celenor
Der Klassiker
 

Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 289
 |
|
Externe Lehrgänge und Kurse |
 |
Ich hab über die Suche zwar nen Thread gefunden der sich mit der Thematik befasst, aber dort geht es eher um interne Lehrgänge.. ich hätte ein paar Fragen zu der Idee im externen Rahmen.
Die Idee
Lehrgänge und Kurse für Mitglieger von VRHs anzubieten.
- Schwerpunkte: Dressur, Bodenarbeit, Schrecklosigkeit, Zirzensik, Kutsche, eventuell auch Spanisch-Klassische Dressur (Doma Classica, ich denke auch als einfache Klassik anwendbar), Doma Vaquera und Distanz.
- Unterschiede: Lehrgänge wären wirklich für die Mitglieder da.. sie würden mit Hofeigenen Pferden teilnehmen, damit sie besser lernen können (auf erfahrenen Pferden lernt man meist besser als auf eigenen denen man das erst beibringen muss). Bei Kursen könnten eigene Pferde mitgebracht werden, dann wird das Pferde- und Reiterkönnen überprüft, korrigiert und weiteres Wissen/Lektionen beigebracht.
- Ablauf: in Berichteform. Es sollen nicht die Seitenlangen Kracher werden.. kurze Knappe Antworten sollen auch ausreichen, es soll ja für jeden realisierbar sein und nicht in Stress ausarten. Bei Lehrgängen wäre mehr Roll-Play, es muss einfach mehr Möglichkeiten geben auf die Schüler einzugehen. Bei Kursen gibt es eine Ausgangssituation, darauf wird von den Teilnehmern geantwortet und es gibt vom Kursleiter die Reflektion und Verbesserungsvorschläge..
Meine Fragen (an euch)
- ist überhaupt ein Mark dafür da? oder haben die meisten die Möglichkeit Intern an solchen Angeboten teilzunehmen?
- das wichtigste wohl: der Nutzen! Würdet Ihr, liebe Hofbesitzer solche Lehrgänge und Kurse unterstützen indem ihr euren Mitgliedern erlaubt teilzunehmen und eine erfolgreiche Teilnahme irgendwie anrechnen? Viele haben ja ein Punktesystem oder die Middis müssen x Berichte schreiben und an x Reitstunden teilnehmen um aufzusteigen...
- würdet ihr euch dann Unterbringungsmöglichkeiten für Pferd und Reiter wünschen?
- sollten die Teilnehmer und Gastpferde dann eingetragen werden auf dem Hof in einer entsprechenden Ruprik? oder reicht es wenn das Geschehen in einem Forum statt findet?
- was wäre preislich akzeptabel? Lehrgänge wären wohl günstiger als Kurse (da kommt die Pferdeunterbringung ja dazu)
Ich würde mich freuen ein wenig Feedback von euch zu bekommen.. denn das Ganze macht natürlich nur Sinn wenn Kunden dafür da sind und es einen Nutzen für die Mitglieder der VRHs geben würde.
Ein Kursinternes Punktesystem einzuführen, halt ich für schwachsinnig, denn jeder VRH hat andere Mittel und Wege um seine Mitglieder aufsteigen zu lassen. Ansonsten freue ich mich über eure Meinungen
__________________ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ab sofort bin ich nur noch an den WE erreichbar.. Erolando und die Zucht läuft aber weiter
|
|
30.07.2010 20:25 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Meine erste ganz typische Antwort zu sowas lautet: Kommt auf den Lehrer an. Virtuell weiß man nie, wer das anbietet, gerade das 'korrigieren' macht mich etwas stutzig. Ich persönlich gebe zwar auch gern mal virtuell Kurse, aber selber Lernen tu ich lieber vom eigenen Reitlehrer - wo ich weiß, dass echtes Fachwissen dahinter steckt. Die klassische englische Reitweise lernt man ja eigentlich selten so, wie es in den Büchern vorgeschrieben ist
Daher würden mich mehr die 'spezielleren' Dinge, also Zirzensik oder so, mehr interessieren - wo man nur mal die Ansätze erlernt, aber doch die Hilfen ein bisschen 'anpassen' kann, sag ich mal.
Ich hab selbst ein paar Mal Lehrgänge bzw Kurse als Rollenspiel angeboten und die Beteiligung war eigentlich nie sehr groß. Dennoch finde ich die Rollenspielvariante besser als jene mit den Berichte, das spricht mich eigentlich weniger an.
Zum Eintragen: Kommt drauf an ob du das mehr über GB macht, einen Hof oder eine eigenen Seite dafür (: Preislich müssten theoretisch die Lehrgänge allerdings teurer sein, weil die Hofpferde schließlich auch fressen und eine Box brauchen. Allerdings würde da dann ganz der Reiz verloren gehen, fürcht ich. Und ob es sich lohnt? Ich würde dir raten klein anzufangen und nur mal über einen Thread bei GB (und halt ein Forum für die Rollenspiele/Berichte) oder deinen VRH, sofern du einen hast, Kurse anzubieten - dann siehst du selbst wie viele Leute allgemein Interesse zeigen, ob sie es schaffen für die Rollenspiele online zu sein xD, und letztenendes bekommst du Feedback, wie du als Lehrer wirkst.
__________________
|
|
30.07.2010 21:21 |
|
|
celenor
Der Klassiker
 

Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 289
Themenstarter
 |
|
Den Punkt mit dem Fachwissen hab ich ganz vergessen
. Natürlich würde ich mich nicht damit rühmen jetzt wer weiß was an Theoretischem Wissen und Praktischen Tipps um mich zu werfen. Ein wenig kennt man sich halt in der Materie aus.. das kann man doch für ein Virtuelles Spiel nutzen?
Und überhaupt, ich hab gedacht es wäre klar und logisch: virtuell ist virtuell, aber für die Realität sollte man sich auch dort reale HIlfe holen!
(also es soll kein theoretisches Wissen vermittelt werden das man dann real mal eben auf sein eigenes Pferd anwendet..)
Das hier wäre ja für den virtuellen Reiter, mit dem man spielt und mit seinen virtuellen Pferden. Und da spielt man doch auch mit Stärken und Schwächen? Deshalb weiß ich grad auch nicht was dich an dem "korrigieren" so stutzig macht? Als Vorgabe hätte der Kursteilnehmer vielleicht eine Aufgabe, eine Lektion die er bewältigen muss, wie er das schafft soll natürlich in dem Bericht/ dem Roll Play stehen. Dabei würde ich schon darauf hinweisen das es bei keinem auf Anhieb klappen kann... und die "virtuellen" Probleme und Fehler kann der "virtuelle" Kursleiter dann angehen und Tipps zum Besser machen geben
man... sau kompliziert geschrieben
.. um es kurz zu sagen, es soll doch nicht anders ablaufen als (virtueller) Unterricht den man bei einigen Höfen auch Intern bekommt.. nur das es vielleicht mal was anderes ist, eine Abwechslung bietet, man die Chance hat von nem erfahrenen Pferd zu lernen oder seinem eigenen was beibringen kann..
Edit: viel geschrieben und die Hälfte vergessen -.-
nochmal zum Thema Virtuell-Real.. allein bei der Zirzensik würde ich dann darauf hinweisen das man das nicht einfach so nachmacht wie es vielleicht im Lehrgang wiedergegeben wurde.. das kann viel zu gefährlich werden!
Die Beteiligung würde ich gerne absichtlich gering halten wollen.. wenn viel interesse da ist wärs natürlich schön, aber ich sag mal 5 Teilnehmer pro Kurs wäre bei mir die Maximalgrenze. Dann lieber den Kurs wiederholen, als zu riskieren das alles durcheinander gerät.
Das du Roll Play besser findest, finde ich wiederrum interessant. Ich hab nämlich eine größere Vorliebe für Berichte, vielleicht liegts daran wie man es gewohnt ist.. Beim Roll Play seh ich nämlich die Schwierigkeit das es schwerer umzusetzen ist mit mehreren Teilnehmern.
Ich seh das mit dem Preis eigentlich andersherum.. man berechnet für Gastpferde doch mehr als es wirklich kostet, also als man für die eigenen Pferde bezahlen muss.
Wenn dann würde ich das über GB ankündigen und ausschreiben, die Kurse über ein eigenes Forum laufen lassen und halt evt. auf meinem eigenen Hof (kein VRH, ein Zuchtstall) Gastboxen einrichten.
Ich hab ehrlich gesagt nicht soviel Angst davor das es kein interesse an den Kursen ansich gibt. Persönlich würde ich die Schwierigkeit eher darin sehen, das ich als VRH Mitglied evt. Lust hab an sowas teilzunehmen, es vom Regelwerk meines VRHs aber nicht machbar ist und/oder ich keine Punkte bekomme oder es sonst irgendwie annerkannt wird.
__________________ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ab sofort bin ich nur noch an den WE erreichbar.. Erolando und die Zucht läuft aber weiter
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von celenor: 30.07.2010 21:53.
|
|
30.07.2010 21:40 |
|
|
celenor
Der Klassiker
 

Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 289
Themenstarter
 |
|
klar, kriegst ne PN
__________________ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ab sofort bin ich nur noch an den WE erreichbar.. Erolando und die Zucht läuft aber weiter
|
|
30.07.2010 22:23 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
ich persönlich würde gerne an sowas teilnehmen
Auf meinem VRH bieten wir sowas auch an (bzw unser Mitglied Anja tut das
*dickeslobanAnjaandieserstelle*), mit immer wechselnden Themen und ich genieße das da immer sehr.
Was die Sache mit real vs virtuell angeht : ich reite real seit Jahren nicht mehr
Selbst wenn ichs täte, wenns ums echte Pferd geht, würde ich mir 100% echte Hilfe holen und nichts aus einem virtuellen Kurs ausprobieren... ich denke,d as geht wohl den meisten so. Nicht schlecht wäre an der Stelle dann allerdings evtl der Hinweis "Wer echte Probleme hat, holt sich bitte echte Hilfe!"... natürlich etwas freundlicher formuliert
|
|
30.07.2010 22:30 |
|
|
nymphy

Zuckerschnegge
 

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg
 |
|
Ich würde gerne Weiterbildungen machen besonders in Bereich die ich nicht kenne wie zB Westernreiten.. da gibt es ja so viel
un am liebsten auch als Rollenspiel bzw. als Kurs mit ca 3 Teilnehmern oder so
Wenn man dann mal was findet muss man leider auch bangen ob es stattfindet oder es nicht einfach vergessen wird :S
|
|
31.07.2010 13:17 |
|
|
Finn

Hitononaka
 

Dabei seit: 16.06.2006
Beiträge: 1.058
Herkunft: Pandora
 |
|
Die Idee find ich auch super, aber nur auf Bereiche bezogen, die etwas spezieller sind: Western, klassische Dressur, Zirzensik etc.
Dann am liebsten auch mit Rollenspiel und eventuell Fragebögen nach denen man bewertet wird. Wenn am Ende eine kleine Urkunde stehen würde würde ich dazu auch nicht nein sagen
Ich würde mir auch wünschen, dass man mit eigenen Pferden daran teilnehmen kann und dann das Pferd auch in dieser Sparte erfahrung sammelt, bzw. besser wird. (z.B. dann Lehrgänge mti unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen...klassische Dressur: Einführung, Erfahrene, Fortgeschrittene, Profis)
Gut fände ich es auch, wenn man die Einführungskurse/-lehrgänge auf hofeigenen Pferden teilnimmt und dann später sein eigenes Pferd benutzen könnte.
lg Finn
__________________
|
|
31.07.2010 14:02 |
|
|
Kuhmuhphu

Probiers mal mit Gemütlichkeit
 
Dabei seit: 20.12.2009
Beiträge: 3.168
Herkunft: Hinter den 7 Bergen..
 |
|
Ich habe schon lange geplant das in meinem Projekt anzubieten.. in der klassichen Dressur und der Dressur nach FN
Ich bin real 10 Jahre klassische Dressur geritten und deshalb denke ich das ich ein gutes fachwissen habe was klassische Dressur angeht.
Deshalb werde ich externe Lehrgänge für VRH´s auf jeden Fall anbieten
Besonders freuen würde ich mich natürlich wenn das anklang finden würde und sich die klassiche Dressur für Barockpferderassen in die virtuelle Welt integrieren kann.
Ich habe es geplant mit Rollenspielen und am Ende dann einen Fragebogen bei dem jeder eine bestimmte Punktzahl und Urkunde bekommt
Wie das mit dem Preislichen aussehen wird weiß ich noch nicht da ich erst sehen muss wieviel Aufwand es nun sein wird und ob es überhaupt anklang findet.
|
|
31.07.2010 14:14 |
|
|
Finn

Hitononaka
 

Dabei seit: 16.06.2006
Beiträge: 1.058
Herkunft: Pandora
 |
|
@Kuhmuhphu: Also bei mir bist du da an der richtigen Adresse! Ich würde auf jeden Fall mitmachen. Hab mir sowas schon viel zu lange gewünscht!! Deswegen wäre der preis auch einigermaßen wirscht, hauptsache bezahlbar.
Ich finds auch klasse, dass du real Erfahrung in klassischer Dressur hast, das macht das ganze natürlich noch interessanter!
lg Finn
__________________
|
|
31.07.2010 14:51 |
|
|
Kuhmuhphu

Probiers mal mit Gemütlichkeit
 
Dabei seit: 20.12.2009
Beiträge: 3.168
Herkunft: Hinter den 7 Bergen..
 |
|
Freut mich das du interesse dran hättest =D
Ich hoffe auch das es gut ankommen wird
|
|
31.07.2010 16:46 |
|
|
celenor
Der Klassiker
 

Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 289
Themenstarter
 |
|
Freut mich ja das die Idee soviel positiven Anklang findet.. tja,.. da kommt mir doch gleich die Idee das mit anderen zusammen zu machen (nicht war Muhphu
) dann könnte man auch mehrere Bereiche abdecken..
Also ich würd mich für Bodenarbeit, Zirzensik, Schrecklosigkeit, diesen Kram bereit erklären.. die spanische Reitweise wollt ich zwar erst auch aber wenn ich seh das einige doch jahrelange Erfahrung damit haben.. dann lieber nicht
@ Kuhmuhphu: das könnte man ja sonst mal als Partneraktion versuchen? Du mit Klassik und evt. FN Dressur und ich komm mit Bodenarbeit und Zirzensik? Passt doch zusammen
Wenn jemand Lust auf Western hat, gerne auch mehrere wegen den unterschiedlichen Disziplinen, kann man ja immernoch überlegen ob man das mal zusammen auf GB anbietet und wenns gut läuft ne eigene Seite für macht, evt. auch mit Ausbildungsangeboten für die Pferde
__________________ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ab sofort bin ich nur noch an den WE erreichbar.. Erolando und die Zucht läuft aber weiter
|
|
31.07.2010 19:27 |
|
|
-Katha-

.M.e.y.e.r.
 

Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 1.952
Herkunft: NRW
 |
|
Ich würde dann gerne Western machen
__________________

|
|
31.07.2010 19:39 |
|
|
 |
celenor
Der Klassiker
 

Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 289
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Trineken
Ich würde dann gerne Western machen
|
Das freut mich
, welche Disziplin(en) denn?
__________________ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ab sofort bin ich nur noch an den WE erreichbar.. Erolando und die Zucht läuft aber weiter
|
|
31.07.2010 21:09 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Also wenn so viel Interesse besteht würd mich sehr interessieren, wieso sich bei meinem Kursangebot fast nie externe Leuten gemeldet haben. Immerhin ist es quasi das selbe - Rollenspiel; Dressur, Bodenarbeit und GHT waren alle mit im Programm; Leihpferde oder mit eigenem; bei GB hatten wir es mehrmals versucht anzubieten und dieses Jahr überhaupt kein Feedback erhalten... das wundert mich jetzt schon ein wenig, auch wenns nicht direkt hierher gehört, aber wie gesagt in den Threads antwortet ja niemand - von daher könnt ihr ruhig auch per PN schreiben, wenns was Konkretes war
__________________
|
|
31.07.2010 20:20 |
|
|
nymphy

Zuckerschnegge
 

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg
 |
|
Ich finde allerdings auch das es zu klein angekündigt war :/ ich hab öfters bei dir Nanni im Thread gesehen das was ausgeschrieben war, aber irgendwie sah das so weitabgefallen aus :S
|
|
31.07.2010 21:19 |
|
|
Mánadís

Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2009
Beiträge: 210
 |
|
Wenn das Programm so aufgebaut ist dass man tatsächlich etwas dazu lernen kann, finde ich es eine super Sache! Hätte dann auch Lust teilzunehmen. Gerade klassische Dressur find ich sehr interessant und würd mich da gerne weiterbilden, einfach um eine genauere Vorstellung davon zu bekommen.
Auf Angerbach veranstalten wir auch ab und zu Lehrgänge in RP & Berichteform, da haben wir allerdings die Erfahrung gemacht dass bei langen Lehrgängen hinterher nur wenige Leute teilnehmen, bzw. sich die RPs sehr in die Länge ziehen. Deshalb haben wir das ganze jetzt auf maximal 2 Tage bzw. 4 Trainingseinheiten begrenzt, dafür findet man noch eher die Zeit etwas zu schreiben. Es kann natürlich sein dass es bei euch anders ist, weil ihr wahrscheinlich auch mehr Leute einladet, aber trotzdem würde ich das Programm wahrscheinlich eher knapp halten, vll. 2-4 Trainingseinheiten, und dann lieber Aufbaukurse anbieten.
Außerdem fände ich es toll wenn man als Reiter gewisse Disziplinen erstmal selber auf Schulpferden lernt, als "Fortgeschrittener" dann aber auch die eigenen Pferde mitbringen kann und die mit Hilfe eines Trainers ausbilden. Dann hätte man gleich auch die Motivation wieder zu kommen und sich hochzuarbeiten. Vll. 2 Kurse mit Schulpferd und 2 mit dem eigenen bis Pferd & Reiter es können, je nach Programm, nur mal so als Beispiel.
__________________
I don't suffer from insanitiy. I enjoy it!
|
|
31.07.2010 21:34 |
|
|
-Katha-

.M.e.y.e.r.
 

Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 1.952
Herkunft: NRW
 |
|
Also ich meinte, dass ich welche geben würde.
Also Western im Allgemeinen dann halt, und eher Pleasure, Trail, Horsemanship und Showmanship.
__________________

|
|
31.07.2010 21:53 |
|
|
|
 |
Impressum
|