|
 |
Mathe - Funktionsgleichungen |
Taler&Beetle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
also anfangen könnte man mit y=mx+b
Gerade g
2=b
3=1*m+2(b)
m=1
Gerade g = f(x)=x+2
Gerade h
5=b
4,5=1*m+5
m=-0,5
Gerade h = f(x)=-0,5x+5
schnittpunkt:
g(x)=h(x)
x+2=-0.5x+5
1,5x=3
x= 2
setzte y in beliebige Gleichung ein
f(x)=2+2
y=4
Koordinaten des Schnittpunktes (2/4)
Hoffe es war ´richtig
__________________
|
|
23.04.2007 17:54 |
|
|
Taler&Beetle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
kannst für f(x) auch y schreiben. Oder für y f(x). f(x) heißt halt, dass die Gleichung von x abhänig ist. Du kannst auch schreiben f(3), dann musst du für x 3 einsetzen.
Unser Lehrer hat da sehr drauf geachtet, dass am anfang f(x) steht und am Ende. Während der Rechnung durfte ich auch y schreiben, weils für mich übersichtlicher war (es ging einfach fürs Auge schneller
)
__________________
|
|
23.04.2007 19:47 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|