Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Motivationsloses Pferd (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=87159)
Geschrieben von Zjeus am 05.11.2006 um 13:49:
Motivationsloses Pferd
Meine RB ist zur Zeit echt schlimm. Ich geh mit ihm öfters auf den Platz und reite bzw. versuche Dressur zu reiten, ganz leichte. Ich verlange nicht mehr als dass er auf dem Zirkel in allen Gangarten geht und sich ein bißchen biegt. Aber es ist ein Krampf ihn überhaupt im Galopp zu halten bei einer ganzen Bahn, denn wenn ich ihm eine halbe Parade gebe pariert er sofort durch, da stört es ihn nichteinmal wenn ich die Gerte anwende. Denn er geht wie ein Brett in die Ecken und auf dem Zirkel ist es nicht besser.
Denn ging er dieses Wochenende sowas von langsam und da musste ich ihn richtig buffen mit den Haken bevor er mal in Trab ging. Dabei wird er nichteinmal jeden Tag geritten sondern vielleicht einmal die WOche von seiner Besi und am WE von mir.
Wie kann ich den nun am besten motivieren wieder richtig mitzumachen?
Kann es vielleicht sein, dass er Probleme mit dem Galopp hat? Also dass es naturbedingt daran liegen könnte? Denn er galoppiert recht schwerfällig.
Geschrieben von *IcE* am 05.11.2006 um 14:00:
Du könntest ihn vielleicht mal longieren.
Sonst fällt mir leider auch nichts ein...
Lg, Ice
Geschrieben von Zjeus am 05.11.2006 um 14:11:
Da läuft er auch voll blöd.. glotzt nach außen, mit Ausbindern läuft der voll verklemmt, stolpert..
Geschrieben von Monti am 05.11.2006 um 14:26:
Zitat: |
Original von Zjeus
Da läuft er auch voll blöd.. glotzt nach außen, mit Ausbindern läuft der voll verklemmt, stolpert..
|
Dann würde ich mal sagen dass du das mit ihm üben solltest
Grade wenn er nicht so oft geritten wird kannst du nicht von ihm verlangen dass er dann alles super macht, auch wenn es eigentlich "normale" Dinge sind, die du von ihm verlangst.
Ich würde erstmal den Galopp weglassen, bzw. nur ganze Bahn galoppieren und dann erstmal im Schritt/Trab üben ihn richtig zu biegen. Also am Anfang lange warmreiten, viele Bahnfiguren reiten, damit es nicht langweilig wird. Und wenn es dann im Schritt/Trab klappt, kannst du ja im Galopp versuchen, langsam aufm Zirkel zu galoppieren. Also dann erst eigentl. ganze Bahn galoppieren und dann die Ecken weglassen, also die kurzen Seiten rund reiten.
Lg Kiki
Geschrieben von Quarter Horse am 05.11.2006 um 17:05:
Ich glaube, hier ist mal nicht das Pferd 'schuld'. Nimmst du den Reitstunden? Wird das Pferd ab und zu auch wieder mal Korrektur geritten? Das hört sich eher an, als ob er einfach ab und zu wieder mal zum 'Reiten' rauskommt, d.h. dass sich wer auf ihn setzt und an seinem Maul rumzieht.
Wenn du ihn im Galopp nicht halten kannst, wie reagierst du dann? Setzt du dich nur hin und zerrst an den Zügeln? Ich weiss nicht wie du reagierst, das habe ich jetzt nur vermutet da du mal gesagt hast ohne Kandarre könne man ihn nicht halten. Mach doch mal Bein ran, klemm ihn vorne nicht ab und setz dich richtig hin. Und nimm Reitstunden.
Geschrieben von sarahpferd am 05.11.2006 um 20:08:
Wie wäre es mit einer höheren Futterration oder evtl Abwechslung?
Stangenarbeit,Spiele ...
Geschrieben von Johanita am 05.11.2006 um 20:18:
Hätte jetzt auch Abwechslung gesagt und insbesondere Bodenarbeit. Mein Pflegepferd war anfangs unterm Reiter so gut wie gar nicht zu gebrauchen - nach regelmäßiger Bodenarbeit, in der ich volle Konzentration(viele Tempiwechsel, Stangen)verlangt habe, hat es auch "von oben" geklappt. Inzwischen kann ich die Zügel z.B. so gut wie ganz weglassen und ihn problemlos ohne - so gut es bei ihm geht - biegen und durchparieren
Geschrieben von Schockolädchen am 05.11.2006 um 20:41:
Meine RB geht in der Bahn auch seeehr faul, liegt jedoch nicht am Reiter, wie ich jede Woche in meiner Reitstunde feststelle ^^
Ich habe den Tipp bekommen, mal ein paar Trabstangen mit reinzulegen, das steigert die Aufmerksamkeit und ist auch etwas abwechslungsreich...
Du könntest auch Hütchen aufstellen und Slalom reiten, nur, dass etwas Abwechslung reingebracht wird ( wenn es daran bei deinem Pferd hapert ).
Geschrieben von Natalie13 am 06.11.2006 um 20:48:
Die RB meiner Freundin is auch so motivationslose Tasche. Sie hat angefangen in mehr auszulasten. Sehr viel abwechslung: Gelände, Bodenarbeit, Longieren, Doppellonge, einfach nur mal Spazieren gehen, Nervenstärkentraining, Freispringen.
Bei ihm wars so, er war zu lange von der Besitzerin vernachlässigt worden und ging dann einfach nimmer 'gescheit'.
Lag natürlich net am Pferd, liegts meist eh net =D
Aber wie QH gesagt hat, kanns auch am Reitstil liegen. Kennst du jemand der mit Pferden viel Erfahrung hat? Hol dir einfach Tipps von Erfahrenen... Vll. kennst ja nen Bereiter und kannst dich erkundigen, was du falsch machst?
Geschrieben von Rächtschraibfäler am 06.11.2006 um 20:50:
deiner beschreibung entnehm ich das er sich langweilt, bring ein bissel abwechslung rein, freispringen, spazieren gehn, bodenarbeit usw.
Geschrieben von Julie am 06.11.2006 um 21:44:
RE: Motivationsloses Pferd
Es liegt am Reiter, ja, die Gymnastizierung wurde vernachlässigt und jetzt ist es natürlich schiweirig ihn wieder zu gymnastizieren. Aber da muss man durch.
Zitat: |
Original von ZjeusAber es ist ein Krampf ihn überhaupt im Galopp zu halten bei einer ganzen Bahn, denn wenn ich ihm eine halbe Parade gebe pariert er sofort durch, da stört es ihn nichteinmal wenn ich die Gerte anwende. |
Dann wende die Gerte mal so an (Zügel in eine Hand und Gerte in die andere), dass er reagiert. Und wenn er dann buckelt, gleich nochmal, bis er aufhört. Vorwärtsgänge müssen drin sein, ohne permanenten Aufwand. Beine in den Bauch puffen ist scheisse, hilft nicht, stumpft ihn nur noch zusätzlich ab.
Zitat: |
Denn er geht wie ein Brett in die Ecken und auf dem Zirkel ist es nicht besser. |
Sporen dran, damit er auf deinen Schenkel hört. In den Ecken einfach deinen Schenkel drandrücken und vorne halt auch mal deutlicher (nicht ziehen, zupfen) Stellung geben.
Dann auf dem Zirkel: Versuch die Hinterhand wegzuschieben (Schenkel oder notfalls die Gerte [wenn du bereits das oben dran gemacht hast]) und die Vorderhand rein zu holen.
Ich würd ihn öfters reiten, min. 3 Mal die Woche Dressurarbeit. Und zwar alles durch. Bezeichnet mich als Tierquäler, weil ich mein Pferd mit der Gerte mal eins richtig gebe, aber wenn es noch nicht einmal vorwärts will, da bin ich einmal energisch und dann war's das. Reiten kann nicht immer schön und nett sein, auch wenn es sich scheinbar widerspricht, ich denk dann an die Gesundheit des Pferdes und da muss man mal energisch sein
Wie bei einem Übergewichtigen, den muss man auch mal in den Hintern treten, bis der mal Sport für seine Gesundheit macht. Energisch, aber besser, als einer Konfrontation auszuweichen und ihn so verkümmern zu lassen. Dummes Beispiel, aber vll. macht es dir klar, warum du jetzt mal energisch zu deiner RB sein solltest.
Im übrigen ist es unfair dem Pferd gegenüber zu sagen, nur weil er selten geritten wird, dass er es dann gleich richtig machen soll, wenn er mal geritten wird. Je öfter ein Pferd korrekt bewegt wird, umso mehr und korrekter kann man Sachen von ihm verlangen.
Geschrieben von Waunca am 07.11.2006 um 19:08:
RE: Motivationsloses Pferd
Zitat: |
Original von ZjeusAber es ist ein Krampf ihn überhaupt im Galopp zu halten bei einer ganzen Bahn, denn wenn ich ihm eine halbe Parade gebe pariert er sofort durch |
Wozu gibst du denn die halbe Parade? Und wie gibst du sie überhaupt? Wenn das Pferd durchpariert, hast du ganz einfach gebremst statt getrieben.
Ich habe nicht das Gefühl, dass dem Pferd langweilig ist. Vielmehr scheint mir, dass es entweder keine rechte Ausbildung genossen hat und gar nicht anders kann, als "nach aussen zu glotzen", "wie ein Brett" durch die Ecke zu laufen, und im Galopp mit Gleichgewichtsproblemen zu kämpfen hat, oder dass es an deiner Hilfengebung liegt.
Nimm Unterricht, dir und dem Pferd zu liebe!
Wenn er auf eine Schenkelhilfe nicht reagiert, kannst du, wie Julie geschrieben hat, die Gerte einsetzen. Aber sei diszipliniert: Erst der Schenkel und dann die Gerte, nicht umgekehrt! Und in dem Moment darfst du auf keinen Fall bremsen, auch wenn er einen Riesen-Satz nach vorne machen sollte. Schliesslich soll er lernen, dass die Schenkelhilfe "vorwärts!" bedeutet.
Zitat: |
Sporen dran, damit er auf deinen Schenkel hört. In den Ecken einfach deinen Schenkel drandrücken und vorne halt auch mal deutlicher (nicht ziehen, zupfen) Stellung geben. |
Wenn das Pferd zu wenig geschmeidig ist, um sich zu biegen, bringt das nichts. Sporen haben hier nichts zu suchen.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH