Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Prosa, Epik, Kunst » Schreibecke » Geschichten » Famous » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Famous
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Spheres Spheres ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 14.05.2006
Beiträge: 178

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es ist zwar nicht üblich, dass Kritiker Kritiker kritisieren, aber mir stehen virtuell gerade die Nackenhaare zu Berge...

Über den Temporalsatz könnte man sich durchaus streiten, allerdings findet man diese Variante auch in einigen Büchern, zumal ich kein großes Problem darin sehe. Du hast vollkommen recht - zwei Tatsachen, die hintereinander folgen. Ich weiß nicht, wie das in der Schweiz ist, bei uns dient ein "und" allerdings dazu, genau solche Dinge auszudrücken. Stellt man zwei Dinge in Zusammenhang, benutzt man andere Wörter, die dies bewusst verdeutlichen. Und im Endeffekt ist das Betreten des Wohnzimmers ja der Auslöser des Stirnrunzelnz. Würde die Mutter es nicht betreten, würde sie die Stirn nicht runzeln. In gewisser Weise sind die beiden Taten also durchaus abhängig von einander. Wurde vielleicht nicht bewusst dargestellt, allerdings kann man das meiner Meinung nach überhaupt nicht ankreiden.
Genauso mit der Halbjahresnote - mit "Arbeiten" sind normalerweise Klassenarbeiten gemeint, die in Deutschland zu 50% die Zeugnisnote ausmachen und nur jeweils zwei Mal im Jahr geschrieben werden. Es ist also absolut korrekt, dass eine Arbeit die Note entscheident beeinflussen kann.

Und ich glaube, dass konkrete Vorschläge zur Verbesserung wohl mehr bringen würden, als philosophische Kritik, die mehr danach ausschaut, als würde man jedes Wort auseinander nehmen und unbedingt Fehler finden wollen. Eigentlich würde ich dir jetzt den Beruf des Lektors empfehlen, allerdings arbeiten die nicht gegen den Autor, sondern mit ihm.
30.05.2006 21:43 Spheres ist offline Beiträge von Spheres suchen Nehmen Sie Spheres in Ihre Freundesliste auf
Nienna Nienna ist weiblich
ich will sooommmmmäääärr!!!


images/avatars/avatar-12336.jpg

Dabei seit: 28.10.2005
Beiträge: 1.988
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Spheres
Es ist zwar nicht üblich, dass Kritiker Kritiker kritisieren, aber mir stehen virtuell gerade die Nackenhaare zu Berge...

Über den Temporalsatz könnte man sich durchaus streiten, allerdings findet man diese Variante auch in einigen Büchern, zumal ich kein großes Problem darin sehe. Du hast vollkommen recht - zwei Tatsachen, die hintereinander folgen. Ich weiß nicht, wie das in der Schweiz ist, bei uns dient ein "und" allerdings dazu, genau solche Dinge auszudrücken. Stellt man zwei Dinge in Zusammenhang, benutzt man andere Wörter, die dies bewusst verdeutlichen. Und im Endeffekt ist das Betreten des Wohnzimmers ja der Auslöser des Stirnrunzelnz. Würde die Mutter es nicht betreten, würde sie die Stirn nicht runzeln. In gewisser Weise sind die beiden Taten also durchaus abhängig von einander. Wurde vielleicht nicht bewusst dargestellt, allerdings kann man das meiner Meinung nach überhaupt nicht ankreiden. statt dem "als" könnte man auch ein "während" nehmen, was so viel heisst wie gleichzeitig. Joyce summt diese Melodie, WÄHREND ihre Mutter ins zimmer eintritt, das stirnrunzeln dagegen ist eine Folge davon, dass ihre Mutter bemerkt, dass sie da vor dem Frenseher sitzt. Dies geschieht eindeutig NACHDEM diese ins Zimmer eingetreten ist. da es einTemporalsatz ist und nach dem eintreten keine andere zeitangabe gemacht wurde, das "und" nur zur aufzählung dient, bezieht sich auch das stirnrunzeln noch auf das "als". doch das stirnrunzeln ist eindeutig eine folge des eintretens (aufgrund der umstände), geschieht also DANACH. also müsst man da entweder einen neuen satz raus machen oder dann nach dem "und" eine neue zeitangabe, welche dann die indirekte angabe, welche durch die konjunktion gegeben ist aufheben würde
Genauso mit der Halbjahresnote - mit "Arbeiten" sind normalerweise Klassenarbeiten gemeint, die in Deutschland zu 50% die Zeugnisnote ausmachen und nur jeweils zwei Mal im Jahr geschrieben werden. das wusste ich nicht, bei uns gibts sowas ned, da gibts einfach aus allen noten dann die note, die im zeugjnis steht Es ist also absolut korrekt, dass eine Arbeit die Note entscheident beeinflussen kann.

Und ich glaube, dass konkrete Vorschläge zur Verbesserung wohl mehr bringen würden, als philosophische Kritik, die mehr danach ausschaut, als würde man jedes Wort auseinander nehmen und unbedingt Fehler finden wollen. Eigentlich würde ich dir jetzt den Beruf des Lektors empfehlen, allerdings arbeiten die nicht gegen den Autor, sondern mit ihm.ich habe ihr gesagt, dass ich ihr mal genau sage, was mir an ihrer art zu schrieben nicht gefällt, und das habe ich nun getan. und ich wollte es wenigstens so weit es geht verallgemeinern, musste dabei aber konkret bleiben, weil ich sonst übermorgen noch dran wäre. ausserdem bin ich der meinung, dass dieses konkrete verbessern (besonders das von rechtschreibefehlern) nicht für viel ist, dafür reicht ein betaleser, es geht ja darum, allgemeine kritik zu geben, die nicht nur bei einer geshcichte und bei einem satz was bringen, sondern die man auch auf anderes übertragen kann. normalerweise ist meine kritik noch viel unkonkreter, es sei denn, es gehe um den inhalt


__________________


Get up, stand up
Stand up for your rights!
Get up, stand up
Dont give up the fight!

30.05.2006 22:51 Nienna ist offline Beiträge von Nienna suchen Nehmen Sie Nienna in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Nienna anzeigen
Rou Rou ist weiblich
011110 - you'n'me.


images/avatars/avatar-52703.png

Dabei seit: 17.07.2005
Beiträge: 10.707
Herkunft: Baden-Württemberg
Name: Rou

Themenstarter Thema begonnen von Rou
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kriegt Euch mal wieder Oo
Danke SpheresShadz großes Grinsen

Da mir eure Kindereien (Besonders die von Luthien) auf den Keks gehen, werde ich sicherlich nichts mehr in GB stellen, hier hat man ja vor Lügen kaum mehr seine Ruhe -.-'' Is mir echt zu blöd...

__________________
    I'm awesome. end of story.

31.05.2006 12:28 Rou ist offline E-Mail an Rou senden Beiträge von Rou suchen Nehmen Sie Rou in Ihre Freundesliste auf
Mona Mona ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 6.018

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf Wunsch geschlossen
31.05.2006 12:30 Mona ist offline E-Mail an Mona senden Beiträge von Mona suchen Nehmen Sie Mona in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Gegen Bilderklau - Das Original » Prosa, Epik, Kunst » Schreibecke » Geschichten » Famous

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH