Hrannar

Mitglied
 

Dabei seit: 27.06.2006
Beiträge: 4.094
Herkunft: BW
 |
|
|
28.10.2010 17:31 |
|
|
Shorty
Mitglied
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 2.715
 |
|
Ich mach danach immer 1-2 Tage nichts. Hab aber irgendwie nie hinterfragt, warum das allgemein gemacht wird.
Kann mich da bei der Gelegenheit jemand aufklären?
|
|
28.10.2010 17:36 |
|
|
Alina

.Loveyou.
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 7.683
Herkunft: NRW
 |
|
Du darfst ruhig ein bisschen arbeiten,er darf nur nicht schwitzen,sonst wäre die wurmkur für die tonne,so hab ich es jedenfalls gelernt
|
|
28.10.2010 17:58 |
|
|
Böhni

puff.
 

Dabei seit: 07.10.2005
Beiträge: 3.237
Herkunft: Oberhausen
 |
|
Bei unserem Stall bekommen alle pferde gleichzeit ne Wurnkur, das ist einfach am sinnvollsten.
Ich persönlich (bzw die Besi meiner RB
) mach das so, dass wir den tag nach der Wurmkur das Pferd komplett stehen lassen, am zweiten tag wird nur ganz leicht gearbeitet, d.h. spazieren gehen, ne kleine Runde im Schritt raus, longieren oder Bodenarbeit. Am dritten Tag danach fangen wir dann wieder mit der Arbeit an.
__________________
Und Gott nahm eine Handvoll von der Nacht,
und streute sie durch das Marschland.
Und darauf stand es nun, dunkel & schwarz von Kopf bis Schweif.
Schwarz wie die Nacht, die es schuf.
Ein stolzer Kopf, eine wallende schwarze Mähne, große Hufe mit Behang.
Beine, die sich wie Federn senken & heben.
Eine kraftvolle Haltung - die Haltung eines Königs, eines Königs der Nacht, des Dunkels:
Der König der schwarzen Freiheit!
|
|
28.10.2010 18:46 |
|
|
 |
Ali

Ich bin deine Mutter, Hurensohn
 

Dabei seit: 03.03.2006
Beiträge: 1.961
 |
|
Zitat: |
Original von Böhni
Bei unserem Stall bekommen alle pferde gleichzeit ne Wurnkur, das ist einfach am sinnvollsten.
Ich persönlich (bzw die Besi meiner RB
) mach das so, dass wir den tag nach der Wurmkur das Pferd komplett stehen lassen, am zweiten tag wird nur ganz leicht gearbeitet, d.h. spazieren gehen, ne kleine Runde im Schritt raus, longieren oder Bodenarbeit. Am dritten Tag danach fangen wir dann wieder mit der Arbeit an. |
So machen wir das auch.
Wenn ich ein Pferd wäre, fänd ichs auch nicht so toll, wenns in meinem Bauch tobt und ich mich dann noch großartig anstrengen müsste.
__________________
|
|
28.10.2010 20:57 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Wir reiten nach Wurmkur ganz normal, nur beim Impfen 2-3 Tage "leichte" Arbeit bzw. Pause.
|
|
28.10.2010 20:08 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Ich reite nach einer Wurmkur auch ziemlich normal - sehe auch wenig Grund darin, es nicht zu tun.
Kenne aber genug Leute die es dann "sehr ruhig" angehen lassen - aber mein Pferd fühlt sich immer wohl und arbeitet gleich gut/schlecht mit.
__________________
|
|
28.10.2010 20:20 |
|
|
|
nach dem impfen brauchen die pferde bisschen ruhe, normal 2 tage aber nach dem entwurmen kann man ganz normal reiten, wir haben mehrere kompetente tierärzte die sagen dass sei eine total überholte theorie dass man pferde nachdem entwurmen nicht reiten kann.
|
|
28.10.2010 20:30 |
|
|
Thea

Sackkerrn Mafia
 

Dabei seit: 19.11.2005
Beiträge: 5.061
Herkunft: Hessen
 |
|
hab ich noch nie gehört dass man nach der wurmkur net reiten darf
|
|
28.10.2010 20:34 |
|
|
Patricia

When I found you, my heart found a home.
 

Dabei seit: 01.07.2005
Beiträge: 10.325
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
Es kommt auch immer drauf an wie gut/schlecht ein Pferd so eine Wurmkur wegsteckt. Meine RB benahm sich nach der Wurmkur ganz normal und wurde dementsprechend auch ganz normal gearbeitet, nur eben alles etwas lockerer.
Das 2. Pferd der Besi war nach der Wurmkur allerdings total abgeschlagen und wurde einen Tag komplett stehen gelassen. Grundsätzlich spricht aber nichts gegen leichtes Reiten, wenn es dem Pferd gut geht.
__________________
Deine Community im Netz!
Mit großem Downloadbereich für deinen VRH/dein RPG und netten Usern.
Wir freuen uns auf Dich!
|
|
28.10.2010 20:43 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Was passiert bei einer Wurmkur? Richtig, es werden MASSENHAFT infektöse Eier ausgeschieden, die dir somit die gesamten Wiesen kontaminieren und du dir die Wurmkur hättest sparen können. Nach einer Wurmkurgabe - drei Tage Stallzwang - Box komplett entmisten - dann wieder Weidegang.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
28.10.2010 22:34 |
|
|
 |
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Zitat: |
Original von Ayala
Was passiert bei einer Wurmkur? Richtig, es werden MASSENHAFT infektöse Eier ausgeschieden, die dir somit die gesamten Wiesen kontaminieren und du dir die Wurmkur hättest sparen können. Nach einer Wurmkurgabe - drei Tage Stallzwang - Box komplett entmisten - dann wieder Weidegang. |
oO Es hat doch nicht jedes Pferd mehrmals im Jahr Würmer?
Ich würde niemals mein PFerd nach einer Wurmkuhr mehrere Tage im Stall stehen lassen, außer es hat einen aktuellen Wurmbefund der jetzt eigentlich nciht die Regel sein sollte...
Außerdem ist es nicht Humbug dass ein Pferd nach einer Impfung nicht schwitzen soll - sonst schwitzt es den Impfstoff doch gleich wieder raus? Ist dann auch echt sinnvoll.
|
|
28.10.2010 22:38 |
|
|
 |
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zitat: |
Original von .Maybe
Zitat: |
Original von Ayala
Was passiert bei einer Wurmkur? Richtig, es werden MASSENHAFT infektöse Eier ausgeschieden, die dir somit die gesamten Wiesen kontaminieren und du dir die Wurmkur hättest sparen können. Nach einer Wurmkurgabe - drei Tage Stallzwang - Box komplett entmisten - dann wieder Weidegang. |
oO Es hat doch nicht jedes Pferd mehrmals im Jahr Würmer?
Ich würde niemals mein PFerd nach einer Wurmkuhr mehrere Tage im Stall stehen lassen, außer es hat einen aktuellen Wurmbefund der jetzt eigentlich nciht die Regel sein sollte...
|
Wenn du meinst, dass dein Pferd keine Würmer hat, dann kannst du ja jedes Jahr ganz viel Geld für Wurmkuren sparen
Zitat: |
Original von .Maybe
Außerdem ist es nicht Humbug dass ein Pferd nach einer Impfung nicht schwitzen soll - sonst schwitzt es den Impfstoff doch gleich wieder raus? Ist dann auch echt sinnvoll. |
Impfstoffe kann man nicht "ausschwitzen" oO
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
28.10.2010 22:39 |
|
|
 | |
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Dann schreib doch bitte nicht, dass dein Pferd auf die Weide geht
Da sträuben sich mir alle Nacken- und Rückenhaare
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
28.10.2010 22:36 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Als wären Wurmkuren besonders teuer, ist bei mir Vorsorge. Nen Wurfall hatte meins noch nie und auch sonst wäre es ja schlimm wenn 'normale' Pferde mehrmals pro Jahr würmer hätten und die immer nur bei einer Wurmkur ausscheiden würden o_o
Wenn man den nicht ausschwitzen kann, was ist dann der Grund dass die meisten Tierärzte den PBs sagen dass die Pferde die nächsten Tage nicht schwitzen sollen?
Ich meine der Impfstoff wird doch unter die Haut gespritzt und genau dort befinden sich auch die Schweißdrüsen??
|
|
28.10.2010 22:56 |
|
|
|
 |
Impressum
|