|
[B] Kören mit HLP für Warmblüter//jetzt extra:Gangpferde! |
 |
Hallo,
Nach einiger Zeit (und einem neuem Formular) biete ich jetzt wieder Körungen an.Diese Körungen jedoch werden etwas strenger bewertet und die Regeln sind Hauptteils aus realen Körungen und Hengstleistungsprüfungen.Es dürfen immer nur 3 Pferde angemeldet werden.Außerdem dürfen nur Pferde angemeldet werden die bei dem Stockmaß aufgezählt werden.
Zitat: |
Die Regeln:
Körung- und Hengstleistungprüfungsordnung
für Warmblutpferde
Exterieur
Jeder Teil wird mit einer Note von 1 bis 10 bewertet, wobei 1 die niedrigste und 10 die höchste Bewertung ist, Noten ab 6 sind ausreichend, jedoch darf jedes Pferd nicht mehr als bei zwei Bereiche die Note 6 erhalten. Wird einmal die Note 5 zuerkannt, wird das Pferd von der Zucht ausgeschlossen. Folgende Tabelle zeigt die Gewichtung der verschiedenen Teile. Die höchste Bewertung (theoretisch) ist 100 Punkte. Normalerweise sind allerdings Bewertungen über 80 Punkten eher selten. Die letzte Zeit werden die Pferde immer strenger bewertet. Oft haben die erstplazierten Pferde nur noch 72 Punkte, früher wären dies 78-80 Punkte gewesen. Ältere Pferde haben daher oft höhere Punkte als Pferde, die neuerdings gekört worden sind. Der Großteil liegt zwischen 60 und 75 Punkten.
Kopf und Hals
Schulter und Widerrist
Bauch und Seite
Rücken
Kruppe
Beine
Gesamteindruck des Pferdes
Gänge
Summe
Bewertung einzelner Partien:
Kopf und Hals: Unerwünscht sind Ramskopf,Ramsnase,Keilkopf oder ein Hechtkopf. Der Hals sollte einen muskulösen Mähnenkamm haben aber trotsdem nicht zu kurz wirken und ausgeglichen mit dem Kopf und dem Körper sein. Beim Hals sind Schwanenhals,Hirschhals mit Unterhalsung,Unterhals oder ein Speckhals unerwünscht.
Schulter und Wiederriss: Der Wiederriss sollte nicht zusehr herausstechen,sodass der Sitz unbequem ist aber dennoch nicht zu tief einsinken,sodass der Sattel rutscht. Hier der Stockmaß der Pferde: Appaloosa:1,45 1,86m; Australian Stockhorse:1,50 1,62m; Bayrisches Warmblut:1,58 1,62m; Belgisches Warmblut:1,63 1,67 m; Budjonny:1,58 1,62m; Cleveland Bay:1,67m; Cob: bis 1,53m; Dänisches Warmblut:1,62 1,70m; Deutsches Reitpferd:1,60 1,70m; Don:1,56 1,60m; Einsiedler:1,60m; Frederiksborger:1,58 1,67m; Freiberger:1,55 1,59m; Gelderländer: 1,65 1,70m; Groninger:1,60 1,65m; Hannoveraner: 1,65 1,75m; Hessisches Warmblut: 1,65 1,75m; Holsteiner:1,60 1,72m; Hunter:1,65 1,72m; Irish Cob: 1,48 1,63m; Irish Draught: 1,60 1,70m; Irish Hunter:1,60 1,70m; Kabardiner: 1,48 1,52m; Knabstrupper: 1,56 1,60m; Lettisches Warmblut: 1,60 1,66m; Maremmano: 1,50 1,57m; Niederländisches Warmblut: 1,60 1,67m; Nonius: 1,60 1,65m; Normannischer Cob: 1,55 1,63m; Oldenburger: 1,60-1,72m; Quarter Horse: 1,48 1,62m; Salerner: 1,55 1,60m; Selle Francais: 1,60 1,75m; Trakehner: 1,60 1,65m; Westfale: 1,65 1,75m; Zweibrücker: 1,60 1,68m. Hat das Pferd nicht den angegebenen Maßstab fällt es bei der Körung durch.
Bauch und Seite: Das Pferd sollte weder zu dick noch zu dünn sein. Die Rippen sollten nicht heraus stechen und der Bauch sollte eine möglichst gleichmäßige Rundung haben.
Rücken
er Rücken sollte nicht zu sehr abfallen und gerade verlaufen. Er sollte sich an der Kruppe ein wenig anheben. Die Wirbelsäule sollte nicht zu sehr raus stechen.
Kruppe: Die Kruppe sollte am Ober- und Unterschenkel sehr muskulös sein. Dies sollte voralldem bei Springpferden sehr ausgeprägt sein. Die Kruppe sollte nicht nach unten abfallen und eine Rundung wie bei einem Kreis haben. Sie darf nicht so eckig aussehen wie bei einem alten Pferd.
Beine:Sie sollten im Vergleich des Körpers weder zu lang noch zu kurz sein. Besonders hier soll das Pferd eine gute Muskelpartie besitzen.
Virtuell:Falls ein Ganzkörperbild fehlen sollte fällt das Pferd durch!
Angaben
Die Identifizierung von Pferden durch den Landesverband erfolgt mit Hilfe der folgenden Methoden:
1) Angabe des Geschlechts, Beschreibung von Farbe und Abzeichen
2) Vergabe einer LebensnummerJedes Pferd erhält spätestens bei der Eintragung in ein Zuchtbuch, Fohlen bei der Geburtsregistrierung, eine Lebensnummer. Die Lebensnummer ist ISO-konform.
Diese Nummer wird nicht verändert und auch bei einem Wechsel
des Pferdes in ein anderes Zuchtbuch beibehalten.
3) Vergabe eines Namens bei der Eintragung in das Zuchtbuch
Der bei Eintragung in ein Zuchtbuch vergebene Name muss
beibehalten werden. Sofern ein Zuchtverband dies zulässt, kann ggf.
ein neuer Name eingetragen werden, vorausgesetzt, der
ursprüngliche Name wird während der gesamten Lebensdauer des Pferdes sowohl bei Veröffentlichungen als auch auf dem Abstammungsnachweis stets nach dem neuen Namen in
Klammern angegeben. Namen, die mit einem Zuchtstättennamen
verbunden sind, dürfen grundsätzlich nicht geändert werden.
Ist ein Name mit einem registrierten Zuchtstättennamen
bereits verbunden, so dürfen grundsätzlich keine Veränderungen an dieser Kombination vorgenommen werden. Der Name von
weiblichen Zuchttieren beginnt mit dem Anfangsbuchstaben der Mutter, der Name von männlichen Zuchttieren beginnt mit dem Anfangsbuchstaben des Vaters.
Der Zuchtname eines jeden gekörten Hengstes muss über den verantwortlichen Zuchtverband vom FN-Bereich Zucht zugelassen werden. Eine direkte Abstimmung zwischen Hengsthaltern und dem FN-Bereich Zucht ist nicht möglich.
Ein Name gilt erst als vergeben, wenn dieser vom Bereich Zucht genehmigt und der Hengst unter diesem Namen in die FN-Hengstdatei aufgenommen wurde.
Der Landesverband beantragt die Namen schriftlich, mindestens unter Nennung der Lebensnummer sowie des Vaters und der Mutter. Im übrigen gelten die Bestimmungen der ZVO der FN.
Ausnahmeregelungen
a) Namen von Vollbluthengsten, Trabern sowie im Ausland gezogener
Hengste, die bereits im Zuchtbuch des Ursprungsverbandes geführt
werden, werden grundsätzlich beibehalten.
b) Ein für einen Hengst einmal vergebener Name muss für Vollbrüder
dieses Hengstes mit dem entsprechenden Zusatz II etc. verwendet
werden.
c) Hengste, die bei der Eintragung in die FN-Hengstdatei bereits
Erfolge in Prüfungen der Klasse S erzielt haben, können ihren
Sportnamen auch in der Zucht weiterführen, auch wenn dieser
bereits vergeben ist.
Bei der Vorstellung zur Körung und Eintragung von Hengsten ist eine Bluttypenkarte oder andere durch Rechtsverordnung vorgeschriebene Merkmale zur Sicherung der Identität der Mutter und des Vaters des Hengstes vorzulegen.
Wird die Stute oder der Hengst in einem anderen Zuchtverband eingetragen, so verpflichtet sich der Landesverband zur Amtshilfe zur Sicherung der Identität.
Darüber hinaus wird zum Zeitpunkt der Körung bzw. der Eintragung vom zuständigen Zuchtverband eine Abstammungsüberprüfung durch blutgruppenserologische Untersuchung oder andere durch Rechtsverordnung vorgeschriebene
Merkmale zur Sicherung der Identität des betreffenden Hengstes angeordnet. Kostenträger ist in jedem Falle der Antragsteller.
Urteil
Um geordnete Körveranstaltungen sicherzustellen, wird der Ablauf vorher festgelegt. Die Körung umfasst mindestens zwei Besichtigungen, von denen eine auf festem Boden stattfinden muss.
Freilaufen und Freispringen können je nach Rasse angeordnet werden.
Die Körentscheidung lautet:
- gekört
- nicht gekört
- vorläufig nicht gekört.
Die Körentscheidung lautet vorläufig nicht gekört, wenn der Hengst die Anforderungen in bezug auf Exterieur und/oder Zuchttauglichkeit nicht erfüllt, wenn jedoch zu erwarten ist, dass er sie zukünftig erfüllen wird. Mit dieser Körentscheidung ist die Frist festzusetzen, bis zu deren Ablauf der Hengst wieder zur Körung vorgestellt werden kann.
Die Körentscheidung wird öffentlich bekannt gegeben und ist dem Besitzer des Hengstes schriftlich mitzuteilen. Die Entscheidung gekört ggf. unter Angabe der Frist zur Ablegung der Hengstleistungsprüfung ist in den Abstammungsnachweis einzutragen.
Die Körentscheidung eines anderen Zuchtverbandes kann übernommen werden.
Zulassung,Körung
Die staatliche Zulassung von männlichen Tieren zur Zucht. Junghengste bis etwa 3 ½ Jahre werden nach ihrem Exterieur beurteilt und nach ihrer Abstammung und nur vorläufig zugelassen (angekört). Um die endgültige Deckerlaubnis zu erhalten, müssen sie innerhalb einer bestimmten Zeit danach eine Hengstleistungprüfung ablegen. Ein Hengst, der diese Prüfung nicht besteht wird abgekört. Auch Zuchthengste die z.B. chronisch erkranken, können wieder aus der Körung fallen. Un- oder abgekörte Hengste dürfen in der Zucht nicht zum Einsatz kommen. Lässt der Besitzer eines solchen Pferdes trotzdem absichtlich eine Stute decken, so kann er dafür bestraft werden.
Sieger
Bei einer Körung wird gegebenenfalls der Körungssieger angegeben, dieser Hengst hat die höchste insgesamte Punktzahl aller Hengste erreicht . Der Reservesieger hat die zweitbeste insgesamte Punktzahl aller Hengste erreicht und der zweite Reservesieger hat die dritte insgesamte Punktzahl aller Hengste erreicht.
Hengstleistngprüfung
Hier werden *) Int.=Interieur, Schr. = Schritt, Tr. =Trab,Gal. = Galopp, Ritt. = Rittigkeit, Spr. = Springanlage,
**) G = Gewichtete Gesamtnote, D = Dressurbetonte Endnote, S = Springbetonte Endnote bewertet. Das Interieur (der Charakter) wird von dem Reiter und von dem Richter beurteilt, Schritt,Trab und Galopp werden unter dem Sattel und auf dem Boden vorgeführt. Diese werden nur von dem Richter beurteilt.
Sollten Tölt,Foxtrott,Pass oder Rennpass dazukommen werden diese Pferde in einer Spezialkörung für Gangpferde bewertet.
Die Springanlage wird unter dem Sattel und beim Freispringen beurteilt. Dabei wird eine Verweigerung schlechter beurteilt als wenn das Pferd die Stange abwirft. Dies wird als Ungehorsam gezählt und wirkt auch auf das Interieur ein. Außerdem wird der Springstil des Pferdes beurteilt.
Abstammung
Gewollt ist hier das mindstens der Vater gekört ist wenn nicht gibt es hier großen Punktverlust. Außerdem sollte in drei Generationen (mit dem zur Körung geschicktem Pferd) mindestens ein Pferd gekört bzw. prämiert sein. Dabei gibt es höhere Punkte desto höher der Titel ist.
Außerdem ist erwünscht das der Vater oder ein Pferd aus dem Stammbaum berühmt oder bekannt ist, sowohl virtuell bekannt als auch real bekannt. Hier als Beispiel wäre Donnerhall, ein großer Pluspunkt in der Bewertung.
Virtuell
Virtuell sollte der Vater mindestens nachweißbar sein sonst fällt das Pferd durch. Dabei gibt es hier wieder Pluspunkte wenn das Pferd selbstgezüchtet oder von einem anderem Hof gezüchtet ist oder wenn auch andere Pferde im Stammbaum nachweißbar sind.
Wenn die dritte Genration(ohne das Pferd) nicht angegeben ist gibt es keinen Punktabzug!Da die meißten Höfe nur V - VV angeben.
Farbabkürzungen
B. = Braun
Db. = Dunkelbraun
Df: =Dunkelfuchs
F. = Fuchs
R. = Rappe
Sch. = Schimmel
Schwb. = Schwarzbraun
Titel
00-149 Pkt. : nicht gekört
150-169 Pkt. : gekört
170-179 Pkt. : Bundesprämienhengst
180-199 Pkt. : Staatsprämienhengst
200-210 Pkt. :Elitehengst
Außerdem kann der Titel vorläufig nicht gekört angegeben werden, das Pferd kann nach einem vorgegebenen Zeitraum wieder zur Körung erscheinen. Dies kann zum Beispiel gewählt werden wenn das Pferd an dem Körtag krank war oder sein Potential nicht austrainiert war.
|
Anmeldeformular:
Name des Pferdes:
Link zum Steckbrief:
Besitzer:
Züchter:
Selbstgezüchtet?:
Hof:
Hofadresse:
Wenn das Pferd wegen fehlender Angaben durchfällt kriegt es keine Urkunde.Wenn es durchfällt weil es zu wneige Punkte hat bekommt es eine Urkunde mit "nicht gekört"
bei fehlenden Angaben wie Srockmaß oder anderes werden Punkte abgezogen.
bewertete Pferde:
President ZL,Hannoveraner,Bundesprämienhengst,170 Pkt.
Carlo Cassini,Hessisches Warmblut,fehlendes Gesamtbild,durchgefallen
Con Corado,Hessisches Warmblut,fehlende Namen im Stammbaum,durchgefallen
Mauro,P.R.E.,Bundesprämienhengst,171 Pkt.
Danone I,Hannoveraner,gekört,167 Pkt.
Die Körgrafik habe ich angehangen,
Viel Glück!
__________________
Temporary happiness is like waiting for the knife
Cause I'm always watchin' for someone to show their DARKER SIDE
Dieser Beitrag wurde 13 mal editiert, zum letzten Mal von Lisa-Marie P.: 03.08.2007 18:56.
|
|
02.08.2007 17:14 |
|
|
die Tini

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 1.625
Herkunft: SH
 |
|
machst du auch ponys oder nur großpferde?
__________________
One night and one more time
Thanks for the memories
Even though they weren't so great
He tastes like you only sweeter
|
|
02.08.2007 17:21 |
|
|
Lisa-Marie P.
». Rebell Me
 

Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 252
Themenstarter
 |
|
nur Großpferde(Warmblüter) für die Ponys,Gnagpferde,Vollblüter,Kaltblüter werden evt. auch noch welche kommen (nur das ich dann die Regeln neu schreiben muss
)
__________________
Temporary happiness is like waiting for the knife
Cause I'm always watchin' for someone to show their DARKER SIDE
|
|
02.08.2007 17:31 |
|
|
hopeless case

Zugedröhnt.
 

Dabei seit: 02.12.2005
Beiträge: 2.202
Herkunft: Velbert C;
 |
|
gilt nur, für Hengst, oder? :/
(is ja klar, HLP, aber trotzdemn machste sowas irgendwann auch mal für stuten? )
__________________ Das Leben sollte mit dem T o d beginnen, nicht andersrum.
Zuerst gehste ins Altersheim, spielst danach ein paar Jahre Golf, kriegst ne goldene Uhr und beginnst zu arbeiten.
Dann gehts auf die Uni.
Du hast genug Erfahrung das Studentenleben richtig zu genießen, nimmst Drogen, säufst.
Nach der Schule spielste 5-6 Jahre, dümpelst 9 Monate in einer Gebärmutter herum und beendest dein Leben mit nem O r g a s m u s.
The fun theory
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hopeless case: 02.08.2007 21:46.
|
|
02.08.2007 21:44 |
|
|
Finn

Hitononaka
 

Dabei seit: 16.06.2006
Beiträge: 1.058
Herkunft: Pandora
 |
|
ui da machst du dir ja vielmühe
echt klasse!
würdest du auch PRE's bewerten?
__________________
|
|
02.08.2007 22:40 |
|
|
Summerland

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776
 |
|
|
02.08.2007 22:54 |
|
|
 | |
Lisa-Marie P.
». Rebell Me
 

Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 252
Themenstarter
 |
|
jap nur für Hnegste
@Finn: danke
PRE kommen unter Barock mit Lippizaner usw.
__________________
Temporary happiness is like waiting for the knife
Cause I'm always watchin' for someone to show their DARKER SIDE
|
|
03.08.2007 13:07 |
|
|
Finn

Hitononaka
 

Dabei seit: 16.06.2006
Beiträge: 1.058
Herkunft: Pandora
 |
|
cool^^ dann hab ich hier gleich mal einen hengst für dich^^
weitere kommen auch noch wenn du willst
Name des Pferdes: Mauro
Link zum Steckbrief: klick^^
Besitzer: Gestüt Vuelta del Sol (also ich^^)
Züchter: Isabel Merello (virtuelle Person)
Selbstgezüchtet?: nein
Hof: Gestüt Vuelta del Sol
Hofadresse: www.vueltadelsol.de.vu
__________________
|
|
03.08.2007 13:12 |
|
|
Lisa-Marie P.
». Rebell Me
 

Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 252
Themenstarter
 |
|
Anemdelstopp
okay bin mit President ZL fertig
Bewertung:
Kopf und Hals :Nase fällt zu sehr ab,ein bisschen zu kurzer,dünner Hals,Tendenz zum Hechtkopf
Schulter und Widerrist :fast nicht sichbarer Wiederriss,Schulter ein weng zu diagonal
Bauch und Seite : perfektes Gewicht.schöne leichte Wölbung am Bauch,keine Rippen sichtbar
Rücken:sher gerader Rücken,perfekt geformt,fällt leicht ein
Kruppe :fällt zu sher ab,Schweif ist zu sehr an die Kruppe geklemmt
Beine: sehr muskulös,nicht zu kurz oder lang,ausgeglichene Muskelpartien.
Stammbaum: schöner Hengst von Pik Bube I,Rosenkavalier und Drosseklang I.In dritter Generation sehr schöne Hengste.Eltern nachweißbar
---------------------------------------------
Carlo Cassini ist durchgefallen weil er kein Gnazkörperbild hat.
__________________
Temporary happiness is like waiting for the knife
Cause I'm always watchin' for someone to show their DARKER SIDE
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lisa-Marie P.: 03.08.2007 13:55.
|
|
03.08.2007 13:42 |
|
|
Friederike

charakterschwein.
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.849
Herkunft: Ganderkesee (nähe Bremen)
 |
|
Vielen Dank.
Ich denk aus dem Kleinen lässt sich noch viel machen. Ich denke vor allem auf sportlicher Ebene... Jedenfalls vielen Dank für die Bewertung.
__________________
|
|
03.08.2007 13:52 |
|
|
Lisa-Marie P.
». Rebell Me
 

Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 252
Themenstarter
 |
|
denk ich auch.Trainiere ihn schön
Springen kann noch was gemacht werden.
Mauro ist auch fertig
Kopf und Hals : sehr muskulös,lässt nichts zu wünschen übrig,stimmen gut miteinander überein
Schulter und Widerrist :ist 2 cm zu groß,dafür holt die Schulter aber die notwendigen Punkte wieder ein.
Bauch und Seite :sehr schlank,trotsdem nicht zu dünn,perfekt!!!
Rücken: sehr gerade,ein wenig zu grade
Kruppe : schöne Rundung,guter Schweifansatz, perfekt geformt,traumhaft
Beine: ein wenig zu dünn,sollten mehr Muskeln haben
Stammbaum: 3 Generation nicht vorhanden,Eltern nicht nachweißbar
Dateianhang: |
mauro.png (226 KB, 251 mal heruntergeladen)
|
__________________
Temporary happiness is like waiting for the knife
Cause I'm always watchin' for someone to show their DARKER SIDE
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lisa-Marie P.: 03.08.2007 14:47.
|
|
03.08.2007 13:56 |
|
|
Flowerly

www.gut-ersenmuenden.de
 

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 3.850
Herkunft: NRW
 |
|
huhu, mal eine kleine Frage zwischendurch.
mhh.. ist schon wieder ein Platz frei oder ist noch immer Anmeldestopp?
LG Nina
__________________
|
|
03.08.2007 14:53 |
|
|
Lisa-Marie P.
». Rebell Me
 

Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 252
Themenstarter
 |
|
ja JETZT gehts weiter.War nur grad off
__________________
Temporary happiness is like waiting for the knife
Cause I'm always watchin' for someone to show their DARKER SIDE
|
|
03.08.2007 17:03 |
|
|
Flowerly

www.gut-ersenmuenden.de
 

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 3.850
Herkunft: NRW
 |
|
oki, schick dir mal einen
Name des Pferdes: Danone I
Link zum Steckbrief: zu Danone
Besitzer: momentan Gut Edelburg
Züchter: Gut Fichtental
Selbstgezüchtet?: -
Hof: Gut Edelburg
Hofadresse: zum Hof
LG
__________________
|
|
03.08.2007 17:11 |
|
|
Lisa-Marie P.
». Rebell Me
 

Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 252
Themenstarter
 |
|
Danone I ist ebenfalls fertig.
Kopf und Hals : neugierige schöne Augen,zu gerader nasenrücken
Schulter und Widerrist : sehr muskulöse Schulter,gut geformter Wiederriss,mittemaß der Größe
Bauch und Seite: ein wneig zu großer Brustkorb,geht an der Flanke zu sehr hoch
Rücken : gerader Rücken,sehr bequem
Kruppe: zu eckige Kruppe,schweifansatz fällt zu sher ab
Beine : sher lange(nicht zu lange) Beine,es fehlen noch ein paar Muskelpartien
Stammbaum:
Wunderbare Abstammung von VV Donnerhall sowie MV Weltmeyer!V und VV sind El. H. sowie M und MM St.Pr.St.!Eltern leider nicht nachweißbar
Dateianhang: |
danone I.png (233,42 KB, 212 mal heruntergeladen)
|
__________________
Temporary happiness is like waiting for the knife
Cause I'm always watchin' for someone to show their DARKER SIDE
|
|
03.08.2007 18:52 |
|
|
die Tini

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 1.625
Herkunft: SH
 |
|
|
19.08.2007 18:23 |
|
|
Miia

# you dont know
 

Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 695
 |
|
Hallu (:
Name des Pferdes: Thunder
Link zum Steckbrief: klick
Besitzer: ich (Miia)
Züchter: unbekannt
Selbstgezüchtet?: nein
Hof: Reitgut Claussen
Hofadresse: www.rg-claussen.de.vu
lg, Miia <3
__________________
BLAMELESS
IT MAKES YOU WANT TO CRY
|
|
19.08.2007 18:55 |
|
|
bea_1712

Hast du mich lieb??
 

Dabei seit: 01.07.2006
Beiträge: 638
Herkunft: Ried i.O.
 |
|
Name des Pferdes: Charmeur de la Saunt
Link zum Steckbrief: zum Stecki
Besitzer: Bea
Züchter: unbekannt
Selbstgezüchtet?: nein
Hof: DS&TS vom Gestüt Castillo de Milagro
Hofadresse: http://cdmzuchtts.cd.funpic.de
__________________
|
|
19.08.2007 19:08 |
|
|
|
 |
Impressum
|