Verfasse Charakter[vorerst geschlossen] |
Izzy
Mitglied
 

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 269
 |
|
|
24.09.2006 19:17 |
|
|
Izzy
Mitglied
 

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 269
Themenstarter
 |
|
Hoffe, er gefällt dir
________________________
Alvaro ist ein recht umgänglicher, freundlicher Wallach, der sich auch unter dem Sattel kooperativ zeigt und stets versucht, es seinem Reiter recht zu machen. Sein unkomplizierter Charakter macht Alvaro zu einem Pferd, auf dem sich auch ängstliche oder unerfahrene Reiter wohlfühlen. Dabei ist der Schimmel einerseits ein zuverlässiger Freizeitpartner, der sich andererseits aber auch auf dem Turnierplatz profilieren kann. In letzter Zeit ist Alvaro ein wenig eingerostet. Dem Wallach macht es nichts aus, mal für ein paar Tage weniger beschäftigt zu werden, solange er seinem Bewegungsdrang auf der Koppel freien Lauf lassen kann. Wer mit ihm jedoch eine Turnierkarriere anstrebt, musst regelmäßig mit ihm arbeiten. In der Vergangenheit ist Alvaro viel unter weniger geübten Reitern gegangen und intensives Training aus diesem Grunde nicht mehr unbedingt gewohnt. Am Liebsten ist der Schimmel draußen im Gelände, wobei er auch in einer größeren Gruppe immer kontrollierbar bleibt, selbst in höherem Tempo. Für das große Viereck fehlen dem Wallach die schwungvollen, ausdrucksstarken Gangarten. Manchmal muss man ihn regelrecht dazu auffordern, die Beine ordentlich zu heben und nicht wie eine Schlaftablette über den Boden zu schlurfen. Zwar gibt sich Alvaro stets Mühe, jedoch ist vor allem der Trab recht schwunglos. Gut für Anfänger, schlecht für die Dressurkarriere. Allerdings ist es nicht so, dass der Wallach deshalb nicht trotzdem Qualitäten besäße, die es rechtfertigen, doch einmal darüber nachzudenken, ob er nicht das richtige Pferd wäre. Im Viereck ist der Schimmel scheinbar richtig gerne. Hier zeigt er sich vorsichtig über den Sprüngen und bemüht sich auch, wenn der Absprung mal nicht hundertprozentig passt. Außerdem ist es noch nie vorgekommen, dass Alvaro plötzlich und abrupt verweigert. So jagt er seinem Reiter keine Angst an und wird zu einem zuverlässigen Partner im Parcours. Seine Stärken liegen damit in seiner Gelassenheit, seinem wunderbar unkompliziertem Charakter und seiner Springfreudigkeit. Wer einen zuverlässigen Freizeitpartner sucht und auch mal das ein oder andere Turnier gehen möchte, hat in Alvaro das richtige Pferd gefunden.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Izzy: 24.09.2006 19:51.
|
|
24.09.2006 19:50 |
|
|
Pleasebe unregistriert
 |
|
Heeeey,
ich wollte dich fragen ob du auch Charakter für vPh's verfasst?
|
|
24.09.2006 20:11 |
|
|
Andi510
Mitglied
 
Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 1.136
 |
|
|
24.09.2006 20:43 |
|
|
Izzy
Mitglied
 

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 269
Themenstarter
 |
|
Okay
Jap, Charakter für Herden könnte ich auch verfassen *g*
_________________
Ich hab aus Run Away mal einen Warmblut [Dunkelfuchs] gemacht. War mir da nicht sicher, sah auf den ersten Blick wie ein QH aus. Hoffe, ich lag da richtig *g*
Run Away ist praktisch das Bild von einem Hengst. Kraftvoll, ausdrucksstark und mit einem sehr individuellen Charakter ausgestattet, verzaubert er nicht nur Richter und Publikum im Viereck. Run Away liebt die Show, liebt es, wenn er Zuschauer um sich hat, der er beeindrucken kann. Training im häuslichen Viereck ist dabei nicht immer ganz unproblematisch. Manchmal ist es nicht einfach, den Hengst zu motivieren, auch ohne lauter staunende Menschen ordentlich mit zu arbeiten und aufmerksam auf die Hilfen seines Reiters zu achten. Schon allein aus diesem Grunde ist Run Away kein Pferd für den unsicheren oder gar ungeübten Reiter. Der schicke, selbstbewusste Kerl merkt sofort, mit wem er es zu tun hat. Wer sich nicht durchsetzt, wird von dem Dunkelfuchs erst gar nicht für voll genommen. Auch unter dem Sattel ist der Hengst grundsätzlich recht sensibel, reagiert schon beinahe etwas zu empfindlich auf die reiterlichen Hilfen. Dabei weiß der Hengst seinem Unmut durchaus Luft zu machen, sollte ihm etwas nicht passen. Und schon gar nicht kann man Run Away durch grobes Reiten zu irgendwelchen Handlungen bewegen. Es lässt sich nicht abstreiten, dass charakterlich nicht ganz einfach ist. Allerdings macht der Hengst dies durch seine Qualität alle Mal wieder wett. Dieses Pferd ist für das große Viereck nahezu geschaffen. Ein Körperbau, der nahezu keine Wünsche offen lässt und ein Gangwerk, das selbst schon so manch eingestandenen Richter beeindruckt hat. Dazu kommt die Liebe zur Show, der Wille, vor Publikum das eigene Können zu präsentieren. Wer mit Run Away zu Recht kommt, sowohl mit seinem Charakter, als auch mit seiner großen Sensibilität unter dem Sattel, hat ein hervorragendes Dressurpferd gefunden, das, wenn es drauf ankommt, seine Fähigkeiten präsentiert. Jedoch erfordert das Training dieses Hengstes viel Erfahrung und Flexibilität. Wer das nicht mitbringt, sollte Abstand von diesem Bewegungskünstler nehmen.
Pepper ist eine noch junge, recht verspielte Stute, die noch einiges zu lernen hat. Allerdings bringt sie die charakterlichen Voraussetzungen dafür bereits mit. Auch wenn ihre Konzentration meist nach kurzer Zeit wieder abreist, bemüht sich der Haflinger doch, mitzuarbeiten und geht mit Interesse an die ihr gestellten Aufgaben heran. Wichtig ist dennoch, dass die Trainingseinheiten vorerst nur einen kurzen Zeitraum betragen. Im Moment lässt sich Pepper leicht ablenken und hat noch die ein oder anderen Flausen im Kopf. Im Grunde ist sie jedoch eine äußerst freundliche Stute, die ohne Angst und mit gesundem Selbstbewusstsein auf Menschen zugeht. Unbekanntem gegenüber ist der Haflinger dagegen noch eher zurückhalten und lässt sich manchmal nur mit viel Überzeugungskraft dazu bringen, ihre Furcht zu überwinden. Aus diesem Grunde ist es wichtig, Pepper auch weiterhin mit Neuem vertraut zu machen und ihre Persönlichkeit weiter zu stärken. Da die Stute noch recht jung ist, wurde bisher noch nicht alt so viel mit ihr gemacht. Regelmäßige Bodenarbeit und Spaziergänge in der örtlichen Umgebung lasten Pepper allerdings auch weitestgehend aus. Ihr Körperbau ist viel versprechend, zumal der Haflinger im modernen Sporttyp steht, dürfte einiges von dieser kleinen Perle zu erwarten sein. Bei der weiteren Ausbildung sollte ruhig und geduldvoll mit der Stute umgegangen werden. Hektische Bewegungen und eine schrille Stimme sind Faktoren, die Pepper immer noch unsicher werden lassen. Wer ein junges, mit Potenzial ausgestattetes Pferd sucht, landet mit diesem Haflinger sicherlich einen Treffer.
Eva ist eine freundlich Pony-Stute, die so ziemlich nichts aus der Ruhe bringen kann. Selbst ungeschickte kleine Kinder, laute Musik, Hunde zwischen ihren Beinen oder auch Autos können den Schimmel nicht beeindrucken. Ihre Gelassenheit ist gepaart mit einem umgänglichen Charakter, was Eva zu einem nahezu perfekten Kinderpony macht. Dennoch darf man die Stute keines Wegs als ein Pferd abstempeln, welches sich nur für Wald und Wiesen Ritte eignet. Auch unter dem Sattel präsentiert sich der Schimmel von seiner besten Seiten, zumindest mit etwas Motivation. Im Grunde gibt es nichts, was man mit der genügsamen Dame nicht machen kann. Egal ob Viereck, kleine Hindernisse oder innerhalb einer großen Gruppe im Gelände – Eva meistert ihre Aufgaben zuverlässig und ist dabei im Laufe der Zeit zu einer Art Selbstläufer geworden. Hier ist das Problem, dass die Stute, sobald sie merkt, dass sie einen Anfänger im Sattel hat, monoton irgendein Programm runterspult oder in der Abteilung einfach der Vordermann hinterher tuckert. Das kann vorteilhaft sein, bringt aber auch Nachteile mit sich. Energisches, selbstbewusstes Reiten beeindruckt die Stute dennoch, sodass sie sich von einem geübteren Reiter durchaus gut und selbstständig reiten lässt. Am Liebsten hat der Schimmel das Gelände. Ihre Unerschrockenheit vermittelt dem Reiter die nötige Sicherheit. Auch nach einem ausgedehnten Galopp lässt sich Eva stets wieder im Tempo zurücknehmen und reagiert dabei sogar recht zuverlässig auf Stimmhilfen. Als ein Pony, welches schon viel mit kleineren Kindern zu tun hatte, gibt es kaum etwas, was die Dame noch aus der Ruhe bringen kann. Wer ein liebes, zuverlässiges Freizeitpferd sucht, hat hier sein Pferd gefunden. Für die große Turnierkarriere ist Eva im Grunde eher weniger geeignet, auch wenn, mit ein wenig Arbeit, das ein oder andere kleinere Turnier durchaus denkbar wäre. Wer sich allerdings zum Ziel gesetzt hat, möglichst viele Schleifen zu sammeln, für den ist dieser Schimmel nicht wirklich geeignet. Als unerschrockenes Kinderpony hat Eva jedoch ganz andere Qualitäten.
Edit:
Mit Batida hat man ein Pferd unter dem Sattel, auf das man sich im Parcours hundertprozentig verlassen kann. Zumindest, wenn man sich mit der temperamentvollen Stute arrangiert und ihre kleinen Macken akzeptiert. In der Tat ist der Fuchs nicht ganz einfach, auch wenn die Qualitäten, die dieses Pferd besitzt, all das entschuldigen. Batida braucht stets eine Herausforderung, eine Aufgabe. Ihre schnelle Auffassungsgabe und ihr großes Sprungvermögen machen die Beschäftigung dieser Stute nicht ganz unkompliziert. Im Prinzip muss man sich ständig etwas Neues einfallen lassen, sofern man die Lern- und Leistungsbereitschaft erhalten möchte. Es wäre eine Variante, auch zum Training regelmäßig auf fremden Parcours zu trainieren. Wer Batida regelmäßig dieselben Hindernisse vorsetzt, hat schlechte Karten. Alternativ bietet sich Bodenarbeit oder auch das Springtraining im Gelände an. Doch trotz ihrer kleinen Eigenarten ist Batida immer noch eine regelrechte Perle für jeden Springreiter, die viel Reiterfahrung mitbringt. Die Stute bringt gerne, keine Frage. Sprunggewalt, Übersicht und große Vorsicht zeichnen sie aus. Damit bringt sie mit, was ein gutes Springpferd mitbringen muss. Nun muss ihr Reiter nur noch zusehen, dass er Batida unter Kontrolle halten kann. In diesem Punkt ist der Fuchs nicht ganz einfach. Manchmal möchte sie ihre Freiheit und „beschwert“ sich regelrecht, wenn man ihr diese nicht gibt. An anderen Tagen braucht sie wiederum die führende Hand des Reiters und will über den Hindernissen nicht alleine gelassen werden. Hier ist viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung notwendig. Wer einen Draht zu Batida aufgebaut hat, mit ihren Eigenarten klar kommt und diese akzeptiert, hat ein hervorragendes Springpferd unter dem Hinter, was so ziemlich alles springt, was ihm in die Quere kommt. Weder Wassergräben noch neue Hindernisse, die der Fuchs womöglich noch nie gesehen hat, sind in irgendeiner Form ein Problem.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Izzy: 24.09.2006 20:59.
|
|
24.09.2006 20:43 |
|
|
Izzy
Mitglied
 

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 269
Themenstarter
 |
|
Kommt dann gleich, nachdem ich das Pferd von Andi fertig habe
Soll der Charakter in der Ich-Form geschrieben sein? Hast du bestimmte Vorstellungen, wie er aussehen soll - weil, du musst ihn ja dann auch spielen *g*
Oder lässt du mir da freie Hand?
|
|
24.09.2006 20:52 |
|
|
Pleasebe unregistriert
 |
|
Also in der Ich-Form soll er nicht sein, sondern in der 3. Person.
Ansonsten lass ich dir freie Hand ^^
|
|
24.09.2006 20:54 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
|
24.09.2006 20:54 |
|
|
Izzy
Mitglied
 

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 269
Themenstarter
 |
|
Hier der Charakter Pleasebe
Naja, ist mein erster für eine Herde, hoffe, er geht einigermaßen *g*
Casanova ist ein schicker, selbstbewusster, junger Hengst, der auch vor älteren Artgenossen nur wenig Respekt hat. Man kann getrost sagen, dass der Braune sich nichts vorschreiben lässt, zumindest nicht, wenn er selbst darin keinen Sinn sieht oder daraus Profit schlagen kann. Ein intelligentes Kerlchen eben, dass trotz seines jungen Alters bereits genau weiß, was in seinen folgenden Lebensjahren auf ihn zukommen wird. Er hat viel gelernt – durch beobachten, durch nachahmen, durch ausprobieren. Und er weiß genau, was erreichen will, welchen Weg er einschlagen möchte. Gleichaltrigen gegenüber zeigt Casanova sich eher verschlossen und möchte mehr oder weniger nichts mit ihnen zu tun haben. Er fühlt sich bereits erwachsen, zu reif für irgendwelche Kindereien seiner jungen Artgenossen. Der Hengst mag in gewisser Weise schon jetzt eine gewisse Respekt einflößende Wirkung haben. In der Tat ist Casanova bereist jetzt gut bemuskelt und zeigt gerne sein glänzendes Fell. Warum auch nicht, schließlich hat er ein Recht darauf, sich gegenüber anderen zu behaupten. Trotz seines jungen Alters weißt er bereits eine komplexe, mitunter auch komplizierte Persönlichkeit auf, mit der es nicht einfach ist, umzugehen.
__________________
Maybe:
Ich hoffe, es macht dir nichts aus, wenn ich die Charakter erst morgen schreibe. Muss jetzt nämlich langsam off, hab noch Hausaufgaben zu erledigen *pfeif*
Aber Morgen sind sie da *g*
|
|
24.09.2006 21:10 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Zitat: |
Original von Izzy
Maybe:
Ich hoffe, es macht dir nichts aus, wenn ich die Charakter erst morgen schreibe. Muss jetzt nämlich langsam off, hab noch Hausaufgaben zu erledigen *pfeif*
Aber Morgen sind sie da *g* |
Wie bitte? Natürlich nicht xD Du schreibst hammer geile charas und ich bin froh wenn dus überhaupt machst =D
|
|
24.09.2006 21:13 |
|
|
Gummiband unregistriert
 |
|
Homepage
Name des Pferdes:
1)Magic Memory
2)Cantano
3)Natzarino
Geschlecht/Alter:
1) Wallach *1997
2) Wallach *1999
3) Wallach *1998
Vorstellung der Ausbildung:
1) Springen M, Dressur nicht sogut.
2) Springen L, allgemein Vielseitig begabt
3) Springen/Military L, Dressur A, Voltigierpferd
Rasse:
1) Holsteiner
2) Holsteiner
3) Holsteiner
Sind alles Schulpferde, also sollten sie einen "lieben" Charackter haben
Danke !!!
|
|
24.09.2006 21:30 |
|
|
Maina

Pseudomitglied
 
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 7.655
Herkunft: Kreuzberg
 |
|
Deine Charakter sind aber schön
und lang.
Ich werd dir demnächst auch nen Auftrag geben
. Willst du verlinkt werden?
LG
Maina
|
|
24.09.2006 23:45 |
|
|
Wildness
Mitglied
 
Dabei seit: 06.01.2006
Beiträge: 119
 |
|
|
25.09.2006 14:59 |
|
|
INSANITY

toujours pur.
 

Dabei seit: 05.02.2006
Beiträge: 7.144
Herkunft: Delmenhorst
 |
|
|
25.09.2006 16:00 |
|
|
Izzy
Mitglied
 

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 269
Themenstarter
 |
|
Okay, ich werde mich dann ransetzen, sobald ich mit den Hausaufgaben fertig bin. Kann allerdings nicht versprechen, dass ich alle heute noch schaffe *g*
Julia, das mit der Shopbeschreibung schau ich mir dann mal an
Verlinkt werden möchte ich übrigens nicht, hab sowieso keine eigene Homepage.
__________________
Hier die ersten beiden Westernpferde.
Muss dazu sagen, dass ich vom Westernreiten gar keine Ahnung habe und der Charakter daher etwas kurz geworden ist ^^"
Snip Of A Chic macht seinem Namen alle Ehre. Der Hengst bringt neben großem Arbeitseifer ein ansehnliches Exterieur und gute Gangarten mit. Er bemüht sich Training grundsätzlich, die an ihn gestellten Aufgaben korrekt zu erfüllen und reagiert gut auf die reiterlichen Hilfen. Trotz seines im Großen und Ganzen recht umgänglichen Charakters ist Snip Of A Chic nicht unbedingt ein Pferd für absolute Anfänger. Der Hengst ist Souveränität so zu sagen gewöhnt und würde wahrscheinlich irritiert reagieren, wenn ein unbeholfener Reiter ungeschickt versucht, in den Sattel zu steigen. Überhaupt ist das Quarter Horse ein recht sensibles Kerlchen. Zwar zeigt er sich meist selbstsicher und ausgeglichen, allerdings kann man auch ganz andere Seiten an ihm entdecken, sofern man ihn erst einmal besser kennen gelernt hat. Snip Of A Chic braucht eine feste Bezugsperson. Jemanden, der sich regelmäßig mit ihm beschäftigt und ihm auch mal einige Streicheleinheiten zukommen lässt. Des Weiteren ist dieser Hengst ein Pferd, welches gerne einen geregelten Tagesablauf hat und die Ruhe viel Trubel eindeutig vorzieht. Es ist durchaus gerechtfertigt, wenn man behauptet, dass es Snip Of A Chic noch ein wenig an Nervenstärke mangelt. Zeitweise verliert er seine Coolness, besonders die allgemeine Turnieratmosphäre ist ihm noch nicht so geheuer. Daran kann man sicherlich arbeiten. Der Hengst bringt körperlich das Potenzial mit und benötigt charakterlich eine Bezugsperson, der er vertrauen kann.
Bei BH Is Dun handelt es sich um eine kleine, dafür jedoch äußerst wendige Stute, die einen sehr komplexen Charakter mit einer nicht immer ganz einfachen Persönlichkeit besitzt. Diese Stute weiß, was sie möchte und wie sie es bekommt. Mit ihren treuen, kastienbraunen Augen hat sie schon so manchen Reiter um den Finger gewickelt. Aus ihrer Fohlenzeit stammt der Spitzname Surry, auf den sie zeitweise auch reagiert, wenn man sie beispielsweise auf der Koppel an den Zaun heran pfeift. Surry ist aufgrund ihres Körperbaus wie für das Barrel Race geschaffen, weshalb sich ihre weitere Ausbildung hauptsächlich auf diese Disziplin stützen sollte. In der Tat hat BH Is Dun durchaus gerne etwas Action und macht auch bei viel Trubel oder Lärm keinerlei Probleme. Nur Hunde kann die Stute aus irgendwelchen Gründen nicht ausstehen, jedenfalls sollte man die vierbeinigen Fellnase besser von ihr fern halten. Surry kommt mit Artgenossen gut zurecht, auch wenn sie während der Rosse zunehmend etwas zickig auf andere Stuten reagiert und dann mitunter auch im Umgang etwas kompliziert sein kann. Trotz ihrer vielschichtigen Persönlichkeit ist BH Is Dun im Grunde ein freundliches Pferd, das eine ganz eigene Persönlichkeit besitzt und sich nicht verbiegen lässt. Bemüht man sich, mit ihren Eigenschaften auszukommen, kann sich die Stute zu einem wunderbaren Partner entwickeln.
Chex N Go ist ein wirklich schicker Hengst, der nicht nur äußere Qualitäten besitzt. Nahezu ein wahres Multitalent ist dieses Quarter Horse, präsentiert sich dazu noch mit einer bemerkenswerten Ausstrahlung und lässt die Herzen von Pferdekennern höher schlagen. Chex N Go, genannt Going zeigt außerdem einen recht umgänglichen Charakter, auch wenn hin und wieder die Hengstmanieren mit ihm durchgehen. Dafür weiß der Schimmel aber ganz genau, wann er sich seine kleinen Sperenzchen ruhig leisten kann und wann absoluter Gehorsam von ihm gefordert wird. So lässt sich Chex N Go auf dem Putzplatz nur schwer davon abbringen, eine Stute in seiner Nähe zu beeindrucken. Während eines der Arbeit auf einem Turnier oder in einer Prüfung kann man den Hengst jedoch problemlos in mitten einer Stutenherde stellen – er weiß sich zu beherrschen. Ein fast professionelles Pferd also, das seinen hervorragenden Körperbau und seine guten Reiteigenschaften auch seine Nachkommen weiter geben dürfte. Jedenfalls lohnt es sich alle Mal, den Nachwuchs des Schimmels im Auge zu behalten. Unter dem Sattel ist Going ebenfalls ein Gentleman, sofern man einigermaßen sattelfest ist. Unruhiges Herumgehüpfe von Anfängern ist nichts für dieses Multitalent, erfahrene Reiter werden an diesem Hengst jedoch ihre pure Freude haben.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Izzy: 25.09.2006 20:04.
|
|
25.09.2006 16:56 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|