Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Gebisslos? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=33472)


Geschrieben von Mystery-Dream am 07.10.2005 um 20:16:

 

Kennst du Pat Parelli??? Probier es mal mit den Parelli Strickhalftern.

Ich konnte mir früher mit meiner RB nie Gebisslos reiten vorstellen da er schon mit Gebiss schwer zu halten war. Nachdem ich einen Parelli Kurs absolviert habe kaufte ich mir natürlich auch ein Natüriches Hackamor und Halfter,Stick usw.

Und siehe da es ist Wahnsinn seither reite ich meist nur noch mit dem Hackamor.



Geschrieben von Mystery-Dream am 07.10.2005 um 22:15:

 

Ja wenn der Reiter/Pferd keine erfahrung damit hat ist fast unmmöglich dem pferd etwas abzuverlangen.

Meine Reitlehrerin reitet ihren Hanno auch mit parreli halfter auch Springen und Dressuraufgaben. Denn der Sinn von Parelli ist ja nicht am hals anlegen sondern vielmehr auf Gewichtsverlagerung und Körpergesten zu Reagieren.

Und Neulich habe ich sogar bei einen Internationalen Springtunier einen Reiter mit Hackamor gesehen. (Foto auch in der Pferderevue)



Geschrieben von Cindy am 07.10.2005 um 22:53:

 

Ich reite Irish in der Dressur / Springen mit Englischer Trense unnd beim Ausreiten nehm ich immer Hackamore. Kann das Ding echt nur empfehlen. *daumenhoch*



Geschrieben von Steffi. am 07.10.2005 um 23:43:

 

+hrhr+ ich muss es nun einfach mal erzählen, also ich reite meinen diggen momentan öfters mit Hackemore xD und halt auch dressur und so und da war meine Freundin nun ganz erstaunt und meint das machen doch nur western reiter... was bitteschön hat gebisslo denn mt western zu tun verwirrt



Geschrieben von Ayla am 08.10.2005 um 08:38:

 

Zitat:
Original von LatinoMausi
+hrhr+ ich muss es nun einfach mal erzählen, also ich reite meinen diggen momentan öfters mit Hackemore xD und halt auch dressur und so und da war meine Freundin nun ganz erstaunt und meint das machen doch nur western reiter... was bitteschön hat gebisslo denn mt western zu tun verwirrt


Weil die ihre Pferde vielleicht besser reiten und es von daher egal ist, ob sie mit oder ohne Gebiss reiten großes Grinsen Vielleicht weil sie ihr Pferd zuschnüren muss und am Gebiss runterzieht großes Grinsen
Wer weiß, wer weiß großes Grinsen



Geschrieben von Birgit am 05.02.2006 um 19:56:

 

Ich reite mienen zur Zeit immer ohne Sattel und nur mit Stallhalfter(etwa nur einen stick(eine seite) oder zwei sTricke) und ich muss sagen ich bin richtig begeistert, Tiggin geht jetzt um einiges besser dressur! Überlege mir auch einen gebisslosen Zaum! großes Grinsen
Birgit
PS: Ich kram gern in alten Sachen! großes Grinsen



Geschrieben von Lawina am 06.02.2006 um 14:26:

 

ALso ich kenn einige Pferde die mit Bitless Bridle geritten werden und ich finde des echt supi smile

Weil des wirkt ja auf die Ganaschen.. Also wenn ich linken Zügel "ziehe" "drückts" auf die rechte Gansche und folglich gehts Pferd nach links..

Zieht man an beiden Zügel geht der Druck auf die Nase...

Des Teil is sau teuer,aber man kann es sich auch auf irgendeiner Site im Inet für 14 Tage für n paar Euro ausleihen und schaun wie's Pferd damit geht und os...



Geschrieben von Accorada am 10.01.2008 um 18:03:

 

Ich kram den Thread mal hoch, hätte eine Frage dazu Augenzwinkern
Weiss jmd. von euch vllt, in was für einen Zaum man die Hackamore einschnallt? Oder hat evtl. sogar eine seite /bild.

Danke schonmal im Vorraus smile

lG, Lisa



Geschrieben von Lawina am 10.01.2008 um 18:23:

 

In nen ganz normalen Trensenzaum ohne Reihalfter halt dann Augenzwinkern

Das Bild zeigt das gut



Geschrieben von Accorada am 10.01.2008 um 18:26:

 

achso, danke dir Augenzwinkern



Geschrieben von puppe am 11.01.2008 um 11:37:

 

Ich habe auch oft überlegt meine Stüt mit Bridle zu reiten aber habe halt irrsinnige bedenken weil sie so org pullt...



Geschrieben von -Kimba- am 11.01.2008 um 14:08:

 

Ich habe ein Bitless Bridle für mein Pferd und er mag das sehr gerne, läuft auch dementsprechend schön fröhlich Ein Nachteil ist halt, dass es bei ihm Scheuerstellen gegeben hat von der Bewegung der Riemchen (Er ist diesbezüglich extrem heikel) Deshalb darf ich es leider nicht zu oft benützen..
Im Gelände reite ich auch fast immer gebisslos (mit Knotenhalfter) weil er damit viel friedlicher geht und feiner reagiert als mit Trense. (Daran arbeiten wir momentan..)



Geschrieben von Julie am 11.01.2008 um 14:48:

 

Ich finde gebisslos ist hervorreagend geeignet für Pferde, die sich im Zahnwechsel befinden oder Probleme mit den Zähnen haben. Dauerhaft aber ist es meiner Meinung nach ungeeignet. Ist mir viel zu scharf.



Geschrieben von Hannah14 am 11.01.2008 um 18:45:

 

Wenn man gebisslos reitet, heißt das allerdings noch lange nicht, dass man damit nen Freischein zum Rumzerren hat, was leider oft gemacht wird.
Nur weil kein Druck im Maul ist, wenn man zieht, heißt es noch lange nicht, dass man deshalb Druck durch Ziehen ausüben sollte.
Das ist nicht der Sinn vom gebisslosen Reiten denke ich.
Da sollen die Durchführung der Hilfen auch nicht länger dauern, als mit Gebiss.



Geschrieben von Isabelle am 11.01.2008 um 19:32:

 

Ich habe meinen ca. 2 Monate ausschließlich gebisslos geritten. Das ging wunderbar und anschließend mit Gebiss funktionierte es gleich viel besser, ist sehr weich und alles wunderbar xD

Ich habe ein GHackamore genutzt - womit er sehr gut lief! - und dann noch so 1-2 Wochen mit einem Glücksrad, was auch gut funktionierte.
Gebisslos ist eine wunderbare Sache. smile

LG



Geschrieben von Julie am 12.01.2008 um 09:52:

 

Zitat:
Original von Thinka
Dir ist gebissloses reiten zu scharf?
Warum denn das?


Schon mal die Anzüge von einer Hackamore gesehen? Da zupfst du einmal und übst einen riesen Druck auf's Nasenbein aus. Ich kenne kein Pferd das mit Hackamore mit normaler Handeinwirkung nicht die Birne runter genommen hat. Nein, im Grunde genommen haben nur die schwersten Fälle den Kopf runter genommen, die restlichen haben sich allesamt eingerollt, auch wenn die Handeinwirkung absolut minimal war.

Zumal ich mir es sehr schwierig vorstelle, penibel darauf zu achten, auch in gefährlichen Situationen (Pferd geht durch, bockt, was weiss ich) nie viel Druck am Zügel auszuüben. Ich meine a) rollt sich das Pferd dann nur ein und lässt sich dann eh nciht bremsen oder b) man bricht ihm das Nasenbein. Autsch.

Ich dir nicht sagen warum es schärfer ist, aber ich kann dir meine Erfahrung sagen. Und das ist die, dass selbst pferde, denen es allein von der Ganaschenfreiheit fast unmöglich ist eine Anlehnung wie viele sie idealisieren anzunehmen, die rollen sich fast schon mit der Zäumung ein, obwohl der Reiter abslut weich und fein reitet.



Geschrieben von puppe am 12.01.2008 um 17:46:

 

Die Schärfe des Hackamores wird oft übertrieben (damit meine ich dass ein Hack nciht so scharf ist wie alle sagen) .Zeigt mir 3 Fälle wo einem Pferd die Nase gebrochen worden ist *lol*
1.Die hacks mit kurzen Anzügen sind sowieso nix,sind an blödsinn scharf haben meine freundin und ich an uns getestet da ist zB ein Sidepull viel schärfer da der Druck viel präziser und härter ist.

2.Eine Bekannte ist ihren Araber mit langen Anzügen geritten und als er durch gegangen ist (Grund war ein Auto mit 100 km/h vorbei..) und die hat gezogen was gangen ist und der Araber hat ned amal a Schramme geschweige denn eine gebrochen Nase. Augen rollen



Geschrieben von Accorada am 12.01.2008 um 18:00:

 

Also ich hatte vor mir eine Hackamore mit kurzen Anzügen zu kaufen. Die sollen ja nicht so'scharf' wie die mit langen sein.
Wenn man diese behutsam einsetzt ist diese Methode mit Sicherheit nichts Schlimmes. Zerrt man daran rum natürlich nicht. Ich denke wenn man weiss was man tut wird die Hackamore alles andere als scharf sein.


²puppe, deine satzstellung beim ersten Punkt versteh ich nicht. ^^



Geschrieben von puppe am 12.01.2008 um 18:25:

 

Zitat:
Original von Lisschen
²puppe, deine satzstellung beim ersten Punkt versteh ich nicht. ^^


Jetzt klar?

Zitat:
Original von Lisschen
Ich denke wenn man weiss was man tut


sollte man sobald man aufs Pferd steig egal mit welchem gebiss



Geschrieben von Westerngirl am 19.01.2008 um 12:22:

  RE: Gebisslos?

Ich habe eine RB auf einem Pony das schon einmal am Zahn operiert worden ist ! Seiddem wollte es das Gebiss nicht annehmen und es hat immer 10 minuten gedauert bis es drinne war. Dann hat die besitzerin vorgeschlagen es doch einmal mit einer Art Hackamore auszuprobieren. Also haben wir seine Trense in eine kombination aus Halfter und Trense umgebaut. Und es klappt viel besser mit den trensen. Das Reiten ist gewöhnungssache weil man viel mehr die anderen hilfen einsetzen muss.

probiere es doch einfach mal! wünsche die viel Glück und Spass mit deinem Pferd !!


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH