Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
-- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
--- Filter (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=94150)
Geschrieben von *Anne* am 10.01.2007 um 08:14:
Filter
Was sind Filter eigentlich genau?
Wozu sind sie da?
Kann vll mal jemand ein Bild zeigen, wo er mit Filter gearbeitet hat?
Gibt es das für jedes Objektiv?
Was kostet sowas etwa?
Was könnt ihr mir für Filter empfehlen?
Geschrieben von Quarter Horse am 10.01.2007 um 12:28:
Mein Vater hat für seine Dimage ein Polfilter und ein UV-Filter. Ich hab nur ein UV Filter für meine beiden Objektive, die dienen aber mehr dem Objektivschutz als den Sensor vor Ultraviolettstrahlung zuschützen. Der Polfilter hingegen ist richtig toll und hinterher im Grafikprogramm auch kaum zu ersetzen, wie ich finde. Für was ein Polfilter (Polarisationsfilter) genau ist, kannst du bei
Wiki recherchieren
Und.. öhh.. Filter empfehlen? Kommt drauf an was du brauchst/willst.
Geschrieben von sepplmail am 10.01.2007 um 13:08:
RE: Filter
Was sind Filter eigentlich genau? Ein mehr oder weniger kompliziert hergestelltes Stück "Glas", alternativ sind auch Filter aus Kunststoffen erhältlich
Wozu sind sie da? Kommt auf den jeweiligen Filter drauf an, verallgemeinert kann man aber sagen um einen bestimmten Effekt zu erzielen
Kann vll mal jemand ein Bild zeigen, wo er mit Filter gearbeitet hat? Da ich nicht mit Filtern fotografiere - nein
Gibt es das für jedes Objektiv? Schwer zu sagen. Erstmal sollte das Objektiv ein Filtergewinde haben, damit man den Filter anständig anbringen kann. Und dann sind nicht alle Filter in allen Größen erhältlich.
Was kostet sowas etwa? Je nach Filter, Größe und Qualität zwischen einem und ein paar hundert Euro
Was könnt ihr mir für Filter empfehlen? Welchen Effekt willst du denn erzielen?
PS: Einen Polfilter kann man überhaupt nicht via Programm simulieren
Geschrieben von *Anne* am 10.01.2007 um 14:08:
Ich weiß ja nicht was für Effekte erzielt werden können!
Geschrieben von Vroni alias Mcs am 10.01.2007 um 18:04:
deine Fragen sind ziemlich umfangreich, *Anne*.
vll. hilft dir das ein bissl weiter?
http://de.wikipedia.org/wiki/Filter_(Fotografie)
dann musst du den seppl ned so viele Löcher in den Bauch fragen
Die Seite hab ich jetzt bei Google mit den Begriffen "Filter" und "Fotografie" gefunden - vll. findest da ja auch noch was besseres/noch weiteres zu Filtern
Geschrieben von *Anne* am 11.01.2007 um 07:42:
Zitat: |
Original von Schwarze Seele
ich habe nur zwei UV-Filter und Polfilter xD (die grade im schrank vergammeln XD) |
Was hast du bezahlt?
Geschrieben von Quarter Horse am 11.01.2007 um 13:40:
Ich glaube beim Polfilter kommst du so auf 25 Euro (?)
Ich würd mir noch überlegen was du überhaupt brauchst
Geschrieben von sepplmail am 11.01.2007 um 18:11:
Zitat: |
Original von Quarter Horse
Ich glaube beim Polfilter kommst du so auf 25 Euro (?) |
Kommt drauf an, ob es ein Markenfilter ist, ob er mehrfach vergütet ist, welchen Durchmesser er hat und ob es eine etwas teurere Slim Variante sein muss.
Die Preise variieren wie gesagt sehr stark.
Geschrieben von Juliey am 13.01.2007 um 21:52:
Wo kann man denn gute und günstige Filter herbekommen?
Und woher weiß ich ob mein objektiv dafür geeignet ist?
Geschrieben von .chilli am 14.01.2007 um 22:37:
Du musst wissen welchen Durchmesser dein Objektiv hat (steht eigentlich in den Artikelbeschreibungen dabei). Wenn du es so nicht weißt, schau ins Handbuch deiner Kamera oder bei
www.digitalkamera.de (im jeweiligen Datenblatt).
Ich glaube Bridgekameras haben in den meisten Fällen eine Anschlussmöglichkeit (zum 'Draufstecken'), Objektive für DSLRs auch. Bei älteren Kameras fehlt diese Möglichkeit meistens, für einige gibt es aber Filter etc., diese halten meist per magnetischer Vorrichtung.
Bei Ultrakompaktkameras sind die Möglichkeiten mit Filtern zu arbeiten ziehmlich eingeschränkt, mir wäre nicht bekannt, dass es für sie überhaput Filter gibt.
lg missy
Geschrieben von Nishani am 22.04.2007 um 10:40:
Ich glaube kaum, dass die Linse durch UV Strahlen stark in Mitleidenschaft gezogen wird.
Normalerweise benutz man UV-Filter zum Schutz der Linse vor Kratzern und Dreck, um mal den Objektivdeckel daheim lassen zu können.
Meiner Erfahrung nach sind gewisse Filter (z.B. Polfilter) allerdings nur für die Landschaftsfotografie zu gebrauchen.
Übrigens noch was zum schmunzeln:
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/Kurt/kurt5.htm
Geschrieben von -Katja- am 22.04.2007 um 11:17:
Ich mag auch einen Polfilter haben, für mein Objektiv würde der jetzt 25 € kosten. Einen Blue-Intesifizer hätte ich auch gerne.. aber die sind teuer.
Guck am Besten mal bei einem Filterhersteller, und les dir Beschreibungen durch..
Geschrieben von Cheval-das Pferd am 22.04.2007 um 11:32:
Ich hab mir gestern einen Filter für 23€ gekauft. Hauptsächlich zum Schutz meines Objektives, aber er vermindert laut Beschreibung auch Dunst.
Geschrieben von Nishani am 22.04.2007 um 12:33:
Zitat: |
Original von Cheval-das Pferd
..aber er vermindert laut Beschreibung auch Dunst. |
Und Licht
Alles im Filter-Rausch hier?
Geschrieben von Peshewa am 22.04.2007 um 15:20:
Hab Pol & UV Filter hier rumliegen
Geschrieben von Scora am 22.04.2007 um 15:32:
hab schon länmger einen uv filter hier rumliegen.
müsste ihn nur mal drauf machen
Geschrieben von Peshewa am 22.04.2007 um 15:36:
Kenn ich ja von irgendwoher (:
Geschrieben von Scora am 22.04.2007 um 15:39:
Zitat: |
Original von Peshewa
Kenn ich ja von irgendwoher (: |

ja, seit einem halben jahr liegt der filter hier rum und ich sag mir immer "ja, ich mach ihn nacher mal dran" und bis jetzt.... ist immer irgendetwas dazwischen gekommen...
Geschrieben von sepplmail am 22.04.2007 um 16:00:
Spart euch die UV Filter. Die Consumer Kameras, welche ihr verwendet, haben alle einen UV Filter vor dem Sensor. Somit ist der UV Filter vor der Linse im Sinne der Bildqualität eher negativ, wenn es nicht ein hochwertiger ist.
Einziger Grund für einen hochwertigen UV oder Klarglasfilter wäre der Schutz der Frontlinse. Ob das sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Darüber gibt es Glaubenskriege wie bei Windows/Mac, BMW/Mercedes usw.
Ich verwende keine Filter sondern einen Gegenlichtblende und die reicht mir als Schutz für meine Objektive. Nebenbei kann sie auch noch positiv für die Bildqualität sein.
Polfilter sind dann natürlich wieder was ganz was anderes. Ihr Effekt lässt sich am Computer nicht simulieren, weshalb sie in bestimmten Situationen hilfreich sein können. Beispielsweise für satte Farben oder um Spiegelungen zu vermeiden. Jedoch schluckt ein Polfilter Licht, je nach Stellung der Sonne sogar einige Blendenstufen, weshalb er als "Immer-drauf-Filter" ungeeignet ist.
Geschrieben von Krissy* am 13.01.2009 um 22:15:
I hab da mal a Frage xD
Also ich habe für meine Kompaktkamera einen Adapter für Filter bzw. Linsen auf welchem für den Durchmesser steht 45.5 mm to 55mm - ich habe bis jetzt 3 Nahfilter ( waren bei der Cam dabei ) mit Durchmesser 55mm - reintheoretisch müssten aber doch alle maße von 45.5 - 55 drauf passen oder?
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH