Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
--- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
---- Klein- und Haustiere (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=116)
----- Traumberuf Tierarzt (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=111892)


Geschrieben von Julie am 07.08.2008 um 15:00:

 

Zitat:
Original von JaNä
Soweit ich weiß, dauert es 6 Jahre, also 12 Semester..
Das mit dem Schlachthof stimmt, es ist hart, aber es gehört nunmal dazu.. Ich finde 1 Jahr Praxiszeit ziemlich gut, da kann man sich nochmal umsehen und feststellen, auf was man sich spezialisieren will.. (Klinik, Landtierarzt,...)


Nein, es dauert 11 Semester (zumindest in der CH), weil Humanmed. 12 und Vetmed. ein Semester weniger. Und die liegen auch gut im Schnitt, die Anforderung von 11 Semstern ist also nicht aus der Luft gegriffen. smile



Geschrieben von JaNä am 07.08.2008 um 17:49:

 

Mh, dann bin ich wohl falsch informiert - gut für mich: hab ich nicht so lange Studienzeit großes Grinsen
Ich hab ja auch gar nicht gesagt, dass es aus der Luft gegriffen sei Augenzwinkern



Geschrieben von Schäfchen am 07.08.2008 um 19:00:

 

Tierarzt ist ein toller Beruf, und da für mich die Qual der Wahl nun langsam beginnt (bin in der 12.Klasse) muss ich mir auch gedanken machen, was ich machen möchte!

Wenn ich sofort eine Ausbildung als TA machen könnte und dann einfach arbeiten würde ich sofort TA werden, allerdings ist das echt schwierig mit dem Studium...
Ich hab 5eigene Pferde und müsste nach Gießen ziehen (die nächste Uni mit veterniärmedizin), zum zweiten bin ich zwar recht gut in der schule (zwischen 2,0-2,2) aber da der NC nunmal bei 1,4 liegt ist das für mich persönlich unerreichbar außer ich würde mein Privatleben an den nagel hängen und nur noch Schule machen... aber das kann ich nicht ich bin ein Arbeitstier!

Erfahrung hab ich genug, ich hab keine probleme mit Blut, fleisch, eiter oder das einschläfern von tieren...
Hab schon oft beim TA ausgeholfen und Praktika gemacht, mache jetzt im Januar 2009 in einer Pferdeklinik Praktikum
Der Beruf würde mir total Spaß machen, aber ich weiß einfach nicht ob ich das will noch weitere 6 Jahre zu studieren
Es spricht einfach total viel dagegen, wobei ich echt gerne es machen würde,aber es bleibt wohl mein Traumberuf

Meine Alternative ist nun Agrarwirtschaft zu studieren (glaub 7 Semester und in meiner nachbarstadt), und mir dann eine Pferdezucht aufzubauen, da ich den kompletten Betrieb von meinem Vater übernehmen kann bietet sich das sehr gut an.
Ich denke das hat sehr viel mehr Vorteile als TA
Was sagt ihr?



Geschrieben von JaNä am 07.08.2008 um 19:37:

 

Wenn ich so eine Möglichkeit hätte, wie du, würde ich das auch auf jeden Fall machen. Sowas wäre auch was, was mir total viel Spaß machen würde.
Allerdings würde ich mir vorher ausrechnen, ob sich das vom Geld her bezahlt macht.. Habt ihr auch Einstaller? Wenn ja, gibts da ja schonmal Geld. Weiterhin ist es mit viel körperlicher Arbeit verbunden, aber das ist man ja, wenn man ein Pferd hat, schon ein wenig gewohnt.
Also ich würde das machen, gerade wenn du nicht wegziehen willst.
Das Problem mit dem Wegziehen habe ich auch, ich muss dann nach Hannover (vorrausgesetzt ich werde da angenommen) und weiß auch noch nicht, wo ich mein Pferd dann lasse. Vielleicht nehm ichs mit, vielleicht kriegts das Gnadenbrot, je nachdem wie es aussieht.
Ich denke, wenn ich mich anstrenge, schaffe ich auch etwas im Bereich von 2,0-2,5 (was ich sicherlich tun werde, aber mein Privatleben hängt dabei nicht am Haken ^^), aber die Wartesemester nehm ich in Kauf. Das bietet sich für mich an - dann mache ich die Ausbildung zur Tierarzthelferin (kann es ja auf 2 Jahre verkürzen) und verdiene so dann mein Geld - außer ich werde vorher angenommen.
Kurzum - ich freue mich drauf.



Geschrieben von Schäfchen am 07.08.2008 um 20:28:

 

Hey

so würde ich das auch machen wenn ich TA studieren würde, also mit den wartesemester und dann da ne ausbildung!

Klar ist das viel arbeit und man muss erstmal eine menge reinstecken, aber da ich ja jetzt schon anfange mir meinen ZuchtStamm selbst zu züchten, denke ich das ist ne gute Sache
Und neben den Studium arbeite ich dann auch, soweit das möglich!
Einsteller haben wir zurzeit 10 Pferde, ich hätte eine Halle, Stallung müsste ich Isländer gerecht anbauen, ansonsten 100ha Weideland, sowie Maschinen zum Heu und Stroh machen!
Und neben dem Züchten möchte ich auch noch junge Pferde ausbilden!

Drück euch allen die daumen das es mit euerm Traumberuf klapptfröhlich



Geschrieben von Dornröschen am 08.08.2008 um 09:11:

 

ich auch nochmal:

ich wollte seit ich denken kann immer (!) Tierärztin werden....
Immer.....

Aber je länger ich mit der Besi von meinen Rb´s (ist auch meine Rl) spreche desto mehr beginne ich dran zu zweifeln.
Das ist eben ein Studium durch das man nur durchkommt, wenn man sich absolut sihcer ist, dass man es will.
Sie studiert in wien an der Uni, hat 2 Pferde und ncoh 100 andres getier, eine eigene wohnung, nen freund, ein auto usw- und sie finanziert sich alleine- d.h sie hat auch noch 2 jobs.
Das finde ich höchst bewundernswert.
Aber ich wüsste nicht ob ich das könnte. Ich würde es machen wäre ich mir immer noch sicher dass es DER Beruf für mich ist- aber das bin ich mir jetzt absolut nichtmehr.
Ich habe jetzt auch ein Praktikum bei einer Zeitung gemacht, ich bekomme viel vom beruf meiner mutter mit (Marketing) und ich bin weder dem Marketing noch dem journalismus so abgeneigt.



Geschrieben von Susan am 08.08.2008 um 10:01:

 

Naja, ich denke mal ihr solltet euch alle nicht zu früh freuen Augenzwinkern

Eine bekannte von mir hat einen NC von 2,2 und wartet nun schon 4 Jahre auf einen Platz in Veterinärmedizin ^^



Geschrieben von rosa-socke am 08.08.2008 um 10:20:

 

Könnte es mir, wie viele hier, einerseits echt gut vorstellen weil es auch ein Zukunftsberuf ist, andereseits hat es auch viele Schattenseiten...Hach...Mal sehen...


Mal kurz off-topic:

Gnadenbrot für Betty, Jana? großes Grinsen O_ô



Geschrieben von JaNä am 08.08.2008 um 11:51:

 

Zitat:
Original von Susan
Naja, ich denke mal ihr solltet euch alle nicht zu früh freuen Augenzwinkern

Eine bekannte von mir hat einen NC von 2,2 und wartet nun schon 4 Jahre auf einen Platz in Veterinärmedizin ^^


Ich denke nicht, dass sich hier jemand zu früh freut.
Uns ist bewusst, dass es nicht einfach ist, an so einen Platz zu kommen, es liegen ja auch noch 1 1/2 Jahre vor mir, bis ich mein Abitur habe.

Ich glaube du meintest, sie hat keinen Schnitt von 2,2 - der NC ist ja in dem Falle (hier jedenfalls) momentan 1,4.

Es wird sich alles noch herausstellen, doch ich denke, ich schaffe das -weil ich das wirklich will..


² Nina: Ja, siehmal, wenn ich Abitur mache ist Betty schon 17, wenn ich dann 3-4 Jahre auf nen Studienplatz warten muss(ich sag das jetzt nur mal so, kann auch länger sein), ist sie 21/22 - was will ich da noch von meinem Pferd erwarten, dass mir sein Leben lang beiseite gestanden hat? Augenzwinkern


Achja, übrigens meine ich gehört zu haben, dass man nach 11 Wartesemestern genommen werden muss. Kann das sein? Weiß das wer?



Geschrieben von rosa-socke am 08.08.2008 um 11:57:

 

Stimmt, dann ist sie ja "schon" 22. Sorry, hatte jetzt einfach die Zeit berechnet wenn du Abi gemacht hast...
Kann dann natürlich so und so kommen. Also ich kenn viele die gehen mit 28jährigen noch kleine Turniere, lange Ritte, trainieren und manche Pferde sind mit 15/16 nicht mehr reitbar.
Ach, gehört ja auch nicht hier rein und das sehen wir dann! Augenzwinkern



Geschrieben von YellowMonster am 08.08.2008 um 22:59:

 

Zitat:
Original von Julie
Zitat:
Original von JaNä
Soweit ich weiß, dauert es 6 Jahre, also 12 Semester..
Das mit dem Schlachthof stimmt, es ist hart, aber es gehört nunmal dazu.. Ich finde 1 Jahr Praxiszeit ziemlich gut, da kann man sich nochmal umsehen und feststellen, auf was man sich spezialisieren will.. (Klinik, Landtierarzt,...)


Nein, es dauert 11 Semester (zumindest in der CH), weil Humanmed. 12 und Vetmed. ein Semester weniger. Und die liegen auch gut im Schnitt, die Anforderung von 11 Semstern ist also nicht aus der Luft gegriffen. smile


Es sind in der CH 5 Jahre also 10 Semester(nicht 5.5) und das letzte ist "nur" in der verschiedenen Kliniken. Ob man danach noch eine Doktorarbeit anhängen will ist jedem selbst überlassen. Nach 5 Jahren und abgeschlossenen Prüfungen ist man berechtigt Auszuüben, wobei ziemlich allen natürlich die Praxis fehlt (nach 4 Jahren mehrheitlich Theorie).
Und wer sich nicht 100% sicher ist, schafft das meistens nicht. Also die "Ich versuche den NC jetzt einmal" haben schlechte Karten (kenne 3 davon...). Muss noch hinzugefügt werden, dass in der CH 50% den NC nicht bestehen und 50% das 1. Jahr nicht (auch NC verfahren)....



Geschrieben von Bille am 04.09.2010 um 12:11:

 

Ich wollte mal fragen, ob es hier mittlerweile Leute gibt, die tatsächlich Veterinärmedizin studieren und dazu ein paar "Erfahrungsberichte"/generelle Infos geben würden? smile



Geschrieben von nathcen am 04.09.2010 um 13:05:

 

Also ich habe selbst den festen Plan, Tiermedizin zu studieren. Ob ich danach auch wirklich Tierarzt sein möchte, das weiß ich noch nicht - mein eigentlicher Plan ist ja die Arbeit mit Pferden, aber ohne irgendeine Absicherung möchte ich das nicht machen.
Mich würden deshalb auch Erfahrungen mit dem Studium interessieren, wie zeitaufwendig das Pflichtprogramm ist etc.



Geschrieben von nathcen am 04.09.2010 um 13:24:

 

Ich meinte nicht "Pferdetierarzt" (großes Grinsen ), sondern die Arbeit mit Pferden im Sinne von Ausbildung. Ich denke mit Großtieren als Tierarzt zu arbeiten traue ich mir nicht zu. Da ist mein Pferd schon so heftig und der hat keine 1,80m ...



Geschrieben von Bille am 04.09.2010 um 13:25:

 

Das Forum kenne ich schon Zunge raus
Tante Google spuckt dazu ja auch schon einiges aus..

Hach, eigentlich wollte ich immer Tiermedizin studieren und will es auch eigentlich immer noch.
Ich habe mich mal durch die 175 (!) Seiten Studiengänge in Deutschland gekämpft, sowie durch einige internationale Seiten, und das einzige, was ich noch interessant fand, war Psychology and Cognitive Neuroscience (Oldenburg, englischsprachiger Studiengang) und Biochemie-
beides fand ich interessant, möchte ich aber nicht studieren.

Das Ding ist, dass ich ganz genau deine Bedenken auch teile. Das Studium allein soll ja schon sehr hart sein.
Und jedes Mal, wenn ich mit a) meinem Tierarzt, b) der Chiropraktikerin (und Tierärztin) darüber rede, wird mir davon abgeraten.

Dabei will ich gar nicht als mobiler "Landtierarzt" zum Impfen und Wurmkuren verteilen (mal drastisch ausgedrückt) arbeiten.
Mein Wunsch wäre eigentlich die Arbeit in der Klinik (aufs Pferd spezialisiert), sowohl chirurgisch als auch in den üblichen Bereichen- Lahmheitsdiagnostik etc., jedoch würde ich auch gerne eine osteopathische Zusatzqualifikation noch machen.
Brauche ich ja hier nicht alles aufzuzählen.
Wie dem auch sei, mir ist auch klar, dass der Weg bis dahin irrsinnig lang ist, und man nie weiß, wo man wirklich endet, auch wenn man vorher noch so genau zu wissen glaubt, was man machen will.

Aber es sind eben genau die Bedenken, die du auch hast, Thinka.
Dazu kommt: Will ich meine größte Leidenschaft zum Beruf machen? Will ich das Risiko eingehen, irgendwann das Gefühl zu haben, ich kann es alles einfach nicht mehr sehen?

Außerdem habe ich nunmal ein Pferd, das ich ums Verrecken nicht zum/während dem Studium abgeben werde.
Nun sagten mir aber mehrere Tierärzte, ein Vetmed.-Studium mit Pferd ist nicht möglich.
Da stellt sich mir dann auch die Frage- kann man das packen, oder eben nicht.

Was du sagtest- ich will nicht frustriert, abgekämpft, mit ständigen Migräneanfällen weg. Schlafmangels und einem schlecht bezahlten Job (womöglich sogar in einer Sparte die ich nie wollte) enden.
Natürlich ist das das worst case szenario.
Es kann auch anders laufen, aber das sind eben genau die Bedenken, die da bei mir aufgekommen sind.

Dazu kommt, dass ich ja momentan in England bin.
Eigentlich hätte ich jetzt noch die 11./12./13. Klasse. Wäre also jetzt in der 11.
Da ich aber jetzt hier ja A levels mache, zumindest das erste Jahr, bleibt mir auch die Möglichkeit, hier A level Bio & A level Chemie zu machen (+ eben Philosophie und Critical Thinking/Communication & Culture).
Dann wäre ich in 2 Jahren fertig und könnte studieren gehen.
Das geht aber eben nur mit den entsprechenden Fächern auf A level, und eigentlich wollte ich kein "Fachidioten-Abi" machen.
War aber ein Vorschlag vom Head of Student Services. Dazu müsste ich Communication and Culture abgeben und jetzt doch Chemie nehmen.
Das hieße, ich würde mich jetzt schon entscheiden.
Das heißt nein, würde ich nicht, denn wenn ich- wie geplant- in einem Jahr zurück nach Deutschland gehe, gehe ich weiter in die 12. Klasse (wiederhole also die 11. nicht) und mache normal Abi.
Aber ich KÖNNTE mich jetzt schon entscheiden.
Ich werde mich jetzt nicht für/gegen irgendwas entscheiden, vermutlich ende ich eh beim Abi, aber es wäre eine Option, die ich mir offen lassen könnte.
Wenn ich denn will und ein Fach ändern will.
Das ist der Grund, weshalb das Thema momentan relativ aktuell bei mir wieder durch die Gedanken geschwirrt ist Zunge raus
Ich habe versucht, über Google was über die Berufschancen als TA in Deutschland rauszufinden, wenn man in England studiert hat, aber nichts gefunden, ebenso, wie ich nichts über die Chancen als TA in England gefunden habe, wird aber wahrscheinlich nicht viel anders sein, als in Deutschland.

Von daher...ich weiß nicht, ich habe 175 Seiten Studiengänge hinter mir, und irgendwie...eigentlich, rein theoretisch möchte ich Tiermedizin machen (hatte auch mal überlegt, Philosophie zu studieren- aber ehrlich, was will ich damit? Lehramt ganz sicher nicht Zunge raus ).
Eigentlich ende ich immer wieder bei Veterinärmedizin.
Auch wenn meine eigentlichen Stärken definitiv im Bereich der Sprachen und Geistes/Gesellschaftswissenschaften liegen und eigentlich nicht so sehr in den Naturwissenschaften (mir wurde Jura sehr ans Herz gelegt. Da meine Mutter aber Juristin ist, und ich das auch mitbekomme...würde mir sicher liegen, habe ich aber auf Dauer definitiv keine Lust drauf).

Sehr lange Rede, kurzer Sinn, ich ende immer wieder bei Veterinärmedizin, habe aber auch eine Menge Zweifel.
(Aber da die Wahrscheinlichkeit, dass ich in England bleibe nach dem einen Jahr sehr gering ist, habe ich wahrscheinlich eh noch ein bisschen Zeit).
Denn eigentlich ziehe ich doch das allgemeinbildende Abi vor, alleine schon aufgrund der vielseitigeren Studiumsmöglichkeiten.

Eigentlich bin ich mir sicher, dass ich in Deutschland Abi machen werde (und bin/war ja nie schlecht in der Schule, eher im Gegenteil, deshalb darf ich ja die 11 auch überspringen)
Schaden kann's trotzdem nicht, sich Gedanken zu machen smile

Thinka, studierst du denn nicht schon? Bzw. hast du dich irgendwo für Tiermedizin beworben? smile



Geschrieben von Ayala am 04.09.2010 um 13:41:

 

Ich bin seit 2009 auch für Tiermedizin auf der Warteliste...
Sollte ich bis 2012 einen Studienplatz bekommen (solange bin ich noch mit meiner Ausbildung beschäftigt), wird Tiermedizin studiert und ansonsten muss ich mir etwas anderes überlegen unglücklich



Geschrieben von Bille am 04.09.2010 um 13:45:

 

Ja doch, es ist schon hart, was man da so liest.

Das mit England ist vermutlich sowieso eher nebensächlich, denn wie gesagt- wenn nix wirklich gravierendes passiert, gehe ich nächstes Jahr zurück nach Deutschland, mache Abi und gut ist.
Aber falls ich Glück habe, und das bei den Unis in D mit angerechnet werden kann ( da müsste ich mal telefonieren mit denen) könnte ich einen Vorteil durch meine Zusatzqualifikation AS level Bio (und vielleicht Chemie) bekommen.
Mit A level (also der volle A level, nicht AS) bekommt man in D vom Biostudium z.B. ein oder 2 Semester erlassen.
Das wäre vielleicht ein kleiner Ausgleich dafür, dass ich nicht alle nötigen NaWis bis zum Abi haben werde- dank Profiloberstufe...

Dass du BWL abgebrochen hast, wundert mich jetzt rein persönlich nicht so, hätte ich wohl auch gemacht großes Grinsen (obwohl nein, ich hätte gar nicht erst angefangen, aber trotzdem großes Grinsen ).

Naja, mal schauen, was das ganze so ergibt, was ich ja auch recht interessant finde, im Bereich Pferde, sind Rennpferde - entsprechende Medizin.
Damit lässt sich sogar richtig Geld verdienen, wenn man gut ist- gerade hier in England ist der Rennsport ja noch richtig groß, wenn man mal in Newmarket war (ein Ort, 55 Vollblutgestüte in RIESIG, das Nationalgestüt etc. + dazugehörige Luxuskliniken oO) weiß man was ich meine.

Ich habe schon gehört, dass TAs aus Deutschland in England gearbeitet haben, und hier sehr zufrieden waren.
Aber wie es mit den Studienbedingungen in England aussieht etc. weiß ich auch nicht, leichter als in Deutschland ists bestimmt auch nicht großes Grinsen

Hast du dich denn an bestimmten Unis beworben, Thinka? smile

Ayala, darf ich dich fragen, was du für einen Abischnitt hattest? Und eine bestimmte Anzahl Wartesemester hast du dann nicht, oder wie darf ich mir das vorstellen? xD
So ganz den Durchblick mit den Uni-Systemen habe ich da noch nicht xD



Geschrieben von Ayala am 04.09.2010 um 13:49:

 

Zitat:
Original von Bille

Ayala, darf ich dich fragen, was du für einen Abischnitt hattest? Und eine bestimmte Anzahl Wartesemester hast du dann nicht, oder wie darf ich mir das vorstellen? xD
So ganz den Durchblick mit den Uni-Systemen habe ich da noch nicht xD


Ich hatte einen 2,X Schnitt. Bis zum Wintersemester 2012 habe ich dann glaube ich 6 Wartesemester, das ist zwar nicht viel, aber einige Unis wie z.B. Giessen rechnen eine Ausbildung in einem ähnlichen Bereich (z.B. TFA, Pferdewirt, Tierpfleger, etc) an und dann gibt es noch eine Verrechnung Abinote / Ausbildungsnote und dadurch hat man auch nochmal schnellere Chancen reinzukommen. Und wenn das alles nicht klappt, habe ich halt Pech gehabt....



Geschrieben von Ayala am 04.09.2010 um 13:53:

 

² Thinka
TFA, also Tiermedizinische Fachangestellte



Geschrieben von Bille am 04.09.2010 um 13:57:

 

Zitat:
Vor allem trau ich das dir am allermeisten zu smile

DAS nehme ich jetzt mal als Kompliment großes Grinsen
Ich kann mir auch eigentlich nicht vorstellen, dass es unmgölich ist, es sagten nur schon so viele Leute zu mir, dass ich mir überlegen soll, ob ich das will, etc., so viele, die ihr Pferd verkauft haben, in der Zeit.
Irgendwie. weiß ich nicht, da kamen dann bei mir so ein paar Zweifel auf :S

Ja, Hannover wäre auch so meine erste Adresse (für viele, nehme ich an..).

Ayala, du machst doch glaube ich Tiermedizinische Fachangestellte, oder?
EDIT: jo Zunge raus

Ich werde mal schauen, evtl. mache ich hier in England auch mal ein paar Tage Praktikum in einer Klinik, wäre sicher auch interessant (deutsche Pferdekliniken durfte ich ja schon häufiger von innen sehen mit meinen Pferden Augen rollen ).

Hier in England ist es übrigens auch so, dass bei der Bewerbung an die Unis die Noten in den verlangten Fächern zählen, sowie auch mindestens bereits 6 Wochen Praktikum in verschiedensten Einrichtungen, Tierkliniken, Ställen, Tierheimen etc. in den letzten 2 Jahren vor dem Studium nachgewiesen werden müssen...
Erfahrung mit Tier-Handling ist da Pflicht. Und das nicht zu knapp oO

Außerdem müssen alle Bewerber, die in Frage kommen, ein Interview führen und entsprechende Fragen etc. beantworten um ihre Eignung zu prüfen.
Manchmal kommt noch ein Motivationstest o.Ä. dazu.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH