Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
--- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
---- Buch- & Autorenbesprechungen (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=79)
----- HP 7 gelesen - Achtung Spoiler (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=113733)


Geschrieben von Tigertatze am 27.07.2007 um 10:52:

 

Mhm, ich fand das Buch eig. gut, hab allerdings auch eine Menge Sachen und Passagen gefunden, die mir überhaupt nicht gefallen haben =/

Zum Beispiel die Tatsache, dass Harry, Ron und Hermine eigentlich nur von einem Kampfplatz in den nächsten reinstolpern und komischerweise immer unversehrt herauskommen, während die anderen der Reihe nach sterben. Auch hab ich mir unter Rowlings Aussage "Es sterben zwei Hauptfiguren" nicht vorgestellt, dass Tonks, Lupin, Fred, Mad-Eye oder Hedwig sterben, sondern eher Ron, Hermine, Harry, Luna oder Neville. Zumindest habe ich die anderen nie wirklich als Hauptfiguren angesehen, zumal sie im 7. Band auch eher in der Rolle der "Ich stürze mich in jeden Kampf und bin ansonsten unwichtig"- Figuren waren.
Hermines Tasche fand ich auch lustig, auch wenn mein erster Gedanke war, dass sie sich sehr gut mit Fritzi Fisch vergleichen lässt (Kinderspiel, indem ein Fisch irgendeine Aufgabe erfüllen muss und dabei alle Sachen, die er findet, auf magische Weise in seinem Bauch verschwinden lässt).
Die Sache mit den 3 magischen Gegenständen hat mir so ziemlich gar nicht zugesagt, vor allem da ich eine persönliche Abneigung gegen diese Gegenstände haben, die irgendwie besser und toller als alles andere sind und zum Schluss natürlich der heldenhaften Hauptperson gehören.
Auch fiel es mir sehr schwer Harrys Erklärung mit dem "Elder Wand" zum Schluss zu verfolgen, da ich irgendwie immernoch nicht verstanden hab, wieso Malfoy der Zauberstab gehört, obwohl er Dumbledore gar nicht umgebracht hat und wieso er dann Harry gehört, obwohl dieser Malfoy nur seinen Zauberstab weggenommen hat und nicht den achso-tollen, den ja Voldemort aus dem Grab klaut.
Die Suche nach den Horkruxen hat mir im Prinzip ganz gut gefallen, ein bisschen Schnitzeljagd ist ja nie verkehrt. Allerdings fand ich die ganzen Erläuterungen mit dem Seelenbruchstück in Harry etc. sowohl ermüdend als auch kompliziert, was vielleicht auch damit zusammenhängt, dass ich mich während dem Dialog zwischen Dumbledore und Harry am Ende die ganze Zeit den Kopf darüber zerbrochen hab, was dieses wimmernde Etwas mit der Handlung zu tun hat.
Die Tatsache, dass Snape in Lily verliebt war, konnte ich irgendwie so überhaupt garnicht mit seinem Charakter verbinden.. und erst recht ist es mir unverständlich, wie man jemanden, in den man ja offensichtlich verliebt ist, als Schlammblut bezeichnen kann. Mir wäre das zumindest nicht einfach so rausgerutscht.
Ron's Logik, die er in dem Satz "Wenn wir wegen denen hier drin sterben, bring ich dich um" deutlich macht, blieb mir bisher auch verborgen.
Was Dumbledores Lebensgeschichte angeht, nun, passt sie irgendwie nicht in das Bild, das ich von ihm habe, weshalb ich sie teilweise einfach gedanklich verdrängt habe, was allerdings nicht an der Handlung geändert hat. Von daher nehme ich an, dass sie doch nicht so unglaublich wichtig war.
Ansonsten finde ich es interessant, was man mit ein bisschen Vielsafttrank alles anstellen kann. Zumindest fände ich es lustig, wenn ich mich einfach so verkleiden und plötzlich als Merkel im Reichstag herumspazieren oder als Orlando Bloom Geld in der sichersten Bank der Welt abheben könnte, ohne dass es jemand bemerkt. Eigentlich eine interessante Vorstellung, obgleich ich immer dachte, dass gewisse Zauberer und Hexen vielleicht intelligenter wären und auf die Idee kommen würden, zu überprüfen, ob es vielleicht gar nicht die richtigen Personen sind. Bei mir würde es wahrscheinlich gleich auffliegen, doch Hermine, Ron und Harry scheinen eine äußerste Begabung dafür zu haben Stimmen nachzuahmen.
Zudem frage ich mich, wieso nicht einer der Todesser oder sonst wer mal versucht hat einen Imperius Fluch auf sie zu hetzen. Hätte ihnen vielleicht ein bisschen Ärger erspart. Doch irgendwie scheint Voldemort nur in der Lage zu sein, dumme Zauberer auf seine Seite zu ziehen.. möge es ihm verziehen sein.

Die Kinder am Ende.. jaah, ein Thema für sich.
Zum einen finde ich es zwar okay, wenn Ginny und Harry, sowie Ron und Hermine heiraten, auch wenn es nicht ganz meinem Geschmack entspricht. Weshalb sie dann jedoch beide nochmal 3 Kinder bekommen müssen und ihnen so dämliche Namen wie "Albus Severus", "Rose" oder wie Malfoys "Scorpion" geben müssen.. tja, ich verstehe es nicht.

Mein kleines Fazit: Das Buch ist gut und es sind interessante Ideen drin, allerdings gefällt mir die Ausführung nicht wirklich und die vielen kleinen Nebenhandlungen bringen einen schnell von der eigentlichen Sache ab und verwirren, was Rowling dadurch zu kaschieren versucht, dass sie sie zum Schluss mit einer nicht ganz einleuchtenden Erklärung aufdröselt, es jedoch dadurch nur noch komplizierter macht. Außerdem weicht sie meiner Meinung nach viel zu sehr von dem ursprünglichen Kinderbuch ab.. was anfangs ein aufregendes, fantasievolles Abenteuer war, ähnelt langsam mehr und mehr einer Art Krimi mit kitschigem Happy End.
Außerdem: Zu viele tote "Gute" und dafür irgendwie kein einziger toter Todesser.



Geschrieben von Luca am 27.07.2007 um 12:29:

 

Zitat:
Original von Tigertatze
Die Sache mit den 3 magischen Gegenständen hat mir so ziemlich gar nicht zugesagt, vor allem da ich eine persönliche Abneigung gegen diese Gegenstände haben, die irgendwie besser und toller als alles andere sind und zum Schluss natürlich der heldenhaften Hauptperson gehören.
Auch fiel es mir sehr schwer Harrys Erklärung mit dem "Elder Wand" zum Schluss zu verfolgen, da ich irgendwie immernoch nicht verstanden hab, wieso Malfoy der Zauberstab gehört, obwohl er Dumbledore gar nicht umgebracht hat und wieso er dann Harry gehört, obwohl dieser Malfoy nur seinen Zauberstab weggenommen hat und nicht den achso-tollen, den ja Voldemort aus dem Grab klaut.


Harry erklärt dies eigentlich ziemlich einleuchtend, aber ich gebe zu, es ist teilweise schwer nachzuvollziehen, besonders wenn man es nicht in seiner Muttersprache erklärt.
Damals im Turm kam nämlich Malfoy hinein gestürmt und entwaffnete Dumbledore, womit Malfoy automatisch der Eigentümer des Zauberstabes war, da der Stab im Endeffekt nicht mehr von Malfoy angerührt aber auch nicht abgeluchst wurde. Denn der Elder Wand muss ja nicht durch den Tod des Besitzers erreicht werden (wie z.B. Voldemort dachte) sondern kann einfach ihm enteignet werden, wie es Dumbledore schließlich auch bei Grindelwald getan hatte.
Somit gehörte der Stab Malfoy, der natürlich davon nichts wusste. Als Harry Malfoy entwaffnete und ihm dessen Zauberstab abnahm (gut, hier wird es kompliziert, denn scheinbar symbolisierte Malfoys Stab den Elder Wand), war er der rechtmäßige Besitzer eines der Deathly Hallows smile .

Zitat:
Die Suche nach den Horkruxen hat mir im Prinzip ganz gut gefallen, ein bisschen Schnitzeljagd ist ja nie verkehrt. Allerdings fand ich die ganzen Erläuterungen mit dem Seelenbruchstück in Harry etc. sowohl ermüdend als auch kompliziert, was vielleicht auch damit zusammenhängt, dass ich mich während dem Dialog zwischen Dumbledore und Harry am Ende die ganze Zeit den Kopf darüber zerbrochen hab, was dieses wimmernde Etwas mit der Handlung zu tun hat.


Das habe ich mich auch gefragt und kann es mir nur so erklären, dass das jammernde Etwas Voldemort in seiner zerissenen Seele darstellen sollte. Schliesslich sagt Harry ja auch, dass Voldemort anfangen sollte, Reue zu zeigen (wie Hermione auch meinte, dass man seine Seele nur wieder zusammen/heilen könnte, wenn man "remorse" zeigen würde, wozu Voldemort niemals fähig war...), denn ansonsten würde er später keinen schönen Anblick darstellen, wie Harry sagt, denn er habe es schon gesehen... Und auch Dumbledore meint, der Kreatur wäre nicht mehr zu helfen, denn Voldemort würde dort einen Kampf führen, den er schon lange verloren hatte.

Zitat:
Die Tatsache, dass Snape in Lily verliebt war, konnte ich irgendwie so überhaupt garnicht mit seinem Charakter verbinden.. und erst recht ist es mir unverständlich, wie man jemanden, in den man ja offensichtlich verliebt ist, als Schlammblut bezeichnen kann. Mir wäre das zumindest nicht einfach so rausgerutscht.


Ich fand es nicht so abwegig. Das er sie Mudblood genannt hat, sollte bestimmt auch erstmal die Spur von Lily als seine große Liebe wegführen... darüber hinaus sagt sie ja selbst, dass es dafür keine Entschuldigung gäbe und er sich so sehr verändert habe, durch die Death Eater, mit denen er sich abgeben würde... ich denke, das Wort hat er vor allem gesagt, weil er eifersüchtig auf James war und dabei anfing, Lily zu hassen, weil sie scheinbar nicht die gewünschte Abneigung James gegenüber zeigte. Und dazu sagt sie ja auch, dass er andere Muggelstämmige durchaus Mudblood nennen würde und bisher ja auch immer nur bei ihr eine Ausnahme gemacht habe und sie wusste, dass er somit das selbe wohl auch über sie denken musste.

Zitat:
Ron's Logik, die er in dem Satz "Wenn wir wegen denen hier drin sterben, bring ich dich um" deutlich macht, blieb mir bisher auch verborgen.


Entschuldigung, aber da ist ja auch keine Logik =/ .
Also wer das nicht als Zynismus/Witz erkennt, analysiert das Buch etwas zu sehr -.- . Ich meine, man muss ja nicht jeden zynistischen oder ironischen Satz dreimal umdrehen...

Zitat:
Was Dumbledores Lebensgeschichte angeht, nun, passt sie irgendwie nicht in das Bild, das ich von ihm habe, weshalb ich sie teilweise einfach gedanklich verdrängt habe, was allerdings nicht an der Handlung geändert hat. Von daher nehme ich an, dass sie doch nicht so unglaublich wichtig war.


Ich denke, Dumbledores Vergangenheit war vor allem für Harry wichtig.
Außerdem im Nachhinein finde ich gar nicht, dass er als so menschlich wieder dargestellt wird. Klar, im Endeffekt zeigt es seine menschliche Seite aber auf der anderen auch wieder seine "unmenschliche" den im Endeffekt ist das, was er sich zu Schulden hat kommen lassen, ja nichts abgrundtief böse, schreckliches und er bereute es ja sein Leben lang... Im Fazit also doch wieder typisch Dumbledore.

Zitat:
Bei mir würde es wahrscheinlich gleich auffliegen, doch Hermine, Ron und Harry scheinen eine äußerste Begabung dafür zu haben Stimmen nachzuahmen.


Die Stimme verändert sich beim Vielsafttrank mit Augenzwinkern . Wurde auch mehrfach im Buch angedeutet...

Zitat:
Zudem frage ich mich, wieso nicht einer der Todesser oder sonst wer mal versucht hat einen Imperius Fluch auf sie zu hetzen. Hätte ihnen vielleicht ein bisschen Ärger erspart. Doch irgendwie scheint Voldemort nur in der Lage zu sein, dumme Zauberer auf seine Seite zu ziehen.. möge es ihm verziehen sein.


Voldemort versuchte den Imperius Fluch im vierten Band an Harry und er konnte sich daraus befreien. Insgesamt wird behauptet, dass auf einen gut vorbereiteten Zauber ('Mind') der Imperius Fluch nicht mehr so gut anwendbar ist, bzw. er sich daraus befreien kann. Außerdem war der Kontakt mit Harry, Hermione und Ron oft nicht lang genug, um sie völlig im Imerpius Fluch zu fesseln smile .

Zitat:

Außerdem: Zu viele tote "Gute" und dafür irgendwie kein einziger toter Todesser.


Dem stimme ich nicht ganz zu. Es heißt auch, viele Death Eater würden bei den Leichen mit liegen und außerdem wird auch Lestrange und einige andere (ich meine auch Genir Freyback oder wie er auch heißt...) werden als tot erwähnt. Bloß Harry "erzählt" ja wer tot ist und für ihn sind die Death Eater natürlich egal.

So, dass musste ich jetzt noch loswerden, jetzt kann ich duschen gehen fröhlich



Geschrieben von orllando123 am 27.07.2007 um 16:25:

 

also luca der wehrwolf heißt aber nicht Genir Freyback sonder fenir greyback... großes Grinsen wobei ich mir beim vornamen nicht sicher bin wie der geschireben wird... großes Grinsen

das mit dem wimmernden etwas hab ich gar nicht verstanden das hab ich auch direkt wieder verdrängt und mir gedacht "dann kann es ja nicht so wichtig sein wenn nirgens beschrieben wird was es damit auf sich hat"^^

aber zu den deathly hallows muss man bedenken das es klar ist das harry die teile am ende alle hat sonst wärs ja unlogisch die noch zu haben....
ich fand nur doof das snape dann hinterher gestorben ist... wie ich seine geschichte gelesen habe fing ich an den zu mögen ... das wäre dann der charakter mit dem ich mich identfiezieren könnte "wir versuchen unser leben zu verblenden und hoffen das keiner erfährt was bisher passiert ist" ...

und fred lupin und tonks die tod sind finde ich auch leicht dumm... grade wo die tonks grad den sohn bekommen hatte und so ...
fred war auch immer ein charakter den ich klasse fand zu dem aber natürlich immer die zweite hälfte george gehörte... was soll blos aus george werden ohne fred??


und zu rons logik hab ich auch noch was zu sagen...^^
der war noch NIE logisch oder? wir sind sauer auf harry wir vertragen uns wieder ,wir sind sauer auf hermine wir vertragen uns wieder , wir mögen lavender wir streiten uns mit hermine wir wollen lavender loswerden und vertragen uns mit hermine, am ende sind wir dann noch sauer weil harry kein plan von nichts hat und verschwinden und kommen dann wieder und bitten um verzeihung...
so oft wie der schon sauer auf harry oder hermine war ich hätte mal langsam genug von seiner logik...
und der bringt ja nur so logische sachen... großes Grinsen



Geschrieben von Lilly am 27.07.2007 um 17:40:

 

Er heißt Fenrir Greyback großes Grinsen

Und das jammernde Etwas habe ich mir auch damit erklärt, dass es das Seelenbruchstück bzw. der von Voldemort selbst zerstörte Horkrux in Harry war... macht ja auch Sinn, denn Voldemort war ja auch bis zum vierten Band so etwas ähnliches, bis er 'wieder auferstand'.



Geschrieben von orllando123 am 27.07.2007 um 18:01:

 

asoo...^^ okay... dann erkläre ich mir das jetzt auch so...das klingt nämlich logisch... weil voldemorts seele gut und schön aber wie soll sie dahinkommen...?^^ deshalb ab ich da ein wenig gestutzt...^^



Geschrieben von Luca am 27.07.2007 um 18:22:

 

Na ja, nur die beiden Anfangsbuchstaben vertauscht großes Grinsen .

Na ja, es ist halt der zerstörte Voldemort. Ansonsten würde es nicht Sinn machen, dass Harry sagt (und zwar wenn er und Voldemort sich gegenüber stehen), er wisse wie Voldemort aussehe, wenn er nicht Reue zeigen würde ^^.



Geschrieben von orllando123 am 27.07.2007 um 18:31:

 

das hab ich dann wohl auch überlesen... Augen rollen
ich brauch den deutschen in englisch hab ich zwar grobes verstanden aber doch nicht alles... hmmm....^^



Geschrieben von 7.Hüterin am 27.07.2007 um 20:13:

 

Ich hab zwar nicht alles verstanden (allgemein bezeichne ich damit die umgebungs- und charakterbeschreibungen), aber die Handlung war doch gut nachvollziehbar. Außer hier und da. Da musste ich dann sieben Mal drüber lesen, ehe ich kapiert habe, wo J.K Rowling jetzt wieder hingehüpft ist. ^^

Das ganz letzte Kapitel, sprich der Epilog da nach 19 Jahren....war etwas eigentartig und wirklich...kitschig. Mein Kind würde ich auch nicht Albus Severus nennen, aber na ja. Es war dann zumindest der Beweis, dass Voldi endgültig vom Boden verschluckt worden ist. Augen rollen



Geschrieben von orllando123 am 27.07.2007 um 22:13:

 

ich würde meine kiddis auch nie nach meinen eltern benennen und wenn ich die noch so wenig gekannt hätte und die tod wärn... Augen rollen großes Grinsen

ich finde die 3 kinder übertríeben haben die beiden langeweile gehabt... ? nicht genug spaß? mir wär schon ein kind zuviel... großes Grinsen

am geilsten find ich ja wie der james junior dann zum harry meint "ich kann neville keine liebe geben er ist professor" "aber du kennt neville" "na und?" lol...^^



Geschrieben von orllando123 am 28.07.2007 um 13:25:

 

trotzdem wieso soll man seinen professor nicht grüßen? großes Grinsen
grade wenn man ihn persönlich kennt weil der vielleicht alle paar tage zum abendessen oder so vorbeikommt und früher soviel mit papa erlebt hat... großes Grinsen



Geschrieben von Jessie am 28.07.2007 um 15:04:

 

Hab das Buch grad heut zuende gelesen smile
Also manche Stellen fand ich total gut, manche bissl blöd. Aber ich glaub die brauch cih jetzt nicht näher beschreiben ich stimm eigentlcih allen vor mir mal zu großes Grinsen
Bei 19 years later wars mir aber wirklich zu schmalzig =/ Was ist denn mit dem kleinen Teddy geworden? Ich hätts iwie schöner gefunden wenn er bei Harry geblieben wäre, der war ja schließlich sein Pate. Und das mit den Namen und den Kindern war echt übertrieben. Ich fands aber voll süß als Harry mit dem kleinen Albus Severus gesprochen hat smile Und den lezten Satz fand ich auch passend, der schließt das ganze mal so richtig ab ^^

Warum wurd in dem Buch eigt irgendwo mal auf deutsch gesprochen? Das hab ich garnet gecheckt xD



Geschrieben von Luca am 28.07.2007 um 15:16:

 

Die deutsche Passage war, als Voldemort auf der Suche nach Grindelwald war und es wurden ja immer die Landschaftsbilder beschrieben und scheinbar war er wohl irgendwann auch in Deutschland unterwegs (auf den Weg in die östlicheren Länder, wie gesagt wurde...)

Was aus Teddy geworden ist ist doch eigentlich ziemlich deutlich gesagt worden smile . "Snogging" heißt so viel wie knutschen und er hat sich so wohl Victoire (die ich so ganz spontan vom Namen her und wenn sie eine Cousine von Ginny's Kindern ist, Bill und Fleur zuordnen würde) verabschiedet. Sprich er hat seine Hogwartszeit bereits beendet und kommt, wie Harry auch sagte, sher oft zum Essen und könnte genauso gut gleich bei ihnen einziehen.

"give someonse love to someone" ist schon ein bisschen mehr als nur grüßen, es ist schon etwas persönlicheres. Reines Grüßen/Hallo sagen wäre 'say hi to someone'.



Geschrieben von Jessie am 28.07.2007 um 15:37:

 

Achso jetzt hab cih alles verstanden großes Grinsen
Bei wem hat Teddy denn gelebt als er noch in Hogwarts war?^^



Geschrieben von orllando123 am 28.07.2007 um 16:43:

 

ich denke mal bei tonks mom die lebt doch noch oder? ich mein tonks dad ist gestorben und dann sind ja luin und tonks gestorben da war der kleine aber bei oma tonks so wie ich das mitbekommen habe... smile



Geschrieben von Jessie am 28.07.2007 um 17:31:

 

Achso stimmt das könnte sein smile
Bin zwar nicht so die beste in Englisch, aber was tut man nicht alles für HP großes Grinsen Aber ich fands iwie einfacher als ich gedacht hab xD



Geschrieben von Kjara am 29.07.2007 um 00:12:

 

Wer ist denn Teddy? großes Grinsen



Geschrieben von Luca am 29.07.2007 um 02:17:

 

Lupins und Tinks Sohn.
Ted Remus Lupin



Geschrieben von IndigoMaike am 29.07.2007 um 15:41:

 

Was mich ein bisschen gewundert hat ist, dass Teddy anscheinend ja niht bei Harry lebt, wohnt der dann bei Tonks Mutter, oder?



Geschrieben von orllando123 am 29.07.2007 um 16:41:

 

ja das steht aber auch schon im beitrag etwas voher... Augenzwinkern
komplett erklärt warum...



Geschrieben von Lexa Loona am 29.07.2007 um 16:43:

 

Ich habs duuuuuuuuuurch großes Grinsen
Bisher hab ich noch kein englisches Buch so ohne Probleme einfach gelesen, aber ich bin voll begeistert davon, auch wenn ich das Ende genau wie die meisten von euch einfach zu kitschig und unnötig finde. Aber diese Spannung, das ganze Buch über, das war einfach toll^^

Was war das für eine Zwischenwelt, da wo Harry Dumbledore nochmal getroffen hat, war das wimmernde schreiende Ding da Voldemort? War das wirtklich in seinem Kopf, was meint ihr? Denn wie kann Harry dann plötzlich die Antworten wissen auf all seine Fragen?

Ich finde, JKR hat sich da ein wahres Wunderwerk ausgedacht, so eine Fantasie, das passt fast alles so toll zusammen. Ich liebe dieses Buch, auch wenn es nicht ganz perfekt ist fröhlich Vieles ware infach so wunderschön vorraussehbar und kitschig, das ganze Glück was sie zwischendurch hatten, dass sie sich irgendwie jedes Mal durch irgendwelche fremde Hilfe aus allen brenzligen Situationen rausgewunden haben...allein das mit dieser actionreichen Flucht aus Gringotts..und überhaupt, dass es dann doch wieder so einfach ist da einzubrechen..also ehrlich^^....naja.

Einiges verstehe ich aber nicht, hauptsächlich bezogen auf das Apparieren. Als die fünf da an den Pflock gefesselt waren, hätten sie da nicht gemeinsam einfach wegapparieren können?

Und richtig geil fand ich diese ganzen deutschen sachen zwischendurch, einmal die Frau an der Tür wo Voldemort den Gregorovitch gesucht hat und dann, dass poltergeist und doppelgänger genauso englische wie deutsche Wörter sind großes Grinsen *lach*


Zitat:
Original von Pferdchen23

Also es geht ja mal garnicht, dass Rowling Lupin und Tonks umgebracht hat... *wein*
Hätte sie doch Ron genommen - auf den hätte ich gut verzichten können.



DAFÜR bring ich dich um XD

Aber das mit Lupin ist sooo schrecklich traurig Jetzt sind alle 4 tot, James, Sirius, Lupin und Pettigrew unglücklich


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH