Isländer |
Agility-Freak
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 12.03.2006
Beiträge: 4.034
Herkunft: Ffm
 |
|
Huhu ^^
Aaaalso: Bei unseren Isis ist das so, dass sie praktisch das ganze Jahr über Exem (wird das so geschrieben Ôo) haben und es einfach nur ausbricht, wenn es wärmer wird und die Mücken kommen.
Allerdings stehen unsere schon an der Nordsee, wo das Klima eigentlich ideal ist, und sie sind trotzdem harte Exemer. Allerdings kann man das mit speziellen Mitteln (die allerdings nicht gerade billig sind) ganz gut im Schach halten. Wie Hannah14 schon sagte, kommt das drauf an, wo die Isis herkommen. Wenn sie aus einer langen "deutschen" Linie stammen, gibts eigentlich nicht so Probleme.
Was die Gangarten und die Haltung anbetrifft muss ich den anderen leider zustimmen. Du solltest wenigstens mal 1 Jahr intensiven Unterricht auf Isländern bekommen und auch absichern, dass du guten Unterricht mit deinem neuen Isi bekommst. Denn was bringt es dir schon, wenn du einen Isi hast, der möglicherweise 5 Gänger ist, du aber nur 3 Gangarten richtig reiten kannst.
Naja, so viel zu dem Thema
lg Jana
__________________
|
|
13.09.2006 09:28 |
|
|
brightside

this revolution babay!
 

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 1.933
Herkunft: Jockgrim
 |
|
Zitat: |
Original von nechtan
Ja, Isländer haben öfter Ekzeme als andere Rassen, das liegt daran, das sie aus "dem hohen Norden" kommen und Insekten etc. nicht geöhnt sind. In Island wirst du wohl keinen Isi finden der ein Ekzem hat, das kann sich in Deutschland jedoch schnell ändern.
50% ist aber wirklich übertrieben
Ich kann auch viele Shetties, die Ekzeme haben... |
Stoop!
Ich hab da eine kleine Anmerkung am Rande-.
Warst du schoneinmal in Island?
Meine Freundin macht dort ein 'Sozialesjahr' oder wie man es benennen möge, ich selber war kurzweilig auf dem Flug nach Canada dort pensioniert, und was ich dort sah hat mich teilweise doch sehr geschockt.
Auch hier: Die Pferde haben zum Teil ausgerupfte Mähne ect. die typischen Anzeichen für Ekzeme!
Es heisst nicht die Pferde haben dort kein Ekzeme, ein Pferd darf deshalb nicht mehr 'intransportiert' werden, wegen Krankheitserregern, welche es dort nicht sehr viele gibt, und nicht so ausgebreitet jedenfalls wie bei uns.
Von daher würde ich nicht sagen das man keinen Isi ohne Ekzeme findet, denn ich habe wohl einige gefunden, sowohl auch meine Freundin-.
__________________
Arne Friedrich - Deutschland liebt dich!
26 06 2006
|
|
13.09.2006 21:10 |
|
|
Litla unregistriert
 |
|
sorry, aber ich würd dir ganz ehrlich auch von nem isi abraten. ich hatte jetzt 2 jahre guten isiunterricht bei einer b-trainerin und haben diesen auch jetzt noch und ich kann auch tölten, aber trotzdem kann ich jezt nicht behaupten, dass ich jedes pferd gut tölten kann und ich kann auch nicht sagen, dass mein pferd immer töltet und nicht schweinepass geht. also bin ich mir da ncht so sicher, ob das auch jemand hinbekommt, der fast keine isierfahrung hat.da werden isländer leicht zu schweinepassern und dem pferd das wieder abzugewöhnen is sehr schwer.
|
|
14.09.2006 12:12 |
|
|
simba

Isifreak
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.703
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich hab mal ein paar Fragen zum Isländer:
Was zahlt ihr monatl. an Stall, Hufschmied, Tierarzt, Futter?
Was für Zubehör habt ihr?
Findet ihr es teurer oder günstiger im gegensatz zu anderen Rassen?
Wo steht euer Isländer?
|
|
21.11.2008 15:13 |
|
|
simba

Isifreak
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.703
Herkunft: Deutschland
 |
|
Stimmt, in der Anschaffung sind sie teurer und da die (meistens) im Offenstall leben, ist das daher meist günstiger.
Und danke für den preis für HS und TA. War mir nicht so ganz sicher wie viel das kostet. Wurmkur ist bei uns in der Stallmiete mit drin...
|
|
21.11.2008 16:42 |
|
|
nathcen

Mitglied
 
Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862
 |
|
Hast du überhaupt Erfahrung mit Isis? Wenn nein, würde ich mir an deiner Stelle keinen Anschaffen. Oder einen gut ausgebildeten, am besten einer, ohne die zusätzlichen Gänge. Glaub mir, ohne Erfahrung kann das ganz schön heiter werden. Resulatat sind ein frustrierter Reiter und ein Pferd, dass von vorne bis hinten blockiert ist und seine Beine nicht sortieren kann.
Ich selbst habe einen Tinker, der Fünfgänger ist, und ich wil nie wieder einen mit mehr als drei Gangarten. Das ist tierisch viel Arbeit. Und tölten sollte man ein Pferd eh nicht, solange es nicht eine gute Dressurausbildung genossen hat und sich wirklich gut Versammeln lässt. Um frei von schäden zu tölten muss ein Pferd fast die Versammlung aufbringen können, die es fürs Piaffieren benötigt. Ich persönlich kenne keinen Isi, der dazu in der Lage ist.
Ich für meinen Teil tölte meinen Tinker nie, da es einfach mehr kaputt macht, als das es etwas bringt.
__________________ Liebe Grüße
Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.
|
|
21.11.2008 18:11 |
|
|
simba

Isifreak
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.703
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ein Tinker mit 5-Gängen?
Hab noch nie davon gehört das die mehr als 3 Gänge haben. Wie geht denn dass?
|
|
21.11.2008 18:22 |
|
|
simba

Isifreak
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.703
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ja? Hätte ich nicht gedacht. Würd gern mal nen Tinker im Tölt sehen =D
Aber stimmt schon, wenn da ne andere Gangrasse eingekreuzt wurde...
|
|
21.11.2008 18:50 |
|
|
nathcen

Mitglied
 
Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862
 |
|
Schön, dass du es nicht glaubst.
Nechtan zeigt Ansätze zum Rennpass.
Er hat zwar keine so extreme Veranlagung dazu, wie Isis die ewig darauf gezüchtet sind, aber er zeigt sowohl reinen Tölt, als auch Ansätze zum Rennpass und Schweinepass sowieso.
Toll, dass immer alle mein Pferd besser kennen, als ich.
Übrigens gilt auch ein Pferd, dass nur Schweinepass und Tölt zeigt, als Fünfgänger.
Kenne einen Isi, der geht keinen Tölt, sondern nur Schweinepass. Der ist trotzdem kein Dreigänger, sondern eben Viergänger.
Ich glaube du verwechselt da was. Natürlich ist ein Pferd, dass Schweinepass, aber keinen Tölt zeigt (was häufiger vorkommt, wenn man mal von den Isis absieht) kein Fünfgänger. Aber ein Viergänger. 100%.
__________________ Liebe Grüße
Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von nathcen: 22.11.2008 13:44.
|
|
22.11.2008 13:39 |
|
|
Larissa

ehemals ~Mona~
 

Dabei seit: 31.08.2006
Beiträge: 2.407
Herkunft: Leverkusen
 |
|
Zitat: |
Original von Mareike87
Dann sind ja fast alle Dressurpferde 4-Gänger!
|
Das hab ich auch gerade gedacht
__________________
|
|
23.11.2008 20:44 |
|
|
Pony-Fanchen

everything comes to an end.
 

Dabei seit: 02.05.2008
Beiträge: 2.924
Name: Fabienne
 |
|
+push+
Ich hol den Thread mal wieder hoch
reitet ihr Isis?
Was sind so eure Erfahrung auch speziell in der Turnierbranche?
Und das Sommerekzem.
Die Isländer aus vielen Zuchten in Deutschland leiden nicht unter dieser Krankheit.
Durch einige weitere Generation, ist es also durchaus möglich die Krankheit "wegzuzüchten". Macht es also noch Sinn sich Tiere als Island zu importieren?
Deutschland bietet ja mittlerweile eine große Auswahl an qualifizierten Sportpferden an.
Was denkt ihr?
|
|
22.05.2009 13:22 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|