl an so ein Blechding gekommen. Sie hat sich furchtbar erschreckt, ist gestiegen, aber NEIN der Panikhaken geht nicht auf, sondern, der gesammte Haken wo ich sie angebunden habe wird aus der Holzwand gerissen. Der Strick war auch so fest um den Haken (der aus der Wand) das wir ihn mit der Zange wieder aufmachen mussten.
Ich hab den Strick zwar immer noch aber von dem Panikhaken halte ich nichts mehr und es war weiß gott kein billiger Strick.
Andere Situation, fast der selbe Strick, gleiche Firma und so - anderes Pferd. Ich hab den Wallach von der Weide geführt und er ist voll rumgetänzelt hat gezogen, ich hatte ihn aber noch unter kontrollle. Er machte halt seine Zicken und macht einen kleinen Sprung nach rechts (wäre ja nicht schlimm gewesen) und der Panikhaken geht auf. Toll, bei sowas geht er natürlich wieder auf.
Ich war echt froh das ich ihn mit der anderen Hand noch zu Packen bekommen habe.
Lg.
__________________
|
|
03.10.2006 19:43 |
|
|
Litla unregistriert
 |
|
panikhacken sind total wichtig und vorallem nützlich. meine freundin hatte mal im sommer ihr pferd gesattelt in der stallgasse stehen(die steigbügel runterbaumelnd) und dann wollte ihr pferd am bauch nach einer mücke schnappen und dann hat das pferd den steigbügel im maul gehabt und man konnte den wirklich nicht rauskriegen. darauf hin is natrülich das pferd gestiegen und so und dann is glücklicherweise der panikhaken aufgegangen...
|
|
03.10.2006 19:51 |
|
|
Grünes Kamel

Mitglied
 
Dabei seit: 01.07.2006
Beiträge: 298
Themenstarter
 |
|
Danke für die vielen Antworten!
Also Panikhaken können sicherlich nicht schaden oder?
|
|
03.10.2006 19:56 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Nayfay
Zitat: |
Original von Grünes Kamel
Ich hab jetzt eher gedacht, dass diese Haken bei starkem Zug von selbst aufgehen, ist das nicht so? |
Soweit ich infomiert bin [nicht hauen] nein. Panikhaken sind eigentlich nur dafür da, dass man sie selbst schnell aufbekommt. Der Haken kann ja nicht riechen, ob das Pferd nun einfach an das Gras da will, oder sich gerade vor der quackenden Ente da fürchtet... |
Ich dachte früher auch immer die gehen bei starkem Zug von allein auf,dem is aber nich so..
|
|
03.10.2006 20:06 |
|
|
Grünes Kamel

Mitglied
 
Dabei seit: 01.07.2006
Beiträge: 298
Themenstarter
 |
|
Mir ists nicht gleich, denn wenn das Pferd steigt und nicht loskommt und Panik bekommt, will ich schon gern den Haken/Strick aufkriegen, bevor das Pferd sich das Genick bricht oder so
|
|
03.10.2006 20:12 |
|
|
kernobst

Mitglied
 

Dabei seit: 11.07.2006
Beiträge: 1.325
Herkunft: Karlsruhe
 |
|
Panikhaken sind dazu da, wenn das Pferd sich beispielsweise beim Führen oder beim Putzen erschrickt (also steigt bzw. zieht) bekommt man den Haken ohne Probleme auf.
Ein Karabinerhaken würde man, wenn ein panisches Pferd zieht und weg will nie oder nur sehr schwer aufbekommen, weil der Strick kurz locker sein müsste, was ein panisches Pferd aber nicht zulassen würde.
Beim Panikhaken musst du nur ziehen und er ist auf, auch wenn das Pferd wie verrückt daran zieht.
Ich persönlich finde Panikhaken wirklich gut, weil es auch gefährlich werden kann, wenn ein Pferd Panik hat und nicht fliehen kann.
Aber jedem das seine, nur wenn man mal in solch einer Situation war, dann ist man froh, wenn man einen Panikhaken am Strick hat (sprech da aus erfahrung, zum Glück hatte der Hof nur Stricke mit Panikhaken)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von kernobst: 03.10.2006 20:15.
|
|
03.10.2006 20:14 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|