Sabinchen

Mitglied
 

Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 58
 |
|
|
25.06.2006 21:22 |
|
|
Lua

ehemals Avenue
 

Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 3.648
 |
|
Hallo,
Ich würde so ein zaum erst anwenden, wenn meine Stute schon fein geht und ich mit ihr so gut zurrecht komme - dass wir uns schon sehr, sehr vertrauen können. Es ist sicherlich toll für den Reiter und für das Pferd, ohne Zaum reiten zu können. Finde es nicht schlecht, das Molekuer!
|
|
25.06.2006 21:37 |
|
|
Sunnypferd

Just married <3 Kellan!
 

Dabei seit: 23.06.2005
Beiträge: 896
 |
|
Kuhl^^ Ich will das für mein Pferd kaufen, weiß wer wo das bissel billig gibt?
__________________
|
|
25.09.2006 16:57 |
|
|
Hannah14

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Hehe.
Na ja, wenn man am Halsring zieht- jetzt mal drastisch ausgedrückt- wirkt das wie ne Bremse quasi. Wenn nen Pferd allerdings wirklich wegrennt, dann hilft leider auch kein Gebiss, da hilft nix mehr.
Ich glaub, ich bin in solchen Sachen eher etwas... alternativ, bin mit Centered Riding/Feldenkrais aufgewachsen und dementsprechend denke ich auch so. Ich habe einfach gute Erfahrungen mit nem Halsring als "Bremse" gemacht, an der Brust halt, wobei wenn das Pferd wirklich wegrennt, dann hilft nix mehr.
Ich werd mal wen anheuern, nen Video von mir und Vinur im "ohne alles reiten" zu machen, momentan sind wir nämlich dabei, ganz ohne alles- also ohne Sattel, ohne Zaum, ohne Halsring- zu üben
__________________
What goes around, comes around.
|
|
25.09.2006 17:50 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Also die Fotos auf der HP sind jetzt nicht so toll, aber ich hab selber schon von Janine (die das fotografiert hat) viel bessere Fotos gesehen und muss sagen: Ich krieg es noch nicht mal mit Gebiss so hin. XD
Würd es trotzdem nicht machen oder besser gesagt noch nicht. Ich mein, wenn mein Pferd durchlässig ist, kann ich auch gerade ohne alles reiten, dann wird es auch auf kleinste Gewichtshilfen hören. Aber mal ehrlich, ich krieg ein Pferd mit Gebiss kaum so durchlässig und ohne erst Recht nicht. Also könnt ich mit dem Ding doch gar nicht arbeiten, sondern meinen Gaul nur auf der Vorherhand rumlatschen lassen. Sorry, da ist es mir egal, wenn mein Pferd etwas Metall im Mund hat, dass unangenehm ist, dafür aber im Alter nicht platt ist.
Aber, ich denke, wer sein Pferd durchlässig (also alle Stufen der FN-SKala sollten erfüllt sein) kriegt, kann mit Gebissfreien Reiten sicher etwas anfangen.
|
|
25.09.2006 19:50 |
|
|
Marilyn

Kleines Mistfi
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 1.005
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Habe eben eine Sendung darüber gesehen... Mein Pferd hat mit jedem bisher ausprobierten Gebiss Probleme, trägt jetzt ein Aurigan Gebiss, was 100 % tig passt und doppelt gebrochen ist. Trotz Zahnarzt und Raspeln ist er immer noch unzufrieden, das geht los sobald er n Gebiss im Maul hat... Denke ich würde das gern mal ausprobieren, nur sind mir 80 € zu viel um es "einfach mal zu probieren". Wenn es letztendlich auch nicht besser is, is man viel Geld los für nichts...
Gibt es etwas Ähnliches? Etwas womit ein Pferd am Zügel reitbar is und was gebisslos ist? Habe damit nicht so die Erfahrung... wäre um jeden Ratschlag dankbar.
__________________
|
|
23.06.2007 15:46 |
|
|
Marilyn

Kleines Mistfi
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 1.005
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Danke
Werde mal nach dem Thread suchen. Mir ist die Seitswärtseinwirkung eben auch wichtig, weil ich, wenn er wirklich glücklich mit einem gebisslosen Zaum ist, damit zumindest zu Hause auch springen werde.
__________________
|
|
23.06.2007 19:55 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Ich denke dass das bei Pferden, die Probleme mit einem Gebiss haben, keine schlechte Sache ist.
Aber wenn man nur mal "ab und an" Gebisslos reiten möchte, kann man dafür ja auch einfach mit einem Halsring oder Halfter reiten.
Habe dieses Glücksrat aber so noch nie reell gesehen.
Lg Kiki
__________________
|
|
23.06.2007 22:36 |
|
|
Marilyn

Kleines Mistfi
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 1.005
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Ist denn mit Halfter oder Halsring eine reele Anlehnung wie sie in der englischen Reitlehre angestrebt wird möglich? Solange kennen wir beide (Hü und ich) uns noch nicht, dass ich denke er würde wissen, dass er am Zügel gehen soll, wenn er keine leichte Verbindung zum Zügel hat.
Hab da keine Ahnung von, aber kann mir keine alltägliche Dressurarbeit mit Halsring oder Halfter vorstellen.
__________________
|
|
23.06.2007 23:33 |
|
|
|
 |
Impressum
|